Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass im Innenraum beim Tiguan gespart wurde um.den Gewinn zu maximieren. Selbst der Golf hat Filz im Handschuhfach und eine Klappe da wo man das Handy reinlegt.
Filz war im Tiguan1 auch nicht im Handschuhfach vorhanden!
Lüftungshalter? Da unten, neben dem Radio, ist doch keine Lüftung und keine Schlitze.
Wie hast du den Halter befestigt?
Ähnliche Themen
es basiert auf eben einer solchen Halterung.
Syncwire Handyhalterung Auto Lüftung KFZ Magnet Halterung-Lebenslange Garantieserie-für iPhone 6S 6 Plus 5S 5C 5, Samsung Galaxy, Smartphone und GPS-Geräte https://www.amazon.de/dp/B015S8RCDQ/ref=cm_sw_r_cp_api_6irDxbQD8W3JA
m3 Gewinde dann den Teller und den Klemmmechanismus entfernen, Loch in ProClip und verschrauben
D.h. du hast den Magnethalter an den Halter geschraubt, ok. Aber wie hast du den Halter da neben dem Radio befestigt? Radioblende ab, dann drunter festgeschraubt und Radioblende wieder dran?
Zitat:
@cycroft schrieb am 29. Juni 2016 um 21:10:56 Uhr:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass im Innenraum beim Tiguan gespart wurde um.den Gewinn zu maximieren. Selbst der Golf hat Filz im Handschuhfach und eine Klappe da wo man das Handy reinlegt.
Das ist ein Handschuhfach mit Kühlfunktion. Bei Betrieb bedeutet das Kondenswasser Bildung. Da bin ich eher froh, dass kein Filz drin ist! 🙄
Gruß
RSLiner
Die Kühlluft der Klimaanlage ist sehr stark entfeuchtet. Da gibt es kein Kondenswasser im Handschuhfach. Ich habe jetzt 7 Jahre lang das gekühlte Hanschuhfach in meinem Auto in Benutzung, selbst bei größter Schwüle gibt es da kein Problem. Es ist eher das Gegenteil der Fall: wenn ich bei sehr schwülem Wetter eine vorgekühlte Flasche aus dem Kühlschrank nehme, wird die außen sofort nass. Lege ich sie dann ins HSF und nehme sie eine Viertelstunde später wieder raus, ist die außen knochentrocken, da die entfeuchtete Luft die Feuchtigkeit aufnimmt und im Luftstrom abführt.
Gruß
electroman
Zitat:
@electroman schrieb am 30. Juni 2016 um 22:38:57 Uhr:
Die Kühlluft der Klimaanlage ist sehr stark entfeuchtet. Da gibt es kein Kondenswasser im Handschuhfach. Ich habe jetzt 7 Jahre lang das gekühlte Hanschuhfach in meinem Auto in Benutzung, selbst bei größter Schwüle gibt es da kein Problem. Es ist eher das Gegenteil der Fall: wenn ich bei sehr schwülem Wetter eine vorgekühlte Flasche aus dem Kühlschrank nehme, wird die außen sofort nass. Lege ich sie dann ins HSF und nehme sie eine Viertelstunde später wieder raus, ist die außen knochentrocken, da die entfeuchtete Luft die Feuchtigkeit aufnimmt und im Luftstrom abführt.Gruß
electroman
Solange die Anlage läuft, mag das sein. Ist das Handschuhfachgehäuse aber erst mal kalt und das Auto steht, wird darin unweigerlich Luftfeuchtigkeit kondensieren...
Gruß
RSLiner
Zitat:
Das ist ein Handschuhfach mit Kühlfunktion. Bei Betrieb bedeutet das Kondenswasser Bildung. Da bin ich eher froh, dass kein Filz drin ist! 🙄
Gruß
RSLiner
Also das mit dem Filz ist tatsächlich eine reine Sparmaßnahme. Wie bereits erwähnt, ein Golf hat es, ein aktueller A4, 3er, 5er usw.
Also ehrlich gestanden ist bei all diesen Fahrzeugen das Handschuhfach kühlbar und Kondenswasser wohl kein Thema. Diese Aussage ist für mich eher "schönlaberei" sorry, als ein Qualitätsnovum. Hätte es Filz, würdest du Dich sicherlich im nach hinein nicht beschweren, bitte nicht falsch verstehen 😉
Zitat:
@RSLiner schrieb am 30. Juni 2016 um 22:48:19 Uhr:
Solange die Anlage läuft, mag das sein. Ist das Handschuhfachgehäuse aber erst mal kalt und das Auto steht, wird darin unweigerlich Luftfeuchtigkeit kondensieren...
Gruß
RSLiner
Da kondensiert nichts, nada. Das HSF bleibt auch nach dem Abstellen absolut trocken. Nach der Theorie müsste ja auch nach dem Abstellen und Neustart erst einmal Wasser aus den Lüftungsdüsen im Auto kommen (weil da ja was in den Schläuchen kondensiert😉). Wie gesagt, 7 Jahre Praxiserfahrung mit gekühltem HSF, und nie auch nur die Spur von Feuchtigkeit darin.
Hattest du schon mal ein gekühltes Fach?
Gruß
electroman
Genau, die Nahaufnahme bringt die Infos. Warum denn nicht gleich so 😁
Ist das der Brodit Halter vom Golf 7 oder gibt's den wirklich schon so für den Tiguan-2
Zitat:
Da kondensiert nichts, nada. Das HSF bleibt auch nach dem Abstellen absolut trocken. Nach der Theorie müsste ja auch nach dem Abstellen und Neustart erst einmal Wasser aus den Lüftungsdüsen im Auto kommen (weil da ja was in den Schläuchen kondensiert😉). Wie gesagt, 7 Jahre Praxiserfahrung mit gekühltem HSF, und nie auch nur die Spur von Feuchtigkeit darin.
Hattest du schon mal ein gekühltes Fach?Gruß
electroman
Du willst ja wohl nicht ernsthaft das Handschuhfach mit einem Kühlschrank vergleichen😁