1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Titansilber lackieren

Titansilber lackieren

BMW 3er E46

Hab meine Frontstoßstange, Heckstoßstange, einen Seitenschweller und meine Griffleiste von der Heckklappe lackiert bekommen. Leider ist der Farbton viel zu hell von den Teilen, sieht man schon ohne genaueres hinsehen. Der Lacker meinte es gäbe nur diesen einen Farbton und er könnte an der Farbe nichts ändern. Kann ich mir kaum vorstellen. Glaub der hat einfach keine Lust das wieder zu lackieren...
Was sagt ihr dazu???

Gruß Michael

15 Antworten

naja...er wird den Lack nach Originalrezept verwendet haben...deiner wird gealtert sein...deshalb bei sowas lieber zum Lackierer, der auch Lackdoktor ist...der bekommt das wesentlich genauer hin, denn er wird den Alterungseffekt immitieren

Der wo mir die Teile lackiert hat meint es gäbe nur diesen einen Farbton und daran könne er nichts ändern. Ein Lackierer kann doch den Farbton anpassen oder irre ich mich da?

Ja genau das ist der Punkt! Jemand der ne Ausbildung zum Smart-Repair gemacht hat, der weiß wie man das macht...ein normaler Lacker versagt da gerne mal...egal bei welcher Farbe! selbst schwarz ist nach 5 Jahren nicht gleich schwarz 😉

Der Lackdoktor mischt dir den Lack auch selbst nach, er nimmt dazu speziell entwickete Tabellen und mischt dann einen "gealterten" Farbton...also bei mir ist der nachgearbeitete Teil am Ford genauso mitgealtert (immerhin 5 Jahre lang, Bordsteinauto)...der Lackdoktor macht auch erst mal eine Lackierung auf einem anderen Teil und vergleicht das mit dem bestehenden Lack, bevor er überhaupt an deinen Wagen rangeht...

Was auch ganz wichtig bei Metallic Lacken ist, ist die Richtung / der Winkel aus dem gearbeitet wird...ein Lackdoktor weiss, wie man das imitiert.

Da du unter Garantie nicht gesagt hast, dass du exakt deine jetzige Farbe haben willst wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen...sonst reklamier das...

Immerhin wird das Ergebnis deutlich besser sein, als selbst lackiert...von daher musst du dir überlegen, ob du nochmal zu nem anderen gehst oder es so lässt...

in der regel sollte nen guter lackierer den farbton anpassen.er hat sicher den standart farbton ausm regal genommen.das kann auch nur in die hose gehen.kannste aber auf jeden fall reklamieren.Ist nen optischer mangel,der nicht zur bezahlung verpflichtet.

versuch das in ruhe zu klären und sag dem lacker das du mit dem ergebnis nicht zufrieden bist.Lackierung ist ne dienstleistung und mit der bist du nicht zufrieden.falls er nicht mit sich reden lässt fahr zu nen sachverständigen für kfz gewerbe.hast du die rechnung schon bezahlt?falls nicht würde ich nur unter vorbehalt bezahlen und dies auch auf seiner rechungsausfertigung vermerken.so kannst dir das geld mit nen gutachten zurück holen wenn es nicht anders geht.

Ähnliche Themen

Ein guter Lackierer bekommt sowas hin, da gibts Farbkarten mit verschiedenen Helligkeiten! Das hat nichts mit Smart Repair zu tun! Desweiteren haben gute Lackierereien einen "Farbmesscomputer", dieses Gerät setzt man auf den Lack auf, dann wird die Farbe analysiert und dann schliesst man dieses "Ding" an das Farbmischgerät an und schon hat man den passenden Farbton! Funktioniert übrigen nicht nur bei Autolack! Bei Dir wurde gemurkst!!

Nur ein Titansilber? Lachhaft. Würde mir auch einen andren Lacker suchen. Mein Lackierer hatte fürs Titansilber 7 Nuancen gehabt auf einer Farbkarte, die passende dem Lackalter entsprechend genommen und das Ergebnis ist super..

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Nur ein Titansilber? Lachhaft. Würde mir auch einen andren Lacker suchen. Mein Lackierer hatte fürs Titansilber 7 Nuancen gehabt auf einer Farbkarte, die passende dem Lackalter entsprechend genommen und das Ergebnis ist super..

Der lacker vom TE hat seine karte bestimmt gerade verlegt gehabt🙄

auch die Lage beim Lackieren ist entscheidend, der Profi lackiert die Teile in Einbaulage, was für die spätere Betrachtung bedeutend ist.

also ich hab auch meine stoßstange in titansilber lackieren lassen

er hat geschaut welche farbe am ehesten zu meinem lack passt und den hat er dann auf die stoßstange drauf lackiert

und ich kenne keinen unterschied...

hab die stoßstange aber abgebaut
wirds um einiges besser ^^

@enRico81 muss dir vollkommen zustimmen so wars bei mir auch

MfG

Das Titansilber am E46 mit dem Alter die Farbe ändert ist Unsinn. Der beim E46 verwendete Klarlack lässt keine UV Strahlung durch und die Silberpartikel sind eh ausbleichresistent. Nachdunkeln gibts nur bei Holz aber nicht bei Autolacken.

Was passieren kann ist das der Klarlack matt wird oder bei Einschicht Lacken die oberste Schicht vom Lack ausbleicht. Deswegen bei ner Neulackierung nen anderen Farbton zu verwenden ist auch Unsinn. Der Lack muss sauber sein und wenn die Oberfläche nicht in Ordnung ist muss eben poliert werden vor man mit der Farbkarte den richtigen Ton sucht.

Farbtonabweichungen beim E46 ergeben sich durch Farbtonschwankungen im Produktionsablauf.

Zitat:

Der Lacker meinte es gäbe nur diesen einen Farbton und er könnte an der Farbe nichts ändern.

Spieß Hecker hat 4 Farbtöne im normalen Kartenregister und zusätzlich haben die noch 5 Servicetöne...es sollte also was dabei sein...

Zitat:

Ein Lackierer kann doch den Farbton anpassen oder irre ich mich da?

Nein. Das macht niemand. Auch im Spot-Repair Bereich (was inzwischen fast jeder Lackierer macht und bei der Meisterprüfung mit drin ist) wird nach Tabellen des Lackherstellers gemischt.

Einen Farbton zu erstellen ist ein sehr schwieriger Vorgang und da kann nicht aus dem Handgelenk gmischt werden.

Zum Beispiel wird der Standardton bei Spieß Hecker hauptsächlich mit Feinsilber erstellt (70%), während beim leicht gelblicheren Ton keinerlei Feinsilber rein kommt...

Zitat:

Was auch ganz wichtig bei Metallic Lacken ist, ist die Richtung / der Winkel aus dem gearbeitet wird...ein Lackdoktor weiss, wie man das imitiert.

Also "Lackdoktor" kann sich prinzipiell jeder Wald und Wiesen Lackierer nennen und mir sind mehr schlechte Lackdoktoren bekannt als gute...und mit schlecht meine ich schlechter als nen normaler Durchschnittslackierer.

Zur Richtung: Es wird immer senkrecht gespritzt.
Wichtiger ist der Druck beim Basislack und Druck und Schichtdicke beim Klarlack.
Wenn der Druck nicht passt kann es bei Metalliclacken zu ner Farbtonabweichung kommen (Wolkenbildung). Durch Schichtdicke und Druck beim Klarlack kann man die originale Orangenhaut wieder herbekommen....oder vermeiden.

Zitat:

Glaub der hat einfach keine Lust das wieder zu lackieren...

Auf die Arbeit hast du ganz normal Gewährleistung. Wenn die Farbe nicht passt muss der Lackierer nacharbeiten. So musst du die Arbeit nicht akzeptieren.

Vorgehensweise wie bei ner normalen Gewährleistungssache. Wenn sich der Lackierer quer stellt ab zum Anwalt.

Zitat:

Ist nen optischer mangel,der nicht zur bezahlung verpflichtet.

So ist das auch wieder nicht. Wenn bei mir jemand nicht bezahlt verlässt das Auto die Halle auch nicht -> Werkstattpfandrecht.

Wenn der Lackierer natürlich auf Rechnung arbeitet ist er selber schuld...

Ansonsten wird hier sicherlich eine komplette Nichtbezahlung auch nicht drin sein. Die Vorarbeit wurde ja sauber gemacht. Im Endeffekt wird man dem Lackierer schriftlich zur Nacharbeit auffordern, schlägt er dies aus lässt man die Lackierung im richtigen Ton woanders machen und zieht diesen Betrag von der Rechnung ab oder vordert ihn eben beim Lackierer wieder ein.

Danke für eure Antworten. Habe es privat lackieren gelassen. Laufe dem jetzt schon eine Ewigkeit hinterher mit dem lacken. Dauernd irgendwas anderes. Hatte extra die Front- und Heckstoßstange soweit auseinandergebaut damit er nur paar Schrauben rausdrehen muß und die Teile lackieren kann. Als die Teile grundiert wurden bildeten sich an der Frontstoßstange kleine Blasen und die Grundierung platzte ab. Hab ihn extra darauf hingewiesen das da was nicht stimmt. "jaja kein Problem" hieß es. Als das Auto dann fertig war waren lauter kleine Blasen an der Frontstoßstange und teilweise war die Farbe verlaufen, genauso wie an der Heckstoßstange und dann halt noch dieser Farbunterschied. "Gibt nur diese Farbe" hieß es immer. Vorne an der Niere sind lauter spritzer von der Grundierung. Außerdem hat er die Teile am Auto lackiert obwohl ich gesagt hab er soll die Teile abbauen und dann lacken. Am Montag fahr ich mal zur Lackiererei Heinen hier im Saarland und dann soll der sich das mal anschauen.

Hier mal 3 Bilder:

Perfektes Lackierergebnis ;-)

Frontstoßstange

Hier sind man gut den Farbunterschied:

Griffleiste

Hier sieht man den Farbunterschied schlecht ist aber genau die Farbe wie die Griffleiste:

Heckstoßstange

"Wer sparen will muss Qualität kaufen"

Merkt man immer wieder. Lieber gleich zum Profi und etwas mehr bezahlen als danach Probleme zu haben.

Also die Frontstoßstange hätte ich dir ja mit einer Sprühdose besser lackieren können. So musst du nun eben mal schauen, was die Profis meinen.

also das lackbild der frontstoßstange sieht mal richtig schlecht aus.da hätte ich keinen cent für bezahlt.kenne solche probleme allerdings.die leute wollen sparen lassen es unter der hand lackieren.aber glaub mir da draußen rennen soviele leute rum die behaupten das sie lackieren können und können noch nicht mal nen pistole richtig einstellen.

das mit dem problem bei silber ist auch,wie schon erwähnt der betrachtungswinkel,sowie der winkel in dem es lackiert wurde.im metalliclack befinden sich makromäßig kleine metallpigmentedie sich beim lackieren wie schuppen übereinander legen und anschließend mit klarlack versiegelt werden.so das eine homogene und glatte oberfläche entsteht.

desweiteren muss man bedenken das die fahrzeuge der e 46 baureihe noch mit konventionellen lacken lackiert wurden.das heißt lösemittelhaltige lacke.seit der voc verordnung die 2006 für lackierbetriebe in kraft trat sind nur noch zweikomponenten acrylharzlacke zu verwenden(sog. wasserlacke).das heißt im klartext das es leichte farbunterschiede geben kann,aufgrund der längeren trocknungszeiten,sowie der wirkung des lösemittels auf die pigmente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen