Hybrid mit 272 PS...fährt den jemand?
Hallo Leute,
gibt es hier schon jemand, der den großen Hybrid fährt (272 PS). Mich würde mal interessieren, wie sich der Tiguan mit den 177PS Benzin fährt, wenn der Akku leer ist. Hat der dann noch einigermaßen Fahrleistung, oder zieht der dann die sprichwörtliche "Pelle nicht mehr von der Wurst"?
148 Antworten
Zitat:
Sehe ich genauso, deswegen hat sich das mit PHEV für mich erledigt. Werde wohl doch zum 2.0L mit 265 PS greifen.
@pesbod: Geht mir genauso, wenn es unbedingt ein PHEV sein sollte, hat BMW mit dem X1 sogar zwei Modelle mit Allradantrieb im Angebot. Ich finde den X1 persönlich auch sehr gelungen.
Moin,
soll am 25.07.24 geliefert werden, hoffe.
Grüße
Vinz
Zitat:
@vinz9000 schrieb am 22. Juli 2024 um 20:08:55 Uhr:
Moin,
soll am 25.07.24 geliefert werden, hoffe.Grüße
Vinz
Suche PHEV-Fahrer zwecks Erfahrungsaustausch
Ich muss noch bis Anfang 09/2024 warten.
Ähnliche Themen
Ich leider auch!
@Schmeddi schrieb am 24. Juli 2024 um 15:20:13 Uhr:
Ich muss noch bis Anfang 09/2024 warten.
Meiner stand vor 3 Wochen auf mitte August. Allerdings der 204 PS.
Meiner hätte im Juni kommen sollen - seither kein neuer Wasserstand
Update:
wird September, Ersatzfahrzeug erhalten.
??
Moin,
soll am 25.07.24 geliefert werden, hoffe.
Grüße
Vinz
Guten Morgen
Ich fahre aktuell den 2019ner 2.0 BiTdi und überlege aktuell auf den 3er zu wechseln. Bevorzugt den 2.0 193Ps Tdi oder den Hybrid mit den 177Ps Benziner. Ich hab eine große Solaranlage, 11Kw Anschluss auf dem Grundstück und Hauptnutzung ist der tägliche Weg über Land zur Arbeit, hin und zurück zusammen 54km. Ich denke eigentlich, dass der Hybrid sich mehr rechnet für mich, aber durch die 2 Antriebssysteme weiß ich nicht , was die Werkstatt im Vergleich zum Diesel kostet und den Unterschied für Steuer und Versicherung. Ich finde keine Regionalklassen für die beiden Modelle. Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen? Einen schönen Sonntag
Klingt nach Vorzeige-Szenario für den Hybrid.
Mehrkosten entstehen höchstens beim Ölwechsel, den will der PHEV jedes Jahr bzw. nach 15.000 km. In dem Intervall sollte man aber sowieso immer wechseln, von daher eigentlich egal.
Steuerlich sind sie begünstigt, bei uns in Ö sogar sehr deutlich.
Ich fahre seit 3 jahren den eHybrid. Wenn man wirklich viel elektrisch fahren will um die "Treibstoffkosten" zu drücken bzw. das es sich deswegen auch rechnet hat man überwiegend 115 PS. Solltest Du (1yvi) schon "erfahrung" mit einem Plugin haben ist es ok. Wenn nicht fahr unbedingt Probe.
Ich habe den 204 PS PHEV bestellt. Mit dem aktuellen eHybrid sehr zufrieden.
@Mucks - Ich fahre noch rein elektrisch den Cupra Born. In meinem aktuellen Tiguan kann ich die abgerufene KW anzeigen lassen und die liegt selten über 40KW . Also weit weg von den 176Kw. aber die Probefahrt mache ich auf jeden fall.
Zitat:
... aber durch die 2 Antriebssysteme weiß ich nicht , was die Werkstatt im Vergleich zum Diesel kostet und den Unterschied für Steuer und Versicherung. Ich finde keine Regionalklassen für die beiden Modelle. Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen? Einen schönen Sonntag
Hier mal was für den "großen" PHEV zur Steuer
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 4. August 2024 um 19:30:59 Uhr:
Klingt nach Vorzeige-Szenario für den Hybrid.
Mehrkosten entstehen höchstens beim Ölwechsel, den will der PHEV jedes Jahr bzw. nach 15.000 km. In dem Intervall sollte man aber sowieso immer wechseln, von daher eigentlich egal.
Steuerlich sind sie begünstigt, bei uns in Ö sogar sehr deutlich.
Ich hab von der Kundenbetreuung VW Donnerstag die offizielle Info schriftlich bekommen, dass Ölwechsel nur alle 30.000 km bzw alle 2 Jahre nötig ist.
Zitat:
@1yvi schrieb am 4. August 2024 um 10:37:32 Uhr:
Guten Morgen
Ich fahre aktuell den 2019ner 2.0 BiTdi und überlege aktuell auf den 3er zu wechseln. Bevorzugt den 2.0 193Ps Tdi oder den Hybrid mit den 177Ps Benziner. Ich hab eine große Solaranlage, 11Kw Anschluss auf dem Grundstück und Hauptnutzung ist der tägliche Weg über Land zur Arbeit, hin und zurück zusammen 54km. Ich denke eigentlich, dass der Hybrid sich mehr rechnet für mich, aber durch die 2 Antriebssysteme weiß ich nicht , was die Werkstatt im Vergleich zum Diesel kostet und den Unterschied für Steuer und Versicherung. Ich finde keine Regionalklassen für die beiden Modelle. Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen? Einen schönen Sonntag
Perfektes Szenario für Hybrid...