Tipps für 5er Neuling
Hallo liebe Forumsgemeine!
Ich hatte mit meinem e91 318i recht viel Pech und konnte mehr zufällig einen e61 525d 177PS mit Automatik "probefahren"
Ich bin begeistert von dem Fahrzeug (verkauft ein Verwandter von mir) aber bj 2004 und fast 270k km schrecken mich ziemlich ab. Kosten soll er 4500- allerdings mit gerissenem Krümmer.
Nun hätte ich einen 530d mit 231PS gesehen ebenfalls Kombi und bj 2006 mit 240k km ebenfalls Automatik.
Hier wäre allerdings die Frontscheibe zu tauschen und vorne ist ein Gelenk ausgeschlagen.
Der Preis dafür wäre etwa gleich.
Ich möchte ein günstiges, solides Auto und nicht mehr als 5500€ ausgeben inkl. Erstreparaturen.
Welches Fahrzeug würdet Ihr vorziehen? Die Ausstattung ist bei beiden ca. gleich (Leder, großes Navi, PDC,...)
Beim 25er sind die Radlager und Bremsen neu aber alle Reifen abgefahren.
Beim 30er sind 8 gute Reifen dabei und das Automatikgetriebe wurde letztes Jahr General-überholt mit Getriebespülung, neuem 2-Massenschwungrad, Getriebeöl und Filter dabei wurde auch die Hardy-Scheibe und der Starter gewechselt außerdem wurden gerade im Jänner die Drallklappen ersetzt und das AGR gereinigt.
Oder würdet Ihr vorschlagen doch lieber einen um 10k+€ zu kaufen? man sollte dazu sagen, dass ich kein Auto für ewig suche, es sollte aber zumindest 3 Jahre halten. Ein teureres natürlich entsprechend länger.
Vielleicht soll noch gesagt werden, dass ich natürlich keine Fachwerkstätte aufsuchen werde für die Reparaturen- Werkstattausrüstung + Hebebühne habe ich auch nur Mechaniker bin ich keiner 😉
Also einfache Arbeiten kann ich auch selbst machen. Für alles andere hab ich Mechaniker mit recht günstigen Stundensätzen....
Ich hab mir die Kaufberatung zwar gelesen, möchte aber dennoch eure Meinung hören- Danke!
Beste Antwort im Thema
Beim 525i seit der Umrüstung knapp 96000km
Beim 545i bald 150000km seit der Umrüstung
In deinem Fall lohnt sich das definitiv nicht, da du ja auch ohne lpg geringe sprit kosten hast
64 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2019 um 16:43:55 Uhr:
6,5 ist aber sehr sparsam.Im Durchschnitt bei normaler Fahrweise liegen wir bei 6,8-7,5 Liter
Muss dazu sagen tanke ausschließlich Premium Diesel ...
Zitat:
@Simon161 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:13:08 Uhr:
Aber sind das Dinge die bei anderen Herstellern nicht auftreten?Zu welchen Auto würdet ihr greifen bei meinen Anforderungen und sagen wir mal um die 10k€ budget?
Automatik, 6 zyl. Diesel, optisch schön, Platzangebot wie im 5er
Ich denke es gibt nicht so viele Alternativen....
Lieber einen teureren e6x als einen extrem günstigen f1x oder was meint ihr?
Definitiv
Was ist eigentlich mit Systemen wie "Dynamic Drive" oder "Aktivlenkung"?
Ist das alles anfällig oder unproblematisch? Oder sind es falls was davon kaputt wird günstige Reparaturen?
Je mehr Schnick Schnack drin ist desto mehr Möglichkeiten für defekte gibt es.
Ich würde auf x Modelle, DC, AL usw. verzichten. Mir wären sowas wie Sport oder Komfotsitze, Getränkehalter uns sonstige Innenausstattungen wichtiger als sowas.
Auch AKL ist so eine Sache. Ich persönlich brauch son Firlefanz nicht und bemerke sie noch nicht mal wirklich.
Auch Fernlicht Assi ist so ein Ding was ich eher verfluche als gut heiße.
Ja auch hier kommt es hin und wieder zu Defekten. Alles über SUFU hier nachzulesen.
Ähnliche Themen
Danke für die Info!
Frage weil die Autos eben manchmal eines von beidem Haben und in der sufu findet man meistens nur Threads zu Problemen oder der Empfehlung beim Neukauf.....Hab jetzt nichts gefunden wo konkret steht ob die Systeme auch bei Gebrauchten noch zu empfehlen sind.
Sportausstattung (innen und außen) sind ohnehin Pflicht wenn ich mehr Ausgebe- sieht einfach deutlich besser aus.
Habe mich schon ziemlich auf 525 oder 530 ab Bj 2008 festgelegt mal schauen....melde mich wenn ich was passendes gefunden habe!
Bin jetzt aber erstmal 2 Wochen auf Urlaub 😉
LG
Ahhh, ich dachte ein intelligenter Mensch könnte sich das aus den Problembeiträgen selbst zusammenreimen😉
Und ich hab auch eine Aussage dazu getroffen.
Wie komme ich auf diese. Ganz einfach, hab hier viel von den Sachen gelesen und die stehen hier dann nur wenn sie Ärger machen, machen sie Ärger lasse ich lieber die Finger von sowas wenn ich die nicht unbedingt brauch.
Verstehst?
Zumeist hat man den Eindruck das die ein oder andere SA ein Problemfall ist weil eben die Leute nur schrieben wenn sie Probleme haben, nicht aber weil es problemlos funktioniert.
Man sollte sich davon nicht täuschen lassen.
Ich selbst habe auch ne Menge an SA. Und die hat mir bislang noch nie Probleme bereitet.
Als generell könnte man so Sachen wie Thermostate oder Kabelbaum Heckklappe erwähnen weil die sich wirklich wie ein roter Faden durchziehen. Alles andere würde ich mal als sporadisch bezeichnen.
Wenn ich mir alles aus Problembeiträgen zusammen reimen würde dürfte ich nur mehr zu Fuß gehen 😉
Problembeiträge gibts wohl zu allem und das bei jedem Auto....
Ich hab mich auch nicht über deinen Beitrag beschwert sondern lediglich argumentiert warum ich Frage obwohl man natürlich Problembeiträge findet.
Meine Frage wäre eher so gemeint gewesen ob die oben genannten Dinge besonders anfällig sind (Wie das Panoramadach z.B.)
Nicht ganz so anfällig aber doch schon auffallend häufig das die hier auftauchen.
Ist aber ne subjektive Meinung.
Daher sagte ich dir das du dir das selber mal einen Überblick verschaffen solltest.
Schreib auf was an SA dir wichtig ist und dann Google danach und lies was da zu geschrieben steht.
Ich für meinen Teil kann auf das Meiste eben gut und gerne verzichten und kann somit das Risiko minimieren.
Jaja, es gibt nur Diesel oder Benzin als Kraftstoff,LPG was ist denn das,das geht ja garnicht. Ich fahre nun den zweiten BMW (e36 nun e60) mit dem Zeug,da sind über 250Tkm zusammen gekommen ohne das eine Reparatur von der "Gasseite" kam. Auch wird damit weniger Geld "verbrannt" als bei B/D. Leider funktioniert das nur bei Saugern.
Ohne Gaswartung bist du auf Gas 250TKM gefahren??
Wie hier schon gesagt wurde, du wirst immer nur Probleme lesen in Foren...
Zum dynamic drive, das ist echt ne geile Sache, ich habe es bei mir im E60, ist eher unauffällig, defekte kaum, der Ventil Block kann mal Öl siffen, aber liest man kaum was drüber.
Aktivlenkung ist da wieder was anderes, da können defekte teuer werden, muss aber nicht.
Wenn du nicht wegen jedem scheiss in die Werkstatt musst und einiges selbst machen kannst sowie fehlerspeicher und Diagnose selbst machst, dann kann man einen E60 eigentlich wirtschaftlich betreiben, normale Wartung Bremsen, Öl wechsel, Filter wechseln etc mal außen vor
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Mai 2019 um 10:53:48 Uhr:
Ohne Gaswartung bist du auf Gas 250TKM gefahren??
Der Beitrag bezog sich auf Reparaturaufwand,Gas-Wartung sollte alle 2Jahre erfolgen.Es war mir nicht vergönnt,solange ich fahre, zwei Jahre ohne eine Besuch in der Werkstatt davon zu kommen.
Die Besuche dort waren aber nicht vom LPG impliziert,denn sie(d. Werkstatt) erledigt eher die Sachen, die bei jeden Auto anfallen. So hatte ich für die Gas-Wartung keinen zusätzlichen zeitlichen Aufwand.
Ok.
Musste nie was eingestellt werden?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Mai 2019 um 13:32:28 Uhr:
Ok.Musste nie was eingestellt werden?
Das ist es ja was mir so gefällt, es wurde nach 4Jahren das Innenleben des Verdampfers erneuert(Brutto:130 EURO, 2015),das wars.
Deshalb würde ich auch zu LPG raten,oder habe ich Glück gehabt? Der Einbau ist jedenfalls Perfekt,bei offener Haube kaum zu sehen,für mich ein Traum.