Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Das geht ja mal garnicht. Hatte vor dem Tiger die neue B-Klasse. Der GLC war mir einfach viel zu teuer wenn man die Ausstattung verglichen hatte. Aber...die verarbeitungsqualität ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beim Tiger sind es viele Kleinigkeiten die das Gesamtbild trüben. Zumal 50.000 € keine Kleinigkeit sind. Allein die Hebel für Wischer und Abblendlicht fühlen sich im Vergleich zum W246 absolut billig an. Man fühlt ganz deutlich Grat und Anspritzpunkte. Gleiches gilt für die Mittelkonsole. Arbeite in der Zuliefererbranche und kann das ganz gut beurteilen
Zufrieden mit dem neuen Tiguan, aber die verarbeitung ist nicht wie ich erwartet hat. Karosserieteile werden miteinander ungleichmäßig montiert, und Nähte nicht überall gleich ..... Schade !
Ähnliche Themen
Das mit den Karosserieteilen frage ich mich auch.
Z.B. Übergang Motorhaube und Kotflügel auf Höhe Hauptscheinwerfer. Mir kommt es so vor dass die Haube an der Stelle ein Tick länger ist. Oder lass ich mich da von Bildern täuschen...
Am Foto nicht sehr gut zu sehen, aber die Motorhaube links ist etwas niedriger als die rechts ( rechts is hoher). Heckflugel Nathe links ist niedriger dann rechts. Wenn Sie mit finger fuhlen sehr klar.
Bij Abholung nicht gesehen, geh noch zuruck.
Zitat:
@TiguanNiederlande schrieb am 18. Juli 2016 um 17:09:39 Uhr:
Am Foto nicht sehr gut zu sehen, aber die Motorhaube links ist etwas niedriger als die rechts ( rechts is hoher). Heckflugel Nathe links ist niedriger dann rechts. Wenn Sie mit finger fuhlen sehr klar.Bij Abholung nicht gesehen, geh noch zuruck.
Winterkorn hatte die Verantwortlichen ans Kreuz genagelt.
Zitat:
@TiguanNiederlande schrieb am 18. Juli 2016 um 17:09:39 Uhr:
Am Foto nicht sehr gut zu sehen, aber die Motorhaube links ist etwas niedriger als die rechts ( rechts is hoher). Heckflugel Nathe links ist niedriger dann rechts. Wenn Sie mit finger fuhlen sehr klar.Bij Abholung nicht gesehen, geh noch zuruck.
Heckklappe als auch Motorhaube haben verstellbare Gummipuffer, auf denen sie im verschlossenen Zustand aufliegen (Endanaschlag). Einfach mal ein bissl raus- oder reindrehen.
Bei den Fugen der Bilder 3 und 4 gibt's nur 2 Möglichkeiten:
Das nächste Auto in schwarz nehmen oder eine dünne Silikonnaht rein...😰
Gruß
RSLiner
Der verschiebbare Teil der Mittelarmlehne geht für meine Begriffe viel zu leicht und verrutscht gerne mal.
Zitat:
@Mudersbach1 schrieb am 18. Juli 2016 um 21:01:55 Uhr:
Der verschiebbare Teil der Mittelarmlehne geht für meine Begriffe viel zu leicht und verrutscht gerne mal.
Das ganze Ding fühlt sich nach DACIA an 😁 Bei der Probefahrt bin ich zunächst erschrocken, dass die Armlehne so niedrig ist. Erst dann habe ich den ritsch-ratsch-schräg-nach-oben-stell-Mechanismus entdeckt - nicht sehr elegant.
Na ja, noch kein "Killer Argument" gegen den Tiguan, aber passt ein wenig zum Eindruck, dass so manches etwas plasticky ist. Wie schon mehrfach hier gesagt - ein entsprechender Abstand zu Audi soll wohl gewahrt bleiben ( für entsprechend weniger Geld)
😉
Zitat:
@Mudersbach1 schrieb am 18. Juli 2016 um 21:01:55 Uhr:
Der verschiebbare Teil der Mittelarmlehne geht für meine Begriffe viel zu leicht und verrutscht gerne mal.
Kann ich nicht bestätigen. Geht bei meinem Tiger eher etwas schwer. Auch an der übrigen Verarbeitung gibts bis jetzt nichts zu meckern. Hoffe, dass das so bleibt.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 18. Juli 2016 um 20:14:55 Uhr:
Zitat:
@TiguanNiederlande schrieb am 18. Juli 2016 um 17:09:39 Uhr:
Am Foto nicht sehr gut zu sehen, aber die Motorhaube links ist etwas niedriger als die rechts ( rechts is hoher). Heckflugel Nathe links ist niedriger dann rechts. Wenn Sie mit finger fuhlen sehr klar.Bij Abholung nicht gesehen, geh noch zuruck.
Heckklappe als auch Motorhaube haben verstellbare Gummipuffer, auf denen sie im verschlossenen Zustand aufliegen (Endanaschlag). Einfach mal ein bissl raus- oder reindrehen.
Bei den Fugen der Bilder 3 und 4 gibt's nur 2 Möglichkeiten:
Das nächste Auto in schwarz nehmen oder eine dünne Silikonnaht rein...😰Gruß
RSLiner
Sie haben deutlich nicht verstanden wass ich meinte mit die naht hinten. Beide Karroserieteile sind nicht angeslosschen. Die ein liegt hoger als die andere ( ca. 1 mm). Hat mit silikonen nichts zu tun .....
Zitat:
@TiguanNiederlande schrieb am 19. Juli 2016 um 01:23:50 Uhr:
Sie haben deutlich nicht verstanden wass ich meinte mit die naht hinten. Beide Karroserieteile sind nicht angeslosschen. Die ein liegt hoger als die andere ( ca. 1 mm). Hat mit silikonen nichts zu tun .....Zitat:
@RSLiner schrieb am 18. Juli 2016 um 20:14:55 Uhr:
"........
Gruß
RSLiner
Das darf eindeutig nicht sein. Bei meinem Tiger ist das absolut korrekt.
Zitat:
Das ganze Ding fühlt sich nach DACIA an 😁 Bei der Probefahrt bin ich zunächst erschrocken, dass die Armlehne so niedrig ist. Erst dann habe ich den ritsch-ratsch-schräg-nach-oben-stell-Mechanismus entdeckt - nicht sehr elegant.
Also bei der C-Klasse meiner Frau, lässt sich die Armlehne gar nicht in der Höhe verstellen.
Und das ist ein Daimler!