Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.

Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt

Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁

1150 weitere Antworten
1150 Antworten

Mir geht es genauso! Der Konfigurator hat den variablen Boden angeboten und in die Konfiguration übernommen. Kein Kunde lernt das Prospekt auswendig. Habe heute meinen Freundlichen auf das finanzielle Angebot von VW hingewiesen. Mal sehen was er sagt.

Zitat:

@00Senf schrieb am 13. Februar 2017 um 14:37:00 Uhr:



Zitat:

@00Senf schrieb am 25. Januar 2017 um 08:52:12 Uhr:


Habe mein Auto jetzt ein paar Tage und bin alles in allem sehr zufrieden.

Aber: Dass der variable Gepäckraumboden beim Bi-TDI nicht nutzbar ist, weil die Batterie in den Weg kommt, stört mich doch sehr. Der Boden lässt sich in der unteren Stufe nicht einrasten. Für uns war dieses Mehr an Kofferraum wichtig (2 kleine Kinder).

Auch der Händler war sehr überrascht, als ich ihn bei der Abholung auf dieses Dilemma hingewiesen habe... schade.

Gerade Info von der VW-Kundenbetreuung:
Sie können den Sachverhalt technisch aus der Distanz nicht beurteilen und verweisen auf den Händler.
An sich eine recht schwache, aber wohl erwartbare Antwort von VW.

Der Händler wiederrum hat wohl einen Schriftsatz erhalten, nachdem die Kunden finanziell entschädigt werden sollen. An einer weitergehenden Lösung, schließlich brauche ich das Mehr an Stauraum, nicht zwingend das Geld, werde gearbeitet. Wie die Lösung aussehen könnte, konnte der Händler (noch) nicht sagen.

Der Händler will sich nun nochmals mit VW auseinandersetzen und sich dann im Laufe der Woche mit einem konkreten Vorschlag melden.

Ich verstehe nicht ganz, dass wenn du den Stauraum brauchst, du dir das einzige Modell beim Tiguan nimmst, wo die Batterie im Kofferraum ist. Gerade das Argument des nicht darüber Bescheid wissens finde ich schon etwas schwierig, da dies unter anderem ohne viel zeitlichen Aufwand seit April/Mai in unzähligen YouTube Tiguan 2 testvideos zu sehen war.

Mann kann sich bei diesem problem ja auch aushelfen in dem man eine Kleinere Trocken batterie einbaut und hinlegt oder nach links oder rechts im kofferraum einbaut . Ich bin auch betroffen und werde es umbauen :-)

Äh versteh nicht ganz
Muss ich mich informieren oder muss der Verkäufer / VW mich darüber informieren ???
Ich hab das gleiche Problem
Lt Verkäufer ist er variabel ist er aber wohl nicht

Mfgsammy

Ähnliche Themen

Ich habe eine mir von VW angebotene aufpreispflichtige Sonderausstattung bestellt und bezahlt. Nun kann ich sie nicht nutzen. Und das ist dann also mein Fehler?

Muss ich jedes Ausstattungsmerkmal überprüfen?
Das kann es doch nicht sein!

Stimmt der Verkäufer sollte einen schon drauf aufmerksam machen , mit dem Geld was mann dann zurück erstattet bekommt kann mann ja umbauen :-) . Also hinten ein U in die Platte schneiden und schon geet der boden runter

Es wäre natürlich schön und sehr löblich wenn der Verkäufer das a) wüsste und b) dem Käufer sagen würde.
Aber ich fahre seit Jahren besser, wenn ich mich selber informiere.

Und letztendlich hat der Käufer den Salat - also muss er (leider) selber dafür sorgen, jegliches Risiko zu minimieren.

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 14. Februar 2017 um 07:33:31 Uhr:


Äh versteh nicht ganz
Muss ich mich informieren oder muss der Verkäufer / VW mich darüber informieren ???
Ich hab das gleiche Problem
Lt Verkäufer ist er variabel ist er aber wohl nicht

Mfgsammy

Der Verkäufer MUSS garnichts

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 14. Februar 2017 um 07:50:42 Uhr:


Es wäre natürlich schön und sehr löblich wenn der Verkäufer das a) wüsste und b) dem Käufer sagen würde.
Aber ich fahre seit Jahren besser, wenn ich mich selber informiere.

Und letztendlich hat der Käufer den Salat - also muss er (leider) selber dafür sorgen, jegliches Risiko zu minimieren.

Da gebe ich Dir recht, auch unter dem Aspekt das ich nun, wenn ich mich ausschließlich auf den Verkäufer verlassen habe und die Aussage nicht stimmt, mir erst einmal Arbeit und gegebenenfalls sehr viel Ärger einhandele. Anders wäre es, wenn diese Informationen

nur

dem Verkäufer zugänglich gewesen wären, oder ich eine spezielle Ausbildung haben muss um die Zusammenhänge verstehen zu können und er diese nicht berücksichtigt hätte, dann würde ich ihm auch die "Ohren langziehen".

Wenn wir ein Auto kaufen können sind wir zumeist in einem Alter in dem wir erst einmal selbstverantwortlich sind. Sorry, meine Meinung.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 14. Februar 2017 um 08:52:36 Uhr:


Wenn wir ein Auto kaufen können sind wir zumeist in einem Alter in dem wir erst einmal selbstverantwortlich sind. Sorry, meine Meinung.

Da gebe ich dir Recht, schliesslich stehen verschiedene Informationsquellen zur Verfügung die weit über das Angebot von Verkäufer und/oder Prospekt hinaus gehen. Man

muss

sie nur nutzen! Ich denke grad darüber nach was gewesen wäre wenn ich mein Haus so hätte bauen lassen wie der Verkäufer es gern gesehen hätte 😰

Das sind schon sehr interessante Thesen.
Der KÄUFER ist also dafür verantwortlich, dass eine ihm angebotene und von ihm bezahlte Sonderausstattung tatsächlich vorhanden ist bzw. funktioniert. Ich muss demnach sämtliche Aussagen des Verkäufers verifizieren, muss schauen, ob das alles stimmt, auch wenn es von Herstellerseite keinerlei gegenteilige Aussagen gibt.

Den VERKÄUFER, der diese problematische Ausstattungskombination im Programm hat, bewirbt und sich bezahlen lässt, trifft keine Schuld. Ich hätte ja wissen können, dass das eigentlich gar nicht stimmt, was der Verkäufer mir da verkaufen will.

Meiner Ansicht nach habe ich natürlich eine Pflicht mich über die grundsätzlichen Ausstattungsmerkmale zu informieren. Dafür bieten Testberichte und -videos eine gute Grundlage. Aber - sorry - wenn ich die Konfiguration zu Hause erstelle und sie später gemeinsam mit dem Verkäufer im Autohaus bespreche, MUSS er mich darauf hinweisen, wenn ich fehlerhafte Kombinationen erstellt habe.

Zudem sieht selbst VW dieses Thema als Problem, wie aus den entsprechenden Schriftsätzen, die dem Händler zugegangen sind, zu entnehmen ist. Dazu zählt im Übrigen auch die fehlende Auskleidung des Kofferraums.

Ich bin ja auch der Meinung, dass ein Verkäufer einen auf irgendwelche Fehlerchen hinweisen muss. Ebenso sollte er dem Käufer Tipps zu einer geschickten Paket- /Ausstattungswahl geben. Wenn der Verkäufer gut ist, macht er das auch aber verlassen kann man sich eben nicht drauf. Und wie Chevie richtig sagt, es gibt auch andere Beispiele, wo das so ist.

Zitat:

@00Senf schrieb am 14. Februar 2017 um 09:19:46 Uhr:


Meiner Ansicht nach habe ich natürlich eine Pflicht mich über die grundsätzlichen Ausstattungsmerkmale zu informieren. Dafür bieten Testberichte und -videos eine gute Grundlage.

Genau, das meinte ich

Zitat:

Aber - sorry - wenn ich die Konfiguration zu Hause erstelle und sie später gemeinsam mit dem Verkäufer im Autohaus bespreche, MUSS er mich darauf hinweisen, wenn ich fehlerhafte Kombinationen erstellt habe.

Der Grundsatz ist "Nach bestem Wissen und Gewissen". Und da die VerkäuferInnen über neue Produkte auch nicht 100% informiert sein können lege ich da mehr Gewicht auf meine Informationsquellen als auf die des Verkäufers. Mein Verkäufer hat (nach eigener Aussage) viel von mir und dem Kauf meines R-Line gelernt was er so vorher nicht wusste. Ich sehe das nicht als Schwäche "meines" Verkäufers sondern als ehrliche und menschliche Aussage. Sorry aber wenn ich aber weiss das die Batterie im Kofferraum, genauer der Reserveradmulde, steht dann gebe ich mein logisches Denken nicht an der Eingangstüre ab und plane weiter mit einer höhenverstellbaren Abdeckung darüber. Und wenn ichs doch vergesse oder übersehe dann war ich es selber. Da reite ich nicht drauf herum das ja jemand anderes für mich hätte denken können. Aber ich bin da wohl anders gestrickt. Wenn du es nicht wusstest (wovon ich bei der Welle hier ausgehe) dann isses wohl dumm gelaufen. Dann verbuche ich das unter "Nächstes mal wohl ein Auto kaufen das ich auch an

sehen

kann".

Zitat:

Zudem sieht selbst VW dieses Thema als Problem, wie aus den entsprechenden Schriftsätzen, die dem Händler zugegangen sind, zu entnehmen ist. Dazu zählt im Übrigen auch die fehlende Auskleidung des Kofferraums.

Sie haben ja offensichtlich die Beschreibung angepasst, einen Zwang zur Ausgleichzahlung sehe ich persönlich nicht, es heisst ja auch immer "Änderungen vorbehalten". Ich sehe die Zahlung eher als Maßnahme den Kunden mit einem Goodie zu befriedigen um Ruhe ins Haus zu bekommen.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 14. Februar 2017 um 08:48:43 Uhr:



Zitat:

@mfgsammy schrieb am 14. Februar 2017 um 07:33:31 Uhr:


Äh versteh nicht ganz
Muss ich mich informieren oder muss der Verkäufer / VW mich darüber informieren ???
Ich hab das gleiche Problem
Lt Verkäufer ist er variabel ist er aber wohl nicht

Mfgsammy

Der Verkäufer MUSS garnichts

Stimmt

Der muss nur seine Provision kassieren

Schon klar

Ich würde mich bestimmt auch aufregen, wenn man eine Option kauft und die passt dann nicht.

Aber da bin ich zu detailverliebt: egal ob Handy, Backofen, Satelliten-Receiver oder PKW, ich bin immer besser informiert als der Verkäufer.
Immer nach dem Motto, wer sich auf andere verlässt, ist verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen