Hybrid mit 272 PS...fährt den jemand?

VW Tiguan 3

Hallo Leute,

gibt es hier schon jemand, der den großen Hybrid fährt (272 PS). Mich würde mal interessieren, wie sich der Tiguan mit den 177PS Benzin fährt, wenn der Akku leer ist. Hat der dann noch einigermaßen Fahrleistung, oder zieht der dann die sprichwörtliche "Pelle nicht mehr von der Wurst"?

148 Antworten

Zitat:

Ev. kommt aus dieser Ecke auch die Angabe des (wiedersprüchlichen) Ölwechselintervall von 15T vs. 30T km.

Hier gibt es keinen Widerspruch mehr. VW hat mir schriftlich die 30 TKM / 2 Jahre-Regelung bestätigt für den PHEV.

Stimmt sind 500 Nm da hab ich mich verschrieben , also eigentlich brauch ich auch die 272 Ps nicht wirklich bin eher ein ruhiger Fahrer (kommt vom LKW fahren) . Seid ich nicht mehr die 300km in der Woche pendeln muß (jetzt noch 75km )
lohnt sich der Diesel halt nicht mehr so, daher die Überlegung einen PHEV zu nehmen .

Zitat:

@Mucks schrieb am 12. August 2024 um 08:14:49 Uhr:



Zitat:

Gerade in der Stadt ist die rein elektrische Leistung mehr als genug. Und wenn man auf der AB wirklich mal abrufen muss, kann man das.
Durch den E-Motor läuft der Verbrenner idR auch im optimalen Lastbereich.

Wenn es nur diese 2 Szenarien gibt ist es ok. Ich fahre so ein Ding/PHEV seit 3 jahren. Wenn jemand aber viel Landstrasse fährt und alles überholt was nicht min. 90km/h fährt und gerne kolonnenspringer ist ,auf der AB 150+ unterwegs ist gibt es evt. geeignetere alternativen, noch.
Ich erlebe das fast täglich was (gefährlich) überholt wird auf Bundesstrassen/ Landstrassen obwohl nach 300 mt. wieder in die Eisen gestiegen wird nur um danach wieder maximal zu beschleunigen. Deswegen Probefahren.
Tesla sind auf der AB auch meistens mit 120 auf der rechten Spur unterwegs.😁
Man sollte sich auf das Konzept einlassen sonst ist es eigentlich zu teuer. Bei mir passt es perfekt. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 2800km ist 28 km/h. Könnte man auch mit dem E-Bike machen😁

Verstehe ich nicht - gerade durch den "E-Boost" ist das Überholen bestens, nicht nur wegen dem Drehmoment des E-Motors, sonder weil die Kraft absatzlos, ohne Turboloch zur Verfügung gestellt wird.
Und auf der AB eigentlich auch kein Thema, aber natürlich geht Vollgas heizen nicht auf längeren Strecken, weil da der Akku dann Recht bald leer ist....

Zitat:

@1yvi schrieb am 4. August 2024 um 22:13:13 Uhr:


In meinem aktuellen Tiguan kann ich die abgerufene KW anzeigen lassen und die liegt selten über 40KW .

Womit machst du das? Android Auto-App mit OBD?

Ähnliche Themen

Das konnte schon der 7er-Golf, gibt im Infotainment eine Anzeige.

Hallo,
ich hatte genau den Tiguan Hybrid auf der Autobahn linke Spur vor mir-ca. 200 km/h.Irgenwann plötzlich zog er auf die rechte Spur, da er „schlagartig“ am Berg nicht mehr genug Kraft hatte. Das ist ein typisches Verhalten, wenn dann der Akku leer ist. Für das Fahrzeuggewicht ist die Benzinerleistung einfach zu wenig (das sind auch insgesamt keine 272 PS, das ist nur rechnerisch) für die zügige Langstreckenfahrt und das Thema mit der zügigen Autobahnfahrt ist auch nicht gerade abgenehm.
Wer gerne im Verkehr auf der Autobahn mitschwimmt und zwischendurch einmal zügig überholen will, reicht es sicherlich.

Zitat:

@voks schrieb am 18. August 2024 um 21:30:55 Uhr:


Hallo,
ich hatte genau den Tiguan Hybrid auf der Autobahn linke Spur vor mir-ca. 200 km/h.Irgenwann plötzlich zog er auf die rechte Spur, da er „schlagartig“ am Berg nicht mehr genug Kraft hatte. Das ist ein typisches Verhalten, wenn dann der Akku leer ist. Für das Fahrzeuggewicht ist die Benzinerleistung einfach zu wenig (das sind auch insgesamt keine 272 PS, das ist nur rechnerisch) für die zügige Langstreckenfahrt und das Thema mit der zügigen Autobahnfahrt ist auch nicht gerade abgenehm.
Wer gerne im Verkehr auf der Autobahn mitschwimmt und zwischendurch einmal zügig überholen will, reicht es sicherlich.

Kann mir nicht vorstellen, dass der auf die rechte Spur ging, weil der Akku leer war. Mit 200km/h auf der linken Spur (so verstehe ich Deinen Text) läuft sowieso nur der Verbrenner - da läuft kein Akku mehr. Vielleicht hat der Fahrer vorher den Booster betätigt und die 272 PS Systemleistung abgerufen - aber normal fährt er bei 200 km/h "nur" mit dem 177 PS eTSI. Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass da mehr geht als "nur" mitzuschwimmen.

Zitat:

@voks schrieb am 18. August 2024 um 21:30:55 Uhr:


Irgenwann plötzlich zog er auf die rechte Spur, da er „schlagartig“ am Berg nicht mehr genug Kraft hatte

Vielleicht war es gar nicht die fehlende Kraft sondern ein hereinkommender Anruf o..ä. Da gehen viele auf die rechte Spur und rollen langsam mit, was ich in solch einer Situation nur befürworten kann.
Wer weiß, vielleicht ist es auch das Schild "WC" oder "MC-Donald" gewesen, was den Fahrer dazu brachte, in 2..3 km einmal raus fahren zu wollen 😉
Vielleicht hat der Fahrer einfach nur Spaß dran gehabt, mal incl Booster voll zu beschleunigen, wollte es seinem Beifahrer demonstrieren und dann war es uninteressant, pausenlos weiter so zu gasen.
Dass jemand schlagartig auf die rechte Spur fährt,. weil der Wagen plötzlich nur noch 177 PS aufbringt, kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. August 2024 um 09:05:33 Uhr:



Zitat:

@voks schrieb am 18. August 2024 um 21:30:55 Uhr:


Irgenwann plötzlich zog er auf die rechte Spur, da er „schlagartig“ am Berg nicht mehr genug Kraft hatte

Vielleicht war es gar nicht die fehlende Kraft sondern ein hereinkommender Anruf o..ä. Da gehen viele auf die rechte Spur und rollen langsam mit, was ich in solch einer Situation nur befürworten kann.
Wer weiß, vielleicht ist es auch das Schild "WC" oder "MC-Donald" gewesen, was den Fahrer dazu brachte, in 2..3 km einmal raus fahren zu wollen 😉
Vielleicht hat der Fahrer einfach nur Spaß dran gehabt, mal incl Booster voll zu beschleunigen, wollte es seinem Beifahrer demonstrieren und dann war es langweilig, weiter so zu gasen.
Dass jemand schlagartig auf die rechte Spur fährt,. weil der Wagen plötzlich nur noch 177 PS aufbringt, kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen...

Naja, ohne Boost hat er ja bei den Kasseler Bergen sonst enorme Probleme die Geschwindigkeit zu erreichen. Ist der Boost weg, kann er nun einmal nicht die volle Leistung abrufen. Ich will den Wagen oder Motor nicht schlecht reden. Ich habe mich intensiv mit den Fahrzeugen beschäftigt, da bei mir bald ein Neuer ansteht. Der Tiguannist auch ins Auge gefasst. Das Problem bei den Hybriden sind halt für die AB bei Langstrecke und zügigem Tempo einfach die kleineren Motore und die hohen PS-Angaben für das System. Das ist mir durchweg aufgefallen, auch bei Audi und BMW,Probefahrten haben mir diese Grenzen aufgezeigt.
Wie gesagt, es kann auch durchaus ausreichend sein, das entscheidet jeder für sich. Aber der Preis für den Hybriden ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt und dient mal wieder zur Senkung des Flottenverbrauchs und der Suggestion einer umweltbewusste Auslegung. Für Pendler mit ca. 40km Fahrtweg ist das alles prima, wenn sie auch noch selbst ihren Strom produzieren und eine Wallbox haben.Sonst wird es mit der Zeit halt lästig.
Die meisten Hybride werden gerne als Firmenwagen gefahren- mit original eingepacktem Ladekabel bei Rückgabe.????

Für den Fahrer eines Firmenwagens oder bei ohnehin vorhandener Solaranlage mag die Rechnung ja noch aufgehen. Der Privatmann fragt sich aber, wann er den enormen Mehrpreis des PHEV wieder eingespart hat.

Zitat:

Naja, ohne Boost hat er ja bei den Kasseler Bergen sonst enorme Probleme die Geschwindigkeit zu erreichen. Ist der Boost weg, kann er nun einmal nicht die volle Leistung abrufen.

Also ich kann das nicht nachvollziehen. Der "große PHEV-Tigan" hat einen eTSI-Motor mit 177 PS. Ich bin den Wagen schon (schnell) auf der Autobahn gefahren - sogar zufällig in den Kasseler Bergen. Der Wagen kommt ohne Boost auf ne Tacho 200-Geschwindigkeit. Er ist kein Rennwagen. Aber er kommt da hin - mit Boost vielleicht schneller, aber auhc ohne Boost.

Zitat:

@voks schrieb am 19. August 2024 um 10:21:31 Uhr:


ohne Boost hat er ja bei den Kasseler Bergen sonst enorme Probleme die Geschwindigkeit zu erreichen.

Da der Boost nur beim Erreichen der Geschwindigkeit eine Rolle spielt - ich bin auch den 170PS-TDI dort oft gefahren und kam auf 200 km/h - ist das irrelevant, denn diese Geschwindigkeit halten kann der 177PS-Wagen locker!

Zitat:

Ist der Boost weg, kann er nun einmal nicht die volle Leistung abrufen.

Braucht er ja auch nicht mehr, denn dann reicht eine weit geringere Leistung zum Halten der Geschwindigkeit.

Nebenbei sind diese Steigungen auch nicht unendlich lang - mal 1..3 Min Vollgas und dann gehrt es ja auch schon wieder bergab, wo Du dann den Boost nicht mehr brauchst, Du ggf sogar bremsen musst und damit wieder Ladung ins Akkupack pumpst. Alleine schon die riesigen Abschnitte mit Tempobegrenzung und gleichzeitig mobilen Passbildautomaten halten einen schon an, nicht allzu sehr am Gas hängen zu bleiben. Auch ich kenne die Kasseler Berge, das ist alles kein Hexenwerk

Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 19. August 2024 um 11:02:44 Uhr:



Zitat:

Naja, ohne Boost hat er ja bei den Kasseler Bergen sonst enorme Probleme die Geschwindigkeit zu erreichen. Ist der Boost weg, kann er nun einmal nicht die volle Leistung abrufen.

Also ich kann das nicht nachvollziehen. Der "große PHEV-Tigan" hat einen eTSI-Motor mit 177 PS. Ich bin den Wagen schon (schnell) auf der Autobahn gefahren - sogar zufällig in den Kasseler Bergen. Der Wagen kommt ohne Boost auf ne Tacho 200-Geschwindigkeit. Er ist kein Rennwagen. Aber er kommt da hin - mit Boost vielleicht schneller, aber auhc ohne Boost.

Das zweifel ich auch nicht grundsätzlich an. Beladung? Verbrauch? Ist der Diesel nicht viel praktischer, kräftiger und sparsamer?

Allso wenn ich mit über200 km/h dauerhaft über die Autobahn heitzen will dann nehme ich den Golf R und kein SUV und schon gar keinen PHEV , ist schön zu wissen das man zügig überholen kann und auch mal heitzen könnte wenn man will.Ist bei meinem jetzigen bi Turbo nicht anders aber irgendwann überwiegen dann halt die negativen Eigenschaften zb. Spritverbrauch usw, ist nun mal halt ne fahrende Schrankwand

Zitat:

Das zweifel ich auch nicht grundsätzlich an. Beladung? Verbrauch? Ist der Diesel nicht viel praktischer, kräftiger und sparsamer?

Ich krieg alles in den Kofferraum, was ich brauch.
Anbei mal meine Verbrauchswerte und ich bin zufrieden. Hab bisher den Wagen 1x betankt. Find ich ok...

Da
Deine Antwort
Ähnliche Themen