Tipps, Tricks und Besonderheiten beim W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Nachdem hier im Forum ja eher die Wehwehchen des W124 besprochen werden,
hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen positiven Beitrag.

Was gibt es alles Besonderes, Einzigartiges, Schrulliges am Benz zu finden?
Eventuell auch Tipps und Tricks die noch nicht jeder wusste.

Hier mal meine Liste - das was mir auf Anhieb so einfällt:

  1. Limo: Kofferraum Licht kann im geöffneten Zustand ausgeschalten werden (am schwarzen Knopf ziehen/drücken)
  2. Limo: Kopfstützen können auf Knopfdruck umgelegt werden
  3. Kleine Sonnenblende über dem Rückspiegel
  4. Leselicht im Fond kann vorne separat ein und ausgeschalten werden
  5. Kopfstützen vorne können geneigt werden - ist super bequem, wenn man seinen Kopf anlehnen will
  6. Bis vor kurzem nicht gewusst: Scheibenwischer kann durch einen kräftigen Ruck angehoben werden und rastet ein (zB.: wenn man nicht will, dass das Scheibenwischerblatt am Fenster anfriert)
  7. Öldruckanzeige
  8. Nebelscheinwerfer beim Hauptscheinwerfer integriert - bleiben auch an, wenn man Fernlicht einschaltet
  9. Kein extra Knopf für Nebelschlussleuchte hinten - sondern man zieht am Lichtschalter
  10. Am selben Knopf noch integriert die Parklichter für rechts und links!
  11. Extra Fach für Erstehilfekoffer in der Hutablage integriert
  12. Stellrad für Lautsprecher (hinten/vorne) in der Mittelkonsole
  13. Ein Lenkstockschalter für Fernlicht, Blinker und Scheibenwischer
  14. Ein-Arm-Scheibenwischer
  15. Schaltpunkte im Tacho eingezeichnet durch diese gelben Striche
  16. Motorhaube hat 2 Öffnungsstellungen
  17. Kofferraum Zuziehfedern können nachgestellt werden (unterschiedliche Einhackpunkte vorhanden)
  18. Beheizter Scheibenwischer-Flüssigkeits-Behälter
  19. Fuß-Feststellbremse
  20. Lüftungseinlass in der Mitte des Fahrzeuges ist nur für Frischluft von aussen
  21. Halterung für Tankdeckel in der Tankdeckeltür
  22. Kopfstützen können per Stellrad auf der Seite des Sitzes in der Höhe verstellt werden

Bin gespannt was Euch noch so einfällt

Beste Antwort im Thema

Das mit Abstand schrulligste Detail ist der manuell einstellbare Außenspiegel links und rechts elektrisch

114 weitere Antworten
114 Antworten

Ich wäre auch dabei, aber nur in einem andren Thread, hier soll es doch um Tipps, Tricks und Besonderheiten gehen 😉

Zitat:

@petaxl schrieb am 13. Juni 2022 um 06:56:56 Uhr:


Kofferraum mit dem Schlüssel nach rechts zusperren, so dass der Schlitz waagerecht steht. Dann geht per ZV nur die Türen auf. Der Kofferraum lässt sich dann bei Druck auf das Schloss nicht öffnen.

DESWEGEN (o;o)

Und ich wundere mich, warum das mal so, mal so ist. Hätte ich das mal vor 10 Jahren gewußt.

Elektrisches Schiebedach schließen aus der vollständigen Öffnung heraus kann man am Knopf entweder durch Drücken des Knopfs nach vorne oder aber auch durch Ziehen am Knopf, wie wenn das Dach gekippt wäre. Ich ziehe z.B. lieber, weil ich den Knopf durch drücken nicht zu stark belasten will.

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 31. Januar 2019 um 11:11:32 Uhr:


Einspruch wegen mancher Details, die E-Klasse ab 1959 (Flosse) hatte schon einiges was hier ab 1965 steht.

…der W111 an 1959 war keine „E-Klasse“! Es war wenn überhaupt eine „S-Klasse“, das E-Klasse-Pedant war der W110 ab 1961, genannt „kleine Flosse“.

Ähnliche Themen

Zitat:

@petaxl schrieb am 13. Juni 2022 um 06:56:56 Uhr:


Kofferraum mit dem Schlüssel nach rechts zusperren, so dass der Schlitz waagerecht steht. Dann geht per ZV nur die Türen auf. Der Kofferraum lässt sich dann bei Druck auf das Schloss nicht öffnen.

Ist die Kofferraum als "Tresor Funktion" bei allen W124? Ich bin bei meinem 92er W124 am Rätseln nach allen möglichen Versuchen, obwohl es sich so straight forward anhört. Hauptschlüssel rein und waagerecht einstellen... bei mir scheint es nicht möglich sein die waagerechte Einstellung zu erreichen. Schlüssel hat keinen üblen Zustand, jedoch geht es nicht bis zum Ansatz rein. Warum auch immer.

Ich bin gespannt.

Zitat:

@worktron schrieb am 30. Januar 2019 um 12:04:29 Uhr:


Automatik fährt im 2.Gang an , und ab da keine Spürbaren Schaltvorgänge (Schwiegermutterfreundlicher Chauffeurbetrieb).
Bei Limo/Coupe Warndreieckhalterung im Kofferaumdeckel.
Kofferraumschloss permanent Verriegelbar (Tresor trotz offener Zentralverriegelung).

Jo, fährt immer im 2. Gang an,

NUR wenn man an der Ampel steht, die Automatik (kann jetzt nur für die 5-Gang 7222.501 sprechen) per Hand in den 2. Gang schaltet, dann wieder auf D,
DANN fährt er im 1. Gang an 😁

ist für manche Situationen sinnvoll und oft auch "spaßig" 😉

Hab das mal in nem Forum für Quarter-Mile-Rennen gefunden, glaub der Porsche 928 (bin mir nicht mehr sicher welcher Porsche) hat das gleiche Getriebe verbaut und für den "Blitzstart" wird das so gehandhabt 😉

reparatur-rueckwaertsgang-kupplung-b3/

hier der sehr schöne Artikel dazu

Zitat:

@ppuluio schrieb am 27. Juni 2022 um 14:40:30 Uhr:


reparatur-rueckwaertsgang-kupplung-b3/

hier der sehr schöne Artikel dazu

hmmmm, den "schönen Artikel" hast du aber anscheinend vergessen anzuhängen?

Für alle, die es noch nicht gelesen haben:
Schöne Geschichte über unsere besondere Baureihe…

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.pff.de/.../?pageNo=1

sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen