Tiptronic "kaputt schalten"
Abend,
ich bin erst 17 un hab den Führerschein ab 17 und hab mal ne Frage. Meine Eltern haben sich einen "neues" Auto gekauft, ein 4B bj.98 2,4l 6Zylinder mit Tiptronic.
Mein Vater behauptet, dass das Getriebe Schaden nehmen kann, wenn man ständig selbst schaltet. Ich behaupte, dass das nicht so ist, da die Automatik selbst ja auch ständig schaltet (möglichst schnell in den 5. und bei der kleinsten Gasbewegung wieder runter und so Scherze). Was ist richtig??? mache ich die tiptronic kaputt, wenn ich ständig selbst schalte.
bzw. ist die Tiptronic darauf ausgelegt ständig benutzt zu werden. Ich gehe davon aus, dass die Funktion auch auf ständige Benutzung ausgelegt ist, wenn ich nur auf die Kupplung verzichten, aber sonst schon selbst schalten möchte?
Ich wäre dankbar, für viele hilfreiche Antworten. Meinen Vater werde ich kaum umstimmen, aber mein Gewissen kann ich beruhigen (gegenüber der TT) oder halt mein Schaltverhalten umstellen.
PS.: dazu habe ich in der Sufu konkret nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Manchmal hilft einfaches Nachdenken.
Da das manuelle Schalten der TT schädlich ist, hat Audi es demzufolge nun seit langen Jahren verbaut, um die nicht ausgelastete Kulanzabteilung mit Arbeit zu versorgen. Weiterhin ist der Ruf der Marke einfach schon zu gut, so dass Audi sich entschlossen hat, wenigstens ein wesentliches mechanisches Bauteil von Anfang an auf Defekte hin zu konstruieren. Die Multitronik allein konnte den Ruf der Firma Audi schließlich nicht nachhaltig schädigen.
Und jetzt mal im Ernst: Das manuelle Schalten ist nicht schädlich. Punkt. Schädlich (im Sinne von Verschleiß) ist das Schalten allgemein genauso wie das Fahren. Was ich damit sagen will: Vermeide extreme Belastungen und alles ist im grünen Bereich.
Ich vermute allerdings, dass Dein Vater ganz andere Gründe hat, um Dir das manuelle Schalten zu verwehren.
Edit: Allerdings gebe ich ql3oc völlig recht. In den üblichen Standardsituationen macht die Automatik einen sehr feinen Job und der manuelle Eingriff ist eigentlich Blödsinn und keineswegs gefühlvoll. Ich nutze die manuelle Funktion selbst eigentlich nur bei Bergabfahrten, bei denen mir die Motorbremse lieber ist als ständig auf der Bremse zu stehen. Das kommt aber höchst selten vor.
Frag´ Dich selbst mal, warum Du manuell schalten willst. Sollte es Dir darum gehen als Fahranfänger das Schalten zu verinnerlichen tust Du Dir mit der TT keinen Gefallen. In diesem Fall wäre ein 15 Jahre alter Peugeot 205 für 200 Euro das ideale Auto für Dich.
54 Antworten
Die TT des RS kann man nicht mit der normalen TT vergleichen. Die Auslegung der TT im RS auf (extrem) kurze Schaltzeiten lässt freilich beim manuellen Schalten das Gefühl aufkommen das man mit Sportlichkeit bezeichnet.
Aber auch hier gilt - wie auch für die normale TT - die Automatik schaltet ohne menschliches "Querdenken" verschleißfreier und materialschonender 😉 Dafür, wie die Elektronik das wohl besser und verschleißfreier meistern kann, hat sich schließlich eine 1/4 Generation Getriebeentwickler den Kopf zerbrochen 😁
Gerade beim bärenstarken RS würde ich weitestgehend auf Spielereien mit den Schaltwippen verzichten ( soviel Spaß wie es auch machen möge) - ein Satz "verbratene" Bremsbänder kostet da richtig "Kohle" ( passt gut in diesem Zusammenhang)
Zitat:
Original geschrieben von Totti293
Meine Frage bezog sich eher darauf, ob das ständige selber schalten in der rechten Gasse schädlicher ist, als das schalten lassen auf D, durch die Automatik (und meinen Gasfuß). Und ob die Tiptronic-Funktion darauf ausgelegt ist ständig benutzt zu werden.
privat hatte ich nur schalter ... während des studiums taxi (200 d automatik) und chauffeur (s-klasse, 7er, a8, t4: alles automatik).
daher meine meinung: schalter zum schalten, automatik, um schalten zu lassen. ich habe es bisher nicht wirklich verstanden, warum jemand mit ner automatik selber die gänge vorgeben will (außer motorbremse bergab).
zu deinem betrag etwas später: früh schalten ist ok. in der bedienungsanleitung vom allroad steht es etwa so: den ersten gang (anmerkung: ist sehr kurz übersetzt) nur zum anfahren (wagenlänge ... so ca, 5 m) nutzen.
manchmal fahre ich auch im 2. gang an 😎
grüße d i r k
ps. fahr vorsichtig und laß dich zu nichts verleiten
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
daher meine meinung: schalter zum schalten, automatik, um schalten zu lassen. ich habe es bisher nicht wirklich verstanden, warum jemand mit ner automatik selber die gänge vorgeben will (außer motorbremse bergab).
1.
Was macht die Automatik wenn ich auf ein Kurve zufahre und vom Gas gehe?
Sie schaltet hoch in den 5. Gang.
Was brauch ich wenn ich aus der Kurve rausbeschleunigen möchte?
Leistung
Hab ich Leistung im 5. Gang?
Nein
Möchte ich mitten in der Kurve runterschalten?
Nein
2.
Ich fahre einen Audi 2,7 Biturbo mit 306 PS und über 400 Nm Drehmoment.
Was macht die Automatik wenn ich zügig beschleunigen möchte?
Runterschalten
Möchte ich runterschalten wenn ich 400 Nm bei 2000 U/Min habe?
Nein möchte ich nicht.
Vielleicht verstehst Du jetzt warum jemand mit Automatik die Gänge vorgeben will
hey fratz,
ich bleibe trotzdem bei meiner meinung: wenn ich schalten will nehme ich einen schalter, wenn ich's nicht will, eine automatik.
glaube mir: ich habe genug km mit beiden varianten abgespult.
geschaltete grüße d i r k
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
hey fratz,ich bleibe trotzdem bei meiner meinung: wenn ich schalten will nehme ich einen schalter, wenn ich's nicht will, eine automatik.
glaube mir: ich habe genug km mit beiden varianten abgespult.geschaltete grüße d i r k
Ist ja richtig, ich hätte auch lieber nen schalter, aber ich bin durch einen Unfall Einarmig und darf deshalb nur Automatik fahren.
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
ich bleibe trotzdem bei meiner meinung: wenn ich schalten will nehme ich einen schalter, wenn ich's nicht will, eine automatik.
So ist das bei mir auch - gerade die V6 oder V8 kann man je nach Gusto sowas von Schaltfaul fahren das man keine Automatik braucht. Ich schalte persönlich eher etwas zu viel als zu wenig und würde selbst einen geschenkten RS6 bei MTM oder Hohenester auf Handschaltung umbauen lassen. ( warum geschenkt ? der Umbau kostet soviel wie ein 2001er 2,4er 😁 )
es gibt ja auch noch ein Mittelding zwischen Automatik-fahrern und Handrührern, die, die gerne selbst schalten aber auf die Kupplung verzichten möchten und die, die einen Automatik vorgesetzt bekommen der einfach zum Glück noch ne manuelle Schaltfunktion hat. Abgesehen davon, fährt meine Mutter auch lieber Handrührer, allerdings hat uns der restliche Audi so angelächelt, dass wir gesagt haben, egal kann man verschmerzen, hat ja noch TT.
Erstmal eine Empfehlung: Bedienungsanleitung lesen. Ja, auch eine Automatik muss mit Bedacht gefahren werden.
Bigl. Bergabfahrten: da schaltet die TT5 auch automatisch runter; insbesondere wenn man etwas bremst - siehe Anleitung.
An den Themenstarter:
Prima, dass Du hier Meinungen einholst, als gleich selbst klug sein zu wollen - dickes Lob!
Des Weiteren möchte ich Dir noch auf den Weg geben, dass Dich auch Dein Gefühl bissl trügen kann: Der Unterschied zwischen altem Escort und A6 ist natürlich erheblich. Beide Autos vermitteln - gewolltermaßen - komplett unterschiedliche Fahrgefühle - das sollte man nicht unterschätzen - es ist letztendlich der Grund, weshalb viele sich über und die Geschwindigkeit unterschätzen.
Die TT5 macht ihre Sache schon ordentlich.
Wenn Du mit der Hand schaltest provozierst Du aber noch einen nicht zu unterschätzenden Defekt: Die Schaltkulisse ist dafür nicht wirklich vorgesehen - der Bruch der Feder, welche den Hebel in die Gassen drückt kostet schon mal 200-300 Euro...
