Tipps und Tricks zum DSG/S-Tronic

Audi A3 8P

Inspieriert von einem anderen Thread wollte ich doch mal eine Sammlung aller Kniffe zum allseits geliebten DSG/S-Tronic zusammen stellen.

Gemeint sind Tipps wie:

- Um beim Anfahren das Kopfnicken zu vermeiden, sollte man den Wagen kurz anrollen lassen und dann erst mit dem Beschleunigen beginnen.

- Einen Überholvorgang im D-Modus (ohne Kickdown in den Begrenzer 🙂) beginnt man am besten mit einem kurzen Gasschub (3/4 Vollgas), den man unverzüglich kurz unterbricht um dann die Drehzahl für ein flottes (aber unpeinliches) vorbeiziehen mitzunehmen.

- In D: Beim Überholen auf der Landstraße schalte ich sehr gerne mit den Wippen 1 bis 2 Gänge runter (Vorsicht: hochschalten nicht vergessen 😁)

- um beim manuellen runterschalten die Gedenksekunde zu unterbinden sollte man bereits vor dem runterschalten Gas geben (also nicht schalten und dann erst Gasgeben)

- im manuellen Betrieb funktioniert die Motorbremse

usw. ... lasst mal hören 😁

Beste Antwort im Thema

Probier mal bei Stellung *N* den Zündschlüssel abzuziehen 😁

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Probier mal bei Stellung *N* den Zündschlüssel abzuziehen 😁

Ich kann leider noch gar nichts ziehen. 🙁 Meiner kommt erst im September. Möchte mich nur vor informieren. 😉

Also geht nur "P"? Irgend wo habe ich mal gelesen, das man den Wagen nicht ins Getriebe (speziell S-Tronic) rollen lassen soll, stimmt das?

Bei P greift ein Sperrhaken in ein Sperrrad und das Getriebe ist blockiert. Wenn du also etwas abschüßig parkst Handbremse und dann auf P.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Bei P greift ein Sperrhaken in ein Sperrrad und das Getriebe ist blockiert. Wenn du also etwas abschüßig parkst Handbremse und dann auf P.

Danke sehr! 🙂

Ich fahre jeztz schon > 30 Jahre Automatic (kein DSG)
und habe beim Anfahren an Steigungen noch nie die Handbremse benötigt.
Entweder rollte ich schon nach vorne (kleine Steigung)
oder blieb stehen (größere Steigung)
Bei sehr großen Steigungen rollte er etwas zurück ( < 10cm).
Wie ist dies beim DSG?
Warum ist der Hill-Hold-Assistant ab Facelift 8P 07/08 jetzt bei DSG serienmäßig drin?

Ähnliche Themen

In dem Moment wo du von der Bremse gehst und z.B. die Fahrstufe *D* eingelegt hast, rollt der Wagen an. Alles schon getestet. Er rollt dann mit ca. 5-8 Km/h ohne Gaszugeben weiter. Und am Berg gehst du einfach von der Bremse und gibst leicht Gas. Was aber das mit dem HillHoldAssi soll weiß ich auch nicht, braucht kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von hj-k


Warum ist der Hill-Hold-Assistant ab Facelift 8P 07/08 jetzt bei DSG serienmäßig drin?

Wow... Audi verzichtet ja tatsächlich mal darauf sich etwas extra bezahlen zu lassen... Verhindert der HHA eigentlich auch das der Wagen von alleine losrollt wenn man von der Bremse geht?

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


In dem Moment wo du von der Bremse gehst und z.B. die Fahrstufe *D* eingelegt hast, rollt der Wagen an. Alles schon getestet. Er rollt dann mit ca. 5-8 Km/h ohne Gaszugeben weiter. Und am Berg gehst du einfach von der Bremse und gibst leicht Gas. Was aber das mit dem HillHoldAssi soll weiß ich auch nicht, braucht kein Mensch.

Ganz meine Meinung !!!

Zitat:

Original geschrieben von Schaschlik



Zitat:

Original geschrieben von hj-k


Warum ist der Hill-Hold-Assistant ab Facelift 8P 07/08 jetzt bei DSG serienmäßig drin?
Wow... Audi verzichtet ja tatsächlich mal darauf sich etwas extra bezahlen zu lassen... Verhindert der HHA eigentlich auch das der Wagen von alleine losrollt wenn man von der Bremse geht?

irgendwie zahlst Du das ja schon.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schaschlik



Zitat:

Original geschrieben von hj-k


Warum ist der Hill-Hold-Assistant ab Facelift 8P 07/08 jetzt bei DSG serienmäßig drin?
Wow... Audi verzichtet ja tatsächlich mal darauf sich etwas extra bezahlen zu lassen... Verhindert der HHA eigentlich auch das der Wagen von alleine losrollt wenn man von der Bremse geht?

Richtig!

Hält nen Augenblick den Bremsdruck. Denke genau hier ist auch der Grund!

So kann Audi sich sicher sein, das das DSG nicht geschrottet wird!

Hab zwar noch nie was gehört das es jemand geschafft hat, da das DSG beim rückwärtsrollen eh irgendwann aushebelt, aber möglich ist ja alles bei den mio Kunden des A3s 😁

Muß ich gleich mal probieren was passiert wenn man an einer 19% Steigung rückwärts runterrollt.

So siehts aus: Ca. 10 mal probiert, Sie rollt ca. nen halben Meter zurück hält für ca. 2 sec. den Platz, rollt dann mit Schlupf zurück und kuppelt dann aus.

www.milchbox.de/ferkel13/Schleichwerbung.avi

Habt ihr mal probiert, rückwarts am Berg anzufahren/auszuparken ? Ohne Hill Hold (hat meiner nicht !) kann's da knifflig werden... 😉
Jedenfalls hatte ich letztes das "Vergnügen" auf einem nach vorne abschüssigen Parkplatz zu stehen.
Vorne war auch noch ein hoher Kantstein und ich hatte gleich in weiser Vorraussicht schonmal etwas mehr Abstand nach vorne gelassen.... Naja, jedenfalls, Bremse getreten, Handbremse gelöst, von P auf R geschaltet, Bremse langsam gelöst.... und da rollt die mir die Kiste doch sofort (!) mal eben 15-20 Zentimeter nach vorne. Ich konnte ihn gerade noch abfangen mit schnell auf's Gas. Wäre ich näher vorne am Kantstein gewesen, wäre ich mit der Front drübergerutscht bzw. die Frontlippe hätte den Bordstein geküsst...

Dieses Phänomen ist mir beim Vorwärts anfahren an Steigungen noch nicht aufgefallen, da bleibt er locker 'ne halbe Sekunde stehen und rollt nicht zurück. Also scheint der Rückwärtsgang wohl etwas empfindlicher zu sein bzw. hat auf Stufe D mehr "Kraft" beim Kriechen.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


So siehts aus: Ca. 10 mal probiert, Sie rollt ca. nen halben Meter zurück hält für ca. 2 sec. den Platz, rollt dann mit Schlupf zurück und kuppelt dann aus.

www.milchbox.de/ferkel13/Schleichwerbung.avi

😁

springt die Anzeige auf N um?

@user103109
Hat dein Auto keine Handbremse?🙂

Gruß
PowerMike

@ twister_pb

Ich habe noch kein Facelift-KI, da kuck ich nicht dauernd hin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen