Tipps und Tricks zum DSG/S-Tronic

Audi A3 8P

Inspieriert von einem anderen Thread wollte ich doch mal eine Sammlung aller Kniffe zum allseits geliebten DSG/S-Tronic zusammen stellen.

Gemeint sind Tipps wie:

- Um beim Anfahren das Kopfnicken zu vermeiden, sollte man den Wagen kurz anrollen lassen und dann erst mit dem Beschleunigen beginnen.

- Einen Überholvorgang im D-Modus (ohne Kickdown in den Begrenzer 🙂) beginnt man am besten mit einem kurzen Gasschub (3/4 Vollgas), den man unverzüglich kurz unterbricht um dann die Drehzahl für ein flottes (aber unpeinliches) vorbeiziehen mitzunehmen.

- In D: Beim Überholen auf der Landstraße schalte ich sehr gerne mit den Wippen 1 bis 2 Gänge runter (Vorsicht: hochschalten nicht vergessen 😁)

- um beim manuellen runterschalten die Gedenksekunde zu unterbinden sollte man bereits vor dem runterschalten Gas geben (also nicht schalten und dann erst Gasgeben)

- im manuellen Betrieb funktioniert die Motorbremse

usw. ... lasst mal hören 😁

Beste Antwort im Thema

Probier mal bei Stellung *N* den Zündschlüssel abzuziehen 😁

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


@user103109
Hat dein Auto keine Handbremse?🙂

Gruß
PowerMike

Eben, so hab ichs auch mal gelernt: Am Berg mit Handbremse anfahren.... 🙄

[bitte ignorieren/löschen]

Zitat:

Original geschrieben von jogi77



Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


@user103109
Hat dein Auto keine Handbremse?🙂

Gruß
PowerMike

Eben, so hab ichs auch mal gelernt: Am Berg mit Handbremse anfahren.... 🙄

Mit Handbremse anfahren ist nur was für Weicheier ! 🙂 Nee, war'n Scherz. 😉

Also die Handbremse nutze ich echt nur zum Parken, und beim Anfahren am Berg wechsle ich immer ganz schnell von Fußbremse auf's Gas, das hat immer gut geklappt. Bei manueller Schaltung (bei meinem alten Auto) habe ich die Handbremse sogar nicht mal beim Parken angezogen, außer an Steigungen.
Ich kann den Wagen auch mit schnell-von-Bremse-auf-Gas-wechseln 😉 am Berg anfahren, war aber wie gesagt bei der S-Tronic etwas überrascht beim Rückwärtsfahren. Selbst ein halten des Autos nur mit schleifender Kupplung konnte ich bei manueller Schaltung ganz gut (kann jeder mit etwas Übung). Selbstverständlich mache ich dies aber nie mit der S-Tronic, da hoher Verchleiß an der Kupplung und es wird auch ausdrücklich davor in der Audi-BA gewarnt !

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Ich kann den Wagen auch mit schnell-von-Bremse-auf-Gas-wechseln 😉 am Berg anfahren, war aber wie gesagt bei der S-Tronic etwas überrascht beim Rückwärtsfahren. Selbst ein halten des Autos nur mit schleifender Kupplung konnte ich bei manueller Schaltung ganz gut (kann jeder mit etwas Übung). Selbstverständlich mache ich dies aber nie mit der S-Tronic, da hoher Verchleiß an der Kupplung und es wird auch ausdrücklich davor in der Audi-BA gewarnt !

Wie darf ich das verstehen, stellst Du den Wahlhebel wenn die stehst (zum Bsp. an der Ampel) auf "N"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie darf ich das verstehen, stellst Du den Wahlhebel wenn die stehst (zum Bsp. an der Ampel) auf "N"?

Jo, bei jedem noch so kurzen halt.

Im ausrollen wenn das DSG grad auskuppelt auf N und erst zum weiterfahren wieder auf D / S / M.

Sonst versucht der immer loszurollen und das kostet nicht nur Kupplung sondern auch Sprit. Ausserdem brauchst Du dann nicht die ganze Zeit an der Ampel auf die Bremse zu stehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jogi77



Zitat:

Wie darf ich das verstehen, stellst Du den Wahlhebel wenn die stehst (zum Bsp. an der Ampel) auf "N"?

Jo, bei jedem noch so kurzen halt.
Im ausrollen wenn das DSG grad auskuppelt auf N und erst zum weiterfahren wieder auf D / S / M.
Sonst versucht der immer loszurollen und das kostet nicht nur Kupplung sondern auch Sprit. Ausserdem brauchst Du dann nicht die ganze Zeit an der Ampel auf die Bremse zu stehen 🙄

Danke! Habe ich mir schon fast gedacht. Beim Schalter ist es ja auch so, wenn man seht und die Kupplung getreten hat, arbeitet die Kupplung ja auch also verschleißt.

Kuppelt das DSG immer aus wenn ich rolle? Wie bekomme ich das mit? Wenn es immer auskuppeln sollte, dann funktioniert ja die Schubabschaltung ja nie. 😕

@ jogi77

Die Kupplung trennt unterhalb von ca. 1000 UPM beim Betätigen der Betriebsbremse. Und jetzt stell dir mal vor du mußt blitzartig deinen Standplatz verlassen und hast N drinn, das wird dann nichts. Also vollkommen unnötig bei jedem kurzen Stopp in N zu schalten.

PS: Und verschleißen tut da garnix außer der Mechanik/Elektronik des Wahlhebels 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ jogi77

Die Kupplung trennt unterhalb von ca. 1000 UPM beim Betätigen der Betriebsbremse. Und jetzt stell dir mal vor du mußt blitzartig deinen Standplatz verlassen und hast N drinn, das wird dann nichts. Also vollkommen unnötig bei jedem kurzen Stopp in N zu schalten.

PS: Und verschleißen tut da garnix außer der Mechanik/Elektronik des Wahlhebels 😉

Nene, wenn ich auf der Bremse steh ruppelt die Kupplung immer. Merkt man fast nicht, ist aber so. In dem Moment wo ich auf N drücke ist ruhe. 😉

Ich muss nie Blitzarteig meinen Stellplatz verlassen, vielleicht solltest Du dich mit Deinen Feinden mal aussprechen 😉 😁 😎

Wenn deine Kupplung ruppelt stimmt was nicht und wenn du z.B im Stau auf der Autobahn mal nem von hinten kommenden mit stehenden Reifen anquietschendem PKW/LKW davonfahren mußt haste halt Pech gehabt. Aber jeder wie er will.

PS: Das ruppeln könnte natürlich auch vom etwas schwächlichen Motor kommen, der nicht in der Lage ist das Getriebe im Leerlauf durchzudrehen.

Ich schalte an der Ampel auch nie auf N. Es gibt auf "N" dann zwar ein anderes "Geräusch" aber ruckeln tut da garnichts. Ruckeln tuts nur wenn ich die Bremse soweit löse, das das Auto ganz kurz vorm Anrollen ist.
Wäre ja schlimm, wenn man jedes mal auf N stellen müsste.
Woher habt ihr die Infos?

Des weiteren würde mich mal interessieren wie lange die Kupplung beim 7 Gang S-Tronic so hält. Beim 6 Gang läuft sie ja im Ölbad, aber beim 7 Gang trocken. Sollte die Kupplung dadurch schneller verschleißen?

Auch wie hoch die Kosten eines Kupplungstausches sind?

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Wenn deine Kupplung ruppelt stimmt was nicht und wenn du z.B im Stau auf der Autobahn mal nem von hinten kommenden mit stehenden Reifen anquietschendem PKW/LKW davonfahren mußt haste halt Pech gehabt. Aber jeder wie er will.

PS: Das ruppeln könnte natürlich auch vom etwas schwächlichen Motor kommen, der nicht in der Lage ist das Getriebe im Leerlauf durchzudrehen.

Also ich steh im Stau mmer auf der linken Seite und dan haben bei uns tagsüber LKWs nix verloren 😁

Zitat:

Original geschrieben von jogi77



Zitat:

Wie darf ich das verstehen, stellst Du den Wahlhebel wenn die stehst (zum Bsp. an der Ampel) auf "N"?

Jo, bei jedem noch so kurzen halt.
Im ausrollen wenn das DSG grad auskuppelt auf N und erst zum weiterfahren wieder auf D / S / M.
Sonst versucht der immer loszurollen und das kostet nicht nur Kupplung sondern auch Sprit. Ausserdem brauchst Du dann nicht die ganze Zeit an der Ampel auf die Bremse zu stehen 🙄

Wenn man auf der Bremse steht trennt die Kupplung komplett,nur die ersten 1 oder 2 Sekunden nicht.Das kann man gut sehen wenn man mal bis zum Stillstand abbremst und dann gleich wieder von der Bremse geht,dann rollt der Wagen gleich wieder an,wenn man aber mehr als 2 Sekunden Bremst steht der Wagen erstmal wenn man von der Bremse geht und fährt erst leicht verzögert los,dann kuppelt er nämlich erst ein,also nix mit Verschleiß,oder zumindest absolut unbedeutend.😉

Hallo Leute,

ich fahre nun seit etwa 2 Monaten einen Golf V mit dem DSG und bis unglaublich zufrieden damit. Das Fahrgefühl ist einfach hervorragend. Einzig das Anfahren ist etwas "kompliziert". Es gibt 3 Möglichkeiten des Anfahrens:
1. Anrollen lassen und sanft Gas geben -> Wagen fährt sanft los, zum teil dauert das aber, wenn ich ganz vorne an der Ampel steht, etwas lange.
2. Ampel wird grün, Fuß von der Bremse aufs Gas und wenig (!) Gas gegeben. -> Die Kupplung schließt recht hektisch und der Wagen springt geradezu los.
3. das gleich wie bei der 2. Methode, aber manchmal fährt der Wagen dann zügig aber ganz ganz sanft los.

Ich würde immer gerne so wie im 3. Beispiel anfahren, finde aber nicht heraus, wie ich das hinbekomme. Wenn der Wagen kalt ist, fährt er meistens sanft an, aber nicht immer, wenn er warm ist, fährt er eher hektisch an, manchmal eben auch ganz sanft. Kann das vielleicht mit der Drehzahl zusammenhängen, die, wenn der Motor warm ist, einfach zu niedrig ist und so die Software "denkt" erst einmal mehr Gas geben zu müssen? Die aktuelle Software des DSGs, die mir aufgespielt wurde, hat einige Veränderungen im allgemeinen Verhalten bewirkt, so wird in bestimmten Situationen jetzt (sinnvollerweise) mit mehr Drehzahl gefahren, das beschrieben Verhalten wurde dadurch leider nicht geändert.

Gibt es da vielleicht einen Tip, wie man das ungewünschte Verhalten umgehen kann?

Gruß
Sidney71

Hallo sidney71,

ja es gibt einen "Trick".
Wenn du das relativ ruppige Einkuppeln des DSG beim schnellen Anfahren vermeiden willst, mußt du nach dem Loslassen der Bremse ca. eine halbe Sekunde warten, bevor du (mit Gefühl) gleichmäßig Gas gibst. In dieser Zeit kuppelt das DSG ein, der Wagen rollt aber (noch) nicht an.
Auf diese Weise fährt zumindest mein 1.8TFSI/DSG sehr weich an.

Trotzdem finde ich, daß die Programmierung des Gaspedals im 1. Gang verbesserungsfähig wäre .. sehr intuitiv ist das nämlich wirklich nicht.

-Valynor

Deine Antwort
Ähnliche Themen