Bzgl. der Anwandlungen des Herrn mit dem 300PS+ -Biturbo - Ja, kann man auch verstehen, aber da gibt es nur 2 Lösungen: 1. Schalter nehmen, 2. Porsche kaufen. Deren akt. Modelle schalten per Automatik nicht in der Kurve; der neue RS6 sollte das übrigens auch beherrschen....
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Wenn Du mit der Hand schaltest provozierst Du aber noch einen nicht zu unterschätzenden Defekt: Die Schaltkulisse ist dafür nicht wirklich vorgesehen - der Bruch der Feder, welche den Hebel in die Gassen drückt kostet schon mal 200-300 Euro...
Das versteh ich jetzt nicht, es gibts doch extra eine zweite Schaltgasse zum selber schalten, ich benutze nicht die 2,3,4 unter der Stellung D sonder + und - neben der Stellung D! Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Ich versteh das auch nicht. Ich denke Audi hat die Tiptronik dafür gebaut, daß ich meinen Gang frei wählen kann. Man schaltet da ja nicht rum wie ein Wahnsinniger. Wenn ich beim Schaltgetriebe die Gänge reinhau wie so ein Depp, dann geht das auch kaputt. und wenn ich die Tiptronik im 4. Gang feststelle, daß die Automatik nicht ungewollt in den 3. schaltet, warum soll da was kaputtgehn?
Ab und an geht mir die Automatik auf den Geist. Wenn man mit Hänger gefahren ist, muss man sie danach erst mal wieder beruhigen. Dann schaltet sie da, wo man gar nicht will. Beispiele hatten wir ja schon hier. Wenn man den TT-Modus benutzt, vergesse ich dann manchmal selbst zu schalten. Die Wippen am Lenkrad hätte ich gerne ein wenig länger aktiv. Heißt es soll nicht wieder so schnell in den Automatik-Modus gewechselt werden. Am meisten nerven die Leute, die nicht eine Geschwindigkeit fahren können. Da schaltet die Automatik hin und her, und das sollte man ja vermeiden. Und die nerven mich auch in einen Schalter.
Hi,
also ich liebe meine TT und selber die Schaltpunkte setzen ist unbedingt notwendig wenn man spass haben will! Da gehts net im D modus weil die Automatik kennt ja den Strassenverlauf nicht.
Bergauffahren macht nur im manuell modus spass und am Lenkrad schalten is einfach nur geil.
Ich fahr manuell wenns ein bischen zügiger gehen muß und der V8 wieder einmal ein bischen gefordert werden muß. Dann gehts in die Kurve, runterschalten, Motor bei ca. 4000U/min und dann gleich wieder voll drauf. Quattro und V8 das ist dann Spass pur.
Übrigens schaltet die TT auch im Manuellen Modus herunter wenn man Kickdown gibt!!!
mfg
Hallo,
hab auch die TT im Dicken.
Auf der Autobahn geh ich fast grundsätzlichen in den manuellen Modus, da ich es nicht abkann
wenn die Automatik bei nem Beschleunigungsvorgang meint immer runterschalten zu müssen.
Und das bei dem Drehmoment!
Steht man dann aber im Stau oder fährt durch die Stadt, dann kann im Automatikmodus ganz
gemütlich und entspannt cruisen. Das ist der Grund warum ich diese Kombination habe.
Und bei mir ist der Verschleiss im manuellen Modus mit Sicherheit geringer, als im Automatikmodus,
da ich deutlich seltener schalte und das Drehmoment vernünftiger ausnutze, als es die Elektronik
in meiner TT jemals getan hat.
Für mich ist die TT in meinem Dicken das komfortable und und ideale Verschmelzen aus beiden
Welten.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von einexulmer
Hallo,hab auch die TT im Dicken.
Auf der Autobahn geh ich fast grundsätzlichen in den manuellen Modus, da ich es nicht abkann
wenn die Automatik bei nem Beschleunigungsvorgang meint immer runterschalten zu müssen.
Und das bei dem Drehmoment!
Steht man dann aber im Stau oder fährt durch die Stadt, dann kann im Automatikmodus ganz
gemütlich und entspannt cruisen. Das ist der Grund warum ich diese Kombination habe.
Und bei mir ist der Verschleiss im manuellen Modus mit Sicherheit geringer, als im Automatikmodus,
da ich deutlich seltener schalte und das Drehmoment vernünftiger ausnutze, als es die Elektronik
in meiner TT jemals getan hat.
Für mich ist die TT in meinem Dicken das komfortable und und ideale Verschmelzen aus beiden
Welten.Grüsse
genau meine Meinung
Komisch. Ich merke gar keine Schaltvorgänge. Ach ja... die Multitronic eben. 😁