Tips zum 530D Touring
Hallo zusammen,
ich suche gerade einen Nachfolger für meinen Phaeton und bin drauf und dran nen 530D Touring zu ordern.
Zur Disposition würde auch A6 oder Q7 stehen, evtl. X5, jedoch finde ich dort Preis-Leistung weniger angemessen.
Ich bin mir bewußt, dass ich das angenehme und beinahe geräuschlose Fahrvergnügen (welches beim Phaeton vorhanden ist), bei keinem der genannten Fahrzeuge wiederfinde, doch ich benötige auch bisschen Transportvolumen (deswegen kein 7er oder P.).
Folgenden Konfiguration habe ich mir zusammnegestellt, fehlt das was oder ist was unnötig?
Fahrzeug :
PX71 Modell BMW 530d Touring 40.672,27 EUR
0300 (0337) Alpinweiss III uni...
LCNG (0337) Leder Dakota Naturbraun 1.025,21 EUR.A.
Sonderausstattung :
Sport-Automatic Getriebe 1.932,77 EUR02TB
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf 697,48 EUR0235
Automatische Heckklappenbetätigung 579,83 EUR0316
Garagentoröffner, integriert 210,08 EUR0319
Modellschriftzug Entfall0320
Dachreling 218,49 EUR0386
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 268,91 EUR0430
Lichtpaket 226,89 EUR0563
USB-Audio-Schnittstelle 252,10 EUR06FL
Navigationssystem Professional inkl. DVD0609
BMW Assist - Verkehr VI+, Notruf, Auskunftsdienst,
Spracheingabesystem0620
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle0633
HiFi Lautsprechersystem 453,78 EUR0676
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Sonnenschutzverglasung, Individual 285,71 EUR0761
M Sportpaket 3.857,14 EUR0337
Interieurleisten Pianolack 647,05
Paketkombination Advantage + Innovation 3.277,31 EUR07A4
Listenpreis: gute € 70.000.- brutto
Danke schonmal für Eure Anregungen.
Grüße Markus
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Hm, da hab ich mal ne ganz andere Frage:
Warum kauft sich jemand bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km einen Diesel?
Die Dieselpreise sind doch vom Benzin nun wirklich nicht mehr so weit weg. Und dann hört man ja so einiges über Probleme mit den Rußpartikelfiltern....
Ich fahre zwar auch einen 530d, schaffe aber im Jahr so um die 30.000 km.Ich möchte damit jetzt nicht wieder eine Benzin/ Diesel Diskussion anzetteln, aber mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz. Bin früher immer Benziner gefahren, und vermisse so ein wenig die Laufruhe im Stand und den kernigen Sound beim ausdrehen des Benzieners. Oder ist der 530i gegen den 530d gar ein lascher Puffer?
Gruß Fred!
Ich bin die letzten Jahre immer Diesel gefahren (damals >30.000km p.a.) und bin ehrlich gesagt gar nicht auf den Gedanken eines Beziners gekommen.
Werd mal nachfragen was das im Leasing für einen Unterschied macht, eigentlich ist der 530i ja € 400.- günstiger als der 530D. Wahrscheinlich wird der Restwert aber niedriger kalkuliert werden, was zu einer höheren Belastung führt und den Diesel im Gesamten wieder günstiger macht, oder liege ich da falsch?
MfG
Markus
Zitat:
Ich bin die letzten Jahre immer Diesel gefahren (damals >30.000km p.a.) und bin ehrlich gesagt gar nicht auf den Gedanken eines Beziners gekommen.
Werd mal nachfragen was das im Leasing für einen Unterschied macht, eigentlich ist der 530i ja € 400.- günstiger als der 530D. Wahrscheinlich wird der Restwert aber niedriger kalkuliert werden, was zu einer höheren Belastung führt und den Diesel im Gesamten wieder günstiger macht, oder liege ich da falsch?
MfG
MarkusHm, bei der Preisentwicklung an den Zapfsäulen und den Öko- Diskussionen bin ich mir nicht sicher, ob der Diesel am Ende noch den höheren Restwert hat.
Wenn ich gewusst hätte, dass eine Woche nach dem ich den Wagen gekauft hatte die Dieselpreise so unverschämt anziehen würden, hätte ich zumindest auch mal über einen Benziner nachgedacht. Tja, nun sitz ich aber auf meinem Heizölvernichter und mache das Beste draus. 😉
Kannst ja mal schreiben, wie groß der Unterschied beim Leasing wäre. Steuern und Versicherung wären mit Sicherheit auch noch mal deutlich günstiger!
Gruß Fred!
Habe gerade mit dem 🙂 gesprochen, der 530i würde, bei gleicher Konfiguration, ca. € 67 pro Monat mehr kosten.
Ich denke das lohnt sich nicht wirklich auf den Beziner umzusteigen.
Interessant ist, dass BMW beim D einen Restwert von 56% kalkuliert und beim i nur 52%, daher auch der Unterschied der Raten.
Habe im Moment den 235 PS Diesel zur Probe, das ist schon ein feiner Motor und vom Geräuschniveau überraschend niedrig - gefällt mir.
Gruß
Markus
Das Phänomen mit dem Restwert durften wir auch gerade erleben.
Da bei dem alten Wagen wegen der auslaufenden Garantie und Kulanz das Leasing noch zusätzlich deutlich teurer geworden wäre und der "neue" Wagen in nem laufenden Leasingvertrag ungenutzt auf dem Hof stand, war bei uns sogar letztlich in den monatlichen Kosten ein 06er 535d E61 preiswerter als ein 04er 530i E60 mit deutlich mehr km.
Ob die Kalkulation letztlich so aufgeht, ist nebensächlich, da der Arbeitgeber der Leasingnehmer ist. Zählen tut nur, was an Leasingrate versteuert werden muß.
Im Moment sind alle froh. Ungenutztes Auto ist vom Hof, anderer Leasingvertrag für den 530i mußte nicht für teures Geld verlängert werden und wir haben nen neues Auto.
Gruß
Olaf
Ähnliche Themen
Sooo, nach langem Überlegen werd ich mir doch keinen 530D holen.
Hab mich in den X5 verguckt und werden den Morgen ordern *freu* 😁
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
Gruß
Markus
kann die entscheidung nicht nachvollziehen 🙂
fahre manchmal mit dem x5 e70 von meinen eltern und durfte noch dazu diese woche den x5 als ersatzauto fahren weil meiner im werkstatt war.
mensch, war das wieder cool im e61 zu sitzen - aktivlenkung ein traum, beschleunigung vom 535d ein traum, fahrverhalten ein traum (beide mit 19", nur meiner mit 35er querschnitt 😁 in gegensatz zu 55er vom x5), wendekreis ein traum (was auch hier in wien wichtig ist wegen den engen garagen/parkplätzen) usw...
stand vor 4 monaten vor einer entscheidung - x70, e61 oder e92 - bin ich froh, daß ich mich für dne e61 enschieden habe...
viel spass mit dem "dicken" 🙂