Tips zum 530D Touring
Hallo zusammen,
ich suche gerade einen Nachfolger für meinen Phaeton und bin drauf und dran nen 530D Touring zu ordern.
Zur Disposition würde auch A6 oder Q7 stehen, evtl. X5, jedoch finde ich dort Preis-Leistung weniger angemessen.
Ich bin mir bewußt, dass ich das angenehme und beinahe geräuschlose Fahrvergnügen (welches beim Phaeton vorhanden ist), bei keinem der genannten Fahrzeuge wiederfinde, doch ich benötige auch bisschen Transportvolumen (deswegen kein 7er oder P.).
Folgenden Konfiguration habe ich mir zusammnegestellt, fehlt das was oder ist was unnötig?
Fahrzeug :
PX71 Modell BMW 530d Touring 40.672,27 EUR
0300 (0337) Alpinweiss III uni...
LCNG (0337) Leder Dakota Naturbraun 1.025,21 EUR.A.
Sonderausstattung :
Sport-Automatic Getriebe 1.932,77 EUR02TB
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf 697,48 EUR0235
Automatische Heckklappenbetätigung 579,83 EUR0316
Garagentoröffner, integriert 210,08 EUR0319
Modellschriftzug Entfall0320
Dachreling 218,49 EUR0386
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 268,91 EUR0430
Lichtpaket 226,89 EUR0563
USB-Audio-Schnittstelle 252,10 EUR06FL
Navigationssystem Professional inkl. DVD0609
BMW Assist - Verkehr VI+, Notruf, Auskunftsdienst,
Spracheingabesystem0620
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle0633
HiFi Lautsprechersystem 453,78 EUR0676
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Sonnenschutzverglasung, Individual 285,71 EUR0761
M Sportpaket 3.857,14 EUR0337
Interieurleisten Pianolack 647,05
Paketkombination Advantage + Innovation 3.277,31 EUR07A4
Listenpreis: gute € 70.000.- brutto
Danke schonmal für Eure Anregungen.
Grüße Markus
35 Antworten
*hier* gibt es eine Diskussion zum Thema "Business vs. Professional - Navi"
Also ich hab die Spracheingabe mitgeordert beim Business, woher kommt die Info das das nicht geht? Und die 3d Darstellung braucht eigentlich niemand wirklich. Der einzige Vorteil aus meiner Sicht ist der größere Bildschirm und der Splitscreen beim Proefessional. Aber dafür >1000 Euro, ich weiß nicht.
-Mousi
Hallo Markus
Hier im BMW-Forum bin ich neu. Bisher, nämlich bis zum Dezember 2007, bewegte ich mich auch im Phaeton-Forum. Doch im Dezember musste ich meinen Phaeton W12 von einem auf den anderen Tag ersetzen. In der Eile entschied ich mich für einen BMW 530 xi (E60), der in einer Ausstellung und kurzfristig zur Verfügung stand. Nun zu Deiner Frage betreffend Ausstattung:
1. Navi, egal welche Ausführung, ist auf jeden Fall besser als dasjenige im Phaeton. Ob Du Sprachsteuerung brauchst ist ganz einfach herauszufinden. Seit Jahren haben die Handys eine Sprachsteuerung. Wenn Du sie dort verwendet hast, kannst Du sie wohl auch im Auto brauchen. Wenn nicht, lohnt sich der Mehrpreis nicht.
2. Eine Aufzählung des Zubehörs macht keinen grossen Sinn. Überlege Dir einfach, was Du an Deinem Phaeton keinesfalls vermissen willst.
- 18-Wege-Komfort-Sitze? Sind in dieser Qualität beim BMW nicht zu haben.
- Sitzkühlung? benötigte ich in all den Jahren nie, da ich mich nicht unbedingt nach Rheuma sehne.
- Solardach? Das habe ich beim BMW noch nicht gefunden und weiss nicht, ob es das gibt. Aber wie oft ist es so heiss, dass sich die Solarkühlung lohnt?
- Das wirklich einzige, das ich vermisse, ist die Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung. Auch wenn im Forum nicht nur positiv darüber geschrieben wird - ich vermisse sie *heul* - weil ich mich daran gewöhnt habe ...
Also achte darauf, was Dir wirklich fehlt. Nur "gleiten" wirst Du nicht mehr, aber fahren - macht auch riesig Freude.
Gruss / Matchless
Zitat:
Hätte ich auch gerne, mit M-Paket aber leider nicht möglich.
Ging mir auch so. Aber die Anti-Schleuder-Elektronik ist bei der abnehmbaren auch dabei, also no worries wegen der Sicherheit, nur zwecks der Bequemlichkeit. 😉
Zitat:
Würde mich auch interessieren. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Navis?
Die Spracheingabe gibts beim Business nicht? Das wäre ja schade, gefällt mir echt gut und funktioniert wesentlich besser als beim Q7.
Spracheingabe gibts auch fürs Business, aber eben nur gegen Bares (glaub 400,- oder so...). Ansonsten sind die Unterschiede schon erschöpfend aufgezählt worden. Ein Kleiner vielleicht noch: beim Business kann man wohl keine eigenen POI's einpflegen, was ich gehört hab.
Den Splitscreen beim Prof Navi brauchts meiner Meinung nach in Kombination mit dem HUD nicht - am Bildschirm die Kartenansicht, auf dem HUD die Pfeile.
Ähnliche Themen
So wie es aussieht, steht der Entschluß mit dem Touring ja schon fest, aber besser merke ich doch an, dass der Touring wesentlich weniger Kofferraum hat, als man denkt.
Wir sind nämlih spontan von einer E60 530i (Limousine) auf E61 535d (Touring) umgestiegen, da der Wagen neuer und billiger im Leasing als der alte war.
Gegen den Touring hatte keiner was auszusetzen, zumal einen sämtliche Bekannten immer gefragt haben, warum man nicht nen 3er und den dann als Touring nimmt, wenn man den Platz braucht.
Naja, wir haben dann ja den 5er als Touring genommen. Aber schon in der ersten Woche kam die Ernüchterung:
Der Kofferraum ist deutlich schmaler als bei der Limousine, man kriegt vieles nicht mehr quer rein. Die Beladehöhe mit Kofferraumabdeckung ist deutlich niedriger als bei der Limousine. Wenn man also nicht alles offen rumstehen lassen will, geht viel weniger als bei der Limousine rein.
Da die Rücksitzbank nicht plan umzulegen ist sondern immer etwas hochsteht, ist die ohnehin schon geringe Ladehöhe leider im vorderen Teil nicht nutzbar. Deswegen mußten wird für den Transport von sperrigen hohen Dingen (z.B. nicht auseinandernehmbarer Tisch) doch wieder unseren Honda Jazz nehmen, da das Zeug schlicht in den BMW nicht reinpasste.
Sich den Touring also wegen des Platzes zu kaufen, sollte man sich als alter Limousinenfahrer genau überlegen.
Gruß
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Sich den Touring also wegen des Platzes zu kaufen, sollte man sich als alter Limousinenfahrer genau überlegen.
Also ein Raumwunder ist der Touring wirklich nicht. Allerdings die üblichen Kombivorteile bleiben natürlich:
- Bequemer Zugang zum Laderaum
- Keine Heckschürze
- Lademöglichkeit für lange Teile.
- Hochlademöglichkeit bei Weglassen der Abdeckung
- Fiffi transportieren
- Lademöglichkeit über die Heckscheibe für Kleinteile
Ich persönlich finde es auch ganz praktisch sich zum Schuhwechseln auf den Kofferraumrand zu setzen. Das macht noch mehr Spaß wenn man die Laderaumschutzmatte mit herausschlappbarem Stoßstangenschutz hat.
Die Laderaumabdeckung lasse ich mittlerweile immer offen weil ich ständig vergesse sie nach dem Hochklappen der Hecktür wieder in die Verriegelung zu ziehen. Bei den dunklen Scheiben fällt das aber praktisch nicht auf.
EoT
Gruß
61driver
Das mit dem Zurückklappen der Abdeckung ist in der Tat nervig. Mich störts nicht, da ich sonst noch nen Lupo fahre, wo man das auch manuell machen muss. Der Rest der Familie vergisst es aber dauernd (wie auch beim Lupo).
Sonst ist ja wohl jetzt alles zum Thema gesagt.
Wir hatten nur unreflektiert angenommen, das muß ja viel praktischer sein als die Limousine.
Allerdings hatten wir keine Erfahrungen mit Kombis. Eben nur mit Raumwundern wie Honda Jazz oder Limousinen.
Als Kombi wurde sich früher nen Opel Omega Kombi vom Außendienst ausgeliehen, wenn etwas in den 5er nicht reinging. Der war halt immer VIEL größer als die 5er Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Also ich hab die Spracheingabe mitgeordert beim Business, woher kommt die Info das das nicht geht?
Wie willst Du beim Business was mitordern?
Das Professional bietet zusätzlich zu den Sprachkommandos (die meinst Du vermutlich beim Business) die Möglichkeit Zielorte, Straßen und Hausnummern über gesprochene Wörter oder ev. (z.B. bei kleineren Ortschaften) durch Buchstabieren der ersten Buchstaben auszuwählen.
Hat den Vorteil dass man als Fahrer auch während der Fahrt ein Ziel wählen kann. Man braucht allerdings einige Übung sonst funktionierts nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Wie willst Du beim Business was mitordern?
Sonderausstattung 620:
Zitat:
Spracheingabesystem 620 410,00 EUR
Die im Navigationssystem Professional enthaltene
innovative Sprachsteuerung unterstützt die Bedienung des
Telefons, des Audiosystems, des Navigationssystems
sowie des Notiz- und Telefonbuchs. Durch Sprachbefehle
(fest vorgegebener Wortschatz), lassen sich die meisten
Funktionen dieser Systeme nutzen. Ihre Vorteile: Mehr
Komfort durch einfache Bedienung häufig genutzter
Funktionen; Steigerung der Fahrsicherheit durch Bedienung
häufig genutzter Funktionen, ohne die Hände vom Lenkrad
zu nehmen
Zitat:
Original geschrieben von matchless
1. Navi, egal welche Ausführung, ist auf jeden Fall besser als dasjenige im Phaeton.
Das denke ich mir 🙂 Schlechter, oder viel mehr älter gibts ja glaube ich nicht 😉
Zitat:
Ob Du Sprachsteuerung brauchst ist ganz einfach herauszufinden. Seit Jahren haben die Handys eine Sprachsteuerung. Wenn Du sie dort verwendet hast, kannst Du sie wohl auch im Auto brauchen. Wenn nicht, lohnt sich der Mehrpreis nicht.
Ich fand das ganz nett mit der Spracheingabe, kenne es vom E70. Muss mal abklären ob das mit dem Business auch funktioniert.
Zitat:
18-Wege-Komfort-Sitze? Sind in dieser Qualität beim BMW nicht zu haben.
Habe zum Glück nur die 12 Wege, da sind die Komfortsitze des BMW nicht schlechter 🙂
Zitat:
Sitzkühlung? benötigte ich in all den Jahren nie, da ich mich nicht unbedingt nach Rheuma sehne.
Dito
Zitat:
Solardach? Das habe ich beim BMW noch nicht gefunden und weiss nicht, ob es das gibt. Aber wie oft ist es so heiss, dass sich die Solarkühlung lohnt?
Da der 5er weiß werden soll, brauche ich das nicht
Zitat:
Das wirklich einzige, das ich vermisse, ist die Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung. Auch wenn im Forum nicht nur positiv darüber geschrieben wird - ich vermisse sie *heul* - weil ich mich daran gewöhnt habe ...
Kann man doch ordern, oder? Sogar mit Stop and Go Funktion
Zitat:
Also achte darauf, was Dir wirklich fehlt. Nur "gleiten" wirst Du nicht mehr, aber fahren - macht auch riesig Freude.
Gruss / Matchless
Wegen "Der Freude...." bin ja wieder auf BMW gekommen, mir macht der Z4 ja schon total Spass und mit 30 Lenzen darfs auch mal bissi sportlicher sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von SFI
Sonderausstattung 620:Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Wie willst Du beim Business was mitordern?
Spracheingabesystem 620 410,00 EUR
Stimmt. Da werden offensichtlich die Preis- und Ausstattungslisten inzwischen mehrmals im Jahr geändert.
Eigenartigerweise wird in der Beschreibung die Zielauswahl über Spracheingabe nicht erwähnt.
In meinem Professional (6 Monate alt) ist dieses Feature auf jeden Fall enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Der Garagentoröffner macht eigentlich nur dann Sinn wenn man mehrere Systeme bedienen muß. Zudem: Falls es sich um ein älteres System handelt ist es u.U. zum BMW System inkompatibel. Die Gerätegröße läßt das befürchten. Eine Alternative ist sich beim Hersteller kundig zu machen ob es evtl. eine kleinere Fernbedienung gibt (Web URL).
Ich habe das auch so gehandhabt und mir gleich mehrere FBs a €50 zugelegt.
Die für den Fat Boy paßt wunderbar in die Mulde auf dem Mitteltunnel und die anderen in die Jackentaschen.
Als Anhängerkupplung sollte man sich für die elektrisch ausschwenkbare entscheiden. Sie ist zusätzlich mit einer Elektronik ausgestattet die einem beginnenden Schleudern des Anhängers durch Bremseingriff frühzeitig entgegenwirkt....und man hat sie immer unsichtbar dabei.Gruß
61driver
Das Schleuderprogramm ist auch bei normalen Anhängerkupplung dabei,ganz einfach,außerdem ist es ganz einfach jederzeit programmierbar,dann bekommt man gleich nen Software-Update aufgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von soare
Das Schleuderprogramm ist auch bei normalen Anhängerkupplung dabei,ganz einfach,außerdem ist es ganz einfach jederzeit programmierbar,dann bekommt man gleich nen Software-Update aufgespielt.Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Der Garagentoröffner macht eigentlich nur dann Sinn wenn man mehrere Systeme bedienen muß. Zudem: Falls es sich um ein älteres System handelt ist es u.U. zum BMW System inkompatibel. Die Gerätegröße läßt das befürchten. Eine Alternative ist sich beim Hersteller kundig zu machen ob es evtl. eine kleinere Fernbedienung gibt (Web URL).
Ich habe das auch so gehandhabt und mir gleich mehrere FBs a €50 zugelegt.
Die für den Fat Boy paßt wunderbar in die Mulde auf dem Mitteltunnel und die anderen in die Jackentaschen.
Als Anhängerkupplung sollte man sich für die elektrisch ausschwenkbare entscheiden. Sie ist zusätzlich mit einer Elektronik ausgestattet die einem beginnenden Schleudern des Anhängers durch Bremseingriff frühzeitig entgegenwirkt....und man hat sie immer unsichtbar dabei.Gruß
61driver
Gruß soare
Zitat:
Original geschrieben von MarkusRuf
Das mit dem Individual muss ich mir mal überlegen.Vielleicht kann der Eine oder Andere auch seinen Senf zu dem mir vorliegenden Leasingangebot angeben:
alles bruttoListenpreis € 70.650 + BMW Welt
36 Monate
15.000 km p.a.
Sonderzahlung € 15.000
Leasingrate € 460,00Danke Vorab
Markus
Hm, da hab ich mal ne ganz andere Frage:
Warum kauft sich jemand bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km einen Diesel?
Die Dieselpreise sind doch vom Benzin nun wirklich nicht mehr so weit weg. Und dann hört man ja so einiges über Probleme mit den Rußpartikelfiltern....
Ich fahre zwar auch einen 530d, schaffe aber im Jahr so um die 30.000 km.
Ich möchte damit jetzt nicht wieder eine Benzin/ Diesel Diskussion anzetteln, aber mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz. Bin früher immer Benziner gefahren, und vermisse so ein wenig die Laufruhe im Stand und den kernigen Sound beim ausdrehen des Benzieners. Oder ist der 530i gegen den 530d gar ein lascher Puffer?
Gruß Fred!
Der 530 i ist von den absoluten Fahrleistungen besser als der 530 d. Nur manche mögen halt lieber die Dieselcharakteristik. Letztere harmoniert aber meiner Meinung nach nicht so toll mit den Automatikgetrieben.
Das ist leider auch der Schwachpunkt des 535d, der im Alltag den Fahrleistungen des 530i faktisch überlegen ist, da er eben alles unangestrengter kann.
Gruß
Olaf