Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Egal wie es ist, der Tiguan hatte noch nie ein ausgekleidetes Handschuhfach.
Somit ist es auch keine Sparmaßnahme, es ist einfach so wie immer.
Eine Sparmaßnahme finde ich eher das nicht mehr vorhandene Schloß, das nicht mehr vorhandene Brillenfach, die nicht mehr vorhandenen Kartenfächer....
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Juli 2016 um 08:13:12 Uhr:
Genau, die Nahaufnahme bringt die Infos. Warum denn nicht gleich so 😁
Ist das der Brodit Halter vom Golf 7 oder gibt's den wirklich schon so für den Tiguan-2
Ist im Brodit Shop schon vorhanden.
Musst in der Suche aber Baujahr 2017 eingeben.
Edit: Sorry, sehe gerade, dass er noch nicht lieferbar ist.
@jwsk
Gehen auch die LED´s aus dem Tiguan FL von Hypercolor oder müssen das die vom Golf 7 sein?
Ist die Umfeldbeleuchtung auch schon in LED?
Zitat:
@jwsk schrieb am 18. Juni 2016 um 04:16:47 Uhr:
ist alles golf7-äquivalent. bei hypercolor unter Golf 7 direkt auszuwählen als Handschuhfachleuchte und Kofferraumleuchte.Achtung, wer die 230 V Dose hat sollte für den Kofferraum Warmweiss nehmen, das ist die Farbe der Akkuleuchten-LED, Rest ist kaltweisse. Leuchtmittel der Akkuleuchte nicht wechselbar
Zitat:
@Trochel schrieb am 1. Juli 2016 um 08:28:26 Uhr:
Zitat:
Da kondensiert nichts, nada. Das HSF bleibt auch nach dem Abstellen absolut trocken. Nach der Theorie müsste ja auch nach dem Abstellen und Neustart erst einmal Wasser aus den Lüftungsdüsen im Auto kommen (weil da ja was in den Schläuchen kondensiert😉). Wie gesagt, 7 Jahre Praxiserfahrung mit gekühltem HSF, und nie auch nur die Spur von Feuchtigkeit darin.
Hattest du schon mal ein gekühltes Fach?Gruß
electromanDu willst ja wohl nicht ernsthaft das Handschuhfach mit einem Kühlschrank vergleichen😁
Ja, mit vollem Ernst.
Ein Thermometer hat mir da ca. 8°C angezeigt, bei eingestellten 21,5°C für den Innenraum (wollte ich genau wissen, da ich da ab und zu auch mal mein Insulin reinlege). Also durchaus vergleichbar mit einem Kühlschrank (der steht bei mir auf 7°C). Bitte nicht verwechseln mit der eingestellten Temperatur für den Innenraum. Die Luftaustrittstemperatur an den Düsen liegt wesentlich tiefer, so dass im Zusammenhang mit dem recht kleinen und zudem gut gekapselten Volumen des HSF sehr geringe Temperaturen darin erreicht werden.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Also bei einer Raumtemperatur von 7°C müsste eine Verdampfungstemperatur von ca. -3°C
veranschlagt werden.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da Temperaturen von unter 0°C ausgeblasen werden.
Hab´s gerade mal ausprobiert, eingestellte Temp. 20° , Ausströmtemp. bei eingesteckten Thermometer 8°, Thermometer mittig im HSF 15° nach einer 1/2 Std. "in dem recht kleinen und zudem ""gut gekapselten"" Volumen des HSF".
und Du willst ernsthaft das Handschuhfach mit einem Kühlschrank vergleichen??
Zitat:
@Trochel schrieb am 1. Juli 2016 um 16:42:55 Uhr:
Hab´s gerade mal ausprobiert, eingestellte Temp. 20° , Ausströmtemp. bei eingesteckten Thermometer 8°, Thermometer mittig im HSF 15° nach einer 1/2 Std. "in dem recht kleinen und zudem ""gut gekapselten"" Volumen des HSF".und Du willst ernsthaft das Handschuhfach mit einem Kühlschrank vergleichen??
Ich weiß nicht, bei was für einem Auto du gemessen hast. Bei meinem ist das so. Das HSF ist ein einziges Kunststoff-Formteil, allseitig komplett geschlossen, der Deckel liegt ziemlich dicht auf und ist doppelwandig ausgeführt.
Und ich weiß schon, wie man mißt. Aber wenn nicht sein kann, was nicht sein darf.....
Gruß
electroman
Nö, wer ist denn das?
Wäre das jetzt gut oder schlecht?😰😁
Gruß
electroman
Zitat:
@jwsk schrieb am 1. Juli 2016 um 17:19:54 Uhr:
habe ich Anfang Juli bei Ecron vorbestellt, gestern bekommen
Dann hatte er also 1 Jahr Vorlauf - oder ist extrem schnell gewesen!!!
Hast du etwa nen Delorean (mit Fluxkompensator) mit Tiguan Blechhaube? 😁