Tipp: erfolgreiche Reinigung Ansaugbrücke + Diskussionen

BMW 5er F10

Hallo,

wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.

Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.

Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...

Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE

Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.

Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.

Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...

Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE

Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
974 weitere Antworten
974 Antworten

Nur zur Info!
Unter
https://www.newtis.info/
Findet man viele Reparaturanleitungen.

Zitat:

@cokpit schrieb am 11. November 2018 um 18:50:05 Uhr:


Ich will dir den "Spaß" nicht verderben aber ich denke das funzt nicht richtig! Du wirst den Russ nicht richtig runter bringen. Und die Kanäle sind sehr tief! Ich Versuchs mal mit Walnuss Granulat! Der Aufwand ist erheblich größer und teurerer aber ich werde das (hoffentlich) bei meinem noch öfter machen müssen! Mit "hoffentlich meine ich übrigens das meiner noch länger hält! Nicht weil ich das gerne mache!
Ich schreib das wenn ich fertig bin.

Hast du ein Gerät mit dem du das Walnus Granulat verschießt oder wie machst du das oder bringst du das Auto zum freundlichen?

Wenn ich die Kette da hinten sehe wird mir schlecht und darf nicht dran denken :-) Scheiß Konstruktion.

Zitat:

@Nordjung88 schrieb am 11. November 2018 um 13:45:51 Uhr:



Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 11. November 2018 um 13:35:56 Uhr:


Hatte ich auch... Ausbau hat der freundliche gemacht. Reinigung ich

Das steht mir wohl auch bevor... Wie viel hat der Freundliche für den Ausbau genommen?

Ausbau, Kopf blastern, glühsteuergerät, alle glühkerzen und wieder zusammen bauen 1150 inkl Leihwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 12. November 2018 um 19:31:05 Uhr:



Zitat:

@Nordjung88 schrieb am 11. November 2018 um 13:45:51 Uhr:


Das steht mir wohl auch bevor... Wie viel hat der Freundliche für den Ausbau genommen?

Ausbau, Kopf blastern, glühsteuergerät, alle glühkerzen und wieder zusammen bauen 1150 inkl Leihwagen.

Das ist ja unglaublich günstig! Wow!
Ich habe es insgesamt jetzt alles selbst gemacht. Mein Auto sprang sofort ohne jegliche Probleme der Vergangenheit an und läuft flüssig. Die Schaltvorgänge sind fließend und kaum noch merkbar. Die Leistung hat sich vom Gefühl her verdoppelt. Man kann also zusammenfassend sagen, dass es bei mir allerhöchste Eisenbahn war!
Ich danke euch für die vielen Tipps, dieser Thread macht es einem unglaublich leicht!

Sollte jemand aus der Ecke Lübeck kommen und diese Reinigung anstreben, stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung 😉

Hey danke für Angebot..
komme aus kiel....
hab erst 62.000km wohl kein thema..aber wenn mal soweit ist...würd ich mich gern melden...wie lange dauert das so ca?
bei dir war 140.000km?!

Gruss lukas

Zitat:

@Nordjung88 schrieb am 12. November 2018 um 22:54:22 Uhr:



Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 12. November 2018 um 19:31:05 Uhr:


Ausbau, Kopf blastern, glühsteuergerät, alle glühkerzen und wieder zusammen bauen 1150 inkl Leihwagen.

Das ist ja unglaublich günstig! Wow!
Ich habe es insgesamt jetzt alles selbst gemacht. Mein Auto sprang sofort ohne jegliche Probleme der Vergangenheit an und läuft flüssig. Die Schaltvorgänge sind fließend und kaum noch merkbar. Die Leistung hat sich vom Gefühl her verdoppelt. Man kann also zusammenfassend sagen, dass es bei mir allerhöchste Eisenbahn war!
Ich danke euch für die vielen Tipps, dieser Thread macht es einem unglaublich leicht!

Sollte jemand aus der Ecke Lübeck kommen und diese Reinigung anstreben, stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung 😉

Es ist nie früh genug, außerdem würde ich das AGR stilll...., (hab ich jetzt nicht wirklich geschrieben) :-DDD

Zitat:

@Andy335d schrieb am 12. November 2018 um 19:23:49 Uhr:


Wenn ich die Kette da hinten sehe wird mir schlecht und darf nicht dran denken :-) Scheiß Konstruktion.

Wurde so absichtlich gemacht,dann wenn die nicht gerade starke Kette den Geist auf gibt,dann wird es Schweineteuer oder man kauft neu und verliert ein Haufen Kohle.

Das ist so gewollt,sonst hätte man wie früher die starken Duplex-Ketten eingabaut.

Zitat:

@Nordjung88 schrieb am 12. November 2018 um 22:54:22 Uhr:



Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 12. November 2018 um 19:31:05 Uhr:


Ausbau, Kopf blastern, glühsteuergerät, alle glühkerzen und wieder zusammen bauen 1150 inkl Leihwagen.

Das ist ja unglaublich günstig! Wow!
Ich habe es insgesamt jetzt alles selbst gemacht. Mein Auto sprang sofort ohne jegliche Probleme der Vergangenheit an und läuft flüssig. Die Schaltvorgänge sind fließend und kaum noch merkbar. Die Leistung hat sich vom Gefühl her verdoppelt. Man kann also zusammenfassend sagen, dass es bei mir allerhöchste Eisenbahn war!
Ich danke euch für die vielen Tipps, dieser Thread macht es einem unglaublich leicht!

Sollte jemand aus der Ecke Lübeck kommen und diese Reinigung anstreben, stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung 😉

Sorry eins hab ich dabei noch vergessen, 2 Kerzen sind natürlich abgerissen und mussten entsprechend ausgebohrt werden. Frag mal nach Preisen Komplettpaket beim 🙂 da sind die 1150 echt okay. Alleine was diese sch..... ASB alleine kostet, die wird beim 🙂 nämlich nicht gereinigt, sondern neu verbaut....

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 13. November 2018 um 11:17:48 Uhr:


Hey danke für Angebot..
komme aus kiel....
hab erst 62.000km wohl kein thema..aber wenn mal soweit ist...würd ich mich gern melden...wie lange dauert das so ca?
bei dir war 140.000km?!

Gruss lukas

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 13. November 2018 um 11:17:48 Uhr:



Zitat:

@Nordjung88 schrieb am 12. November 2018 um 22:54:22 Uhr:


Das ist ja unglaublich günstig! Wow!
Ich habe es insgesamt jetzt alles selbst gemacht. Mein Auto sprang sofort ohne jegliche Probleme der Vergangenheit an und läuft flüssig. Die Schaltvorgänge sind fließend und kaum noch merkbar. Die Leistung hat sich vom Gefühl her verdoppelt. Man kann also zusammenfassend sagen, dass es bei mir allerhöchste Eisenbahn war!
Ich danke euch für die vielen Tipps, dieser Thread macht es einem unglaublich leicht!

Sollte jemand aus der Ecke Lübeck kommen und diese Reinigung anstreben, stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung 😉

Nein, meiner hat 198.000 runter. Er schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen. Ich würde aufgrund der nervigen Arbeit wirklich noch warten. Durch meine festgerostete Schraube und einigen anderen Problemen habe ich 4 Stunden gebraucht, um sie zu demontieren. Die Reinigung ging die ganze Nacht, da ich ohne Pumpe gearbeitet habe. Der Einbau war dann in rund einer Stunde erledigt.

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 13. November 2018 um 15:01:24 Uhr:



Zitat:

@Nordjung88 schrieb am 12. November 2018 um 22:54:22 Uhr:


Das ist ja unglaublich günstig! Wow!
Ich habe es insgesamt jetzt alles selbst gemacht. Mein Auto sprang sofort ohne jegliche Probleme der Vergangenheit an und läuft flüssig. Die Schaltvorgänge sind fließend und kaum noch merkbar. Die Leistung hat sich vom Gefühl her verdoppelt. Man kann also zusammenfassend sagen, dass es bei mir allerhöchste Eisenbahn war!
Ich danke euch für die vielen Tipps, dieser Thread macht es einem unglaublich leicht!

Sollte jemand aus der Ecke Lübeck kommen und diese Reinigung anstreben, stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung 😉

Sorry eins hab ich dabei noch vergessen, 2 Kerzen sind natürlich abgerissen und mussten entsprechend ausgebohrt werden. Frag mal nach Preisen Komplettpaket beim 🙂 da sind die 1150 echt okay. Alleine was diese sch..... ASB alleine kostet, die wird beim 🙂 nämlich nicht gereinigt, sondern neu verbaut....

Echt? Mir haben sie die Kulanz auf eine Reinigung verwehrt, weswegen ich es aus Trotz selbst gemacht habe. 😉 Aber dein Preis ist echt günstig. Ich habe nur für eine Software-Fehleranalyse schon 105 Euro bezahlt.

Zitat:

@alecm schrieb am 11. November 2018 um 20:55:50 Uhr:



Zitat:

@cokpit schrieb am 11. November 2018 um 18:50:05 Uhr:


Ich will dir den "Spaß" nicht verderben aber ich denke das funzt nicht richtig! Du wirst den Russ nicht richtig runter bringen. Und die Kanäle sind sehr tief! Ich Versuchs mal mit Walnuss Granulat! Der Aufwand ist erheblich größer und teurerer aber ich werde das (hoffentlich) bei meinem noch öfter machen müssen! Mit "hoffentlich meine ich übrigens das meiner noch länger hält! Nicht weil ich das gerne mache!
Ich schreib das wenn ich fertig bin.

Hast du ein Gerät mit dem du das Walnus Granulat verschießt oder wie machst du das oder bringst du das Auto zum freundlichen?

Ich habe mir ein Strahkgerät besorgt! Habe es aber noch nicht gemacht, ich warte noch auf ein paar Dichtungen und Ersatzteile fürs Auto Dan geht es los.

Hallo zusammen,

kennt einer von euch eine Werkstatt im Raum Wuppertal, Düsseldorf, Köln, die die Reinigung der ASB gut und günstig macht? Ich traue mich nicht, das selbst zu machen.

Wenn du sie abbekommst ist es echt einfach.

Zitat:

@Dream-Lover schrieb am 14. November 2018 um 21:50:14 Uhr:


Hallo zusammen,

kennt einer von euch eine Werkstatt im Raum Wuppertal, Düsseldorf, Köln, die die Reinigung der ASB gut und günstig macht? Ich traue mich nicht, das selbst zu machen.

Was genau hast du für einen BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen