Tipps für 5er Neuling
Hallo liebe Forumsgemeine!
Ich hatte mit meinem e91 318i recht viel Pech und konnte mehr zufällig einen e61 525d 177PS mit Automatik "probefahren"
Ich bin begeistert von dem Fahrzeug (verkauft ein Verwandter von mir) aber bj 2004 und fast 270k km schrecken mich ziemlich ab. Kosten soll er 4500- allerdings mit gerissenem Krümmer.
Nun hätte ich einen 530d mit 231PS gesehen ebenfalls Kombi und bj 2006 mit 240k km ebenfalls Automatik.
Hier wäre allerdings die Frontscheibe zu tauschen und vorne ist ein Gelenk ausgeschlagen.
Der Preis dafür wäre etwa gleich.
Ich möchte ein günstiges, solides Auto und nicht mehr als 5500€ ausgeben inkl. Erstreparaturen.
Welches Fahrzeug würdet Ihr vorziehen? Die Ausstattung ist bei beiden ca. gleich (Leder, großes Navi, PDC,...)
Beim 25er sind die Radlager und Bremsen neu aber alle Reifen abgefahren.
Beim 30er sind 8 gute Reifen dabei und das Automatikgetriebe wurde letztes Jahr General-überholt mit Getriebespülung, neuem 2-Massenschwungrad, Getriebeöl und Filter dabei wurde auch die Hardy-Scheibe und der Starter gewechselt außerdem wurden gerade im Jänner die Drallklappen ersetzt und das AGR gereinigt.
Oder würdet Ihr vorschlagen doch lieber einen um 10k+€ zu kaufen? man sollte dazu sagen, dass ich kein Auto für ewig suche, es sollte aber zumindest 3 Jahre halten. Ein teureres natürlich entsprechend länger.
Vielleicht soll noch gesagt werden, dass ich natürlich keine Fachwerkstätte aufsuchen werde für die Reparaturen- Werkstattausrüstung + Hebebühne habe ich auch nur Mechaniker bin ich keiner 😉
Also einfache Arbeiten kann ich auch selbst machen. Für alles andere hab ich Mechaniker mit recht günstigen Stundensätzen....
Ich hab mir die Kaufberatung zwar gelesen, möchte aber dennoch eure Meinung hören- Danke!
Beste Antwort im Thema
Beim 525i seit der Umrüstung knapp 96000km
Beim 545i bald 150000km seit der Umrüstung
In deinem Fall lohnt sich das definitiv nicht, da du ja auch ohne lpg geringe sprit kosten hast
64 Antworten
Es gibt für beide Varianten vor in nachteile. Ich würde aus deinen Erzählungen den 530 bevorzugen.
Das aber nur wenn sonst nichts ist. Schau dir mal die Wartungs und Reparaturhistorien an. Das gibt immer viel Aufschluss. Die e6x er haben Bekannte Problemchen die jedes Modell unabhängig von der Motorisierung irgendwann bekommt.
Außerdem finde ich den Verkäufer auch immer wichtig. Den 25 Besitzer kennst du, da verwandter und kannst ihn wohl auch einschätzen was Fahrstil etc. angeht. Den 30 er Besitzer musst du wohl erst noch kennenlernen.
Grundsätzlich kommt man aber mit beiden Modellen gut aus. Auch die Motorisierung ist ausreichend.
Puuh, schwer so aus der Ferne ohne Daten und Fotos.
Aber so wie ich das lese und weil er doch etwas lässiger zu fahren ist würde ich den 3 Liter nehmen.
Danke mal für eure Einschätzungen!
Den 25er verkauft zwar ein Verwandter, er hat ihn aber nicht selbst gefahren. Somit weiß ich zwar das er mir sicher nichts verschweigt, aber leider nicht mehr als das.
Wenn ich den 30er anschaue (ist gleich in meiner Nähe) kann ich da direkt auf etwas achten? Z.B. auffällige Geräusche von Motor/Turbo/Getriebe? Ich bin den 25er wie gesagt gefahren, der lief extrem ruhig und schaltete butterweich, Turbo war eigentlich gar nicht wirklich zu hören. Oder kann ich auf sonst was achten das vielleicht nicht offensichtlich ist?
Beim 30er ist nämlich das Servicebuch verloren gegangen, Belege etc. für die von mir genannten Reparaturen sind allerdings vorhanden.
Bevor ich über einen Kauf spreche würde ich aber ohnehin einen Ankaufstest beim ÖAMTC machen.
Kommen die auf die diversen wehwehchen drauf die die Autos haben?
Danke schon mal!
Ich meine es muss jetzt keiner von beiden unbedingt sein, mir wäre auch recht das ihr mir mal sagt ob ich für mein budget überhaupt ein solides Fahrzeug bekommen kann.... Der e91 war um einiges teurer und hat mir insgesamt nur Ärger beschert- vor allem der Motor. Darum jetzt die Überlegung auf einen günstigen alten 5er mit r6 Motor zu wechseln.
Weil meiner Meinung nach:
der 5er solider, wertiger und haltbarer gebaut ist als der 3er
die r6 Motoren den r4 in Haltbarkeit überlegen sind (im Fahrvergnügen sowiso)
man bei einem Auto um 5k nicht mehr als 5k verlieren kann 😉
der e61 auch noch weniger hat was kaputt gehen kann als z.B. der f11
und weil ich das Auto auch zum Angeln und zu Transport meines (sehr großen) Hundes nutze also nicht nur als Sonntagsfahrzeug (darum auch 5er weil der 3er fast zu klein war)
Wenn ihr meint das ich wo falsch liege bitte ich mir das mitzuteilen ich freue mich über alle Beiträge!
Ähnliche Themen
Ohne software wird das schwierig das rauszufinden. Schau mal wie der Verkäufer sich gibt und wie bereit er ist Auskunft zu geben. Service Heft weg ist erstmal komisch... Das verliert man ja nicht einfach.
Also, eine lückenlose Historie über RG und Tüv Belege wäre mir allemal lieber als ein getürktes gekauftes Serviceheft. Komisch ist schon. Wievielte Hand ist der denn. Denn oft hat man bei 3+x Besitzern das Problem das das Heft weg ist.
Und so eine Wechselkarre stehe ich persönlich nicht so. Max aber auch wirklich max. 3 Hände. Besser wäre aus erster Hand. Wird aber bei dem Budget und dann entsprechen Alter nicht so einfach.
Das Budget ist schon sehr knapp berechnet. 5500 minus 1000 für Reserve sind ja grade 4500€ für das Auto.
Da kann man schon mal böse reinfallen.
Da würde ich ganz besonders mit Obacht dran gehen. Auslesen, auf die Bühne, Probefahren und notfalls eine Ankaufsuntersuchung machen.
Ach, laufen sollte der so wie der 2,5er, leise ohne Ruckeln und von unten raus ziehen, ohne poltern oder sonst was.
Ist bei dir um die Ecke, schau in dir an und fahr mal Probe. Und schau nach Öllecks.
Ja die Fragen werd ich dann persönlich stellen, was ich jetzt weiß ist das das Serviceheft vom Vorbesitzer verloren wurde.
Ankaufstest kostet mich nichts da Mitglied bin dort, würde ich natürlich nur machen wenn nach Probefahrt etc. alles passt für mich.
Danke schonmal für alles!
Berichte und mal Bilder.
Zitat:
@Simon161 schrieb am 6. Mai 2019 um 16:38:58 Uhr:
...Weil meiner Meinung nach:
der 5er solider, wertiger und haltbarer gebaut ist als der 3er
die r6 Motoren den r4 in Haltbarkeit überlegen sind (im Fahrvergnügen sowiso)
man bei einem Auto um 5k nicht mehr als 5k verlieren kann 😉
der e61 auch noch weniger hat was kaputt gehen kann als z.B. der f11...
Wenn ihr meint das ich wo falsch liege bitte ich mir das mitzuteilen ich freue mich über alle Beiträge!
Du liegst aber so was von falsch. So angenehm der E6x im defektfreien Zustand immer noch ist - es ist wohl eines der potentiell unzuverlässigsten Fahrzeuge, das Du Dir kaufen kannst.
Nur kaufen, wenn Du bereit bist, auch für häufigere und teurere Reparaturen diesbezüglich etwas zu leiden.
Findest du den so unzuverlässig?? Sehe ich nicht so.
Kommt nur immer drauf an wo der her kam und wie der gepflegt/gewartet wird.
Ja mehr Spielereien man natürlich an Bord hat desto mehr kann kaputt gehen.
Ich bezweifle aber das der e6x mehr Probleme bereitet als ein gleichwertiges anders Auto.
Ich sehe schon es gibt viele verschiedene Meinungen! Der 30er fällt schon mal weg, zu viele Beschädigungen und Verschleiß (Kabelbaum hinten, Stoßstange). Der 25er hat da im Vergleich kaum etwas.
Vielleicht werde ich noch warten und länger schauen bis ein perfekter kommt.
Und das Budget auf vielleicht zumindest 7 oder 8k erhöhen....
Danke trotzdem!
@B.M.troubleyou
Was ist deiner Meinung nach so besonders anfällig beim e61? Besonders im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen.
Einige meiner Bekannten sind von anderen Modellen (A6 z.b.) auf den e6x gewechselt weil er laut ihnen robuster ist. Und bis jetzt sind alle zufrieden. Die meisten haben inzwischen weit über 300k km drauf ohne nennenswerte Schäden die bei der Laufleistung au§ergewöhnlich wären.
Drallklappen außer beim 2,5 LCI, der hat keine.
Edelstahlkrümmer bei den frühen Motoren, welche genau den hatten weiß ich nicht.
GK, GK STG plus Kabel.
Ölverluste beim Turbo usw.
AGR
Thermostate, dadurch auch oft DPF Probleme.
Ladeluftstrecke.
Unterdruckversorgung.
Kabelbaum
Panoabläufe
Ihr könnt gerne ergänzen.
Vieles hängt mit dem Alter und der Behandlung zusammen.
Aber sind das Dinge die bei anderen Herstellern nicht auftreten?
Zu welchen Auto würdet ihr greifen bei meinen Anforderungen und sagen wir mal um die 10k€ budget?
Automatik, 6 zyl. Diesel, optisch schön, Platzangebot wie im 5er
Ich denke es gibt nicht so viele Alternativen....
Lieber einen teureren e6x als einen extrem günstigen f1x oder was meint ihr?