Tipps für 5er Neuling
Hallo liebe Forumsgemeine!
Ich hatte mit meinem e91 318i recht viel Pech und konnte mehr zufällig einen e61 525d 177PS mit Automatik "probefahren"
Ich bin begeistert von dem Fahrzeug (verkauft ein Verwandter von mir) aber bj 2004 und fast 270k km schrecken mich ziemlich ab. Kosten soll er 4500- allerdings mit gerissenem Krümmer.
Nun hätte ich einen 530d mit 231PS gesehen ebenfalls Kombi und bj 2006 mit 240k km ebenfalls Automatik.
Hier wäre allerdings die Frontscheibe zu tauschen und vorne ist ein Gelenk ausgeschlagen.
Der Preis dafür wäre etwa gleich.
Ich möchte ein günstiges, solides Auto und nicht mehr als 5500€ ausgeben inkl. Erstreparaturen.
Welches Fahrzeug würdet Ihr vorziehen? Die Ausstattung ist bei beiden ca. gleich (Leder, großes Navi, PDC,...)
Beim 25er sind die Radlager und Bremsen neu aber alle Reifen abgefahren.
Beim 30er sind 8 gute Reifen dabei und das Automatikgetriebe wurde letztes Jahr General-überholt mit Getriebespülung, neuem 2-Massenschwungrad, Getriebeöl und Filter dabei wurde auch die Hardy-Scheibe und der Starter gewechselt außerdem wurden gerade im Jänner die Drallklappen ersetzt und das AGR gereinigt.
Oder würdet Ihr vorschlagen doch lieber einen um 10k+€ zu kaufen? man sollte dazu sagen, dass ich kein Auto für ewig suche, es sollte aber zumindest 3 Jahre halten. Ein teureres natürlich entsprechend länger.
Vielleicht soll noch gesagt werden, dass ich natürlich keine Fachwerkstätte aufsuchen werde für die Reparaturen- Werkstattausrüstung + Hebebühne habe ich auch nur Mechaniker bin ich keiner 😉
Also einfache Arbeiten kann ich auch selbst machen. Für alles andere hab ich Mechaniker mit recht günstigen Stundensätzen....
Ich hab mir die Kaufberatung zwar gelesen, möchte aber dennoch eure Meinung hören- Danke!
Beste Antwort im Thema
Beim 525i seit der Umrüstung knapp 96000km
Beim 545i bald 150000km seit der Umrüstung
In deinem Fall lohnt sich das definitiv nicht, da du ja auch ohne lpg geringe sprit kosten hast
64 Antworten
Der E6x bietet schon sehr viel, sonst würde ich ihn nicht fahren. Aber sei nicht geschockt über monatlichen Reparaturbedarf.
Wenn käme für mich nur der DB 320CDi W211 in Frage.
Aber ich steh halt mehr auf BMW.
Die anderen haben auch ihre Zipperlein. Welche musst du in den jeweiligen Foren erfragen.
Ich auch...
Den Benz find ich ehrlich gesagt extrem hässlich
Aber monatlicher Reparaturbedarf? Was wird denn bei deinem monatlich so kaputt? Das wär schon extrem wenn im Durchschnitt jeden Monat was in die Brüche geht.
Ab wie viel € würdet ihr den F11 dem E61 vorziehen? Also z.B. ab 15k würd ich den F11 nehmen weil.....
Die 8 Gang Automatik... einfach ein Traum im Vergleich zum 6gang im e60.
Ähnliche Themen
Stimmt die Automatik ist echt ein Traum, aber ab wann zum F11 greifen? Geben tut es sie ja ab 15 tausend oder weniger wenn ich mich nicht irre.
Frage wäre ob sich hier auch schon der Griff zum F11 lohnt oder dann doch lieber ein e61 mit weniger Laufleistung etc.
Also, ich sage es Mal so, hast du keine 2 linken Hände ist der E61 530d durchaus stemmbar. Automatik muss natürlich gepflegt worden sein.
Welches Budget hast du nun? Zuerst Max 5000 dann 10 und jetzt 15 tausend ?? Was denn nun? Nicht böse gemeint aber was hast du auf der Kante und was bist du bereit auszugeben? Wenn Diesel E61 plus Motor zuverlässig dann hol dir den 25dA LCI 3,0 L. mit 197 PS. Ist in der Regel der zuverlässigste Diesel Motor im E60/61. Keine Drallklappen und somit keine siffende Ansaugbrücke. Für einen gepflegten musst meiner Meinung nach Minimum 7-8 hinblättern. Alles was davor kommt sind oft Bastelbuden.
Also eine Kaufempfehlung in dieser Preisklasse für einen E60/61 ist schwierig. Eines empfehle ich allerdings, und das ist, keinen E60/61 Diesel mehr zu kaufen. Und das hat nichts mit Dieselgate oder Fahrverbot zu tun , sondern ganz einfach damit, dass ein Diesel auf Strecke gefahren werden muss. Ich habe selbst einen E61 520dA Bj 12/06 mit 420000 Km auf der Uhr. Und am Motor und Automatikgetriebe und Auspuffanlage war nichts außer den üblichen Verdächtigen, wie Wasserpumpen Umlenkrollen und Riemenscheibe und bei 220000km der Partikelfilter. Aber die Maschine ist 380000km auf Langstrecke gefahren und ich muss auch heute noch einmal im Monat ca 250 Km auf die Bahn, damit die Maschine wieder leise wird und der Partikelfilter regeneriert. Ich habe meinen damals als zweijährigen mit 100000Km gekauft, (wie auch schon die Vorgänger) und bin dann auch 50000km pro Jahr gefahren. Ich hätte damals nie einen fünfjährigen Diesel mit 100000km gekauft, denn die Kurzstrecken verschleißen den Motor und das Getriebe viel stärker, zumindest beim Diesel. Und die jetzt 10jährigen E61 Diesel, die man noch kaufen könnte, haben also wie meiner etwa 4000000 auf der Uhr. Aber dann ist jede größere Reparatur ein wrtschaftlicher Totalschaden. Und das ist auch der Grund warum ich sage, kauf dir in diesem Preissegment lieber einen Benziner, möglichst einen Garagenwagen mit nicht mehr als 150000 und Serviceheft (Ist nicht leicht, aber manchmal gibt es einen) und möglichst kein Baujahr vor 2006. Die ersten der E60/61 waren noch störanfälliger als die letzten. Die üblichen Probleme mit der Elektronik, der Heckklappe und der Klimaanlage hatte ich auch alle und das war echt nervig und teuer (auch ohne den 'Freundlichen'😉. Und noch eins, die großen Maschinen machen zwar echt 'Fahrspaß' sind aber als Diesel nur wirtschaftlich wenn man 50000km oder mehr im Jahr fährt. Ihr werdet wahscheinlich jetzt sagen, wieder einer der für Fahrspaß nichts ausgeben will, aber für mich war das Auto ein Mittel um von A nach B zu kommen, die Bahn war auf der Strecke einfach zu langsam. Und ich bin bei BMW geblieben, weil die Autos bis zum E39 immer besser wurden, seit dem gehts gefühlt wieder bergab, was die Störanfälligkeit angeht, nicht die Maschinen, die scheinen immer besser geworden zu sein.
Mir gehts beim budget eher darum, dass ich ganz einfach kein zu neues und teures Auto möchte da es bei mir als "Nutzfahrzeug" fungiert..... (Hund, Hobbies, etc.)
Das alles mindert den Wiederverkaufswert eines teuren neueren Autos, darum meine Idee möglichst billig einen soliden Wagen der seine paar Jahre hält und dann im Wiederverkauf "nichts" mehr bringen muss....
Wenn aber wie oben beschrieben beim älteren monatlich was zu machen ist und er steht, muss ich wohl oder übel mehr hinblättern denn verlässlich fahren soll er schon.
Bmw deshalb weil ich bis jetzt einen hatte und mir alle anderen nicht wirklich gefallen. R6 wegen dem Fahrspaß denn den möchte ich unbedingt. War bis jetzt mit 130 ps zu oft genervt von der zu schwachen Motorisierung. Benziner wollt ich keinen mehr weil die doch um welten mehr schlucken als die Diesel Gegenstücke.(alleine mein 318er teilweise 9L im Durchschnitt)
Und weil die Benziner viel seltener sind als die Diesel Modelle.
Zusammenfassend kann man jetzt sagen, dass für einen relativ guten e61 um die 8000 fällig werden- vielen Dank für die Info!
So sieht es aus. LCI am besten und darauf achten das er gepflegt ist. Im besten Fall direkt mit Auslese Software zur Probefahrt erscheinen , natürlich in Abwesenheit der Verkäufers. Ansonsten zur Dekra fahren und einen Gebrauchtwagentest durchführen lassen. Kostet ca 80 €.
Wenn du einen für dich zutreffenden findest kannst gerne die Daten und Bilder hier rüberkommen lassen damit dir etwas geholfen wird.
Super danke mal an alle!
Werde den Markt im Auge behalten, muss eh nicht sofort sein geht vorher noch 2 Wochen in den Urlaub hehe 😉
Wie viel fährst du denn so im Jahr??
Eher Langstrecke oder eher kleinteilig. Kleinteilig wäre nicht so gut, wenn du die KM Langstrecke fährst dann geht es so grade.
20TKM sind so die Grenze bis der ein Benziner besser sein könnte.
Naja verschieden, unter der Woche meistens so 15km in die Arbeit und wieder zurück (aber mit Stadt somit entsprechend lange Fahrzeit) am Wochenende regelmäßig Strecken über 50km.
Dann natürlich noch manchmal Urlaub und Verwandtschaft besuchen mit Strecken zwischen 300 und 500km
Vom Benziner hält mich ein wenig ab das der Verbrauch bei einem 3l Motor wohl deutlich über dem Diesel liegen wird bei nicht lahmer Fahrweise.... und die Benziner einfach viel seltener sind.
Wie robust sind die r6 Benzinmotoren im Vergleich zu den Dieseln?
Wie gesagt ich hatte mit meinem 2l sauger im 318er nur Probleme....