Ein Knall - Tiptronic ade

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diese Forum und bin gerade sehr frustriert.
Ich habe vor 3 Wochen einen S6 Avant BJ 2001 gekauft.
Der Wagen war 2. Hand und sehr gepflegt (nicht einen Kratzer, keine Delle, Leder super). 180.000 km
Letzendlich hat bei mir den Ausshclag gegeben, dasss er frisch durch die MFK (Schweizer TÜV) war.
Ausserdem wurden vor kurzem: Bremsen, Katalysatoren und Zahnriemen mit Rollen gewechselt.

Nun der ganz grosse Frust. Wir haben den Wagen erst 500 km. Fahren einige Meter, es macht einen Knall und die Tiptronik geht auf Notlaufprogram (3 oder 4 Gang). Untersuchung bei Audi. Getriebe (total) kaputt.

Jetzt habe ich einige Fragen:
- Haltet ihr für möglich das der Verkäufer bereits von dieser Schwäche wusste bzw. bahnt sich so etwas an oder ist der Verschleiss zu erkennen?

Die nächste Frage ist was ich nun mit dem Wagen mache. Ich habe ca 11k Euro gezahlt und bei den Audipreisen für ein neues Getriebe ist die Frage ob man das jetzt wirklich nochmal investieren sollte.
Habt ihr irgendwelche Tips bzgl. Austauschgetriebe oder Kosten für ein solches?

Für Feedback bin ich Euch sehr Dankbar
Gruss
Wayne

26 Antworten

ich kann dir da zwar nicht direkt helfen, hatte aber anfang august ein ähnliches problem. habe mir den unten beschriebenen audi zugelgt. allerdings mit dem hinweis das die tt5 irgendwelche probleme haben soll aber nur bei kurvenfahrten. naja, auto probe gefahren mit nem bekannten der handwerksmeister und auch noch ein getriebespezi von audi dabei, es war nix. also angemeldet und kaum 20km gefahren war es geschehen, immer wieder ein poltern und rucken im ganzen auto. vorderes differential durch. ich habe mich dann für ein gebrauchtes getriebe incl. 1 jahr garantie bei nem verwerter aus der gegend entschieden und hab es anstelle der 1300 für 820 euronen bekommen und habe, teu teu teu keine probleme damit. habe aber auch nicht ganz so viel fürs auto bezahlt wie du.
ich denke an deiner stelle würde ich mich nicht unbedingt für ein neues getriebe entscheiden sondern es von nem getriebefachbetrieb instandsetzen lassen sofern möglich. auto auf keinen fall verkaufen das wäre zu viel verlust! ist zwar ärgerlich nochmals geld investieren zu müssen aber besser als nen riesen verlust einzustecken. schau mal bei google, da gibts ne menge betriebe die sich gut mit der tt5 auskennen und preislich ist auch relativ moderat, ich meine so um 2k bis 2,5k.
und zu deiner frage ob sich das vorher ankündigt kann ich keine angaben machen. selbst wenn, wäre es sicherlich sehr anstregend und nervenaufreibend da einen "rechtsstreit" anzufangen.
war es denn ein privatverkauf? ich vermute es mal. vielleicht mal den vorbesitzer fragen ob er ein netter ist und dir etwas erstattet, vielleicht gibts ja ne gütliche einigung.

fährt er denn noch?

ich drücke dir die daumen das alles wieder gut wird!!!

Hi Michael,

ja fährt noch. Allerdings nur im vierten. Also ein 340 PS Auto, dass sich nach 23 PS anfühlt dafür dann aber statt 16 litern 30 liter verbraucht. Ja ist wirklich ein grosser Mist. Neues Getrieb und Einach bei Audi sind knapp 10k CHF --> 7400 Euro - aarrrg
Das Problem ist wirklich das der Wagen super dasteht. Wenn ich den Wagen mit Getriebeschaden verkaufe, werde ich sicherlich auch nur noch sehr wenig bekommen.
Daher wäre einfach die Frage ob es hier im Forum jemanden gibt, der gute quellen hat wo man gebrauchte/revidierte Getriebe kaufen kann.
Eine andere Frage: Gibt es die Möglichkeit eine Getribe direkt bei ZF zu kaufen oder wäre das letzendlich ohnehin nur der Audi-Preis?
ich wäre wiklich froh wenn ich mit Arbeiten bei so 2-3k Euro rauskäme

Viele Grüsse ud Danke

P.S. Den Verkäufer habe ich noch nicht erreicht

einmal dieser hier vielleicht, oder hier, oder hier.
ich hoffe es hilft dir. musst am besten mal forschen im internet.

Frag mal bei Automaten Meyerin Littau, LU nach. Absolute Profis und klare Ansage was preise betreffen. Wenn ich Automatenprobleme habe gehe ich immer dahin.
Gruss Andy

Ähnliche Themen

Diagnose bei Audi? Wie denn genau? Was stand oder steht FS? GSG geprüft?

Hallo Allerseits,

erst einmal vielen Dank für die Antworten und Tips.
Als nächstes werde ich mit nun mal einige Kostenvoranschläge einholen.
Was genau die Diagnose war ist eine sehr gute Frage....Hab nicht die genaue Diagnose nur das wohl die ersten 3 Gänge "nicht mehr da sind".
@ Andy: Automaten Meyer wurde mir vom Fachmann hier in Zürich auch empfohlen, da kostet die Revision des Getriebes mit Ein-Ausbau allerdings auch 6-7kCHF (heute angefragt). Das ist natürlich schon eine Ansage.....
Die Frage is natürlich was ist die Alternative....
Muss jetzt erst mal eine Nacht drüber schlafen. Einfach frustrierend.
Da läuft der Wagen 9 Jahre un 180.000 km und nachdem ich ihn 600 km fahre so ein Scheiss......

Man sieht auf Ebay auch immer mal wieder gebrauchte Getriebe. Da habe ich halt Bedenken dass man den ganzen Arbeitsaufwand Ausbau/Einbau hat um dann evtl. festzustellen das wieder was Defekt ist

Ich frage mich natürlich auch wie gut man so einen Defekt von "aussen" oder durch Auslesen des Speichers analysieren kann.
Ich bin kein Experte, aber da rasselt und kracht ja nix wenn er fährt.

Gruss
Wayne

Ja, das ist schon die Preisklasse für eine Automaten-Total-Revision. Ich kenne das, tut weh!
Been there, done that! wie der Amerikaner sagt.
Du hast aber noch die möglichkeit der Autoverwerter!
- Huber AG Sins
- Kathib GmbH  (den kenn ich noch aus meiner jugendzeit, hiess damals anders)
- Truninger Ag
Das sind mal 3 mit sehr guten Referenzen Schweizweit!

Google kennt noch mehr. Jetzt fängt halt die sucherei an. Ich bin aber überzeugt davon dass Du was findest das nicht allzufest schmerzt. Ich wüsste dann auch noch eine freie werkstatt mit wirklich günstigem Stundenlohn.

Viel Glück Andy

Übrigens, wenns wieder fährt brauchst du auch einen 4B Kleber!! 😁
Der Zufall wills, ich hab noch welche! 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Wayne4711


Hallo Allerseits,

erst einmal vielen Dank für die Antworten und Tips.
Als nächstes werde ich mit nun mal einige Kostenvoranschläge einholen.
Was genau die Diagnose war ist eine sehr gute Frage....Hab nicht die genaue Diagnose nur das wohl die ersten 3 Gänge "nicht mehr da sind".
@ Andy: Automaten Meyer wurde mir vom Fachmann hier in Zürich auch empfohlen, da kostet die Revision des Getriebes mit Ein-Ausbau allerdings auch 6-7kCHF (heute angefragt). Das ist natürlich schon eine Ansage.....
Die Frage is natürlich was ist die Alternative....
Muss jetzt erst mal eine Nacht drüber schlafen. Einfach frustrierend.
Da läuft der Wagen 9 Jahre un 180.000 km und nachdem ich ihn 600 km fahre so ein Scheiss......

Man sieht auf Ebay auch immer mal wieder gebrauchte Getriebe. Da habe ich halt Bedenken dass man den ganzen Arbeitsaufwand Ausbau/Einbau hat um dann evtl. festzustellen das wieder was Defekt ist

Ich frage mich natürlich auch wie gut man so einen Defekt von "aussen" oder durch Auslesen des Speichers analysieren kann.
Ich bin kein Experte, aber da rasselt und kracht ja nix wenn er fährt.

Gruss
Wayne

Ohne zu viel Hoffnung schüren zu wollen. Wenn das Getriebe in den Notlauf geht dann sind auch die ersten 3 Gänge nicht mehr da. So ein Notlauf kann auch von kleinern Fehlern in der Elektronik ausgelöst werden um die Hardware gerade zu schonen.

Also erst mal einen Experten finden der eine sichere Diagnose verfaßt zu der er auch steht. Nicht so vorschnell ein neues Getriebe bestellen!

Hallo ihr Lieben,

finde es echt klasse wie ihr mich hier unterstützt und mit Infos versorgt.
Ich fahre den Wagen morgen zu einem ZF-Experten.
Ich hoffe dieser kann eine "treffsichere" Prognose abgeben.

http://www.adrivers.ch/cms/index.php?id=22

Wo ich hier Elektronik hoere.......
Was mich wundert ist das dieses Problem unmittelbar nach dem Zuendkerzen und Luftfilterwechsel aufgetreten ist.

Allerdings ist es wohl nicht ganz trivial hier eine Verbindung herzustellen oder?
Nochmal Danke für Eure Tipps! Echt cool....

@ Andy: An einer guten freien Werkstatt bin ich natürlich inertessiert wenn die Qualität stimmt.

Viele Grüsse
Eric

By the way.. und in Voraussicht mich zum Idioten zu machen was ist "4B Kleber" ???

Zitat:

Original geschrieben von Wayne4711


By the way.. und in Voraussicht mich zum Idioten zu machen was ist "4B Kleber" ???

Lies mal das allererste Thema auf der Übersichtsseite.😉

Hallo Wayne,
ich hatte das Problem dieses Jahr auch, die Instandsetzung habe ich in D machen lassen, da mir das TT-Getriebe auch dort ausgefallen war. Eine Weiterfahrt war nicht möglich.
Aus- und einbau des Getriebes habe ich am Schadensort machen lassen und dann selbst zu einem Getriebefachmann gebracht. Insgesamt habe ich in den beiden Werkstätten runde 3500 sFr ausgegeben.  Vielleicht lohnt sich so ein Vorgehen ja für Dich, wäre nur eine organisatorische Herausforderung. Geeignete Getriebespezis gibt es bestimmt auch in Grenznähe.

Wegen der Umsatzsteuer noch eine Info: Bei einer Panne in D ist die deutsche Umsatzsteuer nicht erstattungsfähig, die Ch-Steuer trotzdem bzw. immer fällig.

Bei einem geplanten Werkstattbesuch kann es sein, dass es die deutsche Umsatzsteuer zurückgibt. Bin aber nicht ganz sicher, jedenfalls hat es mir eine Steuerberatin so mitgeteilt. Bei solchen Beträgen kann es sich lohnen, vorher Infos einzuholen.
Falls jemand fundierte Kenntnisse zur Umsatzsteuer im Pannenfall bzw. bei geplanten Werkstattaufenthalten hat, immer her damit.

Gruss und ein schönes Wochenende.

Ich hatte mal vor alnger Zeit Automatik-Werkstätten in D gesucht.

Anbei die Liste.

Wenn es in CH wirklich so teuer ist, würde ich das Getriebe nach D schicken...
Kostet hin- und Zuürcl per Spedition sicher auch nur ca. 100-150 EURO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen