Titan oder Alu Längsschliff?
Wie die Überschrift bereits vermuten läßt geht es um die Interieurleisten. Dazu interessieren mich vor allem die Erfahrungen der user, die ihren e90 schon ein paar tausend km bewegt haben.
Ich vermute mal die Titanleisten sind nur lackierter Kunststoff, könnt ihr das bestätigen? Seid ihr damit zufrieden oder ärgert ihr euch dass ihr nicht 300€ mehr ausgegeben habt. Wie schauts mit Fingerabdrücken etc. aus? sieht man die darauf sofort? wenn ja, lassen sie sich einfach wieder wegwischen?
Die e46 interieurleisten im Titanlook sind diesbezüglich ein graus - immer dreckig und schwer sauber zu halten.
Die gleichen Fragen richte ich dann auch nochmal an diejenigen die sich für Alu entschieden haben: seid ihr zufrieden? lohnt sich der Aufpreis? Sieht man Fingerabdrücke deutlich oder gar nicht?
ich weiß - es sind viele Fragen, aber ich würde mich freuen eure erfahrungen zu lesen 🙂
43 Antworten
Folieren könnte ich auch selber, nur sehen selbst die teuersten Folien wirklich bescheiden aus. Ob Karbon oder Alu Look, man sieht und fühlt sofort dass es eine Folie ist.
3M ist mehr oder weniger Marktführer, trotzdem sieht ihre Alu Folie aus wie aus Kunststoff.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Die Materialien in den Autos heutzutage sind echt nervig. Alles sauempfindlich. Egal ob Softlack, Klavierlack oder eben diese Aluleisten. Mein Vorbesitzer hatte mal einen Hinweisaufkleber wegen den Winterreifen auf die Aluleiste geklebt. Nach dem Entfernen hat sich der Aufkleber farbig auf (oder besser gesagt in) der Leiste verewigt. Keine Chance das wieder weg zu bekommen. Musste diese dann austauschen. Zum Glück nur die kurze Links vom Lenkrad. Es geht dabei ja nicht nur um das Entfernen von Beschädigungen sondern das Ergebnis soll dann ja möglichst nicht von den anderen zu unterscheiden sein. Wird wohl kaum zu machen sein.
Das BMW bei solchen Themen mal wieder nichts dazu lernt, sieht man ja auch an dem bekannten Beispiel des Navibildschirms. Der VFL hatte eine Scheibe davor und der LCI nicht. 1x falsch gereinigt, und der Bildschirm ist versaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Ich überlege mir gerade ob ich die Schäden spachteln und schleifen soll. Danach mit einer schwarz glänzenden Folie folieren.
Mit Stoff beziehen wäre auch eine Idee, aber irgendwie finde ich keine Farbe die mir gefällt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Ich würde die Leisten nach und nach austauschen. Schleifen, Spachteln und Kleben bringt doch kein zumutbares Ergebnis.
So teuer sind die Alu feinschliff leisten nun auch wieder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Nicht so teuer? 600 - 1000€ und die neuen sind kein Bisschen besser?
Dies kann doch keine Lösung sein.🙁😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Ich habe im anderen Thread schon was dazu geschrieben, weil sich die Themen wohl immer weiter angleichen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Kann man die Dinger nicht mit nem Leder beziehen?
Hatte auch die Aluleisten, auch mit Dellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Wassertransferdruck? Schon mal gehört sieht echt edel aus
Gruß
Niko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Leder würde gehen, sieht aber doch sicher scheisse aus? Das Armaturenbrett hat ja schon so ein Leder Muster.
Für Wassertranferdruck müsste man sie erst schleifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Gibt ja auch Glattleder, Alcantara.Rauhleder.
Verschiedene Farben.
Nehm doch mal ne Leiste und ein Muster und halts dran, dann siehst gleich, obs was werden kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Ich bin davon ausgegangen, das nicht alle Leisten zerkratzt sind. Meistens sind es die Zierleisten an den Türen (ca 60,00€ das stk).
Welche Leisten müssen denn unbedingt ausgetauscht werden?
Ich hatte damals einen kompletten Satz Alu Feinschliff aus meinem Auto gegen die Klavierlack Leisten getauscht --> Die sind teuer 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
4x Türleiste, die Mittelkonsole und das Armaturenbrett rechts, also alle bis auf eine 😉
Alcantara sieht meiner Meinung nach am Besten aus, aber welche Farbe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 22. Mai 2015 um 14:15:35 Uhr:
4x Türleiste, die Mittelkonsole und das Armaturenbrett rechts, also alle bis auf eine 😉Alcantara sieht meiner Meinung nach am Besten aus, aber welche Farbe?
Entweder Ton in Ton, aber ich würde nen Kontrast nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]
Es gibt aktuell jetzt nen Fred jetzt mit Links zum Thema Leisten beledern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interieurleisten Alu längsschliff tiefe Kratzer entfernen?' überführt.]