Tiguan Leasing
Guten Tag,
Auf der Suche nach einem passenden 2-Jahresleasingvertrag bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
https://www.null-leasing.com/.../v1J4L4UNTql~vw-tiguan?pbo=privat
Kann mir hier jemand sagen, ob das Angebot in Ordnung ist? Da es sich quasi um ein All-inclusive Leasing handelt, finde ich es sehr interessant.
Dann noch unabhängig vom Tiguan eine Frage zum Leasing. In meiner Duplex-Garage mit max.Höhe von 1,65 laut Schild komme ich wohl nicht rein. Ist dann Leasing überhaupt empfehlenswert?
Vielen Dank schon mal!
36 Antworten
Zitat:
@ranes24 schrieb am 1. August 2023 um 16:28:48 Uhr:
... steht genau in den Leasingbedingungen drin, einfach mal lesen !
ich habe noch keinen Leasingsvertrag, deswegen habe ich hier gefragt.
ich bin noch am Überlegen eins zu leasen, den z.B:
VW Tiguan 2.0 DSG Life
Bei Leasing über die VW Bank steht im Kleingedruckten das es ein anerkannter Servicebetrieb sein muss. Selbermachen ist beim Leasing tabu. Man kann aber mit der Werkstatt reden, was man eventuell selbst beisteuern kann (an Material), machen aber nicht alle mit (aus verständlichen Gründen).
ich habe mir so überlegt:
einen Tiguan bis 30tkm holen unter Voraussetzung, dass der frische Inspektion bekommt (ist eigentlich bei 25-30 tkm schon fällig).
Leasingsdauer 2 Jahre mit 15tkm/Jahr. Nach 2 Jahren ist die große Inspektion bei ca. 55-60tkm fällig.
Am Vertragsende könnte ich das Auto ohne große Inspektion zurückgeben, oder? 🙂
Bei Vertragsende nach 2 Jahren und 30 tkm ist doch genau der Zeitpunkt, wo wieder eine große Inspektion fällig wird. Diese fällige Inspektion wird dann natürlich in Rechnung gestellt, wenn sie nicht durchgeführt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pashochek schrieb am 1. August 2023 um 16:49:35 Uhr:
ich habe mir so überlegt:
einen Tiguan bis 30tkm holen unter Voraussetzung, dass der frische Inspektion bekommt (ist eigentlich bei 25-30 tkm schon fällig).
Leasingsdauer 2 Jahre mit 15tkm/Jahr. Nach 2 Jahren ist die große Inspektion bei ca. 55-60tkm fällig.
Am Vertragsende könnte ich das Auto ohne große Inspektion zurückgeben, oder? 🙂
Nach 55- 60tkm oder 2 Jahre, 2 Jahre Leasing als große Service.
Zitat:
@Pashochek schrieb am 1. August 2023 um 12:13:51 Uhr:
weil wegen jedem Furz und Feuer zu VW fahren, ist doch Blödsinn, oder?
Bremsklötzen wechseln ist kein Wunderwerk und kosten 70-100 Euro. Die Freundlichen werden dafür bestimmt eine drestellige Summe verlangen. wie werden die merken ob ich noch mit alten Klötzen fahre oder gewechselten 🙂
Solange Du Erstausrüsterqualität verbaust und die Funktion gegeben ist sehe ich hier kein Problem. Niemand wird hinterfragen, ob und wo die Bremsbeläge getauscht wurden,.wenn noch genug Belag vorhanden ist.
Hi.
Ich sehe bei Bremsen, Scheibenwischer usw. auch kein Problem, wenn wie @i need nos schon schrieb, Erstausrüsterqualität verwendet wird.
Probleme wird es sicher geben, wenn vorgeschriebene Wechselintervalle nicht eingehalten werden, z.B. Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit usw.
Gruß m_driver