Time To Say Good Bye

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo Zusammen,
nach 1,5 Jahren mit meinem weißen Dicken darf ich mich schon wieder verabschieden.
Ich habe ein sensationelles Angebot für einen Audi SQ7 TFSI 55 e erhalten. Nach etwas firmeninterner Rumschieberei bekommt mein Logistikleiter jetzt den S-Max und ich fahre unseren BMW i3s, bis der Audi da ist.
Für längere Fahrten werde ich den Max noch nutzen, allerdings ist das in Corona Zeiten deutlich weniger geworden. Laut Händler hat der Q7 eine Lieferzeit von 4 Monaten.
Was wirklich schräg ist: Der Q7 mit nahezu Vollausstattung kostet mich inklusive aller Kosten keinen Cent mehr als der S-Max. Liegt wohl daran, dass Audi den Flottenverbrauch senken muss. Leasingquote unter 0,7 bei 25.000 km per anno auf 3 Jahre Laufzeit sind sonst bei so einem Auto nicht zu erklären.
Ich werde den Dicken trotzdem vermissen, hat er mich doch in einige Urlaube mit meiner Familie begleitet und, bis auf das Infotainment und das nervige Gequitsche und Geknarze, eigentlich sehr glücklich gemacht.
Ich hatte, bis auf eine kurze Leihgabe, noch nie einen Audi und bin wirklich gespannt auf die Kiste.
Da ich sehr viel Kurzstrecke fahre, sollte der PHEV für mich eigentlich ideal sein.

Ich möchte mich bei allen Forenteilnehmern hier für die Hilfe und den freundlichen Umgang bedanken, das ist nicht in jedem Forum so.

Evtl. sieht, hört oder liest man sich mal wieder! Ich habe ja noch einen S-Max 2016, allerdings bin ich mit dem nicht so Forenaktiv, es sei denn, es gibt ein Problem 😁

Sollte es noch andere Aussteiger geben, könnt Ihr diesen Thread ja gerne nutzen und Eure Erfahrungen mit dem Neuen hier reinschreiben. Ich werde auf jeden Fall mal berichten.

Also, alles Gute!

Beste Antwort im Thema

Ging mir auch so. Bin 14 Jahre Ford gefahren (2x Mondeo, 1x S-Max und zuletzt Galaxy), ging Anfang des Jahres nicht vernünftig zu konfigurieren. Lag allerdings nicht an Ford sondern an der Leasingfirma.
Da kam mir Skoda mit dem Superb iV gerade recht. Selbes Szenario. L&K mit Vollausstattung, 19" Rädern, AHK, Standheizung, LP bei 62k und ich hab die Rate nicht ausgereizt und durch die 0,5% bleibt Netto mehr hängen.
Kollegen haben den Audi Q5 e gut ausgestattet und zahlen etwas drauf, durch die Versteuerung kompensiert sich das aber. Mal sehen wie lange der Zirkus so aufrecht erhalten bleibt, denn in der Form ist Förderung ja eigentlich sinnlos wie man an den dicken SUV mit Alibi E-Antrieb sieht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

WOW das ist ja mal ein Aufstieg! Hoffentlich kommt der neue "Dicke" schnell. Davon, ich habe mich schon gewundert, mein Dachdecker -eingefleischter BMW Fahrer - kam neulich auch mit nem Q7 mit E-Kennzeichen vorgefahren - jetzt wundert mich gar nix mehr!

@Halblinks
Kannst du ein paar Eckdaten von den Konditionen preisgeben.... LL, Rate, Sondezahlung....?
Na dann viel Spaß mit dem neuen Dicken.

Zitat:

@halblinks schrieb am 3. November 2020 um 14:21:05 Uhr:



Was wirklich schräg ist: Der Q7 mit nahezu Vollausstattung kostet mich inklusive aller Kosten keinen Cent mehr als der S-Max. Liegt wohl daran, dass Audi den Flottenverbrauch senken muss. Leasingquote unter 0,7 bei 25.000 km per anno auf 3 Jahre Laufzeit sind sonst bei so einem Auto nicht zu erklären.

Kommt beim Audi die 0,5%-Regelung zum Einsatz oder bleibt es wie beim S-Max bei der 1-Prozent Versteuerung? Denn andernfalls wäre der Audi ja doppelt so teuer wenn man ehrlich ist...

Oder beziehst Du Dich auf die monatliche Leasingrate? Die wäre für mich persönlich der wichtigere Faktor.

Hallo Zusammen, es ist eine Rechnung über alles. Die 0,5 % Regelung ist natürlich das Sahnehäubchen. @Summi : LL: 25K pa, 3 Jahre, Sonderzahlung ist die Umweltprämie von 3.750€ und die Händler Umweltprämie von 2150€ brutto wird noch vom LP abgezogen. Je höher der LP, desto schlechter der Leasingfaktor. Wenn es über 100K € geht, liegt sie knapp über 0,7. Aber 40€ Servicepauschale sind einfach ein Hammer. Habe heute drin gesessen. Ist wirklich ein Traumauto. Das Facelift hat sich wirklich gelohnt. Vorher fand ich den Wagen nie sonderlich attraktiv, da ich das MMI nicht mochte. Aber das ist ja jetzt grundlegend neu. Und dazu kommt: Ich habe einen super aufmerksamen Verkäufer. Das ist selten.

So in etwas werde ich meinen bestellen:
https://youtu.be/-WvBjX8UvP0

Nur ich werde mir noch die Sportsitze Plus gönnen.

Edit: Ich bekomme den Link nicht ans laufen...
Wenn man sucht nach „2020 Audi Q7 50TDI Quattro in Beautiful details“, kommt man zum Video, wen es interessiert.

Meiner wird ein 55 TFSI e

Ok, das erklärt dann warum der Wagen effektiv nicht mehr als der S-Max kostet. Ist aber ein unfairer Vergleich wenn man so will.
Dennoch gut für Dich ;-)

@halblinks:
Wow, noch ein Ford-Fahrer mit i3.
Dann sehen wir uns ja noch drüben.

Da könnte ich mal reinschauen. Bin aber wegen dem i3 eigentlich gar nicht im Forum aktiv. Dafür jetzt im leider nicht so guten (wie hier) Audi Q7/8 Forum.

@halblinks
Wie hoch ist den die Rate....?

So, Summi hat ne pn und ich habe das Auto bestellt. Siebe Profilbild. So kommt er. Freue mich riesig!

@halblinks
Top. Ich bin zwar seit Jahren Ford treuer Käufer, würde aber als nächstes Auto auch so einen Q7 Leasen. Nur bei müsste es ein Diesel sein, da ich sehr viel unterwegs bin.
Freue mich auf deine Erfahrungen.

Beim Diesel gibt es dann aber den Ökobonus nicht und Fahrzeug wird mit 1% versteuert. Damit ist der Diesel dann teurer.

That’s life

@laserlock
Leider ja. Ich fahre aber ca. 1000km pro Woche, daher ein Diesel.
Aktuell habe ich 2 Benziner in meinem Fuhrpark. Die schlucken einiges an Geld.

Das ist nachvollziehbar. Und da macht der LP von 105.000 € deutlich was aus. Das würde ich nicht mit 1% versteuern, dann eher mit elektronischem Fahrtenbuch. So habe ich es auch beim X5 und den AMGs gemacht. Problem ist immer das FInanzamt. Wenn die was finden wollen, finden die was und dann zerschießt es Dein Fahrtenbuch sehr schnell. Hatten wir schon bei 2 Autos in der Firma und das war dann richtig teuer!
Da ich viel Kurzstrecke fahre, 3 Kinder und einen Hund habe, ist das Q7 Konzept für mich praktikabel. Wie sich das dann auf der Autobahn verhält, muss man dann sehen. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich stets links fahre und maximal schnell. Mir geht es eher um entspanntes Ankommen und maximale Sicherheit.

Deine Antwort