tiptronic 130 PS TDI SCHALTUNG programmieren
Hallo, meine Tiptronic lässt sich auch im Handbetrieb erst ab 65-70 Km/h in den 5ten Gang schalten. Lässt sich dieses mittels Chiptuning so programmieren dass es auch schon früher geht um mit niedrigerer Drehzahl fahren zu können?
2.Thema ist ABGAS WERKSTATT im Display und Motorkontrollleuchte im Drehzahlmesser leuchtet permanent Was ist gemeint Wagen fährt ganz normal und ist nicht im Notlaufprogramm
Es ist ein Baujahr 2004 130 PS TDITiptronic
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Welche Anleitung? Vielleicht ist meine TT5 ja auch defekt, weil die Wandlerüberbrückung bei mir immer erst tätig wird, wenn ich im dritten Gang bin!?
Ok, Anleitung ist das falsche Wort. Es ist das VW Selbststudienprogramm zu der TT.
Es steht nur leider nicht drin, ob das bei allen Motoren gleich ist und auch nicht anhand welcher Faktoren sich das Steuergerät entschließt die Überbrückung "reinzuhauen".
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Gruß MarcoZitat:
Glaub ich nicht, laut meiner Anleitung, arbeitet die Wandlerüberbrückung bei Bedarf (der Begriff ist interpretierbar...) in allen Gängen. Meine persönlichen Erfahrungen bestätigen das auch - zumindest ab dem 2ten Gang im Ersten habe ich noch nicht darauf geachtet, jedenfalls definitiv nicht erst ab dem 3ten (bei meinem V6 und ich glaub nicht, dass es bei den anderen anders ist).
Richtig.. Der Wandler ist in jedem Gang tätig. im 1. glaub ich sogar, dass der Wandler dort bei volllast sogar bis zu 3000 u/min tätig ist beim 2. bleibt der Wandler bei vollast auch etwas länger tätig und beim 3. kann man den Wandler sogar spürgen, wenn er abschaltet. das kann man merken, wenn man manuel schaltet und bei circa 30 km/h den 3. schaltet, bei knapp 50 km/h schaltet der Wandler dann ab. Es kommt einem dann so vor, als würde das Getriebe noch einmal schalten, obwohl man nix macht..^^. in den 4. ist der Wandler dann nur noch kurz am anfang tätig und im 5. dann noch weniger. Den kann man übrigens auch im 5. spüren, wenn man kurzzeitig vom Gas geht und dann wieder etwas kräftiger drauf tritt.. dann geht die drehzahl erst etwas höher und dann wieder etwas runter.. müsst ihr halt mal ausprobieren.
Martin
P.S: und was den Threadtitel angeht: ich kann auch erst ab knapp über 60km/h manuell in den 5ten Gang schalten, aber das liegt daran, dass der Motor sonst mit unter 1000 1/min drehen würde...
Das stimmt eigentlich, aber ich glaube dass dann der Wandler so schalten würde, dass die Drehzahl nicht zu tief abrutscht.. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Welche Anleitung? Vielleicht ist meine TT5 ja auch defekt, weil die Wandlerüberbrückung bei mir immer erst tätig wird, wenn ich im dritten Gang bin!?
Wie funktioniert das denn?
Der Wandler muss zuerst einsetzen, an sonsten kommste gar nich voran. Das wäre so, als würdest du bei einem Schlatwagen einfach die Kupplung fliegen lassen.. Dort wäre der wagen dann aus^^.. Woran erkennst du denn, dass bei dir der Wandler erst ab dem 3. Gang einschaltet?..
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von ZF 5 HP 500
Wie funktioniert das denn?Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Welche Anleitung? Vielleicht ist meine TT5 ja auch defekt, weil die Wandlerüberbrückung bei mir immer erst tätig wird, wenn ich im dritten Gang bin!?
Der Wandler muss zuerst einsetzen, an sonsten kommste gar nich voran. Das wäre so, als würdest du bei einem Schlatwagen einfach die Kupplung fliegen lassen.. Dort wäre der wagen dann aus^^.. Woran erkennst du denn, dass bei dir der Wandler erst ab dem 3. Gang einschaltet?..Gruß Marco
Er schreibt, dass seine WandlerÜBERBRÜCKUNG erst im 3ten Gang arbeitet!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZF 5 HP 500
Original geschrieben von quattromanP.S: und was den Threadtitel angeht: ich kann auch erst ab knapp über 60km/h manuell in den 5ten Gang schalten, aber das liegt daran, dass der Motor sonst mit unter 1000 1/min drehen würde...
Das stimmt eigentlich, aber ich glaube dass dann der Wandler so schalten würde, dass die Drehzahl nicht zu tief abrutscht.. ^^
Gruß Marco
Es macht nur gar keinen Sinn in den 5ten Gang zu schalten und dann wieder über den Wandler zu fahren, oder schaltest du bei einem Wagen mit Schaltgetriebe bei 40km/h in den 5ten (oder 6ten) Gang und läßt dann die Kupplung schleifen, damit der Motor wieder über der Leerlaufdrehzahl läuft?
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Er schreibt, dass seine WandlerÜBERBRÜCKUNG erst im 3ten Gang arbeitet!Zitat:
Original geschrieben von ZF 5 HP 500
Wie funktioniert das denn?
Der Wandler muss zuerst einsetzen, an sonsten kommste gar nich voran. Das wäre so, als würdest du bei einem Schlatwagen einfach die Kupplung fliegen lassen.. Dort wäre der wagen dann aus^^.. Woran erkennst du denn, dass bei dir der Wandler erst ab dem 3. Gang einschaltet?..Gruß Marco
Oh stimmt..^^.. Wandlerbetrieb und Wandlerüberbrückung.. Richtig lesen.. und dann noch denken.. hehe.. sry. . Dann frag ich mal so: woran erkennst du denn, dass der Wandler erst im 3. Gang überbrückt wird?
Man merkt es, wenn der Wandlerschlupf überbrückt ist, man hört es, und man sieht es am Drehzahlmesser. Ist schwer zu beschreiben. Ist so, als wenn das Getriebe noch einen halben Gang raufschaltet, und sich dann "richtig" was tut, wenn man beschleunigt. Wie gesagt, schwer zu beschreiben, aber bei meiner TT5 verhält es sich so.😉
Zitat:
Es kommt einem dann so vor, als würde das Getriebe noch einmal schalten, obwohl man nix macht..^^. in den 4. ist der Wandler dann nur noch kurz am anfang tätig und im 5. dann noch weniger. Den kann man übrigens auch im 5. spüren, wenn man kurzzeitig vom Gas geht und dann wieder etwas kräftiger drauf tritt.. dann geht die drehzahl erst etwas höher und dann wieder etwas runter.. müsst ihr halt mal ausprobieren.
genau das habe ich gemeint-ich würde mir jedenfalls bei einer TT wünschen (und im prinzip auch ERWARTEN) dass man so wie mit SCHALTGETRIEBE agieren kann- und das macht meine TT leider nicht, da die WÜK viel zu spät schließt!!
trotzdem hab ich meinen passi lieb😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von fruehling83
genau das habe ich gemeint-ich würde mir jedenfalls bei einer TT wünschen (und im prinzip auch ERWARTEN) dass man so wie mit SCHALTGETRIEBE agieren kann- und das macht meine TT leider nicht, da die WÜK viel zu spät schließt!!
trotzdem hab ich meinen passi lieb😁
mfg
Vielleicht ist der Wandler hinüber?.. was ich nun nicht grad hoffen will.. oder ein teil davon.. naja son Wandler kostet schon mal um die 200 euro.. kannst ja mal nachgucken lassen oder so?..
gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Genau so würde das dann sein.. Und bei dem Schaltwagen haste dann halt einen sehr hohen Kupplungsverschleiß.. und beim Automatikwagen würde der Wandler dann halt sehr hoch beansprucht. also wie schon gesagt, macht das überhaupt keinen Sinn..Zitat:
Es macht nur gar keinen Sinn in den 5ten Gang zu schalten und dann wieder über den Wandler zu fahren, oder schaltest du bei einem Wagen mit Schaltgetriebe bei 40km/h in den 5ten (oder 6ten) Gang und läßt dann die Kupplung schleifen, damit der Motor wieder über der Leerlaufdrehzahl läuft?
gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von ZF 5 HP 500
Vielleicht ist der Wandler hinüber?.. was ich nun nicht grad hoffen will.. oder ein teil davon.. naja son Wandler kostet schon mal um die 200 euro.. kannst ja mal nachgucken lassen oder so?..
gruß Marco
Wieso sollte der Wandler hinüber sein? Wer ne gescheite Automatik ohne großartigen Schlupf haben will, muß eben Mercedes fahren! Außerdem kostet ein neuer Wandler 500 Euro (und nicht um die 200), und dann liegt das Teil im Karton, und ist noch lange nicht fachgerecht eingebaut!😉