Titanpleuel Im TT
hallo freunde !!!
ich bin auf der dringenden suche nach TITANPLEUEL für den TTQ 1,8T Q
alle meine quellen sind derzeit ausverkauft oder haben lieferschwierigkeiten.
sie sollten ein zwingendes gewicht
von minimal 475 gramm oder weniger aufweisen..
und minimum 750Nm vertragen können.
20 mm kolbenbolzen
einer meiner lieferranten baut welche auch für F1 motoren/oder DTM aber
1000.- euro pro stück obwohl sonderanfertigung
ist ja doch etwas heftig.
wer hat welche wo gesichtet / welcher preis??
bin für jeden tip oder hilfe dankbar / stahlpleueltips sehe ich mir dankend an !!!
danke glg GT1
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ich sprach nicht von einem leichteren Schwungrad, bewusst sogar!
wow, herzlichen Glückwunsch zum Bewusstsein😁 Aber Du hast sogar explizit von "Kurbelwelle und Schwungrad feinwuchten ist effektiver" geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ausserdem arbeiten am Pleul weit aus mehr als 720Nm.
das mag sein, aber wir haben über Motordrehmoment diskutiert😉
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Die Berechnung für die Kraft am Pleul erspare ich mir hier.
huiuiui, ich verbeuge mich vor Ehrfurcht😰
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Er sollte seine Anfrage korrekt stellen.
Hm, man kann auch Erbsen zählen...alle anderen haben seine Anfrage merkwürdigerweise begriffen. Wieso Du nicht?🙁
Ich glaube schon, Tim. 😛
Ähnliche Themen
hallo gt1driver
www.skung2.com
www.roadcatalogs.com
oder da gibt es so ziemlich alles www.9secondracing.com
doch für audi findest du wenig frag per mail immer nach einzelanfertigungen.
www.scatcrankshafts.com
www.crower.com
aber hier auf jeden fall gt-mann
:-)
@gt1
die pleul sind bei dieser leistung nicht die schwachstelle.
ich habe gerade einen audi s3 gemacht.
515ps auf der rolle funktionierte super.
545ps / 605nm haben dann den block zerissen.
die lagerböcke halten den immensen druck nicht aus.
750nm beim 1.8t möchte ich vorsichtig ausgedrückt, mal für unmöglich halten.
tja, da waren eine woche abstimmung für die katz´.
🙁
das ist eigentlich nicht bezahlbar.
da ist nichts mehr original gewesen.
der block war komplett gemacht und alle rotierenden massen feingewuchtet.
garrett gt35r-lader, stoßaufladung, 800ccm-düsen, 100mm ansaugrohr mit rs4-lmm, monster-llk, usw.
ging absolut höllisch! 😛
nächste woche wird er neu aufgebaut und ende der woche läuft er dann wieder.
sowas will ich auch haben😁
aber vielleicht nicht ganz so unbezahlbar! was würden ca 450ps kosten und was brauch ich dazu alles??