Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Top - jetzt wird der Aludeckel dreckig.....;-)
Habe ich mir noch nie Gedanken drum gemacht bei meiner unteren Schürze mit der Aussparung.
Foto von der verdeckten Anhängerkupplung!
(Vielleicht kommt es irgendwann einmal als Zubehör von VW )
Zitat:
@Homer33 schrieb am 9. Juli 2016 um 13:27:16 Uhr:
Top - jetzt wird der Aludeckel dreckig.....;-)
Habe ich mir noch nie Gedanken drum gemacht bei meiner unteren Schürze mit der Aussparung.
Im Winter sammelt sich hier Salz,Schnee und Dreck und die Anhänger Kupplung wird durch dieses Blech eben geschützt!
1Std Arbeitzeit für die Blechplatte ist so ok.
Super!
Ein Schaltplan wäre für mich interessant!
Mfg
Zitat:
@xdieter schrieb am 9. Juli 2016 um 13:20:33 Uhr:
Habe soeben dieses große Loch für die Anhängerkupplung mit einen Aludeckel
Verschlossen.
Dieser ist mit 2 Schrauben
in 2 Min.demontiert
So kann hier kein Schnee bzw. Dreck eindringen!
Da warte ich erst mal ab, wie schmutzig das überhaupt wird. Unser Touran hatte auch so nen Deckel ab Werk. Dreckig war´s trotzdem darunter. allerdings weil die Stoßstange zum Fahrzeug hin offen war. Die Klappe war wohl eher einer schönen Außenansicht geschuldet. Beim Tiguan hat der Stoßfänger ja ne Diffusoroptik und die runter gezogene Kante verdeckt die Sicht auf den AHK-Ausschnitt von hinten.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@jwsk schrieb am 9. Juli 2016 um 09:11:46 Uhr:
@AundL:Danke mein Bester!
habe ich direkt probiert, jetzt baue ich das kurz fertig!Bild 1: Sack entfernt
Bild 2: Tasterreihe hochgedrückt
Bild 3: Blindkappe ohne Werkzeug mit Kraft abgezogen
Bild 4: Tastkappe eingesetztwitziger Weise ist der Stecker voll belegt,
ich pinne jetzt 6 und 7 raus und isoliere die Originalen,
anschließend pinne ich neue Leitungen ein.
Kann die Taste nicht modifiziert werden, dass man sie drücken kann. Braucht es dazu wirklich die "MODE"-Drucktaste? Normalerweise sind da innen kleine Nasen oder Stege die das niederdrücken vermeiden.
Gruß
RSLiner
Auch ich habe mir zum Thema "Home Link" beim Tiguan schon so meine Gedanken gemacht. Ursprünglich wollte ich das wie bei meinem A5 umgesetzt, lösen. Dort habe ich die relativ große Elektronik meines Bosch Handsenders (26995 MHz mit 9V-Block) aus dessen Gehäuse ausgebaut und in der Brillenschale im Dachhimmel verstaut.
Den Taster auf der Platine habe ich mit etwas Hotmelt in der Position "gedrückt" fixiert. Ich steuere die Funktion, durch die Stromunterbrechung, sprich, ich schließe den Stromkreis zwischen Batterie und den beiden Batteriekontaktklemmen der Platine und 2 Schalter.
Die Mikroschalter (15x22 mm, Fa. Conrad) habe ich in die Lochgitteroptik eingepasst. Ich habe davon 2 verbaut, damit ich genügend Auflagefläche für das S-Line Emblem habe, welches als Druckplatte dient. Diese sind parallel geschaltet, dann muss man nicht so exakt drücken, um den Stromkreis zu schließen.
Das Problem das ich beim neuen Tiguan habe: Bei Panoramadach entfällt das Brillenfach im Dachhimmel. Wo ich die große Elektronik unterbringe, muss ich mal sehen.
Gruß
RSLiner
so fertig, aber ohne LED!
Hinter dem Airbagschalter mit Klettband befestigt.
Masse vom Stecker Airbagschalter.
Hatte ich nicht erwartet, bei Volkswagen (dies war in meinem Peugeot in der Vergangenheit), aber die Fugen zwischen Motorhaube und Karosserie sind auf beiden Seiten nicht passgenau beim meiner neuen Tiguan R line.
Gibt es noch etwas zu tun beim Händler?
@jwsk
Habe eben deine Info zur Pinbelegung am Mehfachschalter im VW Stromlaufplan geprüft. Alles richtig, top erklärt.
Werde mir jetzt erstmal den Sommer Funksender bestellen und dann schauen wie ich den irgendwie umgelötet bekomme. Damit er mit dem Massesignal was beim drücken des Mode Schalters aus Pin9 rauskommt den Sender sein Signal senden lässt.
Bei Sommer ist die Bezugsmasse des Tasters auch die Masse für die LED, welcher Sender ist das bei Dir?
Eigentlich wollte ich den nehmen
https://www.amazon.de/.../B001UHEJ3G
alternativ (wenn besser mit dem Massignal zu steuern) könnte ich so einen öffnen und nehmen.
UM Variante:
http://www.sommer.eu/.../UP-Innentaster_46221_MBA_latest-version.pdf
blaues kabel an Masse,
gelbes Kabel an Pin09.
Kein LED Anschluss im Anschlussplan erkennbar,
musste durchmessen ...
Aber ohne Scheiss, die LED braucht man nicht,
man sieht ja die Bewegung des Tores.
PIN10 für die LED habe ich wieder entfernt