Tiguan macht Notbremsung trotz Fahrzeug rechts
Hallo ,
habe seit Oktober den neuen Tiguan im Fahrschulbetrieb. Vor ein paar Wochen gab es folgende
Situation. Tiguan auf dem linken Fahrstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen ein Bus. In Höhe des Hecks vom Bus legt der Tiguan ein Notbremsung hin.
Heute der Obergau , Tiguan auf der Autobahn linke Spur . rechte Spur ein Lieferwagen.
Auch hier in Höhe Heck wieder eine Notbremsung.
Diesmal ging es aber nicht so glimpflich aus.Die Fahrbahn war Schneebedeckt und der Tiguan kam ins schleudern und kollidierte mit dem Transporter. Der Tiguan vermutlich Totalschaden plus der Schaden am Lieferwagen. leichter Personenschaden kommt auch noch dazu.
Jetzt die Frage: Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit dem Assistenten gehabt?
Trägt VW eine Mitschuld? ( Wer kann schon wissen daß der Assistent bremst wenn ein
Fahrzeug neben ih ist? )
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@waschhascht schrieb am 29. April 2017 um 08:19:14 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 28. April 2017 um 20:46:44 Uhr:
Sehr dramatisch... Ich finde du übertreibst maßlos
Da ich selbst den Tiguan noch nicht habe, ist das eigentlich mehr eine Frage gewesen. Manche Threads hier über ACC usw. sind dann wohl auch maßlos übertrieben? Das würde mich beruhigen, denn ich war ja bisher auch der Meinung, dass VW keine gefährlichen Assistenzsystemen verkauft.
Ich denke ich kann dich beruhigen, ich fahre meinen seit August letzten Jahres und bisher hat er mich noch in keine gefährliche oder unangenehme Situation gebracht. Er hat mich mal im Stopp & Go Verkehr beim bremsen unterstützt weil er der Meinung war es reicht nicht mehr zum Vordermann. Nicht falsch interpretieren, ich habe auch gebremst, aber er meinte wohl das sei etwas zu schwach. Hat mich dann nur gewundert weil ich mir dachte "so stark hast du doch gar nicht drauf getreten". Aber unterm Strich wars ok,
wirhatten keine Kollision 🙂 Ab und zu "schreit" er zwar mal wenn er meint ich nähere mich (wenn ich eh vorhabe die Spur zu wechseln) einem stehenden (oder langsamen) Fahrzeug zu schnell an (er kann ja keine Gedanken lesen) aber er bremst dabei bisher
niemalsselbstständig gegen meinen Willen. Alles in allem vertraue ich meinen kleinen Helferlein bisher und weiss sie einzuschätzen. Auch hat mich der LaneAssi bisher nie gegen meinen Willen auf eine andere Spur "gezerrt". Wenn er meinte einen ungewollten Spurwechsel zu erkennen steuerte er zwar dagegen aber mit eine bischen Lenkrad festhalten bzw lenken in die gewollte Richtung klappt das dann ganz gut. Da müssen keine übermässigen Kräfte aufgewendet werden. Ist vom Gefühl in etwa wie wenn du auf der Autobahn starken Seitenwind bekommst. Wenn du damit nicht zurecht kommst, gib deinen Schein ab. Denn das kann immer wieder mal passieren
Von daher... Cool down und liess lieber Stephen King Romane als den Schauermärchen über die bösen und selbst bestimmenden Assistenzsysteme vorbehaltlos zu glauben
348 Antworten
Ich glaube hier in diesem fall hat acc nix mit der sache zu tun sondern der front assist
Bei mir war es eher leicht gebremst, oder besser gesagt, eine merklich spürbare Reduzierung der Geschwindigkeit. Auf keinen Fall Notbremsung oder Gefahrenbremsung.
Gleichzusetzen mit der Situation, als ob ein anderes Fahrzeug zwischen uns gefahren wäre.
Diese Situation kennt man ja vom ACC, die Geschwindigkeit wird reduziert auf den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Nur war niemand vor mir, nur rechts der LKW.
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 12. Februar 2017 um 22:33:06 Uhr:
Deshalb trifft diese "Polemik" eine Tatsache, die keine (meine Meinung) falsche Behauptung ist.
Diese falschen Behauptungen, die ich meinte und auf denen seine Polemik beruht, ist die angebliche Helligkeitsempfindlichkeit der Radarsensoren. Und die ist nachweislich falsch! 😉
Ich bezog mich nicht auf teilweise nicht vollziehbares Verhalten vom Front Assist sondern auf sein Vorurteil zum ACC.
Oh sorry,
dann habe ich das falsch verstanden.
Habe mich schon gewundert, von dir solchen Beitrag zu lesen :-)
Alf
Ähnliche Themen
Ich mein das da nicht das ACC eingegriffen hat, sonder der Citynotbremsassi.
Die Frage ist jetzt mit der Beweislast. Wie weist man das der Versicherung nach, das der Unfall dich ein Assisystem verursacht wurde?
na dann kann ich ja nur froh sein, dass ich einen Handschalter habe wenn ich so etwas lese.
@REDSUN: Hanschalter? Ohne jetzt in die Anleitung zu schauen.... bremst der nicht ab? Der hat doch auch beide Assistenten!?
Zitat:
@piTTi1988 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:26:58 Uhr:
Beim Tiguan wird das Ganze doch ähnlich bzw. genauso wie im Golf funktionieren, oder? Eine eigenständige Notbremsung gibt es nur im Rahmen der City-Notbremsfunktion bei Geschwindigkeiten <30 Km/h und darüber hinaus wird lediglich gewarnt (anfangs durch akustische Warnung und dann später durch eine kurze Warnbremsung) + die Bremskraft verstärkt (Front Assist). Eine Notbremsung ist dann ohne Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer eigentlich nicht möglich.
Richtig, jetzt wissen wir ja auch, der TE war selber nicht dabei. Es war wohl ein Fahrschüler am Steuer und der TE schreibt selber, das weitere Unfallbild kommt ihm komisch vor.
Ich gehe davon aus, die Assistenzsysteme sind hier vielleicht höchstens mit einleitend für den Unfall verantwortlich(da Schreck verursacht) aber nicht allgemein.
Hallo zusammen, habe vorhin auch die Bekanntschaft mit der Notbremse gemacht.
Fahre auf einer doppelspurige Straße, ich auf der linken Fahrspur kurz vorm überholen ca.60Km/h die Straße ist in der Mitte mit Kunstoffpfeilern getrennt leichte Rechtskurve kurz vorm vorbeifahren am Auto auf der rechten Spur Haut mein Tiguan die Notbremse rein zum Glück hinter mir kein Fahrzeug.
ACC nicht aktiv hab die 210Km/h Version.
Ich finde solche Situationen extrem gefährlich da muss seitens VW definitiv etwas passieren.
oder man sollte nicht so eng überholen!
Für die "Stop" Funktion wird DSG benötigt? Mir ist das Verhalten Neu obwohl ähnliche Verkehrs Situationen erlebt (habe HS)...
Wundere mich nur warum DSG im Fahrschulauto...
Fänd es auch mal interessant die Unterschiede bezüglich dsg und Handschaltung zu hören?
Falls Jemand eine Frontscheibe wechseln lassen muss, dann macht das bei einem Fachmann, der die Frontkamera wieder justiert...sonst kann es sein, dass die Assistenzsysteme spinnen! Nur mal so.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 13. Februar 2017 um 05:46:36 Uhr:
dann kann ich ja nur froh sein, dass ich einen Handschalter habe...
Kann ich toppen:
Ich bin froh, dass ich ein Lenkrad habe - wenn wegen eines Notbrems-Assistenten alle 4 Räder blockieren, kann ich wenigstens das Lenkrad noch frei bewegen 😁
Scnr
Aber mal im Ernst, was Handschaltung/DSG mit dem Notbremsen zu tun haben soll, erschließt sich auch mir nicht. 😉
Den Zusammenhang sehe sich schon. Beim HS führt es (lediglich) zum "Abwürgen" des Motors (als S+S). In der Preisliste steht beim ACC inklusive Notbremse "Fahrzeugstopp-Funktion (nur bei Modellen mit Doppelkupplungsgetriebe DSG)". Wobei hier auch nur das ACC gemeint sein kann.
Es spielt eigentlich auch keine Rolle ob wir da einen Zusammenhang sehen. VW definiert die Grenzen der Systeme und nicht wir. Es wäre halt nur Interessant zu wissen ob es so ist für die HS...