Titan oder Alu Längsschliff?
Wie die Überschrift bereits vermuten läßt geht es um die Interieurleisten. Dazu interessieren mich vor allem die Erfahrungen der user, die ihren e90 schon ein paar tausend km bewegt haben.
Ich vermute mal die Titanleisten sind nur lackierter Kunststoff, könnt ihr das bestätigen? Seid ihr damit zufrieden oder ärgert ihr euch dass ihr nicht 300€ mehr ausgegeben habt. Wie schauts mit Fingerabdrücken etc. aus? sieht man die darauf sofort? wenn ja, lassen sie sich einfach wieder wegwischen?
Die e46 interieurleisten im Titanlook sind diesbezüglich ein graus - immer dreckig und schwer sauber zu halten.
Die gleichen Fragen richte ich dann auch nochmal an diejenigen die sich für Alu entschieden haben: seid ihr zufrieden? lohnt sich der Aufpreis? Sieht man Fingerabdrücke deutlich oder gar nicht?
ich weiß - es sind viele Fragen, aber ich würde mich freuen eure erfahrungen zu lesen 🙂
43 Antworten
ich finde, dass die titan leisten nicht so schlecht aussehen, aber sie fühlen sich billig an, wenn man sie anfasst (haptik). Das passt einfach nicht in ein teures fahrzeug.
weiss wirklich niemand, wo man etwas edleres nachrüsten kann?
wäre echt dankbar 🙂 🙂 !
s4fun
Zitat:
Original geschrieben von s4fun
ich finde, dass die titan leisten nicht so schlecht aussehen, aber sie fühlen sich billig an, wenn man sie anfasst (haptik). Das passt einfach nicht in ein teures fahrzeug.
s4fun
Ich geb dir da vollkommen recht. Zumindest die 300 € für die Längsschliff-Leisten würd ich auf jeden Fall ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von s4fun
ich finde, dass die titan leisten nicht so schlecht aussehen, aber sie fühlen sich billig an, wenn man sie anfasst (haptik). Das passt einfach nicht in ein teures fahrzeug.
Klar, aber es ist ja nicht so das die Titan-Leisten in einem entsprechend günstigeren Auto stecken würden. Für 30.000€ Basispreis kann man ja wohl ein bißchen was erwarten, genau so verhält es sich auch mit Kleinigkeiten wie Umfänge in Wagenfarbe, Ablagen- oder Lichtpaket... Dort zieht genau das selbe Argument und man ist ruckzuck 1000€ los, nur um den Wagen auf den Stand zu bringen, der einem "teuren" Fahrzeug gebührt. Von echter Ausstattung ist hier noch nicht mal die Rede.
Dann bezahlt man halt die 300€ oder mehr und bekommt dann eine halbfertige Lösung ohne Lenkradverkleidung, in meinen Augen eine Unverschämtheit.
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe die 300€ ausgegeben und bin sehr zufrieden 😉
Anbei ein Link mit ganz vielen Interieurbildern
Viele Grüße
Caroline
PS: Anbei mein Interieur ..
Achja, jetzt kann ich mir das Lenkrad vorstellen. Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob ich es besser oder schlechter als das normale finden soll. Trotzdem danke schön für den Link.
Die Individual Klavierlack Leisten in schwarz sind meiner Meinung nach die schönsten.
Hat irgendwer die Leisten bestellt oder in seinem Auto?
Kann mir jemand sagen wieviel sie kosten?
Vielen Dank
Luki
Hi,
ich habe Titan gelassen, weil zum damaligen Zeitpunkt auch die Spange im Lenkrad in Titan war. Bei den Aluleisten ist diese dann nur schwarz, das hat mir nicht so gefallen. Ich weiss aber nicht, ob das jetzt auch noch so ist?
Hi scoubie,
ja müßte noch so sein. Manche tauschen sie dann nachträglich durch schwarze aus, deswegen gibt es wohl beide Varianten.
Viele Grüße
Caroline
Zitat:
Original geschrieben von BMWphan
...also Titan II, sieht überhaupt nicht billig aus...ich verstehe nicht...sorry...
Na ist doch klar, wenn man dran rumfingert muß sich das auch wertig anfühlen, das ist doch schlappe 300€+X locker wert :-).
Nicht das BMW die Titanleisten auch robuster ausführen könnte, denn das Potenzial von Leuten die dafür noch Geld abdrücken (und das sogar gerne tun) ist ja da.
Meine Zierleisten haben leider einige Kratzer und Dellen. Unter anderem von den Gurtschlössern, Ringen, Reissverschlüssen, Handtaschen,...
Die Leisten sind leider sehr empfindlich und daran kann man nicht viel Ändern.
Neue Leisten kosten 500-1000€. Die Leisten auf Ebay sind meistens in einem noch viel schlimmeren Zustand als meine.
Hat schon jemand die Leisten angeschliffen um Kratzer zu entfernen?
Falls ja, mit welcher Körnung habt ihr geschliffen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Mein Kollege hat es mal versucht,lass es sein es wird nur noch schlimmer.Vielleicht kannst Du es bei einem Folierer mit ähnlicher Folie bekleben lassen.Ich hab auch diese Leisten und kenne das "Problem" ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]