Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.

Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt

Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁

1150 weitere Antworten
1150 Antworten

Zitat:

@Gigone schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:04:01 Uhr:


Um der mäßigen Rostvorsorge gleich vorzubeugen, habe ich mir gleich nach der Lieferung eine Unterboden-und Hohlraumversiegelung gegönnt!

Darf man fragen was dich das ganze gekostet hat? Wie lang war dein Auto dort?

Hast du ein Bild von den Schaumstoffkeilen? Das sagt mir so gar nichts.

Ja, bitte unbedingt jakubi 33739as zu den seltsamen Schaumstoffkeilen schreiben, ist mir auch völlig neu und ein Sinn erschließt sich mir auch nicht.

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:46:52 Uhr:


Ja, bitte unbedingt jakubi 33739as zu den seltsamen Schaumstoffkeilen schreiben, ist mir auch völlig neu und ein Sinn erschließt sich mir auch nicht.

Sorry, mein iPad führt ein Eigenleben...
Bitte unbedingt was zu den Schaumkoffkeilen schreiben!

Kenne die vom Golf 6! Habe es selbst nicht gesehen, aber das ist beim Tiguan sicher ähnlich! Diese dienen der Geräuschreduktion im Innenraum! Halten aber auch die Feuchtigkeit an diesen Stellen länger.
Mich hat das nix gekostet, aber lt. Meister nimmt die Werkstatt so 300 bis 400€ dafür! Die bei den Türscharnieren sind drin geblieben, weil sich sonst nur der Schmutz da sammelt mit dem gleich Ergebnis -> Rost

Das Foto ist aus dem Golf 5 Forum! Da haben ein paar die sogar nachgerüstet!

Gruß

Edit: Es dauert 3 Tage!

Kotfluegel-13361-15989
Ähnliche Themen

@Gigone
Mahl ehrlich, wie lange willst Du denn den Tiger fahren?

Zitat:

@Trochel schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:38:31 Uhr:


@Gigone
Mahl ehrlich, wie lange willst Du denn den Tiger fahren?

Also ich möchte schon 10 Jahre und 200.000km überschreiten, ohne mich über Rost ärgern zu müssen. In Österreich wird ab -7°C dem Streusalz (Natriumchlorid) Kalziumchlorid zugesetz.

Guckstdu:
http://www.nachrichten.at/.../...it-aber-auch-mehr-Rost;art111,1045842

Zitat:

Also ich möchte schon 10 Jahre und 200.000km überschreiten......

Respekt, Respekt, dann wünsche ich Dir allzeit gute und rostfreie Fahrt 🙂.

und wie laut sind die Geräusche denn nach der Entfernung der Schaumstoffe?

ist es eigentlich normal
das in den hinteren radläufen keine Kubststoffabdeckung ist ? sondern nur so ein Filzähnliches Material ? Das ist mir vorher beim putzen aufgefallen ?

Geräuschdämmung z.B. des Reifen Ablaufgeräuschs in den Innenraum. Hat mein Q3 auch.

Ok , ich hab halt angst dass das zum gammeln anfängt 😁 , ich hatte das jetzt so noch nie an einem
auto , deswegen bin/war ich etwas erstaunt

Wie ich mal gelesen habe sollen diese Filzformteile in den Radläufen nicht nur zur Geräuschdämmung gegen das Abrollgeräusch der Reifen dienen sondern zusätzlich auch die "Spray" Bildung auf regennasser Fahrbahn unter bzw. hinter dem Fahrzeug reduzieren.

Heute beim Wechsel auf Winterreifen:

Aufgefallen ist mir, das hinten, dort wo die AHK raus kommt (ich hab keine verbaut) keine Abdeckung dran ist??
Vielleicht kann mal der eine oder andere schauen, ob bei ihm eine verbaut ist (Bild3)

R-Line Stoßstange ist bei mir verbaut..

Und scheinbar auch die Batteriehalterung (hinten) falsch herum montiert ist (Bild 1 & 2)!
Weil nur zwei schrauben das Teil halten, obwohl vier Löcher vorhanden sind.
Eine Schraube habe ich hinten unter dem Blech lose herum liegend gefunden!!
Ob die vierte Schraube noch irgendwo rum liegt kann ich nicht sagen.

Ist bei einem anderen 240er Diesel das ebenso?

Gruß

T11
T12
T18

Zitat:

@fraenkys schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:36:03 Uhr:


Aufgefallen ist mir, das hinten, dort wo die AHK raus kommt (ich hab keine verbaut) keine Abdeckung dran ist??Vielleicht kann mal der eine oder andere schauen, ob bei ihm eine verbaut ist (Bild3)

Hatte ich irgendwo hier (im Forum) auch schon mal geschrieben. An meinem R-Line klafft da auch ein Loch (habe keine AHK). Werde es wohl noch mit irgend ner Abdeckung zu machen

Zitat:

Weil nur zwei schrauben das Teil halten, obwohl vier Löcher vorhanden sind.

4 Löcher im Halter, aber auf den Fotos sieht man drunter keine Löcher für die Verschraubung. Sieht für mich so aus als ob 2 Schrauben richtig wären.

Hallo,

@chevie war bei meinem freundlichen und habe mal im Zubehör/Teillager geschaut ob es eine Abdeckung gibt.
Nachdem wir die ganzen Stoßstangenteile durch hatten, wurde klar es gibt wirklich keine Abdeckung:-(
Also muss man selbst was basteln.

Die Löcher in dem Fahrzeug Boden sieht man nur deshalb nicht, weil der Halter darüber liegt.
Sind aber da, wenn man den Halter weg biegt.
Hätte das Teil auch schon demontiert und gedreht, aber leider kommt man an die schraube direkt an der Kante sehr schlecht dran (kein platz, Bild 2).
Deswegen wurde er wahrscheinlich auch nicht mehr gedreht, zu viel Aufwand (wahrscheinlich muss die Verkleidung am Heckklappenschloss demontiert werden)
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen