Tipps für sinnvolle(s) Sonderausstattungen/ Zubehör für neuen Familien-Caddy (1.6 TDI 75 kW)?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hat jemand von den Familienvätern/ -müttern ein paar gute Tipps, was man als sinnvolle Sonderausstattungen bzw. sinnvolles Zubehör dazubuchen sollte, um den neuen Caddy 1.6 TDI 75 kW (kurz, ohne BMT, ohen DSG) noch besser auf das bevorstehende Familienglück vorzubereiten?

Folgendes habe ich bereits in Erwägung gezogen:

  1. Dachreling => prima zum Erweitern des eh schon großen Gepäckabteils
  2. Gummibodenbelag im Fahrgast-/Laderaum => leichter zu reinigen und trocknen als Teppiche
  3. Climatronic => damit die Kleinen auf längeren Fahrten nicht so wegen der Hitze herumnörgeln (uns Eltern natürlich eingeschlossen 😉)
  4. Winterpaket III => s.o., zum Wohlfühlen auch im Winter, wo vor allem beim Diesel die Innenraumtemperatur nur sehr langsam ansteigt
  5. Gepäck-Auffangnetz im Fahrgast-/Laderaum (3 Aufnahmepunkte beim langen Radstand, 2 beim kurzen Radstand) => damit neben und vor allem auch über dem Zwillingskinderwagen noch Krempel verstaut werden kann, ohne dass der zum Geschoss nach vorne mutiert
  6. Fenster im Lade- /Fahrgastraum dunkel eingefärbt (Privacy), vorn Wärmeschutzglas (grün) => Sonnenschutz - oder ist das zum Rausschauen für Kinder eher ungünstig, weil dann alles so dunkel wirkt?

Habe ich etwas vergessen? Danke für Eure guten Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hinten die Privacy-Verglasung ist zum Rausschauen ok. Unsere Tochter findet sie sehr angenehm, da die Sonne im Sommer nicht mehr so blendet.

Viele Grüße

Thomas

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja hast du meiner Meinung nach.

1. Schutzfolie auf den Türeinstiegen
2. Schutzfolie Ladekante
Zum Schutz vor Kratzer beim Kinderwagen laden und rein- raus- klettern

Ich habe die hier eingebaut:
http://www.ebay.de/.../350165244051?...
Sehr stabil und man kanns selbst aufkleben.

Dafür habe ich kein Winterpaket , habe Bifuel kein TDI.

Habe Teppichmatten, kein Gummibodenbelag, sieht mir sonst zusehr nach Lieferwagen aus.

Fenster habe ich die normalen drin, ohne Privacy hinten, Seiten werden aber mit Folie nachverdunkelt , da ich Beschriftung in den Fenstern habe.

Trennnetz (Gepäck-Auffangnetz) habe ich auch nachgerüstet, war bei mir billiger als mitbestellen.

Hi,

gute Wahl für den Zwillingswagen (im Touran passt der nähmlich nur zusammengeklappt rein).
Die Dachrehling sieht gut aus, brauchste aber nicht. Spätere Dachbox kann auch ohne Rehling mit den Grundträgern befestigt werden.
Das andere aufgeführte Zubehör ist auf jeden Fall sinvoll.
Wir habe noch je ein Osram "DOT it" links und rechts über den Schiebetüren nachgerüstet, denn die Beleuchtung hinten kanste unter ULK verbuchen.
Eine Anhängerkupplung ist auch nicht schlecht, für den späteren Fahrradträger...

Dann noch alles Gute und nutze die letzten Nächte zum durchschlafen. Es kommen harte Zeiten auf Dich zu.

Gruß
Redmike

@ TE: Du hast da einen Fehler in deiner Überschrift. Dieses Jahr heißt das Aktionsmodell mal wieder Roncalli. Den Familien-Caddy gabs 2007. Den gibt's heute nur noch gebraucht, aber nicht mit dem o. g. Motor.......

Hinten die Privacy-Verglasung ist zum Rausschauen ok. Unsere Tochter findet sie sehr angenehm, da die Sonne im Sommer nicht mehr so blendet.

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Eine GRA schont die Nerven und den Geldbeutel (Flensburg)....ob der Verbrauch beeinflußt wird ist unterschiedlich empfunden.

Grüße Dirk

ergänzend zu o.g. - jedoch abhängig vom Geldbeutel:
- Sicherheitsausstattungen: Nebler, Airbags
- Kofferraummatte: Empfehlung azuga.de
- und für Mama und Papa: Sitzheizung!

Alles alles gute - und das Auto ist ideal für Familien.

MK

Zitat:

Original geschrieben von Bertthias


1. Schutzfolie auf den Türeinstiegen
2. Schutzfolie Ladekante
Zum Schutz vor Kratzer beim Kinderwagen laden und rein- raus- klettern

Ich habe die hier eingebaut:
http://www.ebay.de/.../350165244051?...

Prima Tipp, danke!

Zitat:

Original geschrieben von Bertthias


Trennnetz (Gepäck-Auffangnetz) habe ich auch nachgerüstet, war bei mir billiger als mitbestellen.

Wieviel denn und wo? Teilenr.?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


@ TE: Du hast da einen Fehler in deiner Überschrift. Dieses Jahr heißt das Aktionsmodell mal wieder Roncalli. Den Familien-Caddy gabs 2007. Den gibt's heute nur noch gebraucht, aber nicht mit dem o. g. Motor....... 

Ich dachte, der hieß "Family", nicht "Familien-Caddy". 😉 Egal, jetzt kann ich die Ü-schrift eh nicht mehr ändern. Trotzdem danke für Deinen Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von Redmike


Die Dachrehling sieht gut aus, brauchste aber nicht. Spätere Dachbox kann auch ohne Rehling mit den Grundträgern befestigt werden.

Wie, ein z.B. "Skisarg" passt direkt auf's Dach mit den Grundträgern a 50 €, also ohne Reling?

Zitat:

Original geschrieben von Redmike


Dann noch alles Gute und nutze die letzten Nächte zum durchschlafen. Es kommen harte Zeiten auf Dich zu.

Tausend Dank! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Redmike


Die Dachrehling sieht gut aus, brauchste aber nicht. Spätere Dachbox kann auch ohne Rehling mit den Grundträgern befestigt werden.

Im VW-Zubehörshop fand ich

diese

für 237 €. Da nehme ich doch lieber bei der Neubestellung aus dem Konfigurator die Position "2 Dachlastenträger für die Dachreling als Beipack (Aluminium, abschließbar) Tragkraft je Träger: 50 kg" für 190,40 €. Da ist doch die Dachreling selbst mit dabei, oder etwa nicht? Wobei, die Dachreling selbst steht direkt drunter nochmal für 190,40 € drin, seltsam...

PS:
Die 50 € für die Träger, die ich weiter oben nannte, stimmen nicht ganz. Aber in diesem Shop z.B. gibt es 2 Aluminium-Dachträger für VW Caddy/Caddy Maxi ab 9/2010 für 79,90 € - "Nur für Modelle OHNE Dachreling geeignet. NICHT für Modelle mit Dachreling geeignet". D.h., dass die Träger also tatsächlich in irgendwelche "Rasten" der sog. "Dachreling-Vorbereitung" passen. Das ist doch viel günster als die o.g. aus dem Zubehör-Shop, und auf die 190,40 € für die Dachreling (beim Trendline) könnte ich auch verzichten.

Verzichte auf die lackierten Stoßfänger, dieser Modefirlefanz sieht nur neu gut aus, Steinschläge, Parknachbarn, Ladegut usw. sorgen bald dafür, daß die Dinge später gammeliger aussehen, als die unlackierte Version, gerade bei einem Familienauto, welches nicht als "Poserauto" dienen soll.

Sehr empfehlenswert ist die GRA, wie schon geschrieben, allein schon bei Tempo 30 innerorts nutze ich diese ständig, gleiches gilt in Autobahnbaustellen. Das verhindert einen Krampf im Bein und teure Fotos. Auch beim Anhängerbetrieb ist so eine GRA ein Segen. Die AHK ist, wenn ab Werk bestellt, in das ESP in Form einer Gespannstabilisierung integriert, Nachrüsten wird teuer.

Auch eine Empfehlung sind Ganzjahresreifen, egal ob die vergangenen zwei Schneewinter oder die derzeit glatten Straßen, ich komme gut damit zurecht. Gerade dieser Winter mit seinen langen Warmphasen bringt so manchen dann ins Grübeln, wieder die anderen Räder zu montieren, manchmal kommt dann im April noch mal von dem Dreck vom Himmel, wenn mancher schon wieder auf Sommerreifen unterwegs ist.

Die Empfehlung für Kofferraummatte und Nebler kann ich auch unterstreichen. Immer öfter lassen die Straßenbauer die rechten, weißen Fahrbahnmarkierungen weg, da sind schon bei Regen die Nebler ein Segen, damit man den Rand besser erkennt. Da die Hauptscheinwerfer beim Caddy recht hoch sitzen, gibt es direkt vor dem Wagen ein Dunkelfeld, die Nebler helfen da.

Gruß

Uli

Danke, auf diese Lackierungen wollte ich auch schon verzichten, da ich es genauso sehe wie Du. Neben den Neblern, der GRA, dem Berganfahrassistenten und den anderen o.g. Positionen packe ich noch den Parkpiloten und evtl. noch eine Diebstahlwarnanlage dazu. Die Dachreling lasse ich weg (s.o.).
Die Gummibodenbeläge (Fahrgast- und Kofferraum) nehme ich evtl. von Drittausrüstern - das ist günstiger, und die VW-Teppiche habe ich dann noch in Reserve. Für den Kofferraum reicht mir der Belag bis zur Rückbank, die ich eh nicht umklappen werde, so lange dort die Kinder sitzen. Und falls ich doch mal (ohne Kinder) etwas Sperrigeres transportieren muss, kann ich den Teil mit dem Teppich (also vorne) noch improvisiert mit etwas Schmutzabweisendem abdecken. Für die wenigen Male benötige ich wohl keine komplett bis in den Fahrgastraum durchlaufende Gummimatte.
Die Anhängerkupplung ist schon ziemlich teuer. Ich muss noch genauer überlegen, ob die sich lohnt. Aber wie es immer so ist: Wenn man so etwas hat, nutzt man es auch. 😉
Schließlich werde ich mir nachträglich evtl. noch eine Rückfahrkamera einbauen. Dazu gibt es ja schon etliche Threads bzw. Beiträge.

Hallo,

ich bin gerade auch in den letzten Zügen des Bestellprozesses für einen neuen Caddy. Bei mir wird es aber ein Benziner.

Gummiboden werde ich auch bestellen. Lackierte Stoßfänger halte ich auch für unnötig. Nebelscheinwerfer müssen sein.
Was du dir noch überlegen solltest währe folgendes:

"Erweiterung auf 4 Schlüssel mit Funkfernbedienung": Der Caddy kommt serienmäßig mit nur einem Funkschlüssel, willst du einen zweiten haben musst du 15€ ausgeben. Für nochmal 30€ bekommst du 4 Schlüssel. Solltest du jemals einen Schlüssel verlieren oder kaputtmachen freust du dich, wenn du noch einen in Reserve hast. Einen neuen Schlüssel passend zu deinem Fahrzeug nachzubestellen kostet über 200€.

"Reserverad": ca. 60€. Das Reserverad wird beim Caddy unterhalb des Fahrzeuges montiert. Wenn du es nicht mitbestellt und später nachrüsten willst musst du nicht nur das Rad selber anschaffen sondern auch noch entsprechende Halterungen kaufen und anbringen, ausserdem einen Wagenheber für ca. 30€ der in der Version mit "Tire mobiliti Kit" auch nicht vorhanden ist. Spätestens falls du planst mal nach Skandinavien zu fahren wo weiter im Norden die Straßen teilweise aus Schotter bestehen und nicht unbedingt ein Handynetz vorhanen ist macht ein Reserverad Sinn.

Was ich mir auch bestellen werde, was vielleicht nicht jeder braucht: "2 Spotleuchten in der Heckklappe": Sowas habe ich mir bei meinem letzten Fahrzeug immer gewünscht (und war doch zu Faul es nachzurüsten). Eine Lampe in der Heckklappe, die den Boden hinter dem Kofferraum und den Kofferraum von hinten ausleuchtet. Bei mir stand meist irgendeine Tasche oder Kiste so vor der Kofferraumbeleuchtung, das der Rest des Kofferraumes dunkel blieb.

Viel Spass beim Aussuchen,

Steffen

Hat zwar nix direkt mit den Kindern zu tun, aber unbedigtes MUSS ist die höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne und wenn du eine beleuchtete Steckdose vorne haben möchtest und einen Aschenbecher, dann solltest du die 20,- für das Raucherpaket nicht sparen.
Gerade auch für den Zwillingswagen ist der ausziehbare Ladeboden nicht schlecht. Allerding sind knapp 600,- recht happig und mal eben ein- und ausbauen, ist glaub ich auch nicht. Solltest du dann mal die gesamte Länge brauchen, hast du keinen ebenen Boden (ohne Ausbau).
Sollte es ein Maxi werden, vergiß den Boden. Den gibts nur für den kurzen.

Zitat:

Original geschrieben von radfahrer44


"Erweiterung auf 4 Schlüssel mit Funkfernbedienung": Der Caddy kommt serienmäßig mit nur einem Funkschlüssel, willst du einen zweiten haben musst du 15€ ausgeben. Für nochmal 30€ bekommst du 4 Schlüssel. Solltest du jemals einen Schlüssel verlieren oder kaputtmachen freust du dich, wenn du noch einen in Reserve hast. Einen neuen Schlüssel passend zu deinem Fahrzeug nachzubestellen kostet über 200€.

Wenn ich die Diebstahlwarnanlage für 315,35 € im Konfigurator wähle (1.6 TDI Trendline), steht im PDF:

Zitat:

Diebstahl-Alarmanlage m. Innenraumüberwa chung, Back-up-Horn, Abschleppschutz u. Zentralverr. mit sep.
Fahrertür-Entrieg.

In einem RON-Angebot vom 🙂 steht dort bei der DWA (Schlüssel Nr. ZQ9, auch für 315,35 €) eine Position zusätzlich dabei, nämlich ein 2. Schlüssel:

Zitat:

Diebstahl-Alarmanlage m. Innenraumüberwa chung, Back-up-Horn, Abschleppschutz u. Zentralverr. mit sep. Fahrertür-Entrieg.
2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem
• Diebstahl-Alarmanlage m. Innenraumüberwa chung, Back-up-Horn, Abschleppschutz u. Zentralverr. mit sep. Fahrertür-Entrieg.

Ist der 2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem nun dabei oder nicht?

Falls ja, würde der mir als Reserve ausreichen. Ich nehme an, dass man noch einen Reserve-Schlüssel ohne FFB von VW dazubekommt, ohne 200 € zahlen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von radfahrer44


Hallo,

Lackierte Stoßfänger halte ich auch für unnötig. Nebelscheinwerfer müssen sein.

Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Ich werde aus optischen Gründen die lackierten Stoßstangen nehmen, aber keine NSW bestellen. Die waren mal serienmäßig und jetzt will VW 200 Euro dafür. Ich habe es an meinem jetzigen Caddy ausprobiert. Bei dichtem Nebel mit Sichtweiten unter 40 Metern bringen die nach meiner Meinung keinen Vorteil. Sie leuchten das nähere Umfeld zum Auto hin weiter aus, also nur den Bereich, den die normalen Scheinwerfer schon davor erhellt haben. Auf der passiven Sicherheitsseite sieht man entgegenkommende Autos mit Neblern genauso früh oder spät wie welche ohne die Teile. Achtet mal drauf bei der nächsten Nebelwand. Mein konfgurierter Caddy wird wohl bei 27000 Euro liegen, inkl. Standheizung, Cool and Find und anderem Gedöns, hat sogar der Vollständigkeit halber das Licht und Sichtpaket,obwohl ich den Regensensor hasse, aber wird ohne NSW bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen