Tiguan Tuning (Optik & Leistung)
Bin gerade auf diese Bilder gestoßen. Nicht meins aber zumindest sieht man sowas nicht jeden Tag.
Musste ich hier einfach einstellen .
http://www.vau-max.de/.../...elgen-der-wer-2-tuning-tiguan.2663.5.html
Beste Antwort im Thema
Sry, aber dieser 2 Pac für Arme der vorm Acker posiert ist einfach nur peinlich.
Und dieser Tiguan sieht einfach nur lächerlich aus.
Tiefer legen schön gut, aber die Dosis macht das Gift, das ist völlig übertrieben und zeugt von nicht vorhanden Augenmaß.
Ähnliche Themen
2179 Antworten
Also ich hab ein 2019 R-line kurz auch mit M1G
Meins ist das so auch nicht, paßt irgendwie nicht zum SUV.
Aber „wenn’s schö macht“, jeder wie er’s mag.
Nur nebenbei. Ist zwar eher mehr ein Showauto und nicht nur reines Alltagsauto, aber hier finde ich’s mit dem extremen wieder ganz anders. Das Gesamte stimmt hier. Nur wenn dieser fährt wird er so auch nicht fahren oder fahren können. Klar der eine sagt so der andere wieder so die Kommentare.
Hätte der mal als Basis einen Scirocco oder so genommen, dann hätte ich gesagt "gelungen" - auch wenn ich kein Verfechter derartiger Tieferlegung war und bin...
Einem SUV die Beine Achsen brechen ist schräg und in meinen Augen ganz und gar nicht gelungen
Also ich finde das sehr gelungen. Gefällt mir sehr gut...
Sieht top aus, static wird er aber nicht sein. Entweder er hat HLS vom Pfeffer (Hydraulik Lift System) oder nen Airride. Notlaufeigenschaften sind optisch (geschätzt) gegeben. (Fahrwerk muss in tiefster Position das kfz 50km/h bewegen können. Ein Normkreis von 12,5m Durchmesser muss umrundet werden können ohne das es streift)
Allerdings FALLS er so fährt sind die Reifen bald weg aufgrund „kleiner sturz“
Der hat Luft
Definitiv ein Luftfahrwerk. So wie ich das sehe sind das original Kotis daher nur im stehen komplett tief sonst hoch und nicht wie die mit gepfeffert und verbreitete Kotis. Dann noch original BBS und diese sind bei diese Zoll aber richtig teuer. Daher für ein Alltagsauto mega schade.
Darum finde ich generell ein Luftfahrwerk von Vorteil wenn man einparkt und da wäre ein Randstein. Hier kann ich variieren wie ich möchte.
Ich persönlich finde das total unstimmig, das Fahrzeug liegt mehr oder weniger am Boden und man sitzt trotzdem eher wie in einem LKW, das passt für mich überhaupt nicht.
Die Optik erinnert zudem stark an einen gestauchten Passat Variant.
Aber gut, dass die Geschmäcker verschieden sind, sonst würde es langweilig werden.
Kann man sich 2 verschiedene Tiefen bei einem Gewindefahrwerk eintragen lassen? Beispiel Rad Reifen Sommer Radkasten Radmitte 35cm und Winterreifen Radkasten Radmitte 37cm ?
Hätte ich bisher noch nie davon gehört
Bei einem Gewindefahrwerk wird immer die Höhe eingetragen die das Auto zum Zeitpunkt der Abnahme
hat
Gruß
Es gibt die Ausnahme, dass der Prüfer einen Bereich eintragen kann, der zulässig ist. Habe ich aber auch noch nie erlebt, dass das in der Praxis einer gemacht hat.
Danke ! Habe nachgefragt, es wird nur 1 Einstellung eingetragen. Die muss dann für alle Kombinationnen die man fahren will abgenommen werden.
Heißt - ich fahre mit meinen Winterreifen zur Abnahme und nehme einen Sommerreifen mit zum verschränken vom Auto. Da wird dann halt umgesteckt.
Kurzes Feedback zur Revo Ansaugung bzw. Luftsammler.
Nach fünf Jahren mit der Revo Ansaugung kann ich ein durchaus positives Feedback geben.
Ich hatte den Revo Luftsammler (nenn ich einfach mal so), einen K&N Luftfilter verbaut, sowie das Schneegitter entfernt.
Ursprünglich war das ganze gedacht, um meinem Motor im Anhängerbetrieb etwas mehr Luft zu verschaffen, da die Serienöffnung doch sehr klein ist.
Nebeneffekt war ein etwas sportlicherer Klang meines 2.0 TSI.
Subjektiv hatte der Wagen ein besseres Ansprechverhalten und zudem ein schönes Ansauggeräusch. Man hört den Motor schön atmen….
Verstärkt wurde mein Eindruck jetzt im Zuge des Ausbau des Systems.
Ausbau, weil ich den Wagen im Juli gegen einen Tiguan Hybrid getauscht habe, des Systems.
Ich hatte nach dem Ausbau das Gefühl mit angezogener Bremse zu fahren.
Mag auch wieder subjektiv sein, glaube ich aber nicht…
Auch beim Hybrid wird zumindest ein K&N rein kommen.
Fotos folgen…