Tipps für eine preiswerte Inspektion

Audi A5 8T Coupe

Servus,

Habe mein Audi A5 erst seit kurzem und war erschrocken und massiv irritiert über die immens hohen Kosten die Audi für eine Inspektion haben will. Von 600-900€ war wirklich alles dabei. Selbst ATU wollte noch über 400€ von mir haben.

Nach ausführlichen informieren im Internet bin ich folgendermaßen vorgegangen:

- Ölfilter, Innenraumfillter mit Aktivkohle und Luftfilter von der Firma MANN bei idealo gesucht
- Gutes Öl von Mobil 1 0W40 bei idealo gesucht
- Webseite ausgesucht ( in meinen Fall https://www.motointegrator.de , gibt aber zig Alternativen)
- Gutschein der Webseite benutzt 5€ (Newsletter auf Wegwerfaddresse)

Zwischenfazit:
Alle 3 Filter von MANN inkl Mobil 1 Öl 5L haben mich 66,67€ Versandkostenfrei gekostet.

Jetzt wieder bei Google die best bewerteten Freien Werkstätten rausgesucht und per Email Angebot angefragt für eine Inspektion, wenn ich oben genannte Sachen mitbringe:

Antworten waren von 50€ bis 150€ dabei. Habe mich für die Mitte entschieden, gut bewertet und direkt um die Ecke.

Fazit:
Insgesamt habe ich für die Inspektion inkl Stempel und Qualitätsware 146,87€ bezahlt. Die Ersparnis überlasse ich euch zu berechnen :-)

Vielleicht hilft es jemanden weiter, der wie ich, nicht bereit ist die Audi oder auch ATU Preise zu bezahlen.

Mfg und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Servus,

Habe mein Audi A5 erst seit kurzem und war erschrocken und massiv irritiert über die immens hohen Kosten die Audi für eine Inspektion haben will. Von 600-900€ war wirklich alles dabei. Selbst ATU wollte noch über 400€ von mir haben.

Nach ausführlichen informieren im Internet bin ich folgendermaßen vorgegangen:

- Ölfilter, Innenraumfillter mit Aktivkohle und Luftfilter von der Firma MANN bei idealo gesucht
- Gutes Öl von Mobil 1 0W40 bei idealo gesucht
- Webseite ausgesucht ( in meinen Fall https://www.motointegrator.de , gibt aber zig Alternativen)
- Gutschein der Webseite benutzt 5€ (Newsletter auf Wegwerfaddresse)

Zwischenfazit:
Alle 3 Filter von MANN inkl Mobil 1 Öl 5L haben mich 66,67€ Versandkostenfrei gekostet.

Jetzt wieder bei Google die best bewerteten Freien Werkstätten rausgesucht und per Email Angebot angefragt für eine Inspektion, wenn ich oben genannte Sachen mitbringe:

Antworten waren von 50€ bis 150€ dabei. Habe mich für die Mitte entschieden, gut bewertet und direkt um die Ecke.

Fazit:
Insgesamt habe ich für die Inspektion inkl Stempel und Qualitätsware 146,87€ bezahlt. Die Ersparnis überlasse ich euch zu berechnen :-)

Vielleicht hilft es jemanden weiter, der wie ich, nicht bereit ist die Audi oder auch ATU Preise zu bezahlen.

Mfg und ein schönes Wochenende

37 weitere Antworten
37 Antworten

Grad ne Frage nebenbei, die ins Thema passt.. Was kostet denn ne neue Kupplung beim S5 4.2 ?

Gibt es da eigentlich Kulanz drauf wenn die bei grade mal 60tkm krepiert ?

Kommt wohl aufs Baujahr an. Bei den ersten S5 muss sogar der Motor raus, um die Kupplung zu wechseln.

Als weitere Arbeiten im Rahmen der Inspektion sind u. a. Wasserkasten reinigen, Glühlampe für Inneraum erneuern, Spritzbild einstellen, Batteriespannung überprüfen, MMI Softwareupdate aufspielen, Scheibenwischer wechseln, Dichtmittel erneuern gesondert (ohne Berechnung) aufgeführt.

...der Posten "Scheibenwischer wechseln" hat alleine ein Sparpotential von mehreren 100 Prozent: Bei a....n kosten die bekannten BOSCH-Flachbalkenwischer z.Zt. ca. 23,- EUR...ich vermute, eine Werkstatt (Audi) berechnet hier das Doppelte...und wer welche für seinen Audi im Zubehörhandel findet (noname, aber angebl. "Erstausrüsterquali", findet schon welche ab 12,- EUR...ich fahre derzeit solche von KAUFLAND -Hersteller ein dt., namhafter Teilezulieferer- und bin damit super zufrieden...während sie (Freie Werkstatt) meinem Sohn bei der TÜV-Vorbereitung und Kundendienst einen "Fuffi" für einen Satz für einen Golf V "abgezogen" haben...

Zitat:

...der Posten "Scheibenwischer wechseln" hat alleine ein Sparpotential von mehreren 100 Prozent: Bei a....n kosten die bekannten BOSCH-Flachbalkenwischer z.Zt. ca. 23,- EUR...ich vermute, eine Werkstatt (Audi) berechnet hier das Doppelte...und wer welche für seinen Audi im Zubehörhandel findet (noname, aber angebl. "Erstausrüsterquali", findet schon welche ab 12,- EUR...ich fahre derzeit solche von KAUFLAND -Hersteller ein dt., namhafter Teilezulieferer- und bin damit super zufrieden.

Hallo,

Da hast du natürlich recht, die Scheibenwischer kosten bei Audi über 50 €. Allerdings sind die für den A5 (links und rechts verschiedene Längen) nicht gerade in jedem Baumarkt vorrätig, auch nicht bei den Marken, ebenso nicht bei ATU. Die kosten allerdings auch an die 40 €, gesehen habe ich sie aber bisher nicht, sondern nur als Artikelnummer im Bosch-Heft.

Ob sie die Wischer wechseln sollen wurde extra gefragt, genauso beim Auffüllen der Waschanlage. (hatte ich aber vorher aufgefüllt :-). )

Gruß vonsales

Ähnliche Themen

20€ und fast überall Testsieger:
Bosch Wischblatt Satz Aerotwin A297S - Länge: 600/500 von Bosch http://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_udp_awd_EUEUwbYBMN5RX

Habe ich selber, Passform ist perfekt beim Audi A5.
Einbau Dauer ca 2-3 min. Alte abklipsen neue draufklipsen. Fertig.

Zitat:

@ssj3rd schrieb am 9. Februar 2016 um 14:41:45 Uhr:


20€ und fast überall Testsieger:
Bosch Wischblatt Satz Aerotwin A297S - Länge: 600/500 von Bosch http://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_udp_awd_EUEUwbYBMN5RX

Habe ich selber, Passform ist perfekt beim Audi A5.
Einbau Dauer ca 2-3 min. Alte abklipsen neue draufklipsen. Fertig.

...und es geht sogar noch günstiger...einen wirklichen "Unterschied" zum Bosch, habe ich bisher nicht feststellen können...

Noch günstiger is es ohne Scheibenwischer. Logisch, allein die Treibstoffreduktion durch die enorme Gewichtsersparnis...
Hand aufs Herz, aufs ganze Jahr hoch gerechnet ist der prozentuelle Regenanteil in unseren Breiten doch ohnehin Vernachlässigbar.... Wer da noch Scheibenwischer kauft hat eindeutig zu viel Kohle.

Scheibenwischer werden nicht bei 30, 60 oder 90T km getauscht, sondern wenn sie Streifen ziehen oder am A. sind.
Alle, die 5 - 600,- € in der Werkstatt lassen, tun mir einfach nur Leid. Ihr solltet Euch mal die Zeit nehmen und zuschauen, was da gemacht wird und wie einfach das ist. Das aufwendigste für mich ist, zu einem Bekannten zu fahren, der mir mit VCDS den Bordcomputer zurückstellt.

0W/ oder 5W-30 gibt's beim Ölbaron24.de: 20 L für unter 100,-€, Altöl geht im leeren Bügelwasserkanister zu ATU.
ET gibt´s beim Händler, namentlich Pollenfilter (im Fußraum 3 Entriegelungen zur Seite drehen, Deckel abnehmen, alten Filter herausziehen, ggf. den Staubsauger kurz reinhalten, neuen Filter einschieben und Deckel wieder drauf. Dauer: 10 Min) und bei 90T auch der Kraftstofffilter (liegt etwas ungünstig mittig unterm Fahrzeug), sowie einen Ölfilter mit Dichtungen nebst neuer Ablassschraube.

Vorgehen: Fahrzeug auf die Auffahrrampen, 6-8 Schrauben des Unterbodens lösen, Auffangbottich unter die Ölwanne, 19er Ringschlüssel ansetzen und Ölablassschraube raus.
Während die Suppe unten abläuft, oben die Designermotorabdeckung abziehen, mit nem 32er Gabelschlüssel die Kappe vom Ölfiltergehäuse geöffnet, Kappe samt Filtereinsatz entnehmen, Filter in die Plastiktüte, alte Dichtringe runter, 2 neue Dichtringe aufziehen, neue Filterpatrone aufstecken und Kappe wieder einschrauben. Altölspuren für spätere Dichtheitsprüfung beseitigen.

Mittlerweile ist das Altöl raus. Also neue Ölablassschraube eindrehen, anziehen und alles abwischen.

Dann gehts wieder nach oben: Öl einfüllen (mangels Ölmessstab einmal ausgelitert; 4,5 L reichen bei meinem 2.0 TDI). Öleinfülldeckel wieder drauf.
Motor starten, oben und unten auf Dichtheit prüfen, Motorabdeckung an 4 Punkten aufdrücken, Unterboden wieder einbauen, Motorhaube schließen und runter von der Rampe. Alles aufräumen, fertig. Gesamtzeit: 1,5 h. Kosten: Egal, weil´s billiger eh nicht geht.

Mein Tipp: Selber machen, da es schon seit 35 Jahren ohne Probleme bei all unseren Autos klappt.

Ach ja: Den Stempel im Serviceheft schenke ich mir nach wie vor, auch wenn der Verkäufer bei der Inzahlungnahme meiner Autos jedes Mal nach Belegen fragt, um beim Wiederverkauf den Tachostand als "nicht zurückgedreht" belegen zu können.

Gruß
RSLiner

Mein Auto ist jetzt 6 Jahre alt und hat den 2 Satz Aero Wischer. Selbst wenn der freundliche dafür 150 Euro verlangt ( natürlich kosten sie nicht so viel :P) wärs mir zu blöd mir die Zeit zu nehmen den billigsten 7.50 Wischer zu suchen der vielleicht eventuell, ungefähr genau so gleich gut wischt... ( 2 Monate halt ....)
Man kann seine Zeit echt sinnvoller versch.....
Wer Zeit und Möglichkeit hat sein Service selbst zu machen kann das natürlich tun, macht ja auch Spass am Auto zu basteln. Spätestens dann wenn du einen A5 ohne Ölablasschraube hast wirds aber zumindest etwas schwieriger vom Gerätebedarf her 🙂

Hallo,

Die Ansichten über das was ein Service, bzw. was man dabei alles sparen kann unterscheiden sich hier ja gewaltig. Das liegt wahrscheinlich auch an breiten Altersbereich der A5 Fahrer. Natürlich verstehe ich auch die (wahrscheinlich) jungen A5 Piloten die beim Kundendienst etwas sparen wollen.

Ich gehöre allerdings zu den Ü40, da wird die Zeit knapper aber es mangelt nicht mehr so sehr an der Kohle. Viel wichtiger ist ein zuverlässig gewartetes Fahrzeug zu haben. Ein guter Kontakt zu der Markenwerkstatt zählt auch. Trotz der vermeintlich (hohen) Rechnung gibt es von mir bei Fahrzeugabholung immer 10 € für die Kaffekasse der Werkstatt.

Das liegt vielleicht daran daß ich auch in einem serviceorientierten Bereich arbeite, man freut sich immer wenn man nette Kunden hat. So ein netter Kunde versuche ich auch zu sein.

Gruß BSCom

...und so ein netter Kunde wird bestimmt auch besser bedient. 😉

Ist schon interessant wie wenig Zeit die meisten hier doch haben ? Hat hier wirklich jeder einen 12 Stunden Job + komplett verplantes Privatleben ? Jeden Tag ?

Was das ganze noch paradoxer macht ist folgendes:
Wenn man etwas mag investiert man gerne etwas Zeit , mag man es umso mehr, investiert man noch mehr davon.
ich glaube, ihr wisst was ich meine ? :-)

Des Weiteren reden wir ja hier nicht von Stunden oder gar Tagen, nein es geht um eine halbe Stunde nebenbei etwas im Internet bestellen und dabei vielleicht 300-500€ sparen...

Ich bin Mitte dreißig, habe einen guten Job und verdiene nicht schlecht.
Heißt das jetzt automatisch, dass ich Audi ihre Summen in den Rachen schmeißen muss, weil ich ja keine Zeit habe und Zeit nunmal das kostbarste ist ?

Auch wenn es nur eine halbe Stunde ist ?

So wenig Zeit sollte keiner haben, den dann stimmt etwas nicht. Und investieren wir deutschen nicht gerne Zeit in unser liebstes Hobby ? :-)

Für das gesparte Geld geh ich dann mit meiner Frau essen, in den Freizeitpark mit den Kindern etc etc. Oder ich investier das Geld in den Sprit :-)

Woher hat man eigentlich Zeit für das Forum hier ? Das wundert mich doch sehr, wenn alle keine Zeit haben oder nicht investieren wollen :-)

Zitat:

@henn1x schrieb am 8. Februar 2016 um 20:15:33 Uhr:


Grad ne Frage nebenbei, die ins Thema passt.. Was kostet denn ne neue Kupplung beim S5 4.2 ?

Gibt es da eigentlich Kulanz drauf wenn die bei grade mal 60tkm krepiert ?

Ich habe die Kupplung Anfang Jahr wechseln lassen.

Rechne mit 1300 bis 1500 Euro alles inklusive.

Ich war bei KH Tuning in Engelskirchen bei Köln, sind Spezis

wenn es um Audis S und RS Modelle geht.

Kulanz seitens Audi für ein Verschleissteil wie die Kupplung vage ich zu bezweifeln.
Probieren würde ich es dennoch. Unter 100.000km und 5 jahre sollte das nen versuch wert sein.

MfG

Zitat:

@BSCom schrieb am 10. Februar 2016 um 18:36:33 Uhr:


Hallo,

Die Ansichten über das was ein Service, bzw. was man dabei alles sparen kann unterscheiden sich hier ja gewaltig. Das liegt wahrscheinlich auch an breiten Altersbereich der A5 Fahrer. Natürlich verstehe ich auch die (wahrscheinlich) jungen A5 Piloten die beim Kundendienst etwas sparen wollen.

Ich gehöre allerdings zu den Ü40, da wird die Zeit knapper aber es mangelt nicht mehr so sehr an der Kohle. Viel wichtiger ist ein zuverlässig gewartetes Fahrzeug zu haben. Ein guter Kontakt zu der Markenwerkstatt zählt auch. Trotz der vermeintlich (hohen) Rechnung gibt es von mir bei Fahrzeugabholung immer 10 € für die Kaffekasse der Werkstatt.

Das liegt vielleicht daran daß ich auch in einem serviceorientierten Bereich arbeite, man freut sich immer wenn man nette Kunden hat. So ein netter Kunde versuche ich auch zu sein.

Gruß BSCom

Da bin ich ganz bei Dir!

Bei meinem 2.0 TFSI ist eigentlich schon seit 1 Monat die 90.000 Inspektion fällig. Da ich im gleichen Rahmen ein Problem mit dem Turbolader hatte, dachte ich mir komm das machen wir schön alles zusammen!

Also Audi dann mir bekannt gab, das ich auf Kulanz leider nicht hoffen kann, dachte ich mir dann für was soll ich den dann noch die Inspektionen bei Audi machen? ADAC Mitglied bin ich, somit ist die Mobilitätsgarantie auch nicht der lockende Punkt.

Denke in einer freien Werkstatt zahl ich rund 200€ weniger und hab weniger Streß. Bin zwar noch etwas unentschlossen, aber sehe es einfach nicht ein. Das Auto ja mittlerweile fast 7 Jahre alt, leider -_-

Deine Antwort
Ähnliche Themen