To Saab or not to Saab... ?

Saab 9-3 YS3F

Hi,

ich habe so ziemlich alles durch in diesem Forum, was den 93 Kombi angeht. Trotzdem brauche ich einen Ratschlag. Ich fahre viel Stadt und Kurzstrecke, 70 %, habe bislang einen Lancia Lybra mit dem 2,4Jtd. Ich wollte jetzt bei Saab auf einen Benziner Umsteigen (150 PS plus Hirsch Step1), da die Benziner das wohl in aller Regel besser als die Diesel abkönnen.

Nun hab ich allerdings die Problematik mit den Benzinmotoren gelesen. Betrifft das auch immer noch die aktuelle Serie ? Wenn ja, dann würe ich den 1,9 tid nehmen. Die Fiat-Diesel sind wirklich erste Sahne und ich habe keine Lust mit dem Saab oft in die Werkstatt zu fahren, da vertraue ich lieber den bewährten Italienern.

Und wenn ich schon dabei bin noch eine Frage... ist das Knarzen wirklich so ein Problem beim 93 ??? Mein Lancia hat 90000 runter und ist 5 Jahre alt, aber da knarzt nur das Leder ;-). Ich dank Euch für Eure Hilfe.

Bye
Newbie

13 Antworten

Hallo,

das Problem der Benziner mit der DI Box gilt nur für die "älteren" Modelle!
Knarz Geräusche kann ich nicht wirklich als schlimm entfinden, meine 9-3 Sport- Limousine mit 175 PS Benzinmotor und 90000 Km ist noch genau so ruhig wie am ersten Tag! Und große Probleme habe ich auch noch nicht mit dem Motor gehabt!

Gruß Timo

@SaabNewbie

Ich grüsse Dich!🙂
Die Benziner im 9³-Sport sind standfest, keine Ausreisser zu beklagen.🙂

Knister-Knaster-Klapper-Quitschen...kann natürlich vorkommen! Ist dann aber wirklich die Frage, wie "schmerzfrei" der Besitzer ist?!?!?

Es gibt Knirsch-Geräusche, da wird ein Besitzer wahnsinnig...und der nächste hört es garnicht!

Quitscht bei Deinem Lancia wirklich nur das Leder??? Oder kann es auch das Sitzgestell sein...😁

Ich könnte hier Stories erzählen über Geräuschfanatiker, Flöhehusten-Hörer, Tinnitusgeschädigte mit Quitsch-Wahnsinn...🙁

Fakt ist aber einfach nur: Mensch trifft Maschine!
Die Maschine ist eigentlich immer gleich...🙂

Hi Kater,

tatsächlich quietscht im Lancia nur das Leder und (alle Saabler tapfer sein) wenn es den noch neu zu kaufen gäbe, ich hätte ihn wieder genommen. Im ernst, ich habe heute nochmal hingehört, da klappert nix und das Bose System ist auch besser als das was im Saab drinne ist.

Ich bin heute den 93 1,8t inkl Hirsch gefahren. Ich muss sagen vom Feinsten der Motor und die Sitze sind Weltklasse. Der Saab ist von der Grösse her in der Klasse prima (Audi, BMW und Volvo V50, der besonders, sind echt klein) und kommt fast an den Lancia beim platz auf den Rücksitzen ran. Das Navi finde ich klasse, da ist mein bisheriges bei weitem nicht so gut.

Schön schrullig ist der 93er Kombi auch (Nightpanel, Zündschloss, Design) und vor allem kann keiner den Wagen vom Wert her einschätzen, das gefällt mir besonders.

Der Innenraum ist vom Plastik her nicht so doll, aber das Armaturenbrett empfinde ich nicht als soooo schlimm, gefällt mir sehr gut. Auch das die Schweden so pfiffig waren, scharzen Boden zu verlegen und im Kofferraum ebenso, bei einer hellen Aussattung, Hut ab dafür.

Tja, spricht eigentlich alles für den Troll, oder ???

Bye

P.S.: Ich bin kein Fanatiker, was knarren und quietschen angeht, aber ich höre es sehr wohl !!! Wichtig ist, dass der Wagen mich nicht im Stich lässt.

Hallo SaabNewbie

Ich stand auch vor der Entscheidung: Saab 9-3 Aero, BMW 3er, Audi A4, Volvo V50 T5.

Die 2 deutschen fielen sofort wegen der Preisgestaltung durch. Der Saab gefiel mir sehr gut. Doch die Probefahrt war ernüchternd, da die Leistung des Aero doch sehr schwach rüberkam und die genannten Knarzgeräusche mich wahnsinnig gemacht hätten.

Zu guter letzt habe ich den Volvo V50 T5 bestellt. Es stimmt, es ist nicht ein Raumwunder, doch kleiner als der 9-3 ist er bestimmt nicht.

Es knarzt und rüttelt überhaupt nichts, und die Fahrleistungen sind der Oberhammer !!! Ich würde dir empfehlen, mal den 9-3 und den V50 probezufahren und dann erst ein Fazit ziehen, du wirst dich wundern.

Gruss

Auch ein Ex-Lancia Fahrer (Kappa 2.0 T)

Lenny

Ähnliche Themen

Hi,

der Motor ist klasse, nach meinem Empfinden das beste am 9-3. Knarren und Knarzen ist in über 20 Autojahren nie ein Thema für mich gewesen. Seit ich das 9-3 (Cabrio) fahre bin ich so dermassen empfindlich, dass mich das Klappern des Schlüssels in der Hose meiner Beifahrerin irrsinnig macht. Die Geräusche kommen und gehen. Ein Trauerspiel.

Der Kater sagt: Mensch trifft Maschine.

Gut, wenn aber Maschine Mensch nervt, dann hat Mensch der Maschine gebaut, Mistmaschine gebaut.

Der 93er ist ein Hammer, aber der verwendete Innenkunststoff spottet jeder Beschreibung. Bergstrassen zu fahren geht nur durch kräftige Audiounterstützung.
Aber dem 93er zuliebe fette und schmiere ich wie ein Irrer.

Trotzdem: das Cabrio vereint dermassen viele Pluspunkte, dass es in der Summe für mich konkurrenzlos dasteht.
einzig der Aston Martin db7 wäre für mich bei a) mehr Platz und b) weniger Unterhaltskosten die bessere Wahl.
Mütz

@Sonny998, Mützer

hmm? Ich dachte, es geht um den 9-3SC, nicht das Cabrio??

@stelo
Ich dachte es geht ums Knarzen, Quietschen etc...
Aber.. wir sind flexibel und dynamisch.
Mütz

ja, da hast Du recht, deshalb hab ich auch Cabrio dazu geschrieben. Vermutlich wird im Cabrio mehr geklappert als im SC. Wenn ich mir aber den "Klapper-Thread" so durchlese, habe ich den Eindruck, wenn 9-3II draufsteht ist die Geräuschkulisse wohl des öfteren anders als sie sein sollte.

Nix für ungut, vielleicht ist im SC ja alles besser. Freuen würde es mich. Genauso wie es mich sehr freuen würde, wenn das MY06/07 vom Cabrio sich deutlich vom meinem (MY04) unterscheiden würde. Ich würde nämlich gerne wieder eines fahren. Denn schön ist der 9-3II, einen tollen Motor hat er auch, nur die Qualität ist für mich indiskutabel. Oder wie ich unlängst in diesem Forum las: Schön ist zuwenig.

@Lenny:

Ich habe den den Saab ja mit dem 1,8t gehirsch gefahren. Geknarzt und gequietscht hat da noch nichts und die Leistung reicht mir bei weitem aus. Der T 5 ist natürlich ein tolles Auto vom Motor her, allerdings will Volvo dafür auch schon ordentlich was sehen. Dazu noch meine Ausstattung, die ich gerne hätte, das ist nicht ohne.

Ausschlaggebend war für mich aber wirklich die Grösse. Leider kommt in der Klasse keiner an den Lybra ran (bei vergleichbaren Aussenmaßen). Der Volvo hat wirklich einen kleineren Kofferraum und auf den Rücksitzen ist so gut wie kein Platz, wenn ich meinen Fahrersitz entsprechend einstelle. Beim Saab ist das anders (ich sitze da vielleicht auch anders als im Volvo und es mag daran liegen).

Dazu kommt, dass ich einen sehr guten Preis für den Lybra bekommen habe und trotzdem über die Firma noch sehr gute % auf den Saab erhalten habe.. Liegt aber daran, dass mein Händler vorher Lancia hatte und mir den auch verkauft hat. Da kam der Volvo vom Preis bei weitem nicht mit.

Vom Motor bin ich ziemlich angetan und auch der Rest gefällt mir gut (auch wenn es innen ehr schwedisch sachlich ist, als verspieltes italienisches Design).

Mal sehen wie er sich schlägt und an dieser Stelle vielen Dank für die netten Antworten.

Bye

@ SaabNewbie

Wenn dir der Wagen gefällt, dann schlag doch zu. Ich finde jedenfalls, dass das ein guter Grund ist. Schlecht sind die Autos sicherlich nicht und dass man die vier Räder woander ein bisschen billiger bekommt, ist auch kein Geheimnis.

@jogg

Habe zugeschlagen, grins. Morgen kann ich ihn holen. Werde dann berichten. Wird ein 1,8t SC, gehirscht in schwarz.

Vielen Dank Euch allen,

Bye
Newbie

Na dann sag ich mal:

Auguri !!!

Gruss

Lenny

Deine Antwort
Ähnliche Themen