tipps insignia turbo2.0
hallo an alle insignia fahre,habe mich gerade angemeldet im auto-forum.ich fahre seit einer woche den insignia turbo 2.0,fährt jemand dieses model schon länger, und kann mir ein paar tipps geben?
baldo2009
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mark29
1. Stadt/Landstrasse: 9,5- 10,5l - sanft bis normal gefahren
Autobahn 100 konstant ca. 7,8l
Autobahn 120-130 ca. 8,5l
Autobahn freie Fahrt- nie gemessen, aber mit 160- 180 wenns geht ca. 9,7l (einmal Nbg.- Berlin und zurück)
Der Schnitt bei 20% Stadt, 75%Land und 5% AB ist seit ca. 2000km ununterbrochen gemessen bei 10,3l
2. Bei mir zieht er verdammt gut, auch über 200- Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert- ist def. über 230....
Mit dem 2,0T kauft man sich ne Menge Fahrspaß zu moderaten Kosten!
Hm... viel Fahrspass aber dann nur sanft 100-130 auf der Autobahn fahren? Das widerspricht sich irgendwie.
Die Endgeschw. nicht probiert, aber mal was geraten. Freie Fahrt nie gemessen, aber einen Verbrauch angeben?
Da klingt das Posting von Maggifix aber realistischer.
Ohne eine Grundsatzdiskussion anleiern zu wollen, aber wozu kauft man eigentlich ein 220PS-Auto, wenn es die Haelfte auch getan haette? Ok, deine Verbrauchswerte belegen ja, das man den Turbo auch sparsam bewegen kann, wenn man die Leistung nicht abruft. Aber mit Fahrspass hat das doch nix mehr zu tun.
Uebrigens, maggifix, der Wagen wiegt fast 2t, insofern ist der Motor bei dem Gewicht kein Schluckspecht. Andere Firmen bekommen das auch nicht besser hin. Lass dich nicht von Prospektangaben oder Normverbrauchswerten blenden.
Gruss, Ex-Calibur
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne die Diskussion fortzufuehren 😉 - du hast das schon korrekt erkannt, das der Fahrspass aus der Bechleunigung kommt. beim Allrad erst recht, der einen auch in der krummsten Kurve noch wegschiesst, als gaebs kein Morgen. Nur, wenn man das ausnutzt, hat man auch keinen Verbrauch unter 10l. Der kommt nur dann, wenn man mit 100 konstant faehrt - was aber eben kein Fahrspass mehr ist.Zitat:
Original geschrieben von Makf
Ohne in die Grundsatzdiskussion einsteigen zu wollen (😁), aber ich muss hier meine Meinung dazusenfen, da ich demnächst einen ST mit 2.0T fahren werde. Hier in Österreich ist ja das Tempolimit auf allen Autobahnen 130 km/h und zum Teil nur 100 km/h - dank unserer Vollkofferpolitiker 🙄. Die Endgeschwindigkeit ist es nicht, die mich interessiert, sondern die Beschleunigung. Eben weil der Wagen knapp an der 2 Tonnen-Grenze krebst und ich trotzdem bessere Fahrleistungen möchte als mein bisheriger 164 PS Frontkratzer, der aber nicht mal 1,5t auf die Waage bringt. Sozusagen dass ich die Leistung abrufen kann, wenn ich möchte. Irgendwo ist es doch sicher auch ein Sicherheitsgewinn, wenn man einen Überholvorgang auf der Bundesstraße schneller beenden kann, sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren oder ich mich verschätzen. Mit dem 110 PS Motor würde der Wagen ja wie eine Wanderdüne gehen.
Gruss, Ex-Calibur
ohne die diskussion fortführen bzw. ein neues fass aufmachen zu wollen, meiner ansicht nach machts die mischung aus dahingleiten, spurten und reserven haben.
vor 20 jahren hat mich weder benzinverbrauch noch die verkehrsschilder interessiert, da gabs kein halten, aber auch 15l auf 100km.....😁
jetzt mit mitte 40 schaut´s etwas anders aus, wenn´s der verkehr zulässt, wird schon gummi gegeben, aber auf meiner täglichen autobahnfahrt von ca. 60km rentiert sich der stress einfach nicht, dafür kommen dann im mix um die 9l raus.
hab allerdings den kleinen turbo 🙁, dürfte aber im prinzip bei euch das gleiche sein....🙂🙂
na, das triffts doch!!!
Wir sind uns heut aber einig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne die Diskussion fortzufuehren 😉 - du hast das schon korrekt erkannt, das der Fahrspass aus der Bechleunigung kommt. beim Allrad erst recht, der einen auch in der krummsten Kurve noch wegschiesst, als gaebs kein Morgen. Nur, wenn man das ausnutzt, hat man auch keinen Verbrauch unter 10l. Der kommt nur dann, wenn man mit 100 konstant faehrt - was aber eben kein Fahrspass mehr ist.
Gruss, Ex-Calibur
Der Gasfuß-Wurm zwickt mich ja nicht ständig. 75% der Fahrzeit ist bei mir braves 100er-fahren auf der Bundesstraße, der Rest eine Mischung aus Dorf und Autobahn, von daher erreiche ich sicher auch mit dem neuen Wagen dann "gute" Verbrauchswerte.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
darum komm ich im Schnitt nicht auf unter 10l , sondern 10,3L 😉Meine Frau fährt ihn übrigens mit 2l mehr... ohne dass da ne sportlichere Fahrweise dahinter steht....
Hallöle,
na vielleicht solltest Du ihr doch mal erklären, wie die Gänge 3-6 funktionieren *ok war nur Spaß*
Zum Superverbrauch den ich hier lese. Also ich habe meinen bekommen und im reinen Stadtverkehr 12,8l verbraucht. Laut BC. Dann ging es plötzlich nach oben bis 16l ohne dass ich plötzlich in Ampelraserei verfallen wäre.
Tja und dann kam das kaputte Teil (Drosselklappenpotentiometer) raus und schon bin ich wieder bei 12,5l. Deshalb mein Tipp ab zum FOH mit der Kiste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne die Diskussion fortzufuehren 😉 - du hast das schon korrekt erkannt, das der Fahrspass aus der Bechleunigung kommt. beim Allrad erst recht, der einen auch in der krummsten Kurve noch wegschiesst, als gaebs kein Morgen.
Ohne die Diskussion in eine andere Richtung bringen zu wollen... 😁
Lass das bloß nicht die Antiallradfetischisten mitkriegen, von wegen Grenzbereich, Vmax, Rundenzeiten etc., dann aber! 😉 😁
Rememberst Du: http://www.motor-talk.de/.../frontantrieb-vs-allrad-t2428416.html?...
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Ohne die Diskussion in eine andere Richtung bringen zu wollen... 😁Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne die Diskussion fortzufuehren 😉 - du hast das schon korrekt erkannt, das der Fahrspass aus der Bechleunigung kommt. beim Allrad erst recht, der einen auch in der krummsten Kurve noch wegschiesst, als gaebs kein Morgen.
Lass das bloß nicht die Antiallradfetischisten mitkriegen, von wegen Grenzbereich, Vmax, Rundenzeiten etc., dann aber! 😉 😁
Rememberst Du: http://www.motor-talk.de/.../frontantrieb-vs-allrad-t2428416.html?...
😁 Jaja, ich weiss... schon lustig gewesen, die Diskussion.
Sehe gerade, ich hab "Bechleunigung" geschrieben. Iiiih, chleudert den Purchen zu Poden... 😛
hallo an alle.
War in den lezten 3 tagen 2 mal in Nordrach bei Offenburg,von mir 108km.Das auto zeigte,am tag wo ich es bekommen haben(13.11.09) noch 16.1durchschittsverbrauch an,nach diesen fahrten 14.2,mit ein paar km in der stadt.Was meint ihr?
Wie war das? Ist der neu? Oder hat er schon ein paar km....?
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Tja- da würd ich sagen, ab in die Werkstatt! Wir haben ja anscheinend identische Fzg.... Bei mir siehts so aus:1. Stadt/Landstrasse: 9,5- 10,5l - sanft bis normal gefahren
Autobahn 100 konstant ca. 7,8l
Autobahn 120-130 ca. 8,5l
Autobahn freie Fahrt- nie gemessen, aber mit 160- 180 wenns geht ca. 9,7l (einmal Nbg.- Berlin und zurück)
Der Schnitt bei 20% Stadt, 75%Land und 5% AB ist seit ca. 2000km ununterbrochen gemessen bei 10,3l
2. Bei mir zieht er verdammt gut, auch über 200- Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert- ist def. über 230....3. AFL+ ist bei mir perfekt eingestellt (man kann da ne Grundeinstellung machen)- es hat mich bisher keiner angeblinkt... auch der Fernlichtassistent scheint ausreichend schnell zu reagieren- Kurven im Wald sind kritisch- da greif ich gelegentlich manuell ein. Es ist ja aber auch ein Assistent- kein Autopilot!!!
Naja- mit nem Diesel darf mans nicht vergleichen- der brauch bei 220PS natürlich gut 1,5l weniger. Hat dafür aber höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, ist Wartungsintensiver, weniger drehfreudig, dreht nicht so hoch, lauter, rauher...
man muß schon Landwirt sein oder Kilometer schrubben ohne Ende um ne 2,0-Diesel nem 2,0-Otto vorzuziehen...
Mit dem 2,0T kauft man sich ne Menge Fahrspaß zu moderaten Kosten!
Hallo Mark,
deine angaben kann ich nur bestätigen. Ich habe zwar kein Allrad und keine Automatik, aber was den Verbrauch angeht ist genau so wie bei mir. Mein Durchschnittsverbrauch nach über 11tkm liegt bei 10,1 bei durchschnittlicher Fahrweiser.
Die Endgeschwindigkeit liegt bei mehr als 240km/h und bei 230km/h hat er noch gut gezogen.
AFL ist supper eingestellt, bis heute hat mir keiner eine Lichthupe gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Tja- da würd ich sagen, ab in die Werkstatt! Wir haben ja anscheinend identische Fzg.... Bei mir siehts so aus:1. Stadt/Landstrasse: 9,5- 10,5l - sanft bis normal gefahren
Autobahn 100 konstant ca. 7,8l
Autobahn 120-130 ca. 8,5l
Autobahn freie Fahrt- nie gemessen, aber mit 160- 180 wenns geht ca. 9,7l (einmal Nbg.- Berlin und zurück)
Der Schnitt bei 20% Stadt, 75%Land und 5% AB ist seit ca. 2000km ununterbrochen gemessen bei 10,3l
2. Bei mir zieht er verdammt gut, auch über 200- Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert- ist def. über 230....3. AFL+ ist bei mir perfekt eingestellt (man kann da ne Grundeinstellung machen)- es hat mich bisher keiner angeblinkt... auch der Fernlichtassistent scheint ausreichend schnell zu reagieren- Kurven im Wald sind kritisch- da greif ich gelegentlich manuell ein. Es ist ja aber auch ein Assistent- kein Autopilot!!!
Naja- mit nem Diesel darf mans nicht vergleichen- der brauch bei 220PS natürlich gut 1,5l weniger. Hat dafür aber höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, ist Wartungsintensiver, weniger drehfreudig, dreht nicht so hoch, lauter, rauher...
man muß schon Landwirt sein oder Kilometer schrubben ohne Ende um ne 2,0-Diesel nem 2,0-Otto vorzuziehen...
Mit dem 2,0T kauft man sich ne Menge Fahrspaß zu moderaten Kosten!
Da kann ich Mark29 nur zustimmen, unser Insi läuft wirklich super und der Benzinverbrauch hält sich in Grenzen. Stadt/Land ca. 10.5 - 11.5 lt Autobahn 8,5 bis 9,5 lt
Ich hab über 11000 km einen Durchschnittsverbrauch von 10,6 l/100km.
Bin zufrieden.
Gruß Caravani
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne die Diskussion fortzufuehren 😉 - du hast das schon korrekt erkannt, das der Fahrspass aus der Bechleunigung kommt. beim Allrad erst recht, der einen auch in der krummsten Kurve noch wegschiesst, als gaebs kein Morgen. Nur, wenn man das ausnutzt, hat man auch keinen Verbrauch unter 10l. Der kommt nur dann, wenn man mit 100 konstant faehrt - was aber eben kein Fahrspass mehr ist.Zitat:
Original geschrieben von Makf
Ohne in die Grundsatzdiskussion einsteigen zu wollen (😁), aber ich muss hier meine Meinung dazusenfen, da ich demnächst einen ST mit 2.0T fahren werde. Hier in Österreich ist ja das Tempolimit auf allen Autobahnen 130 km/h und zum Teil nur 100 km/h - dank unserer Vollkofferpolitiker 🙄. Die Endgeschwindigkeit ist es nicht, die mich interessiert, sondern die Beschleunigung. Eben weil der Wagen knapp an der 2 Tonnen-Grenze krebst und ich trotzdem bessere Fahrleistungen möchte als mein bisheriger 164 PS Frontkratzer, der aber nicht mal 1,5t auf die Waage bringt. Sozusagen dass ich die Leistung abrufen kann, wenn ich möchte. Irgendwo ist es doch sicher auch ein Sicherheitsgewinn, wenn man einen Überholvorgang auf der Bundesstraße schneller beenden kann, sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren oder ich mich verschätzen. Mit dem 110 PS Motor würde der Wagen ja wie eine Wanderdüne gehen.
Gruss, Ex-Calibur
Hallo
Ich kann den geringeren Verbrauch bestätigen.(ST 2.0 T ohne Allrad)
Ex-Calibur , Du fährst doch keine 100 km am Stück die krummsten Kurven mit voller Beschleunigung.
Im Durchschnittsverbrauch kann man auf ~10 Litern kommen. Ich schwöre!!!
Zum 100.Mal: Wer sehr viel rote Ampeln oder eben Stadtverkehr hat , hat dann einen um ca 1-3 Liter höheren Verbrauch.Somit disqualifiziert sich der Insignia für dieses Streckenprofil.
Gruß
Argon-
So, heut früh bin ich mal 1,5h A3 geheizt... wos ging 220.... ansonsten immer schön links mitgeschwommen zwischen 120 und 160...
und bin bei 10,7l gelandet. Der BC paßt- das hab ich jetzt mal mit den Tankstellenwerten überprüft!!! Also ich denke wer da wirklich drüber liegt sollte mal die Handbremse lösen oder doch in die Werkstatt- zur Erinnerung- hab 4x4 uns AT
Zitat:
Original geschrieben von mark29
So, heut früh bin ich mal 1,5h A3 geheizt... wos ging 220.... ansonsten immer schön links mitgeschwommen zwischen 120 und 160...und bin bei 10,7l gelandet. Der BC paßt- das hab ich jetzt mal mit den Tankstellenwerten überprüft!!! Also ich denke wer da wirklich drüber liegt sollte mal die Handbremse lösen oder doch in die Werkstatt- zur Erinnerung- hab 4x4 uns AT
Muß mich auch mal zum Verbrauch beim 2.0T äußern. Fahre in selber seid Ende Mai als 5türer ohne Allrad. Mein Verbrauch durch Österreich und Italien in den Urlaub bei ca. 130 - 140 km/h lag bei 8.6 Liter.
Bei reinem Stadtverkehr hier in München liege ich bei 11.5 Liter und bei einer halbstündigen Autobahnfahrt (abends zwischen Nürnberg und München) lt. digitaler Anzeige zwischen 250 bis 267 km/h war der Verbrauch auf 13.8 Ltr. gestiegen. Was ich bei der Geschwindigkeit und 220 PS für nicht zu hoch halte. (Die Autobahn war zu dem Zeitpunkt so leer, als wenn man sie extra für mich gesperrt hätte).
Ich kann nur sagen, das ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch bin für ein Auto, das über 1,5 Tonnen Gewicht liegt! 😁
Gruß von Leonardo da Vinci
(Bernd)
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Bei reinem Stadtverkehr hier in München liege ich bei 11.5 Liter und bei einer halbstündigen Autobahnfahrt (abends zwischen Nürnberg und München) lt. digitaler Anzeige zwischen 250 bis 267 km/h war der Verbrauch auf 13.8 Ltr. gestiegen. Was ich bei der Geschwindigkeit und 220 PS für nicht zu hoch halte. (Die Autobahn war zu dem Zeitpunkt so leer, als wenn man sie extra für mich gesperrt hätte).
267 ?!?....... 😰
Ok, wenn dein Tacho sowas schon anzeigt, duerften die anderen Angaben genauso ein Unfug sein. Wie schafft man das denn bitteschoen? 20km gerade bergab mit Rueckenwind? Dann nur knapp 14l bei diesem Tempo? Nie und nimmer!
Sorry Leute, aber langsam glaube ich in diesem Forum garnix mehr, was Verbrauchsangaben betrifft. Oder liegts an Weihnachten - Maerchenzeit?
Gruss, Ex-Calibur