Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.

Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt

Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁

1150 weitere Antworten
1150 Antworten

Sobald der Sender da ist und natürlich der Tiguan werde ich es testen.
Meinst du ich muss Kabel 9 wirklich ausclipsen? Sollte dranlöten nicht reichen?

Du meinst so funktioniert es? Dann habe ich auf dem Sender einmal dauerhaft Masse und einmal Signalmasse wenn ich den Taster drücke. Wenn der Sender wirklich ein Massesignal schließt um zu Senden wird es gehen. Wenn er das Plussignal schließt muss ich schauen wie ich es umlöten kann.
Danke aber erstmal.

es ist egal ob positiv oder negativ geschaltet wird. - solange Dir die LED egal ist.

Dadurch das es keine gemeinsame Masse gibt (Batteriegerät) ist das ja egal.

ausspinnen ist besser, ist ja keine normale Schalthandlung zu erwarten

LED ist mir egal. Werde berichten ob es geklappt hat.

Ähnliche Themen

Du kannst auch den Mode Taster für 23€ kaufen, den dann rüber bauen, alternativ ist der 4er Block für 40€.

es kann nicht nich klappen

Hast du auch recht. Ist günstiger. Suche mir morgen im ETKA mal die Teilenummer raus.

die ist hier schon im topic. arbeitest du bei VW?

Ja

Meiner Ansicht ist das wabenfoermige untere Gitter bei der Offroad Variante suboptimal ausgefuehrt. Bei einem Vorfuehrer konnte ich mehrere grosse Dellen/ Einschlaege auf dem dahinterliegenden Kuehler sehen. Liegt wohl an den grossen Waben, da kommt alles ungehindert durch. Alles in allem nicht sonderlich durchdacht. Der naechste Punkt: falls man mit dem Vorderwagen irgendwo aufsetzt ist der Kuehler recht schnell beschaedigt da durch die abgeschraegte Offroad front lediglich 3cm zwischen Kuehler und untere Aussenkante der Front liegen.
Das aergert mich ein wenig, da ich den Tiger ab und an auch im Wald und aufm Feld bewegen werde.

Zitat:

@Marc204 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:42:00 Uhr:


... Der naechste Punkt: falls man mit dem Vorderwagen irgendwo aufsetzt ist der Kuehler recht schnell beschaedigt da durch die abgeschraegte Offroad front lediglich 3cm zwischen Kuehler und untere Aussenkante der Front liegen.
Das aergert mich ein wenig, da ich den Tiger ab und an auch im Wald und aufm Feld bewegen werde.

Abbestellen der Klimaanlage hätte in diesem Fall 6,5 cm mehr Freiraum zwischen Stoßstange und Waserkühler gebracht.

Vielleicht schiebt VW ja auch noch eine Offoffroadvariante mit mind. 50° Böschungswinkel nach, damit auch das noch ausgeschlossen ist....😕😕😕

Also ich würde da so einen hartverchromten Rammbock mit integriertem Edelstahlunterboden anbauen, dann passiert da nix...

Gruß
RSLiner

Zitat:

@RSLiner schrieb am 11. Juli 2016 um 00:18:33 Uhr:



Zitat:

@Marc204 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:42:00 Uhr:


... Der naechste Punkt: falls man mit dem Vorderwagen irgendwo aufsetzt ist der Kuehler recht schnell beschaedigt da durch die abgeschraegte Offroad front lediglich 3cm zwischen Kuehler und untere Aussenkante der Front liegen.
Das aergert mich ein wenig, da ich den Tiger ab und an auch im Wald und aufm Feld bewegen werde.

Abbestellen der Klimaanlage hätte in diesem Fall 6,5 cm mehr Freiraum zwischen Stoßstange und Waserkühler gebracht.
Vielleicht schiebt VW ja auch noch eine Offoffroadvariante mit mind. 50° Böschungswinkel nach, damit auch das noch ausgeschlossen ist....😕😕😕
Also ich würde da so einen hartverchromten Rammbock mit integriertem Edelstahlunterboden anbauen, dann passiert da nix...

Gruß
RSLiner

Ironie und Polemik war schon immer eine Waffe der Schwachen...

Dann noch ein bisschen sparen und eine G Klasse kaufen oder die bekannten Fahrwerkshersteller anschreiben und auf den potentiellen Markt für ein höhen verstellbares Fahrwerk (quasi Schlechtwegefahrwerk) beim Tiguan hinweisen auf Grund des unausgereiften Off Road Paket...

(bisschen Ironie aber auch der klare Ansatz zu helfen....)

🙂

wir können ja eine neue Fahrzeugklasse definieren. entweder PseudoSUV oder OptoSuv

Oder, warum zieht man nicht selbstständig eine weitere Strebe hinter dem Stoßfänger ein (bzw lässt das tun) die stark genug ist evtl. Schäden vorzubeugen? Gegen die Steinschläge hilft ein Fliegengitter weil der Grill neben Fliegen auch anderes, härteres, "Fluggut" passieren lässt. Habs bei meinem Octavia so gemacht, da ist nach fast 7 Jahren immer noch alles unbeschädigt und Insektenfrei

Zitat:

@Marc204 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:42:00 Uhr:


Meiner Ansicht ist das wabenfoermige untere Gitter bei der Offroad Variante suboptimal ausgefuehrt. Bei einem Vorfuehrer konnte ich mehrere grosse Dellen/ Einschlaege auf dem dahinterliegenden Kuehler sehen. Liegt wohl an den grossen Waben, da kommt alles ungehindert durch. ...

Mal abgesehen von der tatsächlichen offroad Tauglichkeit: sollten die Kühler-Gitterblenden tatsächlich "so offen" ausgeführt sein, dass schon bei einem Vorführer (wenig km) eher häufig mehr als Luft und Staub durchdringen kann, dann wäre das in meinen Augen in der Tat schon etwas zwischen, dass zwischen semi-optimal und Mangel einzustufen ist. Spannend im negativen Sinne wird das dann vermutlich eher bei Autobahn-Fahrern.

Ich hatte leider schon bei einer sehr kleinen Öffnung im unteren Schürzenbereich einen "beinahe Volltreffer" im dahinter liegenden Kühler. Am Lufteinlass unmittelbar davor konnte man auch einen einsamen Kratzer sehen. Dennoch war die Folge ein Kühler-Leck durch Beschädigung der Kühler-Wabenstruktur und der Notwendigkeit zum Tausch. Ein paar hundert Euro später ist so etwas zwar Geschichte, aber wenn man bereits ab Werk von so etwas ausgehen müsste, dann ist das einfach blöd.

Kann bitte jemand mit Offroad-Paket mal ein Foto von der unteren Front einstellen? Bei Händlern habe ich noch keinen Offroad-Paket ausgestatteten Tiguan gesehen ...

@chevie Sehr gute, einfache Idee, aber erwarten darf man - egal von welchem Autobauer - heutzutage etwas anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen