Tipps und Tricks
Ich eröffne hier mal einen Thread der sich nur um Tipps und Tricks dreht die die W205/S205 Fahrer erkannt haben und mit der Gemeinde teilen wollen .
Beste Antwort im Thema
Auch nicht ganz neu, aber der Vollständigkeit halber:
Das drücken und halten der Umlufttaste schließt alle vier Fenster.
160 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:33:55 Uhr:
Was soll uns das jetzt sagen?Zitat:
@0spr3y schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:27:58 Uhr:
Ich hatte es glaube ich schon mal irgendwo durchgerechnet, aber gerne noch mal:
Laut mobile.de stehen derzeit 10.312 Diesel der BR204 zum Verkauf und 6.199 Benziner.
Diesel-Anteil: ~62%
Benziner-Anteil: ~38%
Von den Dieseln sind 722 mit einem V6-Motor ausgestattet.
V6-Diesel Anteil an allen Dieseln: ~7%
V6-Diesel Anteil an allen: ~4%Jetzt ist Deutschland / EU der für Diesel wichtigste Markt, und selbst da hat der V6 einen sehr geringen Anteil, weltweit dürfte das dann noch mal deutlich geringer sein.
Bitte vor diesem Hintergrund das Fehlen eines 6-Zylinder Dieselmotors neu bewerten. 😉
Eigentlich nur, dass der Wunsch nach einem 6-Zylinder Diesel eher selten vorkommt, auch wenn es der (gefühlte) Schnitt im Forum hier anders vermuten lässt.
Gehen wir doch mal davon aus, dass 4% Gesamtanteil in Deutschland mit die Spitze sind und reduzieren daher den Anteil auf die Welt gesehen auf vielleicht 1%.
Von dem einen Prozent sind jetzt vllt 30% so enttäuscht über das Fehlen eines 6-Zylinder Diesels, dass sie keine C-Klasse mehr kaufen, damit würde Daimler 0,3% Kunden verlieren. Demgegenüber stehen aber Kosten um das Aggregat in der BR205 zu applizieren etc.
Dann kommen die ganzen Grenzwertgeschichten, Flottenverbrauchswerte und der kommende WLTP dazu und die Sache war erledigt.
Ich vermute mal, da wurde gerechnet und man hat festgestellt, dass man auf den 6-Zylinder Diesel verzichten kann.
Zitat:
@0spr3y schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:42:40 Uhr:
Dann kommen die ganzen Grenzwertgeschichten, Flottenverbrauchswerte und der kommende WLTP dazu und die Sache war erledigt.
Ich vermute mal, da wurde gerechnet und man hat festgestellt, dass man auf den 6-Zylinder Diesel verzichten kann.
Ich gehe davon aus, das Du damit den geplanten EU-Messzyklus meinst.
In der AMS stand mal ein Bericht dazu in dem angemerkt wurde, dass dann die heute so hochgelobten Downsizing-Motoren ganz alt aussehen werden!
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:52:07 Uhr:
Ich gehe davon aus, das Du damit den geplanten EU-Messzyklus meinst.Zitat:
@0spr3y schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:42:40 Uhr:
Dann kommen die ganzen Grenzwertgeschichten, Flottenverbrauchswerte und der kommende WLTP dazu und die Sache war erledigt.
Ich vermute mal, da wurde gerechnet und man hat festgestellt, dass man auf den 6-Zylinder Diesel verzichten kann.In der AMS stand mal ein Bericht dazu in dem angemerkt wurde, dass dann die heute so hochgelobten Downsizing-Motoren ganz alt aussehen werden!
Dazu fehlt mir jetzt das notwendige Hintergrundwissen, ich vermute aber mal stark, dass die Hersteller das schon berücksichtigen.
Ich bleibe aber dabei, dass selbst zu der Zeit, als es in der C-Klasse V6-Diesel gab, diese eher Exoten waren (soweit man das aus den mobile.de Zahlen eben ableiten kann).
Jetzt sollten wir aber zurück zu "Tipps und Tricks" 😉
Zitat:
@0spr3y schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:58:57 Uhr:
Dazu fehlt mir jetzt das notwendige Hintergrundwissen, ich vermute aber mal stark, dass die Hersteller das schon berücksichtigen.Zitat:
@C320TCDI schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:52:07 Uhr:
Ich gehe davon aus, das Du damit den geplanten EU-Messzyklus meinst.
In der AMS stand mal ein Bericht dazu in dem angemerkt wurde, dass dann die heute so hochgelobten Downsizing-Motoren ganz alt aussehen werden!
Ich bleibe aber dabei, dass selbst zu der Zeit, als es in der C-Klasse V6-Diesel gab, diese eher Exoten waren (soweit man das aus den mobile.de Zahlen eben ableiten kann).Jetzt sollten wir aber zurück zu "Tipps und Tricks" 😉
Klasse! Ich fahre einen Exoten !! 😁😁😁
Aber nu ist wirklich gut 😛
Ähnliche Themen
Das mit den "Exoten" sehe ich aber auch so...
In der neuen C-Klasse wird der C400 4matic auch eher ein Exot werden/bleiben.
Den kauft kein Geschäftskunde und der private Kunde wird sich dann eher in den Klassen darüber orientieren.
Diese Variante gibt es eigentlich nur wegen den USA.
Der C450 AMG sport wird hierzulande auch nur in homöopathischen Dosen verkauft werden, jede Wette!
Und genauso ist es mit den Dieselmotoren. In der neuen V-Klasse gibt es auch keinen 6-Zylinder mehr.
Der nächste große Diesel wird im Jahr 2017 der neue Reihensechszylinder werden... (zu dem es auch ein Ottomotor Pendant geben wird).
Sternengruß.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:17:30 Uhr:
Das mit den "Exoten" sehe ich aber auch so...In der neuen C-Klasse wird der C400 4matic auch eher ein Exot werden/bleiben.
Den kauft kein Geschäftskunde und der private Kunde wird sich dann eher in den Klassen darüber orientieren.Diese Variante gibt es eigentlich nur wegen den USA.Der C450 AMG sport wird hierzulande auch nur in homöopathischen Dosen verkauft werden, jede Wette!
Und genauso ist es mit den Dieselmotoren. In der neuen V-Klasse gibt es auch keinen 6-Zylinder mehr.
Der nächste große Diesel wird im Jahr 2017 der neue Reihensechszylinder werden... (zu dem es auch ein Ottomotor Pendant geben wird).
Sternengruß.
Aber nicht jeder will deshalb gleich zu einem 10qm-Schlitten (5m x 2m) greifen müssen.
@C320TCDI Ich verstehe das sehr gut, gar keine Frage. Jedoch muss man auch mal die Automobilhersteller (in unserem Fall Mercedes) verstehen. Es ist ja nicht einfach damit getan den Motor vorne reinzuwerfen und dann ist der Wagen verkaufsfertig.
Da hängt eine schier unendliche Kette hinten dran bis der Wagen kundentauglich und auch homologiert ist.
Abgesehen davon denke ich das ein C250 BlueTEC schon stark genug ist... 500 Nm sollten für sich sprechen.
Meinen C250 z.B. kann ich nirgends die Sporen geben, außer mal nachts auf der Autobahn... für tagsüber hätte es theoretisch auch ein C180 getan. :-/
Und ja, ich weiß dass ein Sechszylinder laufruhiger ist - aber dann bitte auch nur als Reihensechser und nicht als V... habe selbst noch einen M103 in der Garage stehen. Das ist was ganz anderes und vor allem klingt der auch gut im Leerlauf... (Kunststück muss ja nicht so harte Abgasnormen erfüllen wie die Wagen von heute).
So, sorry - back to topic
Ich wusste nicht wie der Command angeht
weitere Tipps & Tricks:
- man kann die Zentralverriegelung so programmieren (auch bei KEYLESS-GO) das nur die Fahrertüre und der Tankdeckel entriegelt werden sollen. Bei normaler Fernentriegellung muss man einfach zweimal auf den Öffnen-Knopf drücken für globales entriegeln bzw. bei KEYLESS-GO eine andere Türe als die Fahrertüre öffnen.
- Scheibenreinigen: drückt man weniger als eine Sekunde auf den Reinigungsknopf sprüht er und wischt nur einmal nach, drückt man länger so wischt er zweimal nach.
- einmaliges Wischen: Scheibenreinigungsknopf nur leicht drücken, nicht über den Druckpunkt hinaus. Es wird einmal gewischt und nicht gereinigt.
@Der_Landgraf: Es ist mir schon klar, dass man einen Motor nicht so einfach unter jede Haube packen kann. Und der 250BT ist sicher kein schlechter Motor.
Aber es ist schon ein Unterschied, ob die 500Nm des 250 nur zwischen 1.600 und 1.800 U/min anliegen oder die 620Nm des 350CDI von 1.600 - 2.400 U/min, vor allem, wenn man einen Anhänger zieht.
Stichwort: Nutzbares Drehzahlband.
Und wenn man diese "Dampfmaschinencharakteristik" des 350er einmal gewohnt ist, wird es schwer, sich umzugewöhnen.
Das soll nun aber mein letzter Beitrag zu diesen "Unterthema" sein. Es wurde dazu ja auch an anderer Stelle genug dazu geschrieben.
In diesem Sinne: schöne Feiertage 😉
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:22:30 Uhr:
Bei normaler Fernentriegellung muss man einfach zweimal auf den Öffnen-Knopf drücken für globales entriegeln bzw. bei KEYLESS-GO eine andere Türe als die Fahrertüre öffnen.
Ist es wirklich so dass man dazu z.B. die linke Beifahrertür öffnen (und wieder schließen) muss oder reicht das Berühren dieses Türgriffs zur Entriegelung aller Türen?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:22:30 Uhr:
- man kann die Zentralverriegelung so programmieren (auch bei KEYLESS-GO) das nur die Fahrertüre und der Tankdeckel entriegelt werden sollen. Bei normaler Fernentriegellung muss man einfach zweimal auf den Öffnen-Knopf drücken für globales entriegeln bzw. bei KEYLESS-GO eine andere Türe als die Fahrertüre öffnen.
Kann ich das selber machen oder muss ich zum 🙂 ?
Zitat:
@Noris123 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:41:45 Uhr:
Ist es wirklich so dass man dazu z.B. die linke Beifahrertür öffnen (und wieder schließen) muss oder reicht das Berühren dieses Türgriffs zur Entriegelung aller Türen?
Du meinst hintere Beifahrertüre?
Bei KEYLESS-GO ist es so, dass man als Einzelfahrer ja i.d.R. immer nur die Fahrertüre öffnet, es also unsinnig (und auch gefährlich) sein kann alle Türen jedes Mal zu öffnen.
Öffnet man aber die Beifahrertüre (oder eine andere als die Fahrertüre), wird der gesamte Wagen entriegelt.
Hatte mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.
Zitat:
@pallad schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:44:55 Uhr:
Kann ich das selber machen oder muss ich zum 🙂 ?
Das kannst Du auch alleine machen.. schau einfach mal in die Bedienungsanleitung!
😉
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:16:18 Uhr:
Du meinst hintere Beifahrertüre?Zitat:
@Noris123 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:41:45 Uhr:
Ist es wirklich so dass man dazu z.B. die linke Beifahrertür öffnen (und wieder schließen) muss oder reicht das Berühren dieses Türgriffs zur Entriegelung aller Türen?
Bei KEYLESS-GO ist es so, dass man als Einzelfahrer ja i.d.R. immer nur die Fahrertüre öffnet, es also unsinnig (und auch gefährlich) sein kann alle Türen jedes Mal zu öffnen.
Öffnet man aber die Beifahrertüre (oder eine andere als die Fahrertüre), wird der gesamte Wagen entriegelt.
Hatte mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.
Mir ging es darum ob zum Entriegeln aller Türen (Beifahrer will einsteigen) das Berühren des linken hinteren Türgriffs (will ja nicht um das Auto laufen) ausreicht, oder ob man da wirklich unnötig diese Tür
öffnenund wieder schließen muss.
Ja, das reicht..
Du kannst dann einfach hinten den Türgriff umfassen, dann öffnet das Auto "global" also alle Türen, statt nur "selektiv", die Fahrertüre.
Umfassen reicht, die Türe muss nicht geöffnet werden!
Finde das eine gute Funktion!