Tipps für eine preiswerte Inspektion

Audi A5 8T Coupe

Servus,

Habe mein Audi A5 erst seit kurzem und war erschrocken und massiv irritiert über die immens hohen Kosten die Audi für eine Inspektion haben will. Von 600-900€ war wirklich alles dabei. Selbst ATU wollte noch über 400€ von mir haben.

Nach ausführlichen informieren im Internet bin ich folgendermaßen vorgegangen:

- Ölfilter, Innenraumfillter mit Aktivkohle und Luftfilter von der Firma MANN bei idealo gesucht
- Gutes Öl von Mobil 1 0W40 bei idealo gesucht
- Webseite ausgesucht ( in meinen Fall https://www.motointegrator.de , gibt aber zig Alternativen)
- Gutschein der Webseite benutzt 5€ (Newsletter auf Wegwerfaddresse)

Zwischenfazit:
Alle 3 Filter von MANN inkl Mobil 1 Öl 5L haben mich 66,67€ Versandkostenfrei gekostet.

Jetzt wieder bei Google die best bewerteten Freien Werkstätten rausgesucht und per Email Angebot angefragt für eine Inspektion, wenn ich oben genannte Sachen mitbringe:

Antworten waren von 50€ bis 150€ dabei. Habe mich für die Mitte entschieden, gut bewertet und direkt um die Ecke.

Fazit:
Insgesamt habe ich für die Inspektion inkl Stempel und Qualitätsware 146,87€ bezahlt. Die Ersparnis überlasse ich euch zu berechnen :-)

Vielleicht hilft es jemanden weiter, der wie ich, nicht bereit ist die Audi oder auch ATU Preise zu bezahlen.

Mfg und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Servus,

Habe mein Audi A5 erst seit kurzem und war erschrocken und massiv irritiert über die immens hohen Kosten die Audi für eine Inspektion haben will. Von 600-900€ war wirklich alles dabei. Selbst ATU wollte noch über 400€ von mir haben.

Nach ausführlichen informieren im Internet bin ich folgendermaßen vorgegangen:

- Ölfilter, Innenraumfillter mit Aktivkohle und Luftfilter von der Firma MANN bei idealo gesucht
- Gutes Öl von Mobil 1 0W40 bei idealo gesucht
- Webseite ausgesucht ( in meinen Fall https://www.motointegrator.de , gibt aber zig Alternativen)
- Gutschein der Webseite benutzt 5€ (Newsletter auf Wegwerfaddresse)

Zwischenfazit:
Alle 3 Filter von MANN inkl Mobil 1 Öl 5L haben mich 66,67€ Versandkostenfrei gekostet.

Jetzt wieder bei Google die best bewerteten Freien Werkstätten rausgesucht und per Email Angebot angefragt für eine Inspektion, wenn ich oben genannte Sachen mitbringe:

Antworten waren von 50€ bis 150€ dabei. Habe mich für die Mitte entschieden, gut bewertet und direkt um die Ecke.

Fazit:
Insgesamt habe ich für die Inspektion inkl Stempel und Qualitätsware 146,87€ bezahlt. Die Ersparnis überlasse ich euch zu berechnen :-)

Vielleicht hilft es jemanden weiter, der wie ich, nicht bereit ist die Audi oder auch ATU Preise zu bezahlen.

Mfg und ein schönes Wochenende

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mhhhhh,

also ich habe in meinen 6,5 Jahre jungen A5 letzte Woche 399 Eu incl MwSt. für die 60.000er Inspektion investiert (Öl incl.) KM Stand aktuell: 61.000

Falls die TPI 2 mal Thema wird hoffe ich auf Kulanz. Daher Inspektion NUR bei Audi. Bei einem Ölverbrauch von 0,5 L auf 9000 km denke ich jedoch das ich noch etwas Zeit habe......Falls dir das nicht wichtig ist musst Du ja nicht zum überteuerten Freundlichen :-)

TPI II habe ich zum Glück vor Ablauf der Garantie noch durchgeboxt. Aber sehe echt grade keine Nutzen mehr, es sei den beim Verkauf halt. Aber ich jetzt 200€ weniger zahle oder später 200€ weniger bekomme ist wohl relativ egal ;-) Schwierig zu beurteilen.

Bin grade eh etwas enttäuscht von Audi, und will daher denen nicht mein Geld andrehen 🙁

Dann gebe ich dir völlig Recht! Auf zu ATU 😉)

Zitat:

@ssj3rd schrieb am 6. Februar 2016 um 22:45:16 Uhr:



Zitat:

@zackzack14 schrieb am 6. Februar 2016 um 22:16:36 Uhr:


Bremsflüssigkeit muss doch auch alle 2 Jahre gewechselt werden ?!

Definitiv! Ist bei mir zum Glück bereits letztes Jahr gemacht worden.

Da "muss" definitiv gar nichts! Ich lasse seit Jahren die Bremsflüssigkeit in der Werkstatt mit Testgerät prüfen. Trotz des jetzt zu erwartenden Protestgeschreis: Danach war das Wegkippen nach 2 Jahren regelmässig nicht notwendig! Folglich wurde immer nach 4 Jahren gewechselt, "-vorsorglich". Was zwar wie so vieles "Vorsorgliche" der Anzeige nach immer noch überflüssiger Tinnef war, -aber dennoch.
MfG Walter

Ähnliche Themen

Falls es noch nicht gepostet wurde:
http://werkstatt.autoscout24.de/

Ich bin auch ein Freund der Freien.
Allerdings fahre ich im Juni tatsächlich wegen der 60.000er zu Audi, allerdings nur, weil ich das mit dem ADAC-Werkstatttest verbinde und 200 Euro zurück bekomme.
A5 2.0 TFSI mit 211 PS von 2010.

Was haltet Ihr vom Getriebe Ölwechsel alle 60.000 km?
Ich kannte das nach 15 Jahren A3 (8L und 8P) bisher nicht.

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 23. Mai 2016 um 22:39:23 Uhr:


Was haltet Ihr vom Getriebe Ölwechsel alle 60.000 km?
Ich kannte das nach 15 Jahren A3 (8L und 8P) bisher nicht.

Das liegt daran, dass bei der Wandlerautomatik kein Wechsel vorgeschrieben ist. Die S tronic braucht alle 60.000 km neues ATF. Mach den Wechsel, das Getriebe ist so schon empfindlich genug.

Bei Ersatzteilen verdient der Freundliche reichlich, selbst bei Kulanzgeschäften!

Die Ersatzteile werden zu einem Bruchteil des Verkaufspreises eingekauft. Gewährt man euch Kulanz, wird dadurch trotzdem verdient und man verkauft so die teuren Inspektionen.

Ich selbst fahre aber auch noch zu AUDI, bringe aber Öl etc. selbst mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen