Tipps für 5er Neuling

BMW 5er E61

Hallo liebe Forumsgemeine!

Ich hatte mit meinem e91 318i recht viel Pech und konnte mehr zufällig einen e61 525d 177PS mit Automatik "probefahren"

Ich bin begeistert von dem Fahrzeug (verkauft ein Verwandter von mir) aber bj 2004 und fast 270k km schrecken mich ziemlich ab. Kosten soll er 4500- allerdings mit gerissenem Krümmer.

Nun hätte ich einen 530d mit 231PS gesehen ebenfalls Kombi und bj 2006 mit 240k km ebenfalls Automatik.
Hier wäre allerdings die Frontscheibe zu tauschen und vorne ist ein Gelenk ausgeschlagen.
Der Preis dafür wäre etwa gleich.

Ich möchte ein günstiges, solides Auto und nicht mehr als 5500€ ausgeben inkl. Erstreparaturen.
Welches Fahrzeug würdet Ihr vorziehen? Die Ausstattung ist bei beiden ca. gleich (Leder, großes Navi, PDC,...)

Beim 25er sind die Radlager und Bremsen neu aber alle Reifen abgefahren.

Beim 30er sind 8 gute Reifen dabei und das Automatikgetriebe wurde letztes Jahr General-überholt mit Getriebespülung, neuem 2-Massenschwungrad, Getriebeöl und Filter dabei wurde auch die Hardy-Scheibe und der Starter gewechselt außerdem wurden gerade im Jänner die Drallklappen ersetzt und das AGR gereinigt.

Oder würdet Ihr vorschlagen doch lieber einen um 10k+€ zu kaufen? man sollte dazu sagen, dass ich kein Auto für ewig suche, es sollte aber zumindest 3 Jahre halten. Ein teureres natürlich entsprechend länger.

Vielleicht soll noch gesagt werden, dass ich natürlich keine Fachwerkstätte aufsuchen werde für die Reparaturen- Werkstattausrüstung + Hebebühne habe ich auch nur Mechaniker bin ich keiner 😉
Also einfache Arbeiten kann ich auch selbst machen. Für alles andere hab ich Mechaniker mit recht günstigen Stundensätzen....

Ich hab mir die Kaufberatung zwar gelesen, möchte aber dennoch eure Meinung hören- Danke!

Beste Antwort im Thema

Beim 525i seit der Umrüstung knapp 96000km

Beim 545i bald 150000km seit der Umrüstung

In deinem Fall lohnt sich das definitiv nicht, da du ja auch ohne lpg geringe sprit kosten hast

64 weitere Antworten
64 Antworten

Die Fahrstrecke wird aber eher mehr werden in Zukunft

Das reicht schon. Kannst dir getrost den Diesel holen. Wenn du da am Wochenende mal ne gute Strecke fährst und auch in den Urlaub etc. dann sind die kurzen Wege unter der Woche auch kein Problem. Keinen Kopp machen.

Dauernd 15 KM? Da ist der ja grad mal warm.

Halt ich für kontraproduktiv.

M54 und N52 sind ok, von n53ern hört man eher mal von Problemen.

Ich kann doch nicht den Wagen nur dann hernehmen wenn ich über 15km fahre...
Kirche im Dorf lassen.. Der Hobel wird ja nach seinen Angaben des öfteren auf Langstrecke bewegt. Was nutzen 25km Stadtverkehr? Dann lieber 15km Autobahn.

Ähnliche Themen

Nein so nicht. Aber wenn ich ne ganze Woche nur immer 15 KM fahre und nur am WE mal 50 (reicht ja nicht mal ganz für ne REG, wenn du Pech hast) dann passt das für mich nicht zusammen und bin sicher das man mit einem Benziner besser bei weg kommt.

Fährt man einen Tag 15 den anderen 50 oder gar 100 KM ist das schon was anderes.

Aber so, neee.

Aber jeder wie er meint.

Ein Diesel ist auf jeden Fall ein Langstreckenauto und nix für Kurzstrecken.

Noch ein Tip für 'Neulinge', es lohnt auch ein Blick in die KFZ-Steuertabelle. Zulassunge vor dem 1.7. 2009 sind noch relativ einfach zu vergleichen. Ein 3l Diesel kostet gegenüber dem Benziner 243€ mehr KFZ Steuer. So kann sich jeder ausrechnen, wieviel er fahren muss, bevor er günstiger als ein Benziner fährt. Bei ca. 2-4€ pro 100km also zwischen 6000 und 12000km pro Jahr.
Im Winter ist die Ersparnis etwas geringer, da die Klimaautomatik die Standheizung in den ersten 15 Km einschaltet, damit der Diesel auf Temperatur kommt.
Die Berechnung für Zulassungen nach dem 1.7.2009 ist komplizierter, weil dann die CO2 Abgaswerte dazukommen, dann kann das Verhältnis besser sein.

Auch die Versicherung für einen vergleichbaren Diesel höher.

Naja ich bin aus Österreich, bei uns zahlt man ohnehin nach Leistung- ob Diesel oder Benzin ist egal alles gleich teuer 😉
Nur wenn ich das Fahrzeug aus Deutschland holen würde könnte sein das man für den Benziner weniger Nova nachzahlen muss- das weiß ich nicht so genau.

Fakt ist das der Diesel (vermutlich?) weniger schluckt+Diesel billiger ist als Benzin...

Nicht das der Verbrauch das wichtigste wäre, aber wenn der Benziner z.B. 4l mehr nimmt und der Treibstoff selbst auch noch teurer ist kommt da schon ordentlich was zusammen.

Ich kenne otto r6 nur aus dem e46 330ci und der hat sich ordentlich was genehmigt bei zügigerer Fahrweise.

Auch ein Diesel fängt das Saufen an wenn man den auf der AB ballert.

Ich hab unseren 525dA LCI und auch mal einen w211 320 cdi auf 13,5 Liter gebracht.

Aber dann fährt man auch immer Knallgas.

Ein Benziner bei ruhiger Fahrweise kommt auch mit 8,5 - 9,5 Liter auf der AB bei 120 aus. Wenn alles ok ist.

Ok, wenn man den mit Knallgas fährt dann kommt man auch auf über 15 Liter.

Wie gesagt ich kenne nur den 330ci e46 und bei dem hatte ich sicher einen Verbrauch von 12 bis 13l bei uns (hügelige Landstraßen) mit Automatik und natürlich keiner schleichenden Fahrweise aber auch nicht übermäßig drauf getreten...

Hingegen hat ein Bekannter einen e61 525d lci und der kommt mit höchstens mal 9l durch wenn er flott fährt. Natürlich nicht auf einer deutschen Autobahn mit 230kmh aber bei uns hier im "Alltagsbetrieb"

Ist sicher ein Streitthema ob sich ein Diesel wirklich lohnt, der klang und das "feeling" ist natürlich beim Benziner geiler- keine Frage! Wobei ich nicht weiß wie spritzig der Benziner im doch großen und schweren 5er ist. Ich könnte mir vorstellen, dass hier der Diesel mit dem viel größeren Drehmoment im Vorteil ist.

Also ich komme mit meinem 25d LCI immer mindestens 1050 km auf einen Volltank. 2-5 Liter sind dann noch im Tank über. Sagen wir mal ich komme 1050 km auf 68 Liter. Könnt euch den Durchschnitt ja mal ausrechnen. Ich schleiche auch keinesfalls auf der Bahn ....der Hobel wird immer zwischendurch an die Mangel genommen.

6,5 ist aber sehr sparsam.

Im Durchschnitt bei normaler Fahrweise liegen wir bei 6,8-7,5 Liter

Ich denke für den 5er ist ein Diesel besser geeignet .
Mir fehlt beim Benziner vor allem weil er keinen Turbo hat in den unteren Drehzahl Bereich die power .
Habe nur n 523i mit 190 ps aber unter 3000 Umdrehungen leider etwas träge. Turbo Diesel wäre hier natürlich deutlich besser , Vorallem wenn man wie ich 90% in der Stadt fährt .

Zum Thema Verbrauch in der Stadt geht bei mir nichts unter 12-13 l

Was immer noch ein Top Verbrauch ist wie ich finde, immerhin ist der 5er kein Kleinwagen.

Gewohnt bin ich einen Verbrauch von um die 9+ liter Benzin bei meinem 3er....offensichtlich wird mich der Verbrauch also froh stimmen (zumindest beim Diesel 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen