Time Life Garantie empfehlenswert?

VW Passat B6/3C

Hallo

da ich meinen neuen Passat bestellt habe, ueberlege
ich mir ob ich eine Garantie Verlaengerung fuer
weitere 2 Jahre machen soll.

Es kostet mich wenn ich Sie bis 4 Wochen nach
Zulassung abschliesse ca. 350 EUR (10% Erm.)

Spaeter kann ich sie noch abschliessen fuer 385 EUR.

Wie ist Eure Erfahrung, lohnt sich das ??

Oder sollte man auf die Kulanz hoffen.

Wird das haeufig gemacht ??

Viele Dinge sind ja leider ausgeschlossen von der
Garantie, wie z.B. ueblichen Verschleissteile.

Danke fuer Info.

Gruß

Sunnybeetle

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks



...Aber erst nach Ablauf der Werksgarantie und dann ohne Unterbrechung!

Meiner war auch schon ein paar Monate alt beim Kauf (VW Dienstwagen), nach
Ablauf der Werksgarantie habe ich abgeschlossen. Kein Problem ...

Hi,

falsch!!!! Nicht nach Ablauf, sondern unbedingt vor Ablauf der
Werksgarantie ist die TimeLife-Garantie abzuschließen!!

Diese kann nach der Auskunft meines Händlers genau bis zum Tag des Ablaufes
abgeschlossen werden und keinen Tag länger!

Danach kann man vielleicht noch eine Versicherung abschließen,
aber nicht die TimeLife-Garantie.

Auszug aus den Bedingungen:
Übrigens, auch wenn Sie nicht Erstbesitzer eines Fahrzeuges sind, können
Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung die Volkswagen
LifeTime Garantie abschließen.

Quelle:
http://www.volkswagenbank.de/index.php?...

Flyer:
https://ssl.volkswagenbank.de/.../dl.php?...

Danke an alle!
Mfg quattro 1.

Bin im Moment auch am Überlegen....
Bei einer typischen Inspektion gemäss dem Handbuch - was wird dann von der Versicherung alles beglichen ? Das dürften doch alles Verschleissteile sein, d.h. nicht abgedeckt sind ? Oder irre ich ?

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Bin im Moment auch am Überlegen....
Bei einer typischen Inspektion gemäss dem Handbuch - was wird dann von der Versicherung alles beglichen ? Das dürften doch alles Verschleissteile sein, d.h. nicht abgedeckt sind ? Oder irre ich ?

Die Versicherung übernimmt von einer typischen Inspektion gemäß Handbuch genau das selbe wie die Werksgarantie in den ersten 2 Jahren: Nichts!

Ähnliche Themen

Die erste Inspektion ist bekanntermassen auch erst nach 24 Monaten fällig.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ich kann eine Garantie nur empfehlen.
Hatte noch nie Probleme bei der Abwickung von Defekten und hab beide schon lange wieder raus.
Neuer Turbo für 1600,-, Riemenscheibe 200,-, Anlasser 300,- Sitz defekt 100,- usw....... !

Ich werde die Garantie für die zwei Jahre auf jeden Fall auch noch machen, aber erst kurz vor Ablauf der Garantie.

Das ist bei mir März 2009, bis dahin kann noch viel passieren. Man kann das Auto zu Schrott fahren, oder es gefällt jemand anderem so sehr das er sich entschließt meinen schönen Passat einem ungefragten Besitzerwechsel zu unterziehen.

Dann wären die 450€ rausgeschmissenes Geld.

Viele Grüße
Ralph

Kann ich irgendwo die Vers. Bedingungen en detail runterladen ? Ausser dem Flyer habe ich nix gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ich kann eine Garantie nur empfehlen.
Hatte noch nie Probleme bei der Abwickung von Defekten und hab beide schon lange wieder raus.
Neuer Turbo für 1600,-, Riemenscheibe 200,-, Anlasser 300,- Sitz defekt 100,- usw....... !
Ich werde die Garantie für die zwei Jahre auf jeden Fall auch noch machen, aber erst kurz vor Ablauf der Garantie.
Das ist bei mir März 2009, bis dahin kann noch viel passieren. Man kann das Auto zu Schrott fahren, oder es gefällt jemand anderem so sehr das er sich entschließt meinen schönen Passat einem ungefragten Besitzerwechsel zu unterziehen.
Dann wären die 450€ rausgeschmissenes Geld.

Viele Grüße
Ralph

Je eher desto preiswerter!

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Die erste Inspektion ist bekanntermassen auch erst nach 24 Monaten fällig.

Nur wenn man extrem wenig fährt. In den ersten 24 Monaten bringe ich es auf 3 Inspektionen.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ich kann eine Garantie nur empfehlen.
Hatte noch nie Probleme bei der Abwickung von Defekten und hab beide schon lange wieder raus.
Neuer Turbo für 1600,-, Riemenscheibe 200,-, Anlasser 300,- Sitz defekt 100,- usw....... !
Ich werde die Garantie für die zwei Jahre auf jeden Fall auch noch machen, aber erst kurz vor Ablauf der Garantie.
Das ist bei mir März 2009, bis dahin kann noch viel passieren. Man kann das Auto zu Schrott fahren, oder es gefällt jemand anderem so sehr das er sich entschließt meinen schönen Passat einem ungefragten Besitzerwechsel zu unterziehen.
Dann wären die 450€ rausgeschmissenes Geld.

Viele Grüße
Ralph

+++++++++++++++++++++++++++++

also ich weiss nicht, wie das bei VW gehandhabt wird, aber ich habe beim verkauf meines audi a4 mit car life garantie die letzten bereits bezahlten zwei monate erstattet bekommen. war selber total überrascht, erst kam die kohle und später ein entsprechendes schreiben. weiss jemand, ob es bei VW genauso ist???

Zitat:

Je eher desto preiswerter!

Wieso ?

Ich denke es gibt bloß einen Nachlass von 10 % wenn man die Garantie direkt beim Kauf abschliesst.
Danach ist der Preis innerhalb der 2 Jahre gleich.
In zwei Jahren bekomme ich auf das Geld 2*4% Zinsen , also ist der Preisvorteil noch mickrige 2%, das reicht nichtmal für einmal Essen gehen.

Viele Grüße
Ralph

Jetzt habe ich mir die Garantieverlängerung auch anbieten lassen. 510,- für weitere 2 Jahre (Variant 125 KW TDI). Weiss einer von Euch, ob es überhaupt noch Kulanzregelungen bei Defekten nach Ablauf der Garantie gibt ?

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Jetzt habe ich mir die Garantieverlängerung auch anbieten lassen. 510,- für weitere 2 Jahre (Variant 125 KW TDI). Weiss einer von Euch, ob es überhaupt noch Kulanzregelungen bei Defekten nach Ablauf der Garantie gibt ?

Je nach Defekt und Einzelfall sind 70-100% Kulanz im 3. Jahr drin.

Im 3. Jahr ging mein Klimakompressor zu 100% auf VW incl. Lohn.

Beim Turbo wurden im 3. dann aber nur 70% vom Material übernommen. Rest=Garantieverlängerung.

Im 4. ist Kulanz selten.

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Jetzt habe ich mir die Garantieverlängerung auch anbieten lassen. 510,- für weitere 2 Jahre (Variant 125 KW TDI). Weiss einer von Euch, ob es überhaupt noch Kulanzregelungen bei Defekten nach Ablauf der Garantie gibt ?

Aus meiner 3BG Historie

EZ 03/2003

02.07.2005 "Wasserpumpe + Dieselverlust

50 % Kulanz VW auf Material + 100/60 Car Garantie" 88700 km

war ein echt billiger Zahnriemenwechsel für 142€

28.01.2006 "Getriebewechsel
50% Kulanz VW Auf Material
100/40 Car Garantie 113917 km

26.01.2007 "Motorwechsel, Turbolader LLK
30% Kulanz VW erst gewährt
nachträglich abgelehnt wegen Chiptuning 156700 km

also ich denke schon das es noch Kulanz gibt.

Viele Grüße
Ralph

Wenn es wirklich noch Kulanzregelung geben sollte, dann halte ich 510,- für die Versicherung ganz schön happig. Sieht irgendwie nach Quersubventionierung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen