Tirefit in der Grundausstattung nicht mehr enthalten?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich habe bei mir durch Zufall entdeckt, dass kein Tirefit in der vorgesehenen Mulde im Kofferaum liegt. Auf der Rechnung des Autos stand auch keins in der Auflistung.

Wisst ihr evtl., ob das Tirefit heute nicht mehr standardmäßig an Board ist, wenn kein Ersatzreifen mehr dabei ist? Gibt es hierzu etwas offizielles?

Ich konnte im Netz nichts dazu finden. In der Bedienungsanleitung steht nur drin wie man es verwendet.

Ich danke euch!

VG Thomas

Beste Antwort im Thema

Kostet im konfig über 50€ extra
Einfach nur traurig!

Irgendwann muss man da noch die Luft im Reifen
extra bezahlen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Habe meine Fahrausbildung im Jahre des Herren 2006 genossen. Auch damals keine Vorführung zum Thema Radwechsel. Ist aber trivial und selbsterklärend wenngleich ich Blonde recht geben möchte. Die Dinger sind einfach kacke schwer und dreckig und je nach Situation auch extrem gefährlich das Rad zu wechseln. Allerdings sind die auch so zuverlässig geworden, dass es wirklich selten geworden ist eine Reifenpanne zu haben.

Ich für meinen Teil war die vergangenen 10 Jahre aus beruflichen Gründen unglaublich viel unterwegs (nur mit Mietwagen so ca. 650.000 Kilometer) und hatte 2 (in Worten ZWEI) Reifenpannen. Eine in Bayern mit einem 530d auf Run-On-Flat (habe dann einfach alle gefühlten 20 km Luft aufgefüllt und bin noch knapp 280km weitergefahren) und die zweite Panne hatte ich in Sambia im Busch. Dort musste ich dann tatsächlich auch das Rad wechseln bei 35 Grad im Regen und bis zu den Knöcheln im Matsch. Letzteres ist so ca. das Equivalent zum Reifenschaden bei Nacht im Schnee auf der Autobahn. Alleine aus Gründen der Verkehrssicherheit würde ich auf Schnellstraßen und der BAB immer den ADAC hinzuziehen.

Wie dem auch sei... Ich hab eine Flasche Reifenpilot im Kofferraum die hat mich mal um 5€ gekostet. Die gesparten 45€ zum Tirefit investiere ich da in eine Tankfüllung.

Ein Tip von mir:
spart euch das Geld für dieses dämliche Tirefit.
A) kann man nach Benutzung den Reifen, die Felge und den TPs entsorgen, weil sich die Pampe schön gleichmässig überall verteilt hat und kaum noch sauber zu machen ist. Jeder Reifenhändler jagt dich mit sowas vom Hof
B) ist es eh nur für kleine Löcher geeignet wenn der Fremdkörper noch drin ist , alles andere dirchtet es nicht ab
C) hat das Zeug ein Haltbarkeitsdatum . Nach dieser Zeit wird es von alleine Fest und man kann die 50€ in den (Sonder) Müll stecken.

Kauft euch ein Notrad oder ruft im Fall der Fälle die Mobilo Hotline an das sie euch jemanden schickt. Selber auf der Strasse Pannen zu beheben mit diesem schrottigen Bordwerkzeug ist bei der heutigen Verkehrsdichte lebensgefährlich ohne adäquate Absicherung. Redet mal mit einem der ADAC Jungs waas die euch erzählen können.

Da habe ich ja eine interessante Konversation losgetreten. :-)

Mir war primär nur wichtig, ob das Tirefit heutzutage noch zum Lieferumfang gehört. Scheinbar ja nicht. Ich habt aber in jedem Fall Recht.

Das Zeugs braucht man quasi nie. Wobei ich einen Ersatzreifen gerne hätte. Aber wo soll der hin? In der früher dafür vorgesehenen Mulde liegt jetzt der Subwoofer für das Burmester System.

Naja, gibt schlimmeres.

Bei mir selbst ist auch ein Tirefit im Auto, aber wem das von Benz zu teuer ist, man kann doch sicher auch einen Universellen für die Hälfte mitführen, anstelle den von MB zu kaufen oder etwa nicht?

Ich habe meinen nie ausgepackt bzw. Ich muss ihn noch inkl. Auto am 10.01 holen, aber so wie es aussieht muss man nur alle paar Jahre das Mittelchen erneuern, nicht den gesamten kompressor, oder liege ich da falsch?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen