1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tipp: erfolgreiche Reinigung Ansaugbrücke + Diskussionen

Tipp: erfolgreiche Reinigung Ansaugbrücke + Diskussionen

BMW 5er F10

Hallo,
wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.
Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.
Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...
Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE
Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.
Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.
Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...
Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE
Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
974 weitere Antworten
Ähnliche Themen
974 Antworten

Hab was gefunden, danke dir, wollte es meiner Frau dann doch net zumuten :D
Wohin dann mit dem Dreck, einfach in einen Gulli reinschütten ?

Ja lecker die Brühe..

Sägemehl (zb so Hamstersteu) rein und in die Restmüll-Tonne "könnte" ne Option sein.
Irgendwie hald binden und inne Tüte + Tonne.
Gulli würde ich in keinem Fall empfehlen ...

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 30. Januar 2017 um 12:02:04 Uhr:


Wohin dann mit dem Dreck, einfach in einen Gulli reinschütten ?

Schau' mal auf der ersten Seite, da wurde bereits über die Entsorgung diskutiert. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung.

Wie hast du es entsorgt - lt. 1. Seite "ab in den Gulli"? :D

Hallo,
ich habe 3 ASB nach dem beschriebenen Verfahren gereinigt, alle wurde blitzplank, die Brühe kam in den Kanal, da es laut Seite 1 unbedenklich ist.
Als Behälter habe ich einen Mörtelkasten gekauft und unten eine Entleerung eingebaut, sieht man am Foto ( Grau/rot)

20161028-222051

Hast du es mit Pumpe gemacht oder ohne?
Die ASB hat in meinen Behälter net reingepasst, deshalb ist das entsprechend etwas halbseitig, habs jetzt mal umgedreht..

ohne pumpe, hatte so lange dichte Laborhandschuhe(sieht man am Foto links am Behälter hängen), mit denen habe ich die ASB alle 20-30 min ein wenig im Behälter bewegt. wenn oben "Ölaugen" schwimmen, dann brühe neu ansetzen gggg

Leute.. so peinlich es mir auch ist, ihr müsst mir helfen bevor meine Frau von Ihrer Dienstreise zurück kommt. Ich hab das Gästebad ziemlich heftig verunstaltet, siehe Foto. Wie bekomm ich das ganze wieder weg, welches Mittel etc..?? :((

So, los geht's mit den Tipps :
Spülmaschinenpulver mit möglichst heißem Wasser wirkt sehr stark entfettend. Kannst ja mal mit wenig Wasser am Grund der Wanne probieren.

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 30. Januar 2017 um 22:12:03 Uhr:


Leute.. so peinlich es mir auch ist, ihr müsst mir helfen bevor meine Frau von Ihrer Dienstreise zurück kommt. Ich hab das Gästebad ziemlich heftig verunstaltet, siehe Foto. Wie bekomm ich das ganze wieder weg, welches Mittel etc..?? :((

Reiß den Krempel raus und sag ihr, dass Du ihr ein neues Gästebad herrichten willst, eins das sie sich schon immer gewünscht hat.

Mal im Ernst, das hast Du doch nicht wirklich gemacht?!

Leider doch..Geschirrspülmittel werd ich morgen versuchen, für weiter Tipps bin ich echt dankbar!

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 30. Jan. 2017 um 22:21:44 Uhr:


Geschirrspülmittel

Habs grad nochmal editiert: Ich meinte Spülmaschinenpulver!

Warst du nicht im bauhaus noch heute morgen und wolltest dir ein plastik behälter holen o.O

Versuch es wie halifax es beschrieben hat besseres fällt mir auch nicht eins.

Gruß

Essiglösung probieren aber alles ohne Gewähr

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11