Time Life Garantie empfehlenswert?
Hallo
da ich meinen neuen Passat bestellt habe, ueberlege
ich mir ob ich eine Garantie Verlaengerung fuer
weitere 2 Jahre machen soll.
Es kostet mich wenn ich Sie bis 4 Wochen nach
Zulassung abschliesse ca. 350 EUR (10% Erm.)
Spaeter kann ich sie noch abschliessen fuer 385 EUR.
Wie ist Eure Erfahrung, lohnt sich das ??
Oder sollte man auf die Kulanz hoffen.
Wird das haeufig gemacht ??
Viele Dinge sind ja leider ausgeschlossen von der
Garantie, wie z.B. ueblichen Verschleissteile.
Danke fuer Info.
Gruß
Sunnybeetle
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Moin,also, vor Ablauf der Werksgarantie habe ich jetzt im Mai die LifeTime abgeschlossen und 455,00 € gezahlt.
2 Monate später, also nach Ablauf der Werksgarantie und nach Beginn der LifeTime, habe ich Probleme mit dem Kofferraumdeckel. Beide Gasdruckfedern mussten erneuert werden, kein Problem, dachte ich, ... ich habe ja LifeTime. Unterlagen abgegeben, der 🙂 hat bei dem VW-Vers.-Dienst die Erstattung beantragt.
Und dann kam ein Brief des 🙂, und was soll ich sagen: "Das benannte Bauteil ist nicht Bestandteil der zugrunde liegenden Garantiebedingungen ..."!!! Unglaublich!!! Ich musste also selber zahlen, abzüglich einer Kulanzzahlung von meinem 🙂.
Nun habe ich vor ein paar Tagen an die Versicherung geschrieben bzw. gefaxt mit der Bitte, mir die Auflistung dieser Bedingungen zuzusenden bzw. eine entsprechende Internet-Adresse zu sagen. Bisher keine Reaktion. Es kann doch wohl nicht sein, dass nur die die Bedingungen kennen ...??? Dann könnten die ja jedes Mal antworten "Das benannte Bauteil ist nicht Bestandteil der zugrunde liegenden Garantiebedingungen", und keiner kann es kontrollieren!!! Das möchte ich auch schon irgendwie kontrollieren können, oder?
Schon irgendwie komisch.Wenn ich dies hier so lese müßten doch auch die Gasdruckfedern durchaus mitversichert sein.
LifeTime Garantie.
Mindestens 5 Jahre Sicherheit: Das ist die LifeTime Garantie des Volkswagen VersicherungsService.
Im Automobilhandel gilt seit 2002 eine Gewährleistung von zwei Jahren für Neuwagen und einem Jahr für Gebrauchte. Doch was geschieht nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht? Wir haben eine Garantieversicherung entwickelt, die Sie auch langfristig vor unerwarteten Reparaturkosten schützt: die Volkswagen LifeTime Garantie.
Bis zu 5 Jahre Schutz - direkt bei Neuwagenkauf
Im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie bietet Ihnen die
Volkswagen LifeTime Garantie weitere 2 Jahre Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten. Schließen Sie die bewährte 2-jährige LifeTime Garantie direkt beim Neuwagenkauf ab, profitieren Sie zusätzlich von einem Beitragsnachlass von 15 %.
Alternativ dazu können Sie direkt beim Neuwagenkauf auch die Volkswagen LifeTime Garantie über 3 Jahre abschließen - so haben Sie von Anfang an 5 Jahre umfassenden Schutz (2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie-Versicherung).
Nach den 4 bzw. 5 Jahren verlängert sich die Volkswagen LifeTime Garantie jeweils automatisch um ein Jahr - so lange Sie möchten und solange die vom Hersteller vorgegebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle eingehalten
werden.
Fast alle mechanischen und elektrischen Teile sind bis zum Fahrzeugalter von fünf Jahren oder einer Laufleistung von 100.000 Kilometern versichert, im Anschluss greift eine umfangreiche Baugruppengarantie. Das alles ohne Selbstbeteiligung bis zu einer Fahrleistung von 100.000 km - so rechnet sich die LifeTime Garantie wirklich in jeder Hinsicht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
* 2 bzw. 3 Jahre Anschlussgarantie direkt bei Neuwagenkauf möglich
* Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten – auf Wunsch ein Autoleben lang
* umfasst nahezu alle mechanischen und elektrischen Teile
* umfangreiche Baugruppengarantie im Anschluss
* kein Selbstbehalt bis 100.000 km Fahrleistung
* höherer Wiederverkaufswert durch Verbleib der LifeTime Garantie beim Fahrzeug (nicht bei Verkauf an gewerbliche Wiederverkäufer)
Übrigens, auch wenn Sie nicht Erstbesitzer eines Fahrzeuges sind, können Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung die Volkswagen LifeTime Garantie abschließen. Dann liegen nach Ablauf der Herstellergarantie 2 volle Jahre Anschlussgarantie vor Ihnen.
Hier scheint doch wohl eher zu gelten:
Gasdruckfedern = Verschleißteil = keine Leistungspflicht des VVD
Glaube auch nicht, dass die Gasdruckfedern kostenlos beim 🙂 innerhalb der ersten beiden Jahre getauscht werden.
Gruß carbon
Komisch, meine Werksgarantie läuft im Jan. 2008 ab. Habe die Verlängerung fürs 3+4. Jahr gebucht und muß EUR 550,-- brutto bezahlen. Warum ist das bei mir so teuer???
Gibt es da Unterschiede....
mfg
hansi
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Komisch, meine Werksgarantie läuft im Jan. 2008 ab. Habe die Verlängerung fürs 3+4. Jahr gebucht und muß EUR 550,-- brutto bezahlen. Warum ist das bei mir so teuer???
Gibt es da Unterschiede....
mfg
hansi
Sicher weil Du nen 3.2er V6 hast.
Geht nach Leistung usw.....
Ähnliche Themen
@faceman22
danke, die Antwort kann doch manchmal so nah sein, wenn man nur sein Hirn einschalten würde....
mfg
hansi
Zitat:
Original geschrieben von carbonF10
Hier scheint doch wohl eher zu gelten:Gasdruckfedern = Verschleißteil = keine Leistungspflicht des VVD
Glaube auch nicht, dass die Gasdruckfedern kostenlos beim 🙂 innerhalb der ersten beiden Jahre getauscht werden.
Gruß carbon
Gasdruckfeder > Verschleißteil? Möglich, aber was ist dann kein Verschleißteil???
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Das ist ganz sicher nicht der Fall. Die ersten beiden Jahre ist die Garantie vom Hersteller VW und betrifft alle Bauteile ausser natürlich Verschleissteile wie Bremsen usw. Die 2 Jahre Garantieverlängerung ist eingentlich nur eine Versicherung, die aber bestimmte Baugruppen ausschliesst. Diese sind auf der Infoseite von VW und in der Versicherungbroschüre aufgelistet.Zitat:
Laut meinem Händler beinhaltet die Anschlussgarantie genau die gleichen Bauteile, die auch unter die 2-jährige-Neuwagengarantie fallen...
Wo auf der Infoseite von VW? Da habe ich nichts gefunden!
Und mal eine Gegenfrage: was ist dann kein Verschleißteil???
HAllo,
habe auch vor 2 Monaten für meinen 3C, 2.0FSI, 150PS, Bj. 10/05 die Verlängerugn abgeschlossen und 550,-- EUR bezahlt. Dieser Preis stand auch in einr Liste die mir mein Händler vorgelegt hatte.
Nur Achtung: Wenn man nicht den Vertrag spätestens vor Ablauf der 2 weiteren Jahre
kündigt, verlängert er sich und dann wird es richtig teuer.
Das mit der Kündigung steht im Kleingedrickten.
mfg
Horst
Zitat:
Original geschrieben von horst333
HAllo,
habe auch vor 2 Monaten für meinen 3C, 2.0FSI, 150PS, Bj. 10/05 die Verlängerugn abgeschlossen und 550,-- EUR bezahlt. Dieser Preis stand auch in einr Liste die mir mein Händler vorgelegt hatte.Nur Achtung: Wenn man nicht den Vertrag spätestens vor Ablauf der 2 weiteren Jahre
kündigt, verlängert er sich und dann wird es richtig teuer.
Das mit der Kündigung steht im Kleingedrickten.mfg
Horst
Hallo Horst,
das mit der Kündigung ist sehr wichtig.....
Danke.
mfg
hansi
Hallo Horst,
ich staune welche Preise bei VW auftreten :
meiner 2.0 FSI 150 PS Highline Limo Abschluß Life Time Garantie für 2 Jahre
am 20.06.07 Kosten :: 385,00 € !!!
verstehe deshalb nicht die 550,00€ - sind die vielleicht doch für 3 Jahre Anschluß-
garantie ?
Noch eins : ihr verweist auf die rechtzeitige Kündigung vor Ablauf der Versicherung -
ich habe jedoch nirgends wo gelesen in welchem Zeitraum zu kündigen ist.
Es wäre schön,zu erfahren wo das steht.
mit den besten Grüßen
Moin,
Anlage zum Vertrag "Bedingungen für die Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung", GVB252/2
Rückseite Nummer X. Vertragsdauer, Kündigung, Abs. (1), da steht es drin!
Noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag hier zu den defekten Gasdruckfedern, die nicht unter diese LifeTime fallen.
Begründung steht in der gleichen Anlage, Nr. III, Garantieversicherungsausschlüsse
Hier im Abs. (2) Buchst. b) ..., Federn und Stoßdämpfer, ...
Und darunter fallen die Gasdruckfedern, leider.😰 Also Ausschluss!
Hallo Graf,
vielen Dank für den konkreten Hinweis,bezüglich Kündigungszeiten Long Life Garantie -
jedoch habe ich nur GVB 252/0 und 252/1 , wahrscheinlich hat man "vergessen"
mir das besagte Blatt auszuhändigen,
Aus diesem Grund würde ich mich freuen,wenn Du die Kündigungsklausel kurz zitieren
könntest !
mit freundlichen Grüßen
Also, dann:
(1) Der Versicherungsvertrag wird für die vereinbarte Laufzeit gemäß Ziffer I (2) geschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.
(2) ...
Also, früh genug kündigen. Ich habe mir in Outlook einen Termin gesetzt.
Hallo zusammen.Ne kurze Frage.Ich habe das Auto gekauft wo es schon 6 Monate alt war,kann ich dann auch die Garantieverlängerung kaufen oder kann der Händler da nein sagen?Im voraus Danke.
Interessante Frage. Kann nur der Händler beantworten.
In den Bedingungen steht jedoch, dass eine schon gekaufte LifeTime Garantie auf den Nachbesitzer übergeht, wenn der kein gewerblicher Käufer ist. (Wurde oben schon erwähnt).
Wenn man die Konditionen liest, dann ist die Ausschlussliste Länger als die Lister der "Baugruppen-Garantie". Die Ausschlussliste zählt aber im wesentlichen Verschleißteile auf.
Und dann steht da noch unter "Garantieausschlüsse", Pkt. III,(1),b, dass alle die Teile NICHT versichert sind, die unter Punkt II "Umfang der Garantieversicherung" nicht aufgelistet sind. Klare Aussage.
Interessanter als die Ausschlussliste ist somit alles das, was nicht erwähnt wird. Ich finde da keine Pumpe-Düse Einheiten, kein Motorsteuergerät, keine Ventile (leuchet mir schon eher ein). Allerdings ist der Zahnriemen/Kette versichert, auch Getriebe und die Getriebe-Automatik mit Steuergerät, Turbolader, Klimaanlage, Ölpumpe (nur indirekt erwähnt), Navi, Radio u.v.m.
Für meinen 103 KW Diesel würde die Verlängerung um 2 Jahre 434,- € kosten. Will ich jetzt 3 Jahre Verlängerung kostets schon über 800 Euro. D.H. das dritte Jahr kostet allein ca. 400,- mehr. Im insges. fünften Jahr gehts also bergab mit der Technik, wenn ich das mal so interpretieren darf.
Zitat:
Original geschrieben von quattro 1
Hallo zusammen.Ne kurze Frage.Ich habe das Auto gekauft wo es schon 6 Monate alt war,kann ich dann auch die Garantieverlängerung kaufen oder kann der Händler da nein sagen?Im voraus Danke.
Warum nicht??? Das ist eine reine Zusatz-
Versicherung, und jede Versicherung lebt davon, dass viele sie nutzen. Aber erst nach Ablauf der Werksgarantie und dann ohne Unterbrechung!
Meiner war auch schon ein paar Monate alt beim Kauf (VW Dienstwagen), nach Ablauf der Werksgarantie habe ich abgeschlossen. Kein Problem ...