Tip,Goodride 225/50 R16 92W SA05

Audi A6 C4/4A

Hy, ich habe Reifen bestelt und finde den Preiß so gut das ich es euch mitteilen möchte 🙂

Goodride 225/50 R16 92W SA05 {Profil typ ! ich hab noch 51€ pro reifen gezahlt ikl versand und sind heute gekommen 🙂

http://www.reifen.com/.../none Natürlich gibt es noch andre reifen ! die werden ja fasrt jeden tag teuerer 🙁

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von METAL-MAX


Hy, ich habe Reifen bestelt und finde den Preiß so gut das ich es euch mitteilen möchte 🙂

Goodride 225/50 R16 92W SA05 {Profil typ ! ich hab noch 51€ pro reifen gezahlt ikl versand und sind heute gekommen 🙂

http://www.reifen.com/.../none Natürlich gibt es noch andre reifen ! die werden ja fasrt jeden tag teuerer 🙁

grüße

Hallo

Also ich hatte die Goodride mal 225/40-18 und muss sagen, diese Reifen waren echt der letzte dreck!
wenn´s nass war konnte man das mit einer Schneefahrbahn vergleichen!
vielleicht sind deine Besser, allerdings ich kann sie nicht weiterempfehlen!
MFG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von METAL-MAX


da standen 2 namen darauf einmal goodride und noch ein bekander hersteller🙄
ja ......Goodride und der bekannte Name NONAME!

Goodride ist der allerletzte Hinterhof Lakritze....deswegen wird sowas nicht als Reifenhersteller hingestellt!

des wird scho 😁

Zitat:

Original geschrieben von METAL-MAX



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



ja ......Goodride und der bekannte Name NONAME!

Goodride ist der allerletzte Hinterhof Lakritze....deswegen wird sowas nicht als Reifenhersteller hingestellt!

des wird scho 😁

Dann bitte Berichte später mal, welche Erfahrung du gemacht hast.

Ich benötige auch bald neue Reifen. Dann aber die 245/40/ZR17 91Y

Was mich zur Frage bringt, wo ist der unterschied zw. 91Y und 95Y ?
Danke und Gruß

Die Zahlen 91 und 95 in 91Y und 95Y bezeichnen die Tragfähigkeit der Reifen. Ist also eine Mindestanforderung.

Wenn für Deinen Karren die Tragfähigkeitskennzahl 91 vorgeschrieben ist, darfst 95 montieren. Umgekehrt jedoch nicht.

Spielt aber bei LingLong, FikiFiki, Marangoni, Nankang und sowas aus technischer Sicht keine Rolle. Die Hersteller der Gummikringel schreiben eh drauf was sie wollen... 😁

Kann man mit Billigstfleisch vom Discounter vergleichen. Wenn das Zeug so mies ist dass Du von den Hormonen im Fleisch einen Busen kriegst ist oder an den Gift- und Schwermetallrückständen abkratzt, dann ist es doch irgendwie auch egal ob die radioaktive Belastung etwas unter oder über dem Grenzwert liegt...

😁
FP

Zitat:

Original geschrieben von ANBec



Zitat:

Original geschrieben von METAL-MAX


des wird scho 😁

Dann bitte Berichte später mal, welche Erfahrung du gemacht hast.
Ich benötige auch bald neue Reifen. Dann aber die 245/40/ZR17 91Y

Was mich zur Frage bringt, wo ist der unterschied zw. 91Y und 95Y ?
Danke und Gruß

Darf der S4 V8 91 fahren ? Mein S6 V8 hat mindestens 92 als LI eingetragen, deshalb muss ich bei den 245/40R17 auf die 95er zurück greifen.

Ich fahre zur Zeit Diese hier und bin sehr zufrieden.
http://www.reifen-pneus-online.de/.../245,40,R17,95,Y,XL.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Spielt aber bei LingLong, FikiFiki, Marangoni, Nankang und sowas aus technischer Sicht keine Rolle. Die Hersteller der Gummikringel schreiben eh drauf was sie wollen...

😁😁😁😁
 
FikiFiki hab ich noch nicht gehört und ich arbeite bei `ner Reifenbude..😉

Kommt eben auf den Einsatz drauf an, die beschriebenen gehen schon für Kurzstrecken od. Stadtverkehr, wobei dann die Frage steht wieso es 225er sein müssen..
Denke für Metal-Max reichen die allemal, er kann ja froh sein, dass überhaupt alle Räder bis nach Hause dran bleiben..😛
Wir sind also auf die Tests gespannt, besonders die Bremswerte, Lastwechsel, Nassbremsverhalten usw.

Für den Renneinsatz hab ich bisher noch keine Alltagsreifen gefahren, die besseren Gripp hatten als die guten alten Bridgestone S-02, leider sind die Nachfolger nicht so gut..

Im Normalbetrieb fahre ich Vredestein od. Avon, bei den Marken aber nur den Ultrac bzw. den ZZ3, wobei die nat nicht die Laufleistung haben, was aber bei dem Preis auch wiederum zu verschmerzen geht und die werden ja auch kurz vor Saisonende nochmal richtig auf dem Lausitzring verheizt..

Gruß, Lars

Cimg2587

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


 
FikiFiki hab ich noch nicht gehört und ich arbeite bei `ner Reifenbude..😉

Sind wohl nicht so gängig, aber ab und zu findet man schon wen der

Fiki Fiki

Gummikringel montiert hat. 😁

FP

Mein Fazit; gute Reifen ob bei Regen oder Sonne dreht selten durch wen es nass ist Konnte auch kein wechrutschen festellen auch nicht mit absicht vollgas in der kurve(Wenn dann nur leicht) oder sowas http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?... das sind die billigsten zur zeit !

Verschleis ist hoch Liegt bei mir woll am Falschen reifen druck zu anfang mit 2,9parr hat der Händler drauf ! Desahalb sind die vorne in der Mitte auf 3mm runder nach 15000km, werde die nochmal kaufen ......

für den Winter kann ich Vredestein Snowtrac 3 seeeeeeeeeeeehr empfehlen. Hatte diesen zuerst an einem Golf3 Frontratzer draufgehabt und war begeistert. Hatte keine Probleme im Winter in den Bergen. Nun habe ich neue drauf auf meinem C4 Quattro und warte sehnsüchtigst auf den Schnee.

Einer hat mich 100€ inkl. Versandgebühren gekostet, aber für so einen guten Reifen ist es mir auf jeden Fall wert. Kann diesen Reifen euch nur empfehlen !!!

Ich hatte auf meinem VR6 auch Vredesteins drauf.
Die Dinger waren so der Hammer. Die hab ich runter gerödelt bis auf 0,5mm Profil und selbst da gingen die selbst bei Nässe noch wie sau. Hatten nen wunderbaren Grip und das auf nem ABT Passat VR6 (3,1L / 230PS Fronti)

Ansonsten, NEXEN N3000 hatte ich noch auf dem VR, waren auch sehr gut und schön leise. Auf dem Golf GTI TDI ebenfalls NEXEN aber der N6000. Der war auch sehr leise hatte die ersten 3000km schwammiges Handling wurde dann aber rapide besser.

NoGos:
Fulda Kristall Montero -> einer der letzten Winterreifen. Absoluter Schund !
Hankook ICEBEAR W300 -> war auch nicht berauschend
Hankook Ventus Sport -> scheisse laut und grip unter aller sau !
Hankook Ventus Prime -> noch mal ne nummer schlechter und schwammig wie sonstwas

Ansonsten...
Vredestein Snowtrac war sehr gut
und bester Winterreifen den ich jeh hatte: Bridgestone Blizzak LM-25.
Diesen Winter hab ich nen neuen Satz Blizzak LM30 oder 32. Mal sehen wie die sind.
Die Conti Sport Contact die derweil auf dem C4 sind , sind auch sehr gut und die bleiben noch drauf bis der erste Schnee kommt.
Heut früh war es schon etwas glatt im Dorf, aber der Quattro machte das schon.
Soll ja die Tage auch wieder milder werden !

Ich fahre die Nexen N3000 auf beiden autos, absolut top für den Preis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen