Time to say hello, Wiederaufbau 95 Hirsch nach Motorschaden

Saab 9-5

Wolf24 hatte hier von seinem Pech berichtet (kapitaler Motorschaden).
Habe den Wagen jetzt gekauft und bin dabei den 95 wieder auf die Strasse zu bringen. Wäre wirklich Schade um den Wagen. Mehr Infos wenn ich Teile und Termin zur Instandsetzung gesichert habe. Einen Motor habe ich bereits in Aussicht 😁

Beste Antwort im Thema

@wolf24

Dann mach einen Termin fest und mach schonmal den Grill fertig. Ich komme bestimmt.😁
Hab zwar keinen Troll oder Hirsch, aber einen reinrassigen Aero...flott ist der auch.😉

Saab...sollen die Menschen fahren dürfen, die es auch verdient haben, einen Saab zu fahren.🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hat Schmitz noch sein (fast) neues 900-Ier Cabrio da stehen ?

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Hat Schmitz noch sein (fast) neues 900-Ier Cabrio da stehen ?

@gemm

Da gehe ich ganz schwer von aus.🙂

Ich bin aber schon länger nicht mehr dort gewesen.

@93tid
5000km sollten zum Einfahren ausreichen.
Du kannst ja eine Rundreise machen und uns alle besuchen. Fängst mit mir an, dann rüber nach Berlin, dann nach Hanau, und dann einen Schlenker über Kaiserslautern in die Richtung Ravensburg...oder so ähnlich.😁
Dann sind die ersten 500 Liter Superplus durch die Brennräume geflossen und die Zähne vom Kettentrieb geputzt.🙂

Aber erstmal den Wagen wieder ganz haben, dann weitergucken.😉

Ich durfte schon ein paar Saabs einfahren. Der Diesel von mir wollte erst bei 12.000 km frei laufen. Bei den Benzinern waren es ca. 8.000 km. Aber wie auch immer, erst einmal muss der Motor nächste Woche da sein und im 95 eingebaut sein.
COC und Ursprungslanderklärung sind unterwegs zu mir, wichtiger Meilenstein für den Import in die Schweiz.

COC und die Ursprungslanderklärung/ Herstellererklärung sind Montag eingetroffen.

Der 95 ist beim Händler in Emmerich eingetroffen und der Motor ist auch am Mittwoch, wie geplant, angeliefert worden. Die Arbeiten haben begonnen.

Der defekte Motor muss katastrophal aussehen: Kurbelgehäuse durchschlagen, Ölwanne durchschlagen, Ventile (Reste davon) haben sich unten gefunden, d.h. auch der Zylinderkopf ist nicht instandsetzungsfähig. Ob der Turbolader noch brauchbar ist, sei dahin gestellt. Zum Glück habe ich einen kompletten Neumotor bestellen lassen. Etwas Gebastel wird es noch mit der inlet pipe (Anschluss neuer Turbolader) geben. Sieht nach endgültigem 280 PS downgrade aus.
Frontschürze lasse ich direkt auf Aero 2004 umbauen, da die Hirschschürze vorne nicht praxistauglich für meine Fahrten ist (Hofeinfahrt und Tiefgarage Firma) - dann klappt es auch mit der Verkehrsberuhigung auf der Strasse und dem Bordstein.

Vielleicht nur noch einmal zur Klarstellung: Der Motor ist nicht wegen Hirsch Tuning verreckt, sondern wegen Mangelschmierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


...
Vielleicht nur noch einmal zur Klarstellung: Der Motor ist nicht wegen Hirsch Tuning verreckt, sondern wegen Mangelschmierung.

Meinst Du damit das Ölsieb?

Grüße

Jörg

Ich habe da so eine Theorie mit der Lagerung der Ausgleichswellen. Als Wolf das letzte Mal bei uns war, hat der Motor schon einen etwas rasseligen Klang.
Der Motor hat beim Wolf alle 10.000 km einen Ölwechsel erhalten. Davor habe ich keine Ahnung. Das Ölsieb schaue ich mir aber nicht mehr an 😉

Der kaputte Motor hat bei ca. 100.000km die Ölwanne geputzt bekommen und eine neue Steuerkette wurde eingezogen.😉
Und bei der Ölwannenreinigung war das Ölsieb fast sauber...ebenso die Ölwanne nicht besonders dreckig...und auf dem Zylinderkopf befanden sich keinerlei Ölkohleansammlungen.
Der Motortod wird also in dem Fall einen anderen Grund haben. Keinesfalls verkoktes Ölsieb.😁

Wenn der Motor schon rasselige Geräusche machte...quasi 1000km vor dem Exitus...könnte man auf ein ausgelaufenes Lager der Ausgleichswellen tippen. Demzufolge werden die Pleuel schlechter versorgt und der Rest ist eine Frage der Zeit.😉

Und mal ganz ehrlich: ich kenne keinen gehirschten SAAB, der nur spazierengefahren wird.🙂
Da macht der Hirsch vom Wolf keine Ausnahme...trotz Bremsklotz auf dem Beifahrersitz wurde der Wagen garantiert öfter strapaziert.😉
Und wo gehobelt wird, fallen Späne.🙂

Der Serienkat passt nicht an den Mittelschalldämpfer. Jetzt werden Bilder vom Auspuff gemacht, dass Hirsch-Performance die richtigen Adapterrohre zusammen stellt. Bin bei allen Gesprächen überrascht, wie gut informiert und kompetent man Auskunft erhält. Das sollten die letzten Abklärungen zum Motor sein, speziell dowgraden auf 280 PS.

Bin mal gespannt wie er mit der neuen Aero Front aussieht. Sollte nächste Woche lackiert werden. Die Hirsch Front hätte ich mir ansonsten in der ersten Woche kaputt gerissen.

Zitat:

Bin bei allen Gesprächen überrascht, wie gut informiert und kompetent man Auskunft erhält.

Überrascht?

Mich persönlich hätte alles andere gewundert ... 🙂

Meine Erwartung an Händler, Hersteller und Supportstellen sind mitlerweile auf ganz tiefem Niveau (egal ob IT oder Automobil). Deshalb war mir wichtig, dass der 95 an kompetenter Stelle instandgesetzt wird (Hier Schmitz in Emmerich). Ich mag kein rumgeier und halbseidene Auskünfte.
Man ruft bei Hirsch-Performance an, stellt die Fragen und gibt die VIN an und schon hat der Gesprächspartner das Gutachten vorliegen. Auch Fragen zu den verschiedenen Motorrevisionen werden sofort beantwortet. Die Mitarbeiter sind anscheinend seit Jahren dabei und kennen die Materie halt.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Vielleicht nur noch einmal zur Klarstellung: Der Motor ist nicht wegen Hirsch Tuning verreckt, sondern wegen Mangelschmierung.

Genau, 306 PS und 4 Liter Öl passen nicht zusammen.

nafob

@93tid
Ist der Hirsch-Katalysator denn kaputtgegangen?...oder warum soll ein Serien-Katalysator eingebaut werden?😕
Eine Bedingung für die schweizerische Fahrzeugeinfuhr wird das doch wohl nicht sein, oder doch?

Wenn es eine Werkstatt gibt, die SAAB-Kompetenz hat, dann ist es SAAB-Schmiede in Emmerich.🙂
Seit über 35 Jahren Saabhändler und eine sehr feine Werkstatt, die alle Arbeiten am Saab unter einem Dach ausführt.
Auch die Zusammenarbeit mit Hirsch in der Schweiz funktionierte immer problemlos, wird sich nicht geändert haben.
Und die Mannschaft bei Hirsch...sind ebenfalls echte SAAB-Profis, die ihren Job sehr gut machen.😉
Ich denke, daß Du dort bestens aufgehoben bist.🙂
Und wenn Deine Erwartungen auf ganz niedrigem Niveau sind...wirst Du um so angenehmer überrascht sein.🙂

@Chris

Ich habe keine Bedenken. Ich habe mit dem 95 folgendes Problem:
Der Wagen hat die 305PS Eintragung, hat aber nicht mehr den Garrett Turbolader verbaut. Also muss der 95 um dem Gutachten zu entsprechen auf 280 PS downgegraded werden. Die Schweizer MFK (Schweizer Prüfbehörde) geht bei der Einfuhr alle Eintragungen durch, die in den Papieren vermerkt sind. Aus diesem Grund kann ich nur auf die 280 PS Version vorführen. D.h. Serienkat und dann Erdteil die Hirsch Auspuffanlage, zudem Umprogrammierung Trionic auf 280 PS mit neuem Aufkleber auf dem Steuergerät. Und dann habe ich wieder ein passendes Gutachten.
Da die Chrombrillen 95 Hirsch Version mit 300 PS andere Umsysteme hat (Trionic Featureset, Tankdrucksensor,..), kann die Software nicht bei mir eingespielt werden. Die reine Hardware würde voll passen. Zudem deckt das Gutachten nicht mein Baujahr ab. Habe ich auch schon durchgekaspert. Bei Hirsch-Performance verziehen die sicherlich mittlerweile das Gesicht wenn ich anrufe und Fragen stelle.

Als alter Sammler lasse ich mir aber den Hirsch Kat in den Wagen legen 😉

Das ist die Story.

Zitat:

Als alter Sammler lasse ich mir aber den Hirsch Kat in den Wagen legen 😉

Das sollte nicht nur eine Sammlerfrage sein. Das Teil ist maechtig teuer und findet sicher noch einen Abnehmer.

Nochwas - es gab vom Troll auch eine 272 PS Version. Evtl. hatte diese den Hirsch Kat verbaut - dann muesstest du die Hardware nicht downgraden...

Die Geschichte mit den eidgenössischen Beamten und deren Kontrollen kann ich nachvollziehen. Der deutsche TÜV ist da kein Sack anders.😁
Aber technisch gesehen hat der Hirsch-Kat mit dem grösseren Querschnitt eigentlich keinen Vorteil mehr...bzw. kaum relvant, was die Leistung angeht.
Denn der Auslassquerschnitt wird ja schon durch den originalen Aero-Lader verengt...als Nadelöhr.

Den Kat will Oli nur mitnehmen, weil er ein gediegenes Ofenrohr für den Kaminofen im Gästehaus braucht.😁😁😁
Oder als Ersatz, wenn der originale Kat mal kaputt geht...😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen