Tips und Tricks zum Zenec MC2000 NA2000

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nachdem ich mich nun ein wenig mit den beiden Geräten beschäftigt habe,
wollte ich hier mal ein paar Tips und Tricks zusammentragen:

MC2000:
Aktivierung von DVD und Filmen während der Fahrt - Achtung eventuell in Deutschland verboten
Menü Setup, Hardware mit der Fernbedienung 1234 eingeben. Neuer Menüpunkt erscheint Parking ein/aus
Einstellen der AF Empfindlichkeit
Menü Setup, RDS mit Fernbedienung 1234 neuer Menüpunkt AF Level

NA2000:
WICHTIG vor JEDER Änderung sollte man dringend ein Backup der Speicherkarte machen!!!

Abschalten der Disclaimer Meldung beim Start:
In dem Archiv \MobileNavigator\branding.zip in der Datei ui_igo8\common\skincfg.ini dem Eintrag hinzufügen:
[debug]
skip_eula=1

Ändern des Uhrzeitformates auf 24Std Format:
In der Datei \MobileNavigator\sys.txt den Eintrag hinzufügen:
[local]
timeformat="0"
dateformat="7"

Installation der kompletten Bedienoberfläche mit allen Menüpunkten:
Die beiden Ordner ui_igo8\480_234 und ui_igo8\common aus dem Archiv \MobileNavigator\data.zip
in die beiden entsprechenden Orden der Datei \MobileNavigator\branding.zip kopieren.

Aktivieren des eingebauten Radarwarners:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[warning]
speedwarn_alt_builtup_based=1
speedcam_visualtype="1"
speedcam_warning="15"
speedcam_soundtype="1"
speedcam_enabled="1"
speedcam_snap_distance="200"
speedcam_max_lookahead="400"
speedcam_maxdistance_from_road="10"
pedestrian_warning="0"
approach_beep_distances="200"
warn_distances="100"
section_beep_distance="200"
max_section_time="600"
speedwarn_alt_tolerance="120"
speedwarn_tolerance="120"
speedlimit_warning="1"
speedlimit_warning_visual=1
overspeed_sound= "!alert5"

Danach muss noch eine SpeedCamText.txt Datei in dem Ordner MobileNavigator\content\speedcam kopiert werden.
Der erste Start kann dann etwas länger dauern, da die Datei in das IGO Format kopert wird.
Eine Aktuelle SpeedcamText bekommt man z.b. wenn man dem Link für die Kartenfarben folgt.
Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, das neben der Optischen Anzeige auch eine Akustische warnung erfolgt.
Wenn da jemand einen Tipp haben sollte...

Aktivierung der Dynamischen Lautstärke:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[sound]
dynamic_volume_type=1
dynamic_volume_minspeed=40
dynamic_volume_maxspeed=100
dynamic_volume_voicemaxspeed=80
dynamic_volume_voice_volume_max=100
dynamic_volume_os_volume_max=255

TTS:
Wer im Besitz einer IGO Vollversion ist, kann die TTS Sprachdateien auf die SD Karte kopieren.
Ordner tts_loq nach MobileNavigator\ kopieren
loq*.dll nach MobileNavigator\ kopieren
Voice_TTS-loq-Deu-*.zip nach MobileNavigator\content\voice\ kopieren
Danach stehen auch die Text to Speech Funktionen auf dem NA2000 zur Verfügung. Eventuell muss man ein paar Kartendateien
aus dem Verzeichniss MobileNavigator\content\map löschen die man nicht benötigt um platz zu bekommen.

Stimmen:
Wem die eingebaute Stimme zu "geschwätzig" ist, sollte mal hier vorbeischauen:Link zum Nachbarforum

Kartenfarben:
Andere Farben für die Karte gibts hier: Link zum Nachbarforum

POIS:
Austauschen der blauen einfachen POI Icons gegen Marken spezifische Icons: Link zum Nachbarforum

Ach ja und da auf dem NA2000 ein Windows CE läuft ist es theoretisch und praktisch möglich auch andere Navi Software wie zb. TomTom zu installieren.
Probleme gibt es aber mit der Sprachausgabe, da das Radio bei Ansagen nicht umschaltet.

Uwe

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mich nun ein wenig mit den beiden Geräten beschäftigt habe,
wollte ich hier mal ein paar Tips und Tricks zusammentragen:

MC2000:
Aktivierung von DVD und Filmen während der Fahrt - Achtung eventuell in Deutschland verboten
Menü Setup, Hardware mit der Fernbedienung 1234 eingeben. Neuer Menüpunkt erscheint Parking ein/aus
Einstellen der AF Empfindlichkeit
Menü Setup, RDS mit Fernbedienung 1234 neuer Menüpunkt AF Level

NA2000:
WICHTIG vor JEDER Änderung sollte man dringend ein Backup der Speicherkarte machen!!!

Abschalten der Disclaimer Meldung beim Start:
In dem Archiv \MobileNavigator\branding.zip in der Datei ui_igo8\common\skincfg.ini dem Eintrag hinzufügen:
[debug]
skip_eula=1

Ändern des Uhrzeitformates auf 24Std Format:
In der Datei \MobileNavigator\sys.txt den Eintrag hinzufügen:
[local]
timeformat="0"
dateformat="7"

Installation der kompletten Bedienoberfläche mit allen Menüpunkten:
Die beiden Ordner ui_igo8\480_234 und ui_igo8\common aus dem Archiv \MobileNavigator\data.zip
in die beiden entsprechenden Orden der Datei \MobileNavigator\branding.zip kopieren.

Aktivieren des eingebauten Radarwarners:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[warning]
speedwarn_alt_builtup_based=1
speedcam_visualtype="1"
speedcam_warning="15"
speedcam_soundtype="1"
speedcam_enabled="1"
speedcam_snap_distance="200"
speedcam_max_lookahead="400"
speedcam_maxdistance_from_road="10"
pedestrian_warning="0"
approach_beep_distances="200"
warn_distances="100"
section_beep_distance="200"
max_section_time="600"
speedwarn_alt_tolerance="120"
speedwarn_tolerance="120"
speedlimit_warning="1"
speedlimit_warning_visual=1
overspeed_sound= "!alert5"

Danach muss noch eine SpeedCamText.txt Datei in dem Ordner MobileNavigator\content\speedcam kopiert werden.
Der erste Start kann dann etwas länger dauern, da die Datei in das IGO Format kopert wird.
Eine Aktuelle SpeedcamText bekommt man z.b. wenn man dem Link für die Kartenfarben folgt.
Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, das neben der Optischen Anzeige auch eine Akustische warnung erfolgt.
Wenn da jemand einen Tipp haben sollte...

Aktivierung der Dynamischen Lautstärke:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[sound]
dynamic_volume_type=1
dynamic_volume_minspeed=40
dynamic_volume_maxspeed=100
dynamic_volume_voicemaxspeed=80
dynamic_volume_voice_volume_max=100
dynamic_volume_os_volume_max=255

TTS:
Wer im Besitz einer IGO Vollversion ist, kann die TTS Sprachdateien auf die SD Karte kopieren.
Ordner tts_loq nach MobileNavigator\ kopieren
loq*.dll nach MobileNavigator\ kopieren
Voice_TTS-loq-Deu-*.zip nach MobileNavigator\content\voice\ kopieren
Danach stehen auch die Text to Speech Funktionen auf dem NA2000 zur Verfügung. Eventuell muss man ein paar Kartendateien
aus dem Verzeichniss MobileNavigator\content\map löschen die man nicht benötigt um platz zu bekommen.

Stimmen:
Wem die eingebaute Stimme zu "geschwätzig" ist, sollte mal hier vorbeischauen:Link zum Nachbarforum

Kartenfarben:
Andere Farben für die Karte gibts hier: Link zum Nachbarforum

POIS:
Austauschen der blauen einfachen POI Icons gegen Marken spezifische Icons: Link zum Nachbarforum

Ach ja und da auf dem NA2000 ein Windows CE läuft ist es theoretisch und praktisch möglich auch andere Navi Software wie zb. TomTom zu installieren.
Probleme gibt es aber mit der Sprachausgabe, da das Radio bei Ansagen nicht umschaltet.

Uwe

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Icke13


Ready to go für Euer Zenec Radio. Alles auf SD kopieren und los geht es.

Eine oder Alle Dateien 😉 ?

Ok alle 😉

Kann man den "Octavia" Startbildschirm auch ändern?

hallo gemeinde..... habe seid einigen wochen das mc2000... bin auch soweit ganz zufrieden.. auch mit dem neuem update klappt alles reibungslos.... da gibt es nur eine sache die mich etwas stört , und zwar..... warum zeigt er im bluetoothmodus wenn ich das telefonbuch aktualisiere mir nur einzelne buchstaben und hyroglyphen ( wie auch immer das geschrieben wird) alos ich kann nie nachvollziehn wen ich da grad anruf wenn ich auf jemanden klicke... klar an der nr die mir dann angzeigt wird aber das ist doch auch nicht sinn der sache..... oder liegt es am sendegerät sprich am handy...

wenn jemand tipps hat oder sonst wie berichten kann , bitte melden

gruß Mario

habe beim packen einen Fehler gemacht. Wenn Ihr es einfach so auf Eure SD kopiert wird es nicht gehen.

Install:
Sichert Eure Originiale SD Karte und kopiert den Inhalt aus dem IGO Ordner vom Download in den MobileNavigator Ordner auf der Originalen SD Karte.

Zitat:

Kann man den "Octavia" Startbildschirm auch ändern?

ja, das geht. Lade die Datei aus dem Anhang, entpacke sie und kopiere die Datei in:

MobileNavigator/branding.zip/ui_igo8_da/480_234 und ersetze die loading.bmp. Das ganze geht am besten über den TotalCommander. Man kann es auch über WinRar machen

Ähnliche Themen

Jo danke hab mittlerweile die Anleitung weiter vorn schon gelesen 😉

Ich bekomm mit deiner SW eine Fehlermeldung wenn ich per Navi meinen Zielpunkt erreiche... Mach dir morgen mal nen Screenshot.

Auch wenn ich das Navi starte dauert es einige Sekunden bevor es mein Auto wirklich da Anzeigt wo ich bin, vorher bleibt irgendeine andere Straße "hängen"

Sonst siehts gut aus 😉

Hier noch einmal ein Image von mir.

- neuste IGO Version
- Karten 2009.09 DACH Navteq
- HH TTS Stimmen
- Blitzer
- neuste POI´s und Buildings

Links im Anhang

Passwort: Icke

Sind die restlichen Länder von Europa auch noch dabei oder dann nur DACH?

nein, so wie es da steht

hier alle Karten

Hallo , wollt mich mal wieder zu Wort melden und ein kleines Fazit ziehen.

Hab das MC2000 mitlerweile jetzt 5 Wochen und 2 Probleme.

1. Wen ich ins Auto einsteige Auto starte Radio geht an ich fahr gleich los sobald ich gas geben vom ersten in 2 gang schalte geht das Radio aus. Dann muss ich ein/aus schalten dann funkt es wieder. Und das bei 14° Außentemperatur. ACR meinte es liegt an der Kälte und das Problem man schon kenne mit dem can bus. Aber wenn er schon bei 14° den Kältetot erliegt dann gute Nacht.
Hab aber gemerkt wenn ich dem Motor starte und das Radio erstmal laden lasse und dann losfahre geht er komischerweise nicht aus.

2. USB geht nicht mehr. Er erkennt den Stick spielt dann auch alles ab, aber dann nach 1-3min bleibt alles hängen und das immer wieder.
Also hängt es auch wohl an der Kälte oder was? Weil wo es noch milder war ging alles noch.

Wenn ich die gleichen Sache Videos und mp3 über DVD spielen lasse geht alles ohne Probleme.

Weiß jemand wie ich LOC ausschalte? Damit er nicht immer einen besserern emfang suchen will hab eh nur eine Dummy Antenne. Wobei ich sagen muss mit meinem Original RCD300 hatte ich mit dem Haifischdummy genau son guten Emfang wie mit der Original Antenne jetzt mit dem Zenec so gut wie gar nicht.

Gruß

Zitat:

Hab das MC2000 mitlerweile jetzt 5 Wochen und 2 Probleme.

1. Wen ich ins Auto einsteige Auto starte Radio geht an ich fahr gleich los sobald ich gas geben vom ersten in 2 gang schalte geht das Radio aus. Dann muss ich ein/aus schalten dann funkt es wieder. Und das bei 14° Außentemperatur. ACR meinte es liegt an der Kälte und das Problem man schon kenne mit dem can bus. Aber wenn er schon bei 14° den Kältetot erliegt dann gute Nacht.

Hab aber gemerkt wenn ich dem Motor starte und das Radio erstmal laden lasse und dann losfahre geht er komischerweise nicht aus.

2. USB geht nicht mehr. Er erkennt den Stick spielt dann auch alles ab, aber dann nach 1-3min bleibt alles hängen und das immer wieder.

Also hängt es auch wohl an der Kälte oder was? Weil wo es noch milder war ging alles noch.

Klarer Fall von Garantie. Ab zu ACR und reparieren lassen!!!

Zitat:

Weiß jemand wie ich LOC ausschalte?

Habe das Menü nicht vor Augen. Auf der rechten Seite auf dem Display kannst Du bei dem "Fadenkreuz" in der Mitte in das zweite Menü wechseln. Da kann man LOC ausschalten

Danke hab LOC gefunden zum ausschalten ja und wegen dem Rest werde ich wohl zu ACR fahren müssen auf Garantie checken lasssen.

Zitat:

Original geschrieben von Icke13


hier alle Karten

Hi, die anderen Karten schmeiß ich einfach mit in den Maps-Ordner oder`? Ungepackt?

HIö..

Keiner ne Antwort auf meine Frage , wegen dem Telefobuch ein paar takte weiter oben????

Gruß Mario

@mario
Hab auch keine Idee was da los ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen