Tipps, Tricks und Besonderheiten beim W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Nachdem hier im Forum ja eher die Wehwehchen des W124 besprochen werden,
hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen positiven Beitrag.

Was gibt es alles Besonderes, Einzigartiges, Schrulliges am Benz zu finden?
Eventuell auch Tipps und Tricks die noch nicht jeder wusste.

Hier mal meine Liste - das was mir auf Anhieb so einfällt:

  1. Limo: Kofferraum Licht kann im geöffneten Zustand ausgeschalten werden (am schwarzen Knopf ziehen/drücken)
  2. Limo: Kopfstützen können auf Knopfdruck umgelegt werden
  3. Kleine Sonnenblende über dem Rückspiegel
  4. Leselicht im Fond kann vorne separat ein und ausgeschalten werden
  5. Kopfstützen vorne können geneigt werden - ist super bequem, wenn man seinen Kopf anlehnen will
  6. Bis vor kurzem nicht gewusst: Scheibenwischer kann durch einen kräftigen Ruck angehoben werden und rastet ein (zB.: wenn man nicht will, dass das Scheibenwischerblatt am Fenster anfriert)
  7. Öldruckanzeige
  8. Nebelscheinwerfer beim Hauptscheinwerfer integriert - bleiben auch an, wenn man Fernlicht einschaltet
  9. Kein extra Knopf für Nebelschlussleuchte hinten - sondern man zieht am Lichtschalter
  10. Am selben Knopf noch integriert die Parklichter für rechts und links!
  11. Extra Fach für Erstehilfekoffer in der Hutablage integriert
  12. Stellrad für Lautsprecher (hinten/vorne) in der Mittelkonsole
  13. Ein Lenkstockschalter für Fernlicht, Blinker und Scheibenwischer
  14. Ein-Arm-Scheibenwischer
  15. Schaltpunkte im Tacho eingezeichnet durch diese gelben Striche
  16. Motorhaube hat 2 Öffnungsstellungen
  17. Kofferraum Zuziehfedern können nachgestellt werden (unterschiedliche Einhackpunkte vorhanden)
  18. Beheizter Scheibenwischer-Flüssigkeits-Behälter
  19. Fuß-Feststellbremse
  20. Lüftungseinlass in der Mitte des Fahrzeuges ist nur für Frischluft von aussen
  21. Halterung für Tankdeckel in der Tankdeckeltür
  22. Kopfstützen können per Stellrad auf der Seite des Sitzes in der Höhe verstellt werden

Bin gespannt was Euch noch so einfällt

Beste Antwort im Thema

Das mit Abstand schrulligste Detail ist der manuell einstellbare Außenspiegel links und rechts elektrisch

114 weitere Antworten
114 Antworten

Erwähnenswert aber inzwischen nicht mehr notwendig der rechte Außenspiegel verkürzt um die Fahrzeug breite unter 2Meter zu halten, Baustellen auf der Autobahn, jetzt wurde die Maximalbreite auf 2.10 Meter erhöht.
Ps die Fahrzeugbreite in den Papieren ist immer ohne Spiegeln gemessen, war immer eine gute Einnahmequelle der Polizei.

Ach noch eins, beim 124 Coupé, der Tank hochkant hinterm Rücksitz hat sich, vor einiger Zeit, als sehr nützlich erwiesen, auf dem Parkplatz gegenüber wurden an 7 Autos die Tanks angebohrt und das Benzin geklaut.

Genial finde ich die Rückbank beim T. So einfach zu klappen, flach, Kissen gehen raus und die Bank steht auf den Pinnen. Löcher für die Kopfstützen. Toll.
Und natürlich die im Dach liegenden Gasfedern für die Heckklappe.
Ist bei W123 und W210 allerdings ähnlich.

der kleine Zeiger, der die Ausrichtung der Luftdüse/dusche anzeigt

und beim Coupe die Armlehne, die sich beim Umklappen des Sitzes anhebt, um nicht auf der Rollobox zu schleifen (hab noch immer nicht die Teile zur Nachrüstung 🙁 )

und das Sichtfenster in der Türverkleidung für das Serviceheft (nur Coupe?)

Ähnliche Themen

Bei tank reserve zeigt das gelbe Dreieck in Richtung der tanköffnung. Is bei den früheren Modellen auch so aber trotzdem eine Kleinigkeit die ich cool finde. Verzögertes ausschalten der innenraumbeleuchtung..... Auch gut.... Das beste ist aber eigentlich der Sound der Türen. Noch besser wenn man etwas mit alubytyl nachgeholfen hat. Da erzeugt man in der Tiefgarage eine stehende Welle von 34 Hz..... 🙂

und nochwas beim Coupe...das Teil, was den schlaffen Gurt zu Boden drückt, damit keine Stolperschlaufe für ein/aussteigende Fondpassagiere entsteht

Google mal automobile ärgernisse..1978 oder so .. Wie gut wir es haben...

hehe...das ist ne lustige Videoserie...und was einem 40 Jahre später alles aktuell erscheint

Zitat:

@KultFan schrieb am 6. Februar 2019 um 23:39:48 Uhr:


und nochwas beim Coupe...das Teil, was den schlaffen Gurt zu Boden drückt, damit keine Stolperschlaufe für ein/aussteigende Fondpassagiere entsteht

Weiss zufällig jemand hier, wie man das repariert? Bei meinem Wagen werden die Gurte nicht mehr zu Boden gedrückt, so dass die oben beschriebene Stolperfalle entsteht.
Über sachdienliche Hinweise freue ich mich jetzt schon 🙂

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:50:31 Uhr:



Zitat:

@artiversal schrieb am 30. Januar 2019 um 11:09:10 Uhr:


  • Nebelscheinwerfer beim Hauptscheinwerfer integriert - bleiben auch an, wenn man Fernlicht einschaltet
  • Ist aber irgendwie ziemlich sinnfrei, oder? Die NSW sollten doch ziemlich niedrig montiert sein, um unter dem Nebel durchzuleuchten.
    Und bei manchen W124 sind sie ja auch unter der Stoßstange angebracht.

    Das kommt daher weil es eigentlich keine Nebelscheinwerfer sind sondern "Zusatzscheinwerfer"... diese dürfen bei Fernlicht anbleiben.... Nebelscheinwerfer müssen aus gehen.
    Gruß

    Noch ist zu erwähnen.... ab 89, Saccobretter, können die elektrischen Fensterheber und Schiebedach mit dem Hauptschlüssel verschlossen werden... Einfach den Schlüssel beim Verriegeln festhalten.

    Zitat:

    @mime2010 schrieb am 7. Februar 2019 um 08:51:15 Uhr:



    Zitat:

    @KultFan schrieb am 6. Februar 2019 um 23:39:48 Uhr:


    und nochwas beim Coupe...das Teil, was den schlaffen Gurt zu Boden drückt, damit keine Stolperschlaufe für ein/aussteigende Fondpassagiere entsteht

    Weiss zufällig jemand hier, wie man das repariert? Bei meinem Wagen werden die Gurte nicht mehr zu Boden gedrückt, so dass die oben beschriebene Stolperfalle entsteht.
    Über sachdienliche Hinweise freue ich mich jetzt schon 🙂

    Ja, unten in der Plastikverkleidung vom Gurt ist eine kleine Feder um die Schraube herum.
    Wenn die fehlt, oder gebrochen ist oder nicht in der richtigen Position, geht der Gurt nicht zurück

    Zitat:

    ........oder nicht in der richtigen Position, geht der Gurt nicht zurück

    Danke für die Info. Kannst du die 'richtige Position' näher beschreiben?
    Vielleicht mit PN, weil rein thematisch passt das ja hier nicht 'rein

    Zitat:

    @siddeley fahrer schrieb am 7. Februar 2019 um 10:45:37 Uhr:


    Noch ist zu erwähnen.... ab 89, Saccobretter, können die elektrischen Fensterheber und Schiebedach mit dem Hauptschlüssel verschlossen werden... Einfach den Schlüssel beim Verriegeln festhalten.

    Ich glaube das ist nur bei SA "Komfortschliessanlage"

    Zitat:

    @mime2010 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:04:07 Uhr:



    Zitat:

    ........oder nicht in der richtigen Position, geht der Gurt nicht zurück

    Danke für die Info. Kannst du die 'richtige Position' näher beschreiben?
    Vielleicht mit PN, weil rein thematisch passt das ja hier nicht 'rein

    Zerleg das Teil einfach, ist selbsterklärend

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen