tipps insignia turbo2.0
hallo an alle insignia fahre,habe mich gerade angemeldet im auto-forum.ich fahre seit einer woche den insignia turbo 2.0,fährt jemand dieses model schon länger, und kann mir ein paar tipps geben?
baldo2009
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mark29
1. Stadt/Landstrasse: 9,5- 10,5l - sanft bis normal gefahren
Autobahn 100 konstant ca. 7,8l
Autobahn 120-130 ca. 8,5l
Autobahn freie Fahrt- nie gemessen, aber mit 160- 180 wenns geht ca. 9,7l (einmal Nbg.- Berlin und zurück)
Der Schnitt bei 20% Stadt, 75%Land und 5% AB ist seit ca. 2000km ununterbrochen gemessen bei 10,3l
2. Bei mir zieht er verdammt gut, auch über 200- Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert- ist def. über 230....
Mit dem 2,0T kauft man sich ne Menge Fahrspaß zu moderaten Kosten!
Hm... viel Fahrspass aber dann nur sanft 100-130 auf der Autobahn fahren? Das widerspricht sich irgendwie.
Die Endgeschw. nicht probiert, aber mal was geraten. Freie Fahrt nie gemessen, aber einen Verbrauch angeben?
Da klingt das Posting von Maggifix aber realistischer.
Ohne eine Grundsatzdiskussion anleiern zu wollen, aber wozu kauft man eigentlich ein 220PS-Auto, wenn es die Haelfte auch getan haette? Ok, deine Verbrauchswerte belegen ja, das man den Turbo auch sparsam bewegen kann, wenn man die Leistung nicht abruft. Aber mit Fahrspass hat das doch nix mehr zu tun.
Uebrigens, maggifix, der Wagen wiegt fast 2t, insofern ist der Motor bei dem Gewicht kein Schluckspecht. Andere Firmen bekommen das auch nicht besser hin. Lass dich nicht von Prospektangaben oder Normverbrauchswerten blenden.
Gruss, Ex-Calibur
34 Antworten
Wir haben den seit ein paar Wochen, mit Automatik und Allrad.
Wichtig: Das ist kein Stadtauto- hohes Gewicht- d.h. im Stadtbereich Verbräuche um die 13l. Überland und Autobahn macht sich die gute Aerodynamik bemerkbar. Bin Freitag Nachmittag- Pendlerverkehr von Frankfurt nach Würzburg gefahren, also kaum über 130, im Schnitt ca. 100- da war ich bei 7,8l...
Im Schnitt hat er sich bei 10,3 eingependelt, wie gesagt hohe Masse- das sollte man bedenken.
Ansonsten das Übliche was man bei nem Turbo beachten soll- warmfahren, kaltfahren, gutes Öl.
Ansonsten- geile Maschine- guter Durchzug- kerniger Sound... 😁😁😁
Kann mark29 nur bestätigen. Das Auto nimmt aber gibt auch gern. Mit nem routinierten Gasfuss hältst du über Land auch den Verbrauch in Grenzen. Mein Schnitt nach gut 10.000 km: 11,3 Liter (ca. 15 % Stadtverkehr mit häufigen Steigungen). Hab Spaß mit dem Teil!
Grüße
Allrad
Hi
ich fahrte den Insignia 2.0 Turbo ST 4x4 Autom. Vollausstattung und bin von dem Auto ansich recht angetan. Überhaupt nicht zufrieden bin ich mit folgendem :
1. Spritverbrauch
Stadt /Landstraße ohne Vollgas oder Volllast an Ampeln usw. - 14,5 Liter
Autobahn ohne Volllast mit 120-130 Km/h - 11,5 -12 L.
Autobahn mit freier Fahrt ( A7 Richt. Ulm) - 16-18 L.
Schleichfaht mit 100 km/h und Katzenpfoten auf dem Gaspedal - Autobahn (A4 Richt. Köln) 10,5 L
Ich habe noch nie einen Verbrauch im Drittelmix unter 12 Liter realisieren können. Der Motor ist m.E. ein unzeitgemäßer Schluckspecht. Evt. ist aber auch was nicht OK an dem Teil... Ich habe Ende der Woche nochmal einen Werkstatttermin wegen der Sache.
Sobald es einen Diesel mit >180 -200 PS gibt werde ich umsteigen.....soviel ist sicher.
3. Motor
Naja ,, die Werksangabe von 233 km/h erreicht der Wagen erst nach langem Anlauf, was angesichts der 220PS etwas verwundert, aber zum Ausfahren ist meist eh zuviel Verkehr und der Verbrauch ,,,, hatten wir ja schon ;-))
3. AFL +
Das Superlicht blendet bei Abblendlicht den Gegenverkehr dermaßen, dass ich permanent angeblinkt werde, weil der Gegenverkehr meint, mein Fernlicht sei noch an. Da man aber nicht mal eben das Licht mittels Schraubenzieher runterdrehen kann, muss auch hier die Werkstatt mittels Laptop etwas einstellen...Wird wohl in den Griff zu bekommen sein. Das automatische Fernlicht lasse ich inzwischen immer aus. Reagiert einfach zu spät.
Ansonsten, wie gesagt, ein gutes Auto mit leisem Fahrgeräuschen und angenehmen Motorklang, guten Sitzen und coolem Design.
Tipps ?? Tja .- die Power möglichst selten ausnutzten .---dem Geldbeutel zu Liebe
Gruß
Maggifix
Tja- da würd ich sagen, ab in die Werkstatt! Wir haben ja anscheinend identische Fzg.... Bei mir siehts so aus:
1. Stadt/Landstrasse: 9,5- 10,5l - sanft bis normal gefahren
Autobahn 100 konstant ca. 7,8l
Autobahn 120-130 ca. 8,5l
Autobahn freie Fahrt- nie gemessen, aber mit 160- 180 wenns geht ca. 9,7l (einmal Nbg.- Berlin und zurück)
Der Schnitt bei 20% Stadt, 75%Land und 5% AB ist seit ca. 2000km ununterbrochen gemessen bei 10,3l
2. Bei mir zieht er verdammt gut, auch über 200- Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert- ist def. über 230....
3. AFL+ ist bei mir perfekt eingestellt (man kann da ne Grundeinstellung machen)- es hat mich bisher keiner angeblinkt... auch der Fernlichtassistent scheint ausreichend schnell zu reagieren- Kurven im Wald sind kritisch- da greif ich gelegentlich manuell ein. Es ist ja aber auch ein Assistent- kein Autopilot!!!
Naja- mit nem Diesel darf mans nicht vergleichen- der brauch bei 220PS natürlich gut 1,5l weniger. Hat dafür aber höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, ist Wartungsintensiver, weniger drehfreudig, dreht nicht so hoch, lauter, rauher...
man muß schon Landwirt sein oder Kilometer schrubben ohne Ende um ne 2,0-Diesel nem 2,0-Otto vorzuziehen...
Mit dem 2,0T kauft man sich ne Menge Fahrspaß zu moderaten Kosten!
Ähnliche Themen
hm, was mir da durch den Kopf geht... Welche Reifengröße fährst Du? Hast Du den BC- Wert mal mit dem Tankstellenwert überprüft... Wenn nicht mach das mal über 2- 3 Tankfüllungen... mein Vater hat nen C-Vectra, der BC hat ca. 10% zu viel angezeigt- in die Werkstatt korrigiert, aber in die falsche Richtung und irgendwie gehts nicht rückgängig zu machen- da zeigt der BC jetzt 20% zu viel an...
Der Abrollumfang der Reifen hat Einfluß auf Verbrauch, Geschwindigkeit, BC- Anzeige, Geschwindigkeitsanzeige...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
1. Stadt/Landstrasse: 9,5- 10,5l - sanft bis normal gefahren
Autobahn 100 konstant ca. 7,8l
Autobahn 120-130 ca. 8,5l
Autobahn freie Fahrt- nie gemessen, aber mit 160- 180 wenns geht ca. 9,7l (einmal Nbg.- Berlin und zurück)
Der Schnitt bei 20% Stadt, 75%Land und 5% AB ist seit ca. 2000km ununterbrochen gemessen bei 10,3l
2. Bei mir zieht er verdammt gut, auch über 200- Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert- ist def. über 230....
Mit dem 2,0T kauft man sich ne Menge Fahrspaß zu moderaten Kosten!
Hm... viel Fahrspass aber dann nur sanft 100-130 auf der Autobahn fahren? Das widerspricht sich irgendwie.
Die Endgeschw. nicht probiert, aber mal was geraten. Freie Fahrt nie gemessen, aber einen Verbrauch angeben?
Da klingt das Posting von Maggifix aber realistischer.
Ohne eine Grundsatzdiskussion anleiern zu wollen, aber wozu kauft man eigentlich ein 220PS-Auto, wenn es die Haelfte auch getan haette? Ok, deine Verbrauchswerte belegen ja, das man den Turbo auch sparsam bewegen kann, wenn man die Leistung nicht abruft. Aber mit Fahrspass hat das doch nix mehr zu tun.
Uebrigens, maggifix, der Wagen wiegt fast 2t, insofern ist der Motor bei dem Gewicht kein Schluckspecht. Andere Firmen bekommen das auch nicht besser hin. Lass dich nicht von Prospektangaben oder Normverbrauchswerten blenden.
Gruss, Ex-Calibur
Freitag Nachmittag Frankfurt- Würzburg/Nürnberg... wenn Du da schneller bist- RESPEKT!
160-180 fahr ich nicht wenn ich frei Fahrt habe! Wenn ich frei Fahrt habe stöber ich nicht im BC nach den aktuellsten Informationen... darum kann ich da nix zum Verbrauch sagen! Aber den verbrauch bei 160- 180 kann ich beziffern, weil das die Reisegeschwindigkeit ist, wenn ich mit Familie unterwegs bin!!!
Bis 230 bin ich bisher, da war noch Reserve und nicht nur 3km/h- nur wie viel genau kann ich nicht sagen!
Maggifix2 hat geschrieben wo er welchen Verbrauch hat- ich hab da meine Werte gegenüber gestellt- wo siehst du dann nen Bezug zur Fahrweise?????
Wenn er bei den selben Geschwindigkeitsbereichen 2l mehr verbraucht und 10km/h langsamer ist, muß er halt mal die Handbremse lösen! Das liegt doch aber nicht am Motor????
Oder willst du jetzt noch behaupten dass mein AFL nicht blendet weil ich ja die ganze Zeit auf der Bremse stehe?????
dieseZitat:
Original geschrieben von mark29
Freitag Nachmittag Frankfurt- Würzburg/Nürnberg... wenn Du da schneller bist- RESPEKT!
autobahn um
diesezeit ?? da kann man froh sein, wenn man überhaupt zum fahren kommt.....🙁
Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Oder willst du jetzt noch behaupten dass mein AFL nicht blendet weil ich ja die ganze Zeit auf der Bremse stehe?????
Kann schon sein, beim Bremsen geht das Fahrzeug vorne runter... ich wuerde dann aber besser mit Warnblinker fahren, aeh, rollen... 😁 😛
.... äh schieben...
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne eine Grundsatzdiskussion anleiern zu wollen, aber wozu kauft man eigentlich ein 220PS-Auto, wenn es die Haelfte auch getan haette? Ok, deine Verbrauchswerte belegen ja, das man den Turbo auch sparsam bewegen kann, wenn man die Leistung nicht abruft. Aber mit Fahrspass hat das doch nix mehr zu tun.
Ohne in die Grundsatzdiskussion einsteigen zu wollen (😁), aber ich muss hier meine Meinung dazusenfen, da ich demnächst einen ST mit 2.0T fahren werde. Hier in Österreich ist ja das Tempolimit auf allen Autobahnen 130 km/h und zum Teil nur 100 km/h - dank unserer Vollkofferpolitiker 🙄. Die Endgeschwindigkeit ist es nicht, die mich interessiert, sondern die Beschleunigung. Eben weil der Wagen knapp an der 2 Tonnen-Grenze krebst und ich trotzdem bessere Fahrleistungen möchte als mein bisheriger 164 PS Frontkratzer, der aber nicht mal 1,5t auf die Waage bringt. Sozusagen dass ich die Leistung abrufen kann, wenn ich möchte. Irgendwo ist es doch sicher auch ein Sicherheitsgewinn, wenn man einen Überholvorgang auf der Bundesstraße schneller beenden kann, sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren oder ich mich verschätzen. Mit dem 110 PS Motor würde der Wagen ja wie eine Wanderdüne gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Makf
Ohne in die Grundsatzdiskussion einsteigen zu wollen (😁), aber ich muss hier meine Meinung dazusenfen, da ich demnächst einen ST mit 2.0T fahren werde. Hier in Österreich ist ja das Tempolimit auf allen Autobahnen 130 km/h und zum Teil nur 100 km/h - dank unserer Vollkofferpolitiker 🙄. Die Endgeschwindigkeit ist es nicht, die mich interessiert, sondern die Beschleunigung. Eben weil der Wagen knapp an der 2 Tonnen-Grenze krebst und ich trotzdem bessere Fahrleistungen möchte als mein bisheriger 164 PS Frontkratzer, der aber nicht mal 1,5t auf die Waage bringt. Sozusagen dass ich die Leistung abrufen kann, wenn ich möchte. Irgendwo ist es doch sicher auch ein Sicherheitsgewinn, wenn man einen Überholvorgang auf der Bundesstraße schneller beenden kann, sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren oder ich mich verschätzen. Mit dem 110 PS Motor würde der Wagen ja wie eine Wanderdüne gehen.Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ohne eine Grundsatzdiskussion anleiern zu wollen, aber wozu kauft man eigentlich ein 220PS-Auto, wenn es die Haelfte auch getan haette? Ok, deine Verbrauchswerte belegen ja, das man den Turbo auch sparsam bewegen kann, wenn man die Leistung nicht abruft. Aber mit Fahrspass hat das doch nix mehr zu tun.
Ohne die Diskussion fortzufuehren 😉 - du hast das schon korrekt erkannt, das der Fahrspass aus der Bechleunigung kommt. beim Allrad erst recht, der einen auch in der krummsten Kurve noch wegschiesst, als gaebs kein Morgen. Nur, wenn man das ausnutzt, hat man auch keinen Verbrauch unter 10l. Der kommt nur dann, wenn man mit 100 konstant faehrt - was aber eben kein Fahrspass mehr ist.
Gruss, Ex-Calibur
darum komm ich im Schnitt nicht auf unter 10l , sondern 10,3L 😉
Meine Frau fährt ihn übrigens mit 2l mehr... ohne dass da ne sportlichere Fahrweise dahinter steht....