Tiptronic "kaputt schalten"
Abend,
ich bin erst 17 un hab den Führerschein ab 17 und hab mal ne Frage. Meine Eltern haben sich einen "neues" Auto gekauft, ein 4B bj.98 2,4l 6Zylinder mit Tiptronic.
Mein Vater behauptet, dass das Getriebe Schaden nehmen kann, wenn man ständig selbst schaltet. Ich behaupte, dass das nicht so ist, da die Automatik selbst ja auch ständig schaltet (möglichst schnell in den 5. und bei der kleinsten Gasbewegung wieder runter und so Scherze). Was ist richtig??? mache ich die tiptronic kaputt, wenn ich ständig selbst schalte.
bzw. ist die Tiptronic darauf ausgelegt ständig benutzt zu werden. Ich gehe davon aus, dass die Funktion auch auf ständige Benutzung ausgelegt ist, wenn ich nur auf die Kupplung verzichten, aber sonst schon selbst schalten möchte?
Ich wäre dankbar, für viele hilfreiche Antworten. Meinen Vater werde ich kaum umstimmen, aber mein Gewissen kann ich beruhigen (gegenüber der TT) oder halt mein Schaltverhalten umstellen.
PS.: dazu habe ich in der Sufu konkret nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Manchmal hilft einfaches Nachdenken.
Da das manuelle Schalten der TT schädlich ist, hat Audi es demzufolge nun seit langen Jahren verbaut, um die nicht ausgelastete Kulanzabteilung mit Arbeit zu versorgen. Weiterhin ist der Ruf der Marke einfach schon zu gut, so dass Audi sich entschlossen hat, wenigstens ein wesentliches mechanisches Bauteil von Anfang an auf Defekte hin zu konstruieren. Die Multitronik allein konnte den Ruf der Firma Audi schließlich nicht nachhaltig schädigen.
Und jetzt mal im Ernst: Das manuelle Schalten ist nicht schädlich. Punkt. Schädlich (im Sinne von Verschleiß) ist das Schalten allgemein genauso wie das Fahren. Was ich damit sagen will: Vermeide extreme Belastungen und alles ist im grünen Bereich.
Ich vermute allerdings, dass Dein Vater ganz andere Gründe hat, um Dir das manuelle Schalten zu verwehren.
Edit: Allerdings gebe ich ql3oc völlig recht. In den üblichen Standardsituationen macht die Automatik einen sehr feinen Job und der manuelle Eingriff ist eigentlich Blödsinn und keineswegs gefühlvoll. Ich nutze die manuelle Funktion selbst eigentlich nur bei Bergabfahrten, bei denen mir die Motorbremse lieber ist als ständig auf der Bremse zu stehen. Das kommt aber höchst selten vor.
Frag´ Dich selbst mal, warum Du manuell schalten willst. Sollte es Dir darum gehen als Fahranfänger das Schalten zu verinnerlichen tust Du Dir mit der TT keinen Gefallen. In diesem Fall wäre ein 15 Jahre alter Peugeot 205 für 200 Euro das ideale Auto für Dich.
54 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Komisch. Ich merke gar keine Schaltvorgänge. Ach ja... die Multitronic eben. 😁
na dann hoff mal drauf daß es so bleibt. Ach ja...die Multitronic eben. 😁
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Ab und an geht mir die Automatik auf den Geist. Wenn man mit Hänger gefahren ist, muss man sie danach erst mal wieder beruhigen. Dann schaltet sie da, wo man gar nicht will. Beispiele hatten wir ja schon hier. Wenn man den TT-Modus benutzt, vergesse ich dann manchmal selbst zu schalten. Die Wippen am Lenkrad hätte ich gerne ein wenig länger aktiv. Heißt es soll nicht wieder so schnell in den Automatik-Modus gewechselt werden. Am meisten nerven die Leute, die nicht eine Geschwindigkeit fahren können. Da schaltet die Automatik hin und her, und das sollte man ja vermeiden. Und die nerven mich auch in einen Schalter.
Hey kumpane.....
die wippen am lenkrad sind genau richtig lang aktiv wenn du nur kurz eigreifen willst..... wenn du länger bzw nur mit den wippen schalten willst stell in der mitte auf + und - ..... dann kannst du nur mit den wippen schalten....... dieses kurzeingreifen ist um auf eine ampel zuzufahren und sobalt du stehst geht es wieder in D weiter..... also ich finds perfekt......
Auf der AB nervt es wirklich das wenn der vordermann rüberzieht das dann beim beschl. die autom. runter will..... (und das bei dem drehmoment😁) aber auch hier sind die wippen nur geil..... einfach + antippen und die autom. bleibt in dem gang wo sie ist und wenn ich wieder vom gas geh ist D wieder drin.....
müsste bei euch eig auch so sein..... wenn nicht kommt vorbei und fahrt mal ne runde mit😁
Wir hatten das Thema mal im A8 Forum. Dort gibt es ein Statement von ZF in Dortmund, welche scho mehrere Getriebe für Audi gebaut haben.
Prinzipiell gilt folgendes:
Im Stand an der Ampel im D bleiben (bei jedem wechsel von D N oder R wird die Kupplung gebraucht und die Bänder belastet)
Möglichst wenig Kickdowns (schalten unter vollast)
Nicht mit der TipTronic runterbremsen oder ähnliches. Die Tiptronic ist dafür gedacht, dass der Gang gehalten werden kann nun nicht wie beim Handschalter damit zu Verzögern.
Nicht direkt von R ins D schalten sondern eine Sekunde im N warten.
Jetzt kann man natürlich die Frage stellen, was darf man noch (ging mir auch so). Das sind einfach die wichtigsten Punkte für ein langes Automaten-Leben.
Ich hoffe mir kann mal kurz geholfen werden, ohne gleich vom ganzen Thread abzuweichen. Wäre sehr dankbar!
Meinem Vater und mir, beiden fehlt der Tempomat, da wir nichts selber machen, an dem Auto, werden wir wohl zu Audi gehen (mein Vater kennt den Meister).
Das Auto is von 1998 2,4l 6Zylinder, daher denke ich mal, dass der kein eGas hat.
Ist es möglich den Tempomat original nachzurüsten? Und wenn ja, wie teuer?
Wie im Thread unschwer zu erkennen, es ist ein Tiptronic, Kupplungsschalter erübrigt sich.
Ich hab im Forum nur die "selber machen" Sachen gefunden, es geht aber um Original, da wir das Auto selbst nicht auseinander nehmen möchten.
Danke für die Hilfe, auch bisher!
Hoffe, mir kann die Frage beantwortet werden, ohne gleich komplett vom Thema abzuweichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Totti293
Ich hoffe mir kann mal kurz geholfen werden, ohne gleich vom ganzen Thread abzuweichen. Wäre sehr dankbar!
Meinem Vater und mir, beiden fehlt der Tempomat, da wir nichts selber machen, an dem Auto, werden wir wohl zu Audi gehen (mein Vater kennt den Meister).
Das Auto is von 1998 2,4l 6Zylinder, daher denke ich mal, dass der kein eGas hat.
Ist es möglich den Tempomat original nachzurüsten? Und wenn ja, wie teuer?
Wie im Thread unschwer zu erkennen, es ist ein Tiptronic, Kupplungsschalter erübrigt sich.
Ich hab im Forum nur die "selber machen" Sachen gefunden, es geht aber um Original, da wir das Auto selbst nicht auseinander nehmen möchten.Danke für die Hilfe, auch bisher!
Hoffe, mir kann die Frage beantwortet werden, ohne gleich komplett vom Thema abzuweichen.
Wenn er kein E-Gas hat, wird es komplizierter. Da gibts von Waeco eine Nachrüstlösung. Die funktioniert auch mit den originalen Lenkstockhebel
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Hey kumpane.....Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Ab und an geht mir die Automatik auf den Geist. Wenn man mit Hänger gefahren ist, muss man sie danach erst mal wieder beruhigen. Dann schaltet sie da, wo man gar nicht will. Beispiele hatten wir ja schon hier. Wenn man den TT-Modus benutzt, vergesse ich dann manchmal selbst zu schalten. Die Wippen am Lenkrad hätte ich gerne ein wenig länger aktiv. Heißt es soll nicht wieder so schnell in den Automatik-Modus gewechselt werden. Am meisten nerven die Leute, die nicht eine Geschwindigkeit fahren können. Da schaltet die Automatik hin und her, und das sollte man ja vermeiden. Und die nerven mich auch in einen Schalter.
die wippen am lenkrad sind genau richtig lang aktiv wenn du nur kurz eigreifen willst..... wenn du länger bzw nur mit den wippen schalten willst stell in der mitte auf + und - ..... dann kannst du nur mit den wippen schalten....... dieses kurzeingreifen ist um auf eine ampel zuzufahren und sobalt du stehst geht es wieder in D weiter..... also ich finds perfekt......
Auf der AB nervt es wirklich das wenn der vordermann rüberzieht das dann beim beschl. die autom. runter will..... (und das bei dem drehmoment😁) aber auch hier sind die wippen nur geil..... einfach + antippen und die autom. bleibt in dem gang wo sie ist und wenn ich wieder vom gas geh ist D wieder drin.....
müsste bei euch eig auch so sein..... wenn nicht kommt vorbei und fahrt mal ne runde mit😁
Schönen guten Abend
Ja Kumpel, du hast gut lachen. Mit deinen langen Drehzahlband. Alles in allen passt die TT schon. 😉
Der Tempomat lässt sich auch bei Nicht-E-Gas 😁 mit Originalteilen nachrüsten; dürft so bei ca. 300 Euro liegen.
Bei Kufatec gibt/ gab es da auch mal was.
Das Aufwendige ist wohl nur, dass ein Unterdruckbauteil gebraucht wird und ein zusätzliches Steuergerät her muss.
Irgendjemand hier im Forum hat auch schon mal die WAECO-Geschichte mit Originalhebel verbaut, weiß leider nicht mehr wer....
Edit: mein Hinweis bzgl. der Schaltgasse(n) war nur so gemeint, dass ich annehme, dass der Hebel inkl. Führung und Kulisse sicher nicht wirklich für dauernde mechanische Belastung durch "selberschalten" ausgelegt ist.
Dass der nicht-e-gas hat, war nur so eine Vermutung. Ich weiß es nich, wie gesagt bj.7/98 2,4l V6 mit TT. Ich meine aber schon öfter gehört zu haben, dass der kein e-gas hat.
Weil wir gerade beim manuellen Schalten sind:
Kann mir jemand einen logischen Grund nennen, warum beim hochschalten nach vorn zu drücken, und beim herunterschalten nach hinten zu ziehen ist?
Audi ist doch so eine sportlich angehauchte Marke. Warum haben die das nicht aus dem Rennsport übernommen. Da wird bei den sequentiellen Getrieben gezogen um hochzuschalten! Das ist für mich logisch!
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Schönen guten Abend
Ja Kumpel, du hast gut lachen. Mit deinen langen Drehzahlband. Alles in allen passt die TT schon. 😉
Hi Frank....
wie langes drehzahlband???😁 von 1950 - 5700 560Nm.... naja geht schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Weil wir gerade beim manuellen Schalten sind:
Kann mir jemand einen logischen Grund nennen, warum beim hochschalten nach vorn zu drücken, und beim herunterschalten nach hinten zu ziehen ist?
Audi ist doch so eine sportlich angehauchte Marke. Warum haben die das nicht aus dem Rennsport übernommen. Da wird bei den sequentiellen Getrieben gezogen um hochzuschalten! Das ist für mich logisch!
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Weil wir gerade beim manuellen Schalten sind:
Kann mir jemand einen logischen Grund nennen, warum beim hochschalten nach vorn zu drücken, und beim herunterschalten nach hinten zu ziehen ist?
Audi ist doch so eine sportlich angehauchte Marke. Warum haben die das nicht aus dem Rennsport übernommen. Da wird bei den sequentiellen Getrieben gezogen um hochzuschalten! Das ist für mich logisch!
Na ist doch logisch😛 wenn man schneller nach vorn will muß auch der Hebel dort hin.😁
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Weil wir gerade beim manuellen Schalten sind:
Kann mir jemand einen logischen Grund nennen, warum beim hochschalten nach vorn zu drücken, und beim herunterschalten nach hinten zu ziehen ist?
Audi ist doch so eine sportlich angehauchte Marke. Warum haben die das nicht aus dem Rennsport übernommen. Da wird bei den sequentiellen Getrieben gezogen um hochzuschalten! Das ist für mich logisch!
Ich habe auch immer anderst rum gedacht. Beim Bagger geht ja auch beim ziehen hoch.
Im Rennwagen geht es wahrscheinlich nicht anderst. Wenn er Gas gibt, kann er nicht mehr nach vorne drücken, da er nach hinten gepresst wird.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Ich habe auch immer anderst rum gedacht. Beim Bagger geht ja auch beim ziehen hoch.Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Im Rennwagen geht es wahrscheinlich nicht anderst. Wenn er Gas gibt, kann er nicht mehr nach vorne drücken, da er nach hinten gepresst wird.😁😁😁
Naja. Eben das Problem habe ich ja. Fahre doch 2,5TDi ! 😁
he jungs.... übertreibt mal net mit euerm drehmoment😁
dann fahrt BMW.... da gehts anderst herum😉