Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Leider habe ich die nächsten beiden Wochen keine Zeit noch ein Bild zu machen.
Die Waben haben eine Lichte Weite von ca. 7cm.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 11. Juli 2016 um 07:57:35 Uhr:
Zitat:
@Marc204 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:42:00 Uhr:
Meiner Ansicht ist das wabenfoermige untere Gitter bei der Offroad Variante suboptimal ausgefuehrt. Bei einem Vorfuehrer konnte ich mehrere grosse Dellen/ Einschlaege auf dem dahinterliegenden Kuehler sehen. Liegt wohl an den grossen Waben, da kommt alles ungehindert durch. ...Mal abgesehen von der tatsächlichen offroad Tauglichkeit: sollten die Kühler-Gitterblenden tatsächlich "so offen" ausgeführt sein, dass schon bei einem Vorführer (wenig km) eher häufig mehr als Luft und Staub durchdringen kann, dann wäre das in meinen Augen in der Tat schon etwas zwischen, dass zwischen semi-optimal und Mangel einzustufen ist. Spannend im negativen Sinne wird das dann vermutlich eher bei Autobahn-Fahrern.
Ich hatte leider schon bei einer sehr kleinen Öffnung im unteren Schürzenbereich einen "beinahe Volltreffer" im dahinter liegenden Kühler. Am Lufteinlass unmittelbar davor konnte man auch einen einsamen Kratzer sehen. Dennoch war die Folge ein Kühler-Leck durch Beschädigung der Kühler-Wabenstruktur und der Notwendigkeit zum Tausch. Ein paar hundert Euro später ist so etwas zwar Geschichte, aber wenn man bereits ab Werk von so etwas ausgehen müsste, dann ist das einfach blöd.
Kann bitte jemand mit Offroad-Paket mal ein Foto von der unteren Front einstellen? Bei Händlern habe ich noch keinen Offroad-Paket ausgestatteten Tiguan gesehen ...
@chevie Sehr gute, einfache Idee, aber erwarten darf man - egal von welchem Autobauer - heutzutage etwas anderes.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 11. Juli 2016 um 07:57:35 Uhr:
@chevie Sehr gute, einfache Idee, aber erwarten darf man - egal von welchem Autobauer - heutzutage etwas anderes.
Nachdem im SKODA Forum viele über Leck geschlagene Klima Kühler geklagt haben (der sitzt beim Octavia unter dem Motorkühler) habe ich mir dieses Gitter überlegt und eingebaut. Quick and Dirty. Ein ummanteltes Blumengitter aus dem Baumarkt. Dire Größe angepasst. Dann mit einem Alu Fliegengitter bezogen und die Ränder mit nem Schutz versehen. Vorne vor den Kühlern (geht bis runter) eingebaut, befestigt und Ruhe isses. Hatte nie Probleme mit Steinschlägen
Zitat:
@Marc204 schrieb am 11. Juli 2016 um 00:25:11 Uhr:
Zitat:
Ironie und Polemik war schon immer eine Waffe der Schwachen...
Nein, das war nur die freundliche Art Dir mitzuteilen, dass Du Dir besser einen Landrover kaufen solltest!Immer diese absurden Wünsche. Jetzt ist das Teil vorne schon nicht lackiert damit man sich im Offroad-Betrieb nicht den Lack abkratzt, dann sind die Kühler in Gefahr. Danach kommt die Ölwanne aus Aludruckguss, und irgendwann auch noch der Endtopf, an welchem sich ein Weidzaun verhakt.
Wenn einem ein Böschungswinkel von 26° nicht reicht und man Angst um seine Kühler hat, dann ist das das falsche Auto. Mein 10 Jahre alter Touran hat unten 3 Lufteinlassrippen quer über die ganze Breite. Abstand mess ich heute Abend.Gruß
RSLiner
Das Problem liegt einige Stufen tiefer. Bedingt durch die Entwicklungsstrategie werden mehr und mehr Gleichteile eingesetzt. Bei VW mündete dies dann im MQB ( Was ja seine Vorzüge hat) . Am Ende schreibt man SUV drauf, das Fahrzeug wurde aber nicht für diesen Einsatz entwickelt. Es ist in Wirklichkeit ein Kompromiss, was man aber erst beim näheren Hinsehen bemerkt. Das ist was mich daran ärgert ( hab ja auch einen bestellt).
Wie so oft alles getrieben über die Gewinnmaximierung der großen Unternehmen.
Ein Entwicklungsingenieur mit genügend Freiheitsgraden hätte die Front niemals so designed. Hier hat die Gewinnmaximierung gesiegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc204 schrieb am 11. Juli 2016 um 11:48:27 Uhr:
Das Problem liegt einige Stufen tiefer. Bedingt durch die Entwicklungsstrategie werden mehr und mehr Gleichteile eingesetzt. Bei VW mündete dies dann im MQB ( Was ja seine Vorzüge hat) . Am Ende schreibt man SUV drauf, das Fahrzeug wurde aber nicht für diesen Einsatz entwickelt. Es ist in Wirklichkeit ein Kompromiss, was man aber erst beim näheren Hinsehen bemerkt. Das ist was mich daran ärgert ( hab ja auch einen bestellt).
Wie so oft alles getrieben über die Gewinnmaximierung der großen Unternehmen.
Ein Entwicklungsingenieur mit genügend Freiheitsgraden hätte die Front niemals so designed. Hier hat die Gewinnmaximierung gesiegt.
Tja, da bist Du dem Marketinggerede auf den Leim gegangen. VW hat bis jetzt noch keine Fahrzeuge fürs Gelände gebaut. Modelle mit etwas erhöhter Bodenfreiheit und Allradantrieb machen noch lange kein geländegängiges Fahrzeug. Da ändert auch die geänderte Front wenig.
Die Offroadvariante ist ein entwicklungskostentechnisch betrachtet günstig herzustellender Ableger für ein kleines Markt- und Kundensegment, wo sich eine eigene Modellreihe nicht lohnt. Die Tatsache, das man neben der geänderten Front keine grobstolligen Räder (auf Stahlfelgen) wie in der Studie gezeigt oder andere Offroadaccessoires ordern kann, sagt doch alles aus. Ich hatte schon an anderer Stelle hier geschrieben, dass wir mit 20", R-Line, Leder, Glasdach und und und daraus Nobelkarossen machen, die noch weniger dem SUV-Gedanken entsprechen. Aber das ist der Markt und damit wird das Geld verdient.
Für mich ist der Tiguan ein Auto wie jedes andere auch. Ich will mir keinen SUV kaufen, sondern ein Auto von VW, das mir vom Design her gefällt, in dem ich höher sitze als in einem normalen PKW und das etwas kleiner ist als der jetzige Touran. Würde VW diese Bauart Golf Plusplus, Transporter oder Hochsitzer nennen, würde ich ihn auch kaufen.
Zum Thema Gewinnmaximierung: Mich stört es zwar auch, dass ich innen die gleichen Schalter Radios oder Navi´s wie bei einem Passat oder Golf sehe, aber wenn dafür die Qualität stimmt, soll´s mir recht sein. Würde die Kiste wegen exklusiv dafür entwickeltem Fahrwerk 2000,- € mehr kosten, wärs auch keinem recht. Und ja: Auch ich werde damit in den Wald fahren.
"Volkswagen Das Auto"
Gruß
RSLiner
Hat jemand ein Steinau oder Hörmann Tor und möchte mit dem Mode Button sie Garage öffnen? habe da etwas übrig 😉
SUV heisst doch Sports Utility Vehicle und hat per Definition erst mal nichts von einem Geländewagen in der Aussage. Nur weil die Dinger etwas hochbeiniger sind und auch Allrad haben (können) sind es noch lange keine Geländewagen. Das ist übrigens auch der allgemeine Irrglaube der die SUV Fahrer allesamt als Möchtegern Geländefahrer mit ihren Spritsäufern hinstellt. Ein Geländewagen ist für mich ein Willeys Jeep, ein Land Rover der alten Bauart bzw eine G Klasse
Sonntag meinen R-Line geholt. Beule mit Kratzer unter dem Spiegel und Verkleidung im Fußraum hing runter. Es wurde dann 1 Stunde nachgearbeitet. Danach war es zu 99 % ok. Etwas ärgerlich!! Viele Fahrzeuge gingen zurück zum Nachbessern.
Werksferien...!?
Zitat:
@chevie schrieb am 11. Juli 2016 um 18:58:17 Uhr:
SUV heisst doch Sports Utility Vehicle und hat per Definition erst mal nichts von einem Geländewagen in der Aussage...
Wir haben´s aber von der Offroadvariante... 🙄
Gruß
RSLiner
Auch wenn der Offroad heisst, ist er doch kein echter Geländewagen.
Man kann jeden Wagen Offroad fahren, aber ob er wieder selber rauskommt ist was anderes 😉
Freitag habe ich neue Chromleisten erhalten, der Wagen stand dann bis heute in der Garage, aber sehr selbst:
Na das 2.Bild sieht doch gleich viel besser aus. So erwartet man es eigentlich ab Werk
Oder sollten BEIDE Bilder neu verklebt sein? Dann gefällt mir Bild 1 immer noch nicht
Zitat:
@jwsk schrieb am 17. Juli 2016 um 12:04:02 Uhr:
das werden meine Gratiswinterräder
Hast du gewettet?