Titan oder Alu Längsschliff?
Wie die Überschrift bereits vermuten läßt geht es um die Interieurleisten. Dazu interessieren mich vor allem die Erfahrungen der user, die ihren e90 schon ein paar tausend km bewegt haben.
Ich vermute mal die Titanleisten sind nur lackierter Kunststoff, könnt ihr das bestätigen? Seid ihr damit zufrieden oder ärgert ihr euch dass ihr nicht 300€ mehr ausgegeben habt. Wie schauts mit Fingerabdrücken etc. aus? sieht man die darauf sofort? wenn ja, lassen sie sich einfach wieder wegwischen?
Die e46 interieurleisten im Titanlook sind diesbezüglich ein graus - immer dreckig und schwer sauber zu halten.
Die gleichen Fragen richte ich dann auch nochmal an diejenigen die sich für Alu entschieden haben: seid ihr zufrieden? lohnt sich der Aufpreis? Sieht man Fingerabdrücke deutlich oder gar nicht?
ich weiß - es sind viele Fragen, aber ich würde mich freuen eure erfahrungen zu lesen 🙂
43 Antworten
Habe Titan:
Sieht nicht ganz so kalt aus, wie Alu. Fingerabdrücke sind kein Problem, die Leisten sind leicht sauberzuhalten.
Allerdings knarzen die Leisten bei kaltem Fahrzeuginnenraum mal ganz gerne.
Ich bereue trotzdem nicht meinen Verzicht auf Aluminium. Die momentan angebotenen Aluleisten "Längsschliff" sehen einfach nur kalt und serienmäßig verkratzt aus.
Hätte es die "Cube"-, oder die "U-Turn"-Aluleisten aus dem E46 auch beim E90 gegeben, dann hätte ich mich jedoch wohl für Alu entschieden.
Viele Grüße,
"Steve"
ich finde das design "alu säulen" aus dem e46 am schönsten, aber die wirds wohl für den e90 nicht geben.
hat schon mal jemand die "BMW Individual Interieurleisten (Ausführung in Aluminium Baritsilber)" gesehen? Wie schauen die aus? kosten 425€.
Im Individual Visalizer sind die nicht drin. Dafür gibts dort "Alu Cube Silber" (SA 770).
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Habe Titan:
Sieht nicht ganz so kalt aus, wie Alu.
Haben aber leider m.E. von der Haptik her "Plaste und Elaste"-Format.
Dann lieber Alu.
Hab' aber persönlich wegen des Farbklimas Holz genommen.
Grüße
Ba90
Ich habe die Alu-Leisten, und finde sie toll. Auf Fingerabdrücke hab ich ehrlich gesagt noch nicht geachtet, aber man fast die ja auch nicht oft an. Hm, wenn da welche wären, hätte ich die aber auch gesehen. Ich finde nur, dass der schliff hätte noch etwas stärker sein können. In nem Probewagen hatte ich die Plastikteile, die fand ich schon ziemlich häßlich, weil das so offensichtlicher Plastik ist.
Ähnliche Themen
Hm egal ob es die Titan- oder Aluleisten sind... ich finde das sich beide Leisten nicht so gut anfühlen... Irgendwie fassen die sich beide billig an.. zumindest war das mein erster Eindruck!
Und das Holz scheint ja auch nur Holzdekor zu sein, oder?
Hab Titan drin, neben dem Preis war die zusätzliche Verkleidung des Lenkrads ausschlaggebend, die gibt/gab(??) es für alle anderen Varianten nicht, was alle anderen Lösungen für mich inakzeptabel gemacht hat.
Zudem min. 300€ für ein paar popelige Zierleisten, die haben ja wohl nicht mehr alles auf dem Schirm, da habe ich dann lieber in richtiges Zubehör investiert, ist halt Ansichtssache...
Die Titanleisten sind zwar aus Plasik und sehen nicht so berühmt aus, aber sind ansonsten problemlos, würde ich wieder nehmen.
mir gefallen beide nicht: das alu längsschliff fühlt sich kalt und rauh an, titan wirkt billig und die holzvariante wirkt irgendwie kitschig. Deshalb habe ich das aufpreislose titan gewählt und hoffe, über den Zubehör mal noch etwas schöneres zum Nachrüsten zu finden - bisher ohne Erfolg.
Weiss jemand mehr?
Ausschlaggebend bei mir war die Lenkradverkleidung, sieht um einiges "edler" aus als mit Alu, da ist die Verkleidung nämlich schwarz!!!
Gruß
Norick
Für meine Begriffe schaut das nicht billig aus, naja jeder ist da anders gepolt!
http://proximaus.pr.ohost.de/site/images/320D_E90_04.jpg
Habe Titan, und bin keineswegs der Meinung dass es billig aussieht.Ich glaube kaum dass, ohne irgend jemandem auf die Füsse treten zu wollen, dass hier jemand in der Lage ist Orig. Titan von den jetzigen BMW Decorleisten, rein von der Optik her zu unterscheiden. Die Auswahl der Leisten ist bei BMW schon sehr penibel. Glaube mal nur nicht dass da jeder Müll reinkommt. Alles andere ist Geschmackssache. Sauber zu halten sind alle gleich gut / schlecht. Persönlicher Geschmack ist individuell. Wie sagt man doch so schön.... Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
@Matze
Der Unterschied zum E46 liegt einfach in der Beschaffenheit der Oberflächerstruktur. Hab auch den E46 mit Titan gehabt. Die Oberfläche da sollte sich besonders edel anfühlen. Hat sich aber durch sie schnelle Verschmutzung als Negativum herauskristallisiert. BMW hat reagiert, und die "neuen" im E 90 haben dieses Manko nicht. So einfach. Sie sind Kratzfest und leicht seuber zu halten. Und..... Furchtbar billig sieht, glaube ich, keine der Interieurleisten aus.
Aber das ist Geschmackssache. Nur wenn etwas nicht mein Geschmack ist, muß es nicht gleich, Superlativ grottenschlecht sein.
E......a
Zitat:
Original geschrieben von Norick
Ausschlaggebend bei mir war die Lenkradverkleidung, sieht um einiges "edler" aus als mit Alu, da ist die Verkleidung nämlich schwarz!!!
Gruß
Norick
...bei mir auch 🙂 ! War damals echt verdutzt, dass die Lenkradverkleidung bei der 'Billigversion' dabei ist und bei allen anderen nicht...da war die Entscheidung schnell gefallen 🙂 !
MfG
also thema "oberflächenstruktur", bei titan ist doch gar keine struktur vorhanden, ist einfach ganz glattes plastik
anders die alu leisten, die haben eine stuktur und sind auch kein aufgeklebtest plastik...wer über 40 t ausgibt sollte hier m.meinung nach nicht sparen.....nachteil, dass schon einmla kratzer reinkommen können....hab leder grau und damit sieht es echt gut aus.....aber manch einer mag halt eiche rustikal, der andere bauhaus...die kühle sachlichkeit gefällt mir jedenfalls verdammt gut und fingerabdrücke sieht man darauf überhaupt nicht, da es sich ja um eine stumpfe oberfläche handelt
Hat mal jemand Bilder zu beiden Varianten, vorzugsweise gleich noch mit Lenkrad, kann mir das grade sehr schlecht vorstellen.