Time To Say Good Bye
Hallo Zusammen,
nach 1,5 Jahren mit meinem weißen Dicken darf ich mich schon wieder verabschieden.
Ich habe ein sensationelles Angebot für einen Audi SQ7 TFSI 55 e erhalten. Nach etwas firmeninterner Rumschieberei bekommt mein Logistikleiter jetzt den S-Max und ich fahre unseren BMW i3s, bis der Audi da ist.
Für längere Fahrten werde ich den Max noch nutzen, allerdings ist das in Corona Zeiten deutlich weniger geworden. Laut Händler hat der Q7 eine Lieferzeit von 4 Monaten.
Was wirklich schräg ist: Der Q7 mit nahezu Vollausstattung kostet mich inklusive aller Kosten keinen Cent mehr als der S-Max. Liegt wohl daran, dass Audi den Flottenverbrauch senken muss. Leasingquote unter 0,7 bei 25.000 km per anno auf 3 Jahre Laufzeit sind sonst bei so einem Auto nicht zu erklären.
Ich werde den Dicken trotzdem vermissen, hat er mich doch in einige Urlaube mit meiner Familie begleitet und, bis auf das Infotainment und das nervige Gequitsche und Geknarze, eigentlich sehr glücklich gemacht.
Ich hatte, bis auf eine kurze Leihgabe, noch nie einen Audi und bin wirklich gespannt auf die Kiste.
Da ich sehr viel Kurzstrecke fahre, sollte der PHEV für mich eigentlich ideal sein.
Ich möchte mich bei allen Forenteilnehmern hier für die Hilfe und den freundlichen Umgang bedanken, das ist nicht in jedem Forum so.
Evtl. sieht, hört oder liest man sich mal wieder! Ich habe ja noch einen S-Max 2016, allerdings bin ich mit dem nicht so Forenaktiv, es sei denn, es gibt ein Problem 😁
Sollte es noch andere Aussteiger geben, könnt Ihr diesen Thread ja gerne nutzen und Eure Erfahrungen mit dem Neuen hier reinschreiben. Ich werde auf jeden Fall mal berichten.
Also, alles Gute!
Beste Antwort im Thema
Ging mir auch so. Bin 14 Jahre Ford gefahren (2x Mondeo, 1x S-Max und zuletzt Galaxy), ging Anfang des Jahres nicht vernünftig zu konfigurieren. Lag allerdings nicht an Ford sondern an der Leasingfirma.
Da kam mir Skoda mit dem Superb iV gerade recht. Selbes Szenario. L&K mit Vollausstattung, 19" Rädern, AHK, Standheizung, LP bei 62k und ich hab die Rate nicht ausgereizt und durch die 0,5% bleibt Netto mehr hängen.
Kollegen haben den Audi Q5 e gut ausgestattet und zahlen etwas drauf, durch die Versteuerung kompensiert sich das aber. Mal sehen wie lange der Zirkus so aufrecht erhalten bleibt, denn in der Form ist Förderung ja eigentlich sinnlos wie man an den dicken SUV mit Alibi E-Antrieb sieht.
33 Antworten
Preislich natürlich auch, von daher zu erwarten. Aber das Fahrwerk eines Ford braucht sich nicht hinter einem Audi zu verstecken.
Meine Rückkehr zu VW ist speziellen Eigenschaften des Bulli geschuldet.
Stimmt. Fahrwerk war und ist bei allen 3 Top! Auch die Motoren haben mich nie enttäuscht. 140, 190 und 240 PS Diesel.
Und Preis stimmt auch. Der Q7 kostet ziemlich genau doppelt im Listenpreis, aber eben nur etwas mehr im Leasing...
Fahrwerk In der Tat gut. Aber das negative Image und der überdurchschnittliche Wertverlust dieser Marke kann ich nur bestätigen.
Nach 2x S-Max ist nun auch für mich die Ford-Zeit erstmal zu Ende. Der neue wird ein Volvo XC40 P8 Recharge Pure Electric. Ich probiers mal aus 😉 Die Leasingraten sind ähnlich und den Platz brauche ich erst einmal nicht mehr...
Bis auf ein defektes Getriebe, einen defekten Turbo und einigen Anzeigen von Notlaufprogramm gab es bei den beiden in den letzten 8 Jahren nicht viel zu jammern. Ich habe sie auch nicht geschont.
Danke für den Fisch 🙂