Tips zu Bremsscheiben + Klötze

Ford Focus Mk1

Hi.Ich brauche dringend neue Bremsscheiben mit Klötze für Vorne und Hinten.

Bloss welche Scheiben und Klötze kann man nehmen die auch etwas hallten und nicht schnell verschleissen oder unruhig werden.Dabei sollten die aber auch nicht so teuer sein^^

Mein Focus hat ca 170.000 km auf dem Tacho und ich weiss nicht wann der letzten Scheiben wechsel dran war.

Sollte ich Original von Ford nehmen?

Oder komplett alles von ATE ? (Kosten komplett ca 270€)

Oder Brembo?

Hoffe ihr könnt mir gute Tips geben.Danke

mfg

PS:Habt ihr vielleicht ein paar Ideen wo man Günstig an einer Lichtmaschine dran kommt?Ob neu oder gebraucht ist egal.Ist für mein 1.8 16v MK1

54 Antworten

Zitat:

oder eher Brembo scheiben und Ate beläge? 🙂 bzw. eine andere Kombination? habe halt gehört das die Brembo sehr gut sein sollen..

Das kann niemand genau abschätzen, welche Kombination nun die allerbeste ist. Das sind doch alles gute Sachen, das unterscheidet sich wenig.

Nimm das, dann bist du gut bedient, die sind beschichtet und rosten nicht 😉
Bremswirkung ist auch sehr gut 🙂
www.ebay.de/.../310272390105

die habe ich gerade auch schon gefunden.. danke

was ist eig. mit solchen was ist der unterschied zwischen gelöchert gebohrt ? :/ checke ich i.wie nicht?

und kann man einen bremssattel einfach einbauen oder wie geht das(habe echt keine ahnung von sowas)

lg.

Also du hast doch gerade dein Pickerl bekommen. Von daher sollte deine Hinterachsbremse nicht sclimm aussehen.

Die Hinterachsbremsen werden nicht so stark beim Focus beansprucht. Damit rosten diese schnell, vor allem wenn man nur Langstrecke mit wenig Stadtverkehr fährt.

Ja nachdem würde ich erst versuchen mit ein paar stärkeren Bremsungen auf freier Strecke, die Scheiben freizubremsen.
Leichtes! Anziehen der Handbremse und ein Stückchen Fahren bzw immer wieder lösen und anziehen hilft auch. Achtung! nicht zu lange und nicht zu fest, anonsten werden die Scheiben blau und sind austauschreif.

Zitat:

und kann man einen bremssattel einfach einbauen oder wie geht das(habe echt keine ahnung von sowas)

Dann lass lieber die Finger davon. Die Bremskolben werden übringens hinten zurückgedreht. Also entweder man ein Werkzeug dazu oder man macht einen grösseren Schaden.

Hi,

ich hab jetzt auf der Vorderachse seit ca 3000km die Barum scheiben und beläge drauf. Kann
ich nur empfehlen!!!! Bösen zungen im internet sagen das Barum und ATE aus einer Maschine kommen
und nur ein anderer Stempel drauf ist. Der ganze Satz für die Vorderache hat bei ebay keine 80 euro gekostet,
was will man mehr ............

mfg

Ähnliche Themen

@Striker,

ich habe zwar mein Pickerl bekommen aber er meinte die HintereBremsscheibe Link ist Innen gerostet sollte ich ausstauschen aber beide meinte er,

und ja selber werde ich die wahrscheinlich nicht wechseln(zu viel Risiko)

aber die würde echt gerne wissen wollen was der unterschied zwischen gelöcherten/gebohrten und normalen ist? 🙂

lg. Danke für die Tipps !

Wie findet ihr Brembo MAX Geschlitzte Scheiben und GreenStuff Beläge? 🙂

Die Scheiben 90 Euro und Beläge 90 EUR. in etwa 🙂

Ich denke, es ist unsinn, diese Bremsscheiben einzubauen. Die sollen bei Nässe besser greifen, fading vermindern. Aber weil der Focus von Haus aus hinten eh nicht richtig stark bremst, wirst du ausser eventuell mehr Bremssstaub kaum einen Effekt haben.

Vorne hätten derartige Bremsen vielleicht etwas vorteilhaftes und um das Bild (äusserlich) dann bei einigen Alus abzurunden, wären sie auch was für hinten.

Nimm lieber normale ATE oder eben Orginale aus dem Netz. Damit hast du was ausreichendes und rosten dir vielleicht wieder weg. Dein 1,4er Focus ist ja auch kein RS 🙂. (die wären dann auch teurer)

Danke für die Antworten.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nukleosbolzen


Bösen zungen im internet sagen das Barum und ATE aus einer Maschine kommen
und nur ein anderer Stempel drauf ist.

Das sind Leute, die keine Ahnung haben!

ATE und Barum gehören beide zu Continental. Die Fertigung hat bei beiden rein gar nichts miteinander zu tun. ATE produziert ganz sicher nicht die Barumscheiben!

Die Scheiben haben zwar eine Verwandtschaft durch den Mutterkonzern Conti, aber werden in unterschiedlichen Töchtern unabhängig voneinander gefertigt.

MfG

Mal so ne frage an die Erfahrenen,

Habe mir jetzt 2 Bremsscheiben von Brembo für die Vorderachse bestellt (geschlitzt)
Frage 1:

bringen die Geschlitzten hinten auch etwas oder könnte ich da normale Brembo auch nehmen?

Frage 2:

Sind die Original Bremsbeläge (motocraft) zu empfehlen oder doch Ate? 🙂

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